Jugendrotkreuz

Beiträge zum Thema Jugendrotkreuz

An fünf Stationen wurde im Einkaufszentrum CYTA in Völs von den Helpteams des Jugendrotkreuzes erste Hilfe geleistet. | Foto: Hassl
29

Landesbewerb
Großeinsatz der Jugendrotkreuz-Helpteams in der CYTA

Die geballte Anwesenheit von Helferinnen und Helfern des Roten Kreuzes an einem öffentlichen Ort bedeutet normalerweise nichts Gutes. Im CYTA-Einkaufszentrum war das anders: Hier fand der Jugendrotkreuz Erste Hilfe Bewerb statt, der eines unter Beweis stellte: Helfen ist keine Frage des Alters! VÖLS Der 8. Mai stand auch heuer ganz im Zeichen der Idee des Roten Kreuzes. Dass Helfen keine Frage des Alters, sondern des Wollens, des Lernens und des Könnens ist, bewiesen einerseits über 175 Tiroler...

50 junge Ersthelferinnen und Ersthelfer bewiesen, dass Erste Hilfe leicht ist und niemand zu jung zum Helfen ist.  | Foto: Jugendrotkreuz Kitzbühel
45

Rotes Kreuz
Ein Tag im Zeichen der Ersten Hilfe in Kitzbühel

50 junge Ersthelferinnen und Ersthelfer bewiesen in der Gamsstadt ihr Talent; Bewerb wurde abgehalten. KITZBÜHEL. Am 4. April stand Kitzbühel ganz im Zeichen der Ersten Hilfe. 50 junge Ersthelferinnen und Ersthelfer bewiesen, dass Erste Hilfe leicht ist und niemand zu jung zum Helfen ist. Für die Jugendlichen diente dieser Bewerb als Vorbereitung für den Landesbewerb am 8. Mai in Völs. „An vier Praxisstationen und einer Theoriestation konnten die Jugendlichen zeigen, was in ihnen steckt“,...

Laura Brunner mit Mutter empfängt Friedenslicht am Innsbrucker Hauptbahnhof | Foto: © David Peric
9

10-Jährige Laura
Friedenslicht in Innsbruck von Lebensretterin empfangen

Die zehnjährige Laura Brunner aus Kirchbichl hat sich als Lebensretterin erwiesen, als sie im September einen vierjährigen Jungen aus einem Pool rettete. Für ihren mutigen Einsatz wurde sie mit der silbernen Tiroler Lebensrettungsmedaille ausgezeichnet und empfing in Innsbruck das Friedenslicht. Ein strahlendes Beispiel für Courage und Nächstenliebe! INNSBRUCK. In Innsbruck hat in diesem Jahr die Laura, ein zehnjähriges Mädchen aus Kirchbichl, das Licht empfangen. Sie erwies sich im September...

Das Projekt "Deutsch im Sommer" ist eine gemeinsame Initiative der Stadt Innsbruck und des Jugendrotkreuzes Tirol. 

v.l.n.r.: Arnold Gratl und Alexander Sulzenbacher (Jugendrotkreuz), zwei pädagogische Fachkräfte des Kindergarten Hötting West und Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr.  | Foto: Alicia Martin Gomez
8

Sprachkurse im Kindergarten
Mit Spiel und Spaß zum besseren Deutsch

Mit "Deutsch im Sommer" bietet die Stadt Innsbruck in Zusammenarbeit mit dem Jugendrotkreuz Tirol erneut eine Möglichkeit zum spielerischen Deutschlernen.  INNSBRUCK. In wenigen Wochen geht die Schule wieder los und neue Erstklässlerinnen und Erstklässler beginnen das spannendes Abenteuer Lernen. Um den Schulstart für jedes Kind so einfach wie möglich zu gestalten, wird auch heuer wieder das Projekt "Deutsch im Sommer" angeboten. Dieses richtet sich an Kinder, die im letzten Kindergartenjahr...

Die Jugendgruppe aus der Ortsstelle Kitzbühel konnte sich in einem knappen Rennen den Sieg holen. | Foto: Rotes Kreuz Kitzbühel/Mitterer
3

Erste Hilfe
Jugend des Roten Kreuzes Kitzbühel zeigte ihr Können

KITZBÜHEL, ST. JOHANN. Beim diesjährigen Jugendbewerb der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Kitzbühel zeigten rund 70 Jugendgruppenmitglieder ihr Wissen rund um das Thema "Erste Hilfe". Ausgebreitet auf dem Areal der LLA Weitau, konnten die Jugendlichen bei einem spannenden Bewerb ihr Können unter Beweis stellen und zeigen, wie Erste-Hilfe-fit sie sind. Die Jugendlichen wurden an insgesamt sechs Stationen getestet, bei denen nicht nur die Erste Hilfe im Fokus stand. Auch das Zeigen von Zivilcourage,...

v.l.n.r. Burkhard Mauler, Landessozialreferent, Philipp Schumacher, Landesgeschäftsführer Jugendrotkreuz Tirol, Peter Arnold, Jugendrotkreuz Bezirksleiter Schwaz, Bettina Ellinger, Landesleiterin Jugendrotkreuz Tirol, Thomas Wegmayr, Geschäftsführer Rotes Kreuz Tirol | Foto: Jugendrotkreuz Tirol|Wolfgang Egger
5

Landeskonferenz
Äußerst positive Bilanz des Jugendrotkreuz Tirol

Das Jugendrotkreuz Tirol konnte eine äußerst erfolgreiche Bilanz  bei der Landeskonferenz ziehen. Über 5.000 Schülerinnen und Schüler wurden in Erste Hilfe ausgebildet, 117 Mal unterstützte das Jugendrotkreuz Tiroler Familien in finanziellen Notsituationen. Auch die Lernhilfe des Jugendrotkreuzes Tirol und die Suchtpräventionsstelle kontakt+co verbuchten Erfolge.  TIROL. In allen Projekten, Programmen und Angeboten würde man das Ziel einer Wertevermittlung im Sinne der Idee des...

Schon seit Monaten bereiten sich an die 150 Schüler:innen zusammen mit ihren Lehrpersonen auf den Erste Hilfe Landesbewerb vor, der am 8. Mai im Shopping Center SILLPARK in Innsbruck stattfindet.
 | Foto: Jugend Rot Kreuz
22

Jugendrotkreuz Tirol
8. Erste Hilfe Landesbewerb im SILLPARK

Der 8. Mai ist Weltrotkreuztag – passend dazu fand an diesem Tag der 8. Tiroler Erste Hilfe Landesbewerb des Jugendrotkreuzes statt. Schülerinnen und Schüler aus fast allen Bezirken Tirols trafen sich im SILLPARK in Innsbruck, um dort ihr Erste-Hilfe Wissen auf die Probe zu stellen. INNSBRUCK. Am Weltrotkreuztag präsentieren etwa 150 Schülerinnen und Schüler sowie ihre Lehrpersonen beim Erste-Hilfe-Landesbewerb im SILLPARK Innsbruck ihr Können. Das Jugendrotkreuz Tirol setzt sehr auf...

Das Redaktionsteam der VS Lienz Nord. 13 Schülerinnen und Schüler arbeitet schon an einer weiteren Ausgabe. | Foto: VS Lienz Nord
3

VS Lienz Nord
Schülerzeitung bringt 312 Euro für das Jugendrotkreuz

In der VS Lienz Nord gibt es ein eigenes Redaktionsteam, das eine Schülerzeitung macht. Diese Zeitung wird dann an die Mitschülerinnen und Mitschüler verkauft. So wurden 312,50 € eingenommen und an das Jugendrotkreuz gespendet. LIENZ. Das Redaktionsteam der Schülerzeitung "Nord-Bote" besteht aus 13 Kindern, der 3. und 4. Schulstufe. Sie werden von ihrer Lehrerin Manuela Leiter unterstützt. Das Team trifft sich montags am Nachmittag und arbeitet an verschiedenen Artikeln. Dabei werden die Texte...

Alina Bergner vom erklärt das Prinzip "look, listen, link". | Foto: Jugendrotkreuz Tirol|Wolfgang Egger

Jugendrotkreuz
"Psychische Erste Hilfe" als neues Kursformat

Für das neue Kursformat "psychische Erste Hilfe" des Österreichischen Jugendrotkreuzes wurden aktuell 42 Trainerinnen und Trainer ausgebildet. Unter "psychischer Erster Hilfe" versteht man, dass Jugendliche befähigt sind, psychosozialen Krisen und Notfälle zu erkennen und gegebenenfalls Erste Hilfe zu leisten. TIROL. „Psychische Verletzungen und Erkrankungen schmerzen nicht nur, sondern können genauso wie medizinische Verletzungen und Erkrankungen lebensgefährlich werden“, weiß die Leiterin...

500 ErlebnisCards für Familien, die in Zeiten der Teuerung den Gürtel enger schnallen müssen: Dieter Duftner (l.) bei der Übergabe an Philipp Schumacher, Geschäftsführer Jugendrotkreuz Tirol. | Foto: digital.duftner
3

500 ErlebnisCards an Jugendrotkreuz Tirol

Als Unterstützung für Menschen, die auf ihr Geld schauen müssen, schenkt duftner.digital 500 ErlebnisCards Tirol an das Jugendrotkreuz Tirol. Die Landesstelle verteilt die Karten an bedürftige Familien in Tirol. So soll es ein Stück leichter fallen, trotz allgemeiner Teuerung Ausflüge im eigenen Bundesland zu unternehmen.  INNSBRUCK. Es sind Erlebnisse, die Familien lieben: Skifahren am Patscherkofel, Schwimmen im Aqua Dome Längenfeld, Kino im Metropol Innsbruck, Jumpen im FlipLab Völs und...

Geschäftsführer BNI Tirol Enrico Maggi vor 130 UnternehmerInnen in der Villa Blanka nach erfolgreicher Spendenrunde | Foto: Paul Santek

BNI Weihnachtsfrühstück hilft!
130 UnternehmerInnen spenden rund € 6.000.-

Beim alljährlichen BNI (Business Network International) Tirol Weihnachtsfrühstück in der Villa Blanka spendeten 130 UnternehmerInnen spontan rund € 6.000.- an sechs gemeinnützige Vereine. Seit bereits 3 Jahren unterstützt das Unternehmernetzwerk BNI gemeinnützige Vereine. Darunter fallen z.b. das Jugendrotkreuz, die Lebenshilfe, das Soccer Team, ZESA, Time is your life sowie die Arche Herzensbrücken. Alles Vereine deren Vorstände, Obmänner und -frauen sowie sonstige Helfer meist ausschließlich...

Geschäftsführer Jugendrotkreuz Philipp Schuhmacher links mit Patrick Larcher, Firma MYNORIS - Beide BNI Mitglieder in Hall in Tirol  | Foto: Patrick Larcher

Jugendrotrotkreuz - MYNORIS - BNI!
Überraschung für 48 Tiroler Kinder

Über eine Spende in Höhe von € 2.500 Euro von der Unternehmer-Community MYNORIS und Patrick Larcher durfte sich das Jugendrotkreuz Tirol freuen. Damit werden in Tirol 48 Kinder, die mit ihren alleinerziehenden Müttern aktuell keine Wohnung besitzen und in Notschlafstellen untergebracht sind, eine weihnachtliche Überraschung bereitet. "In Innsbruck wissen wir mit einem Stand vom 28.11.2022, dass 48 Kinder zwar eine Schule besuchen, deren alleinerziehende Mütter aber keine Wohnung haben und daher...

3:04

"Just do it"
Lebensrettende Initiative macht in Osttirol Schule

Seit 2009 werden Osttiroler SchülerInnen der 7. Schulstufe im Rahmen des Projektes „Just do it“ in Sachen Wiederbelebung geschult. OSTTIROL. Am 16. Oktober fand der "Weltweite Tag der Wiederbelebung" ("World Restart a Heart Day") statt. Einen Kreislaufstillstand zu erleiden, bedeutet allerhöchste Gefahr. Bei mangelnder Versorgung überleben im Durchschnitt nur 8 Prozent der Betroffenen diesen Notfall. Mit frühzeitigen Wiederbelebungsmaßnahmen kann diese Zahl deutlich gesteigert werden. Die...

Nachhaltigkeitslandesrätin LHStvin Ingrid Felipe freut sich mit Martin Baumann, Geschäftsführer des Umweltvereins Tirol, über den Erfolg des ReUse-Projektes, das dieses Jahr bereits zum 15. Mal stattfindet. | Foto: © Land Tirol/Dorfmann
4

Schulanfang
Erfolgreiche "Tiroler Schultaschensammlung"

Im Rahmen des ReUse-Projektes "Tiroler Schultaschensammlung" konnten dieses Jahr über 1.200 Schultaschen und -rucksäcke gesammelt werden. Ein Großteil der Sammlung soll diesmal an in Tirol untergebrachte ukrainische Familien gehen.  TIROL. Die Aktion des Umweltverbandes Tirol, "Tiroler Schultaschensammlung", findet dieses Jahr bereits zum 15. Mal statt und konnte erfolgreich über 1.200 Schultaschen- und Rucksacke als Spende entgegen nehmen. Erstmals beteiligt sich an der Initiative, die der...

Miteinander Im Zeichen des Roten Kreuzes | Foto: Rotes Kreuz Tirol|Andy Amplatz, Wolfgang Egger
4

Rotes Kreuz Tirol
Tag der Jugend mit Wettbewerb beim Roten Kreuz

Am 2. Juli fand in allen Bezirksstellen des Roten Kreuzes in Tirol der Tag der Jugend statt. Die Erste Hilfe Jugend konnte ihre Stationen absolvieren, aber ein Zusammentreffen großer Gruppen vermieden werden. Diese "Hybridlösung" wurde aufgrund der Pandemie vorgezogen. TIROL. Normalerweise wären sämtliche Jugendgruppen des Roten Kreuzes zusammengekommen, um ihr Können und Wissen in Erster Hilfe zu beweisen. Doch aufgrund der Pandemie griff das Rote Kreuz zu einer Hybridlösung: Die praktischen...

Vizebürgermeister Johannes Anzengruber umringt von Heimleiterin Katharina Becke, Nina Walch und Philipp Schumacher vom Jugendrotkreuz sowie Gemeinderätin Dagmar Klingler-Newesely und der Schulklasse Pembaurstraße. | Foto: IKM/ B.Gutleben

Brieffreundschaft über Generationen
Schüler schrieben Briefe an Senioren

Seit über 40 Jahren organisiert das Jugendrotkreuz Tirol Begegnungen zwischen Jung und Alt. Aufgrund der Pandemie konnte der Austausch im vergangenen Jahr nicht persönlich stattfinden, also schuf man die Aktion "Briefe mit Herz". Insgesamt 300 Briefe wurden von Schülerinnen an Senioren verschickt. Jetzt gab es ein erstes persönliches Kennenlernen.  INNSBRUCK. Die Aktion "Briefe mit Herz" ermöglichte im vergangenen Jahr den Schulklassen, Briefe und Postkarten an Bewohnerinnen und Bewohner in...

Das Land Tirol und kontakt+co setzen sich gemeinsam für die Suchtprävention in Tirol ein (v.l.n.r.): Thomas Wegmayr, Theresa Geley und Gerhard Gollner. | Foto: Jugendrotkreuz Tirol/Christine Widmann

Jugendrotkreuz Tirol
25 Jahre Kontakt+co: Suchtpräventionsstelle feiert Geburtstag

Kontakt+co, die Suchtpräventionsstelle des Jugendrotkreuzes und des Landes Tirol, ist 25 Jahre alt. Seit ihrem Entstehen leistet sie erfolgreiche Arbeit in Sachen Alkohol- und Tabakkonsum, sowie aktuell akutere Themen wie Medienkonsum.    "Sucht beginnt im Alltag – Suchtprävention auch", sagt Gerhard Gollner, Leiter von kontakt+co. "Es handelt sich um einen langen Weg der kleinen Schritte." Die Suchtpräventionsstelle des Jugendrotkreuzes und des Landes Tirol feiert ihren 25. Geburtstag nach –...

Verletzungen am Arm können häufig die Folge bei einem Sportunfall sein. Dann ist es gut, wenn Ersthelfer:innen da sind und die Verletzung versorgen. | Foto:  Jugendrotkreuz Tirol|Wolfgang Egger
3

Rotes Kreuz Tirol
Riskante Notfall-Szenarien beim Erste-Hilfe Bewerb

Es war wieder einmal so weit: Der Erste Hilfe-Bewerb für Kinder und Jugendliche fand statt. Erworbenes Wissen wurde in der Hofburg in Innsbruck vorgeführt.  TIROL. Beim heurigen Erste-Hilfe-Bewerb gab es drei Szenarien mit denen die Teilnehmer konfrontiert wurden. Dabei war rasches Handeln gefragt, doch die Kinder wussten ganz genau was im Notfall zu tun ist. Immerhin waren sie extrem motiviert und gut vorbereitet.  Mit dabei war auch eine Gruppe 13- und 14-Jähriger unter der Leitung von Lehrer...

225 Ebbser Volksschüller feierten ihre Laufleistung und einen Spendenscheck in der Höhe von über 10.000 Euro. | Foto: Schwaighofer
3

Schulsport
Schulnote 1 vergeben für Sportideen in der Schule

BEZIRK. Zwei Jahre lang kaum eine sportliche Betätigung in der Schule für Schüler, in Klassen getrennte Schulpausen, Masken und Coronatests waren lange ein beherrschendes Thema. Die jetzt eingeführten Lockerungen brachten es mit sich. Es gab bereits die verschiedensten ersten Schulsport-Bezirksmeisterschaften und sonstige kreative Sport-einsätze, wie zum Beispiel an der Sport-Mittelschule Wörgl, VS Angerberg (Klettern, Bouldern) oder von den 225 Volksschülern in Ebbs. Meisterschaft in WörglVon...

Gruppenleiterin Julia Jesacher, Abelina Mariacher, Jasmin Presslaber und Silvano Berger (v.r.) | Foto: ÖRK/Daniel Liebl
2

Rotkreuz-Jugendgruppen
Kompetenzzertifikat „frei.willig“ für 25 BetreuerInnen

Mit dem Kompetenzzertifikat „frei.willig – engagiert für Tirols Jugend“ bescheinigt das Land Tirol jungen Ehrenamtlichen bis 30 Jahren deren erlernte Kompetenzen. OSTTIROL. Erfreulich viele junge Menschen im Roten Kreuz beschäftigen sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich mit Kindern und Jugendlichen. Durch ihr Engagement erlernen und vertiefen sie Fähigkeiten und Kompetenzen, die sowohl für ihre persönliche Entwicklung als auch außerhalb ihres Engagements von großer Bedeutung sind. Das...

Strahlende Gesichter: Duftner.digital CEO Dieter Duftner (r.) und JRK Landesgeschäftsführer Philipp Schumacher (l.) freuen sich gemeinsam mit den Schüler*innen über die erfolgreich bestandene Radfahrprüfung. | Foto: Jugendrotkreuz Tirol, Daniel Liebl

Radfahrprüfung
Österreichische Schulwelt freut sich über Lern-App

TIROL. Die Radfahrprüfung ist für die meisten Tirolerinnen und Tiroler die erste Verkehrsprüfung. Damit auch wirklich jeder Prüfungsteilnehmer mit einem strahlenden Lächeln aus der Prüfung geht, hilft die kreative und kostenlose Lern-App. Die App hat bereis über 8.000 User und 1,5 Millionen Lernschritte wurden insgesamt schon gemacht. JRK Mobile Campus-App Lisa aus Völs freut sich über ihre erfolgreich bestandene Radfahrprüfung. Wie viele andere ihrer KlassenkollegInnen hat sie sich mithilfe...

Gütesiegelverleihung mit Stephan Hofmann, Elisabeth Bachler, Edith Lanser und Vize-Bgm. Harald Stocker | Foto: Kindergarten Assling
3

"Sicherer Kindergarten"
Gütesiegel für Kindergarten Assling

Verschiedenste Maßnahmen wie Erste Hilfe, Unfallverhütung oder Katastrophenvorsorge wurden im Rahmen eines Gemeinschaftsprojektes mit Rotem Kreuz und Jugendrotkreuz erarbeitet. ASSLING. Als erster Kindergarten Osttirols erhielt der Kindergarten Assling kürzlich das Gütesiegel "Sicherer Kindergarten" verliehen. Das Gemeinschaftsprojekt von Jugendrotkreuz und Rotem Kreuz trägt bereits erste Früchte – und Assling hat nach Vorstellung des Konzeptes innerhalb von 1 ½ Monaten alle dafür notwendigen...

Die Zirler Volksschüler sammelten fleißig Spenden. | Foto: VS ZIRL
5

Tiroler Jugendrotkreuz
Zirler Volksschüler unterstützen „Spendengipfel“

ZIRL. Durch Corona sind viele Tiroler Familien in eine finanzielle Notsituation geraten. Die Zirler Volksschulkinder sammelten eifrig Geld und zogen den einen oder anderen Euro vom Taschengeld ab. Welt-Rotkreuztag Auf jeden Fall waren sie eifrig dabei! „Wir wollen helfen! Wir wollen den Spendengipfel unterstützen!“ – so lautete das Motto der Schülerinnen und Schüler. Und das Ergebnis konnte sich sehen lassen: 2.121,73 Euro wurden gesammelt. Pünktlich zum Weltrotkreuztag wurde dieser stattliche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Lernbetreuerin Eva Huber (Innsbruck) unterrichtet Perdita | Foto:  Jugendrotkreuz Tirol / Wolfgang Egger

Bildungslockdown
Tiroler Jugendrotkreuz unterstützt bereits über 1700 SchülerInnen

TIROL. Vielen Tiroler Schülerinnen und Schülern droht der endgültige Bildungslockdown. Da der Präsenzunterricht momentan fehlt, spitzt sich die schulische Lage von Kindern immer weiter zu. Das Tiroler Jugendrotkreuz greift nun den Kindern unter die Arme. Die Bildungsschere öffnet sich In den vergangen Wochen wurde unter dem Motto "Lernbegleitung" die organisatorischen und strukturellen Voraussetzungen geschaffen, um Defizite, die durch die Schulschließungen entstanden sind, niederschwellig...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.