Jugendrotkreuz

Beiträge zum Thema Jugendrotkreuz

Marie und Marie von der 4.Klasse VS Absam-Eichat
8

Sicherheit im Straßenverkehr
Radfahrprüfung der Absamer Volksschulkinder

Erklärvideo "Freiwillige Radfahrprüfung" Quelle: YOUTUBE Obwohl der Schulunterricht mit veränderten Bedingungen Montag 18.5. wieder startete, wurde der lang geplante Termin Mittwoch 20.5. der anstehenden Radfahrprüfung für Viertklässler einiger Volksschulen in Hall i.T. durchgeführt. Mit dabei Schulkinder der VS Absam-Eichat, VS Absam-Dorf hatte die Radfahrprüfung im Bereich Schulgebäude bzw. umliegender Straßen. Prüflinge aus Absam-Eichat hatten den praktischen Teil unter den Argusaugen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Cattani Bruno Toaba
Wenn der Lehrer "virtuell zu den SchülerInnen nach Hause kommt": Beim digitalen Lernen kann der Lehrer sehr gut auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder eingehen.  | Foto:  Jugendrotkreuz Tirol / Egger

Lernhilfe
Tiroler Jugendrotkreuz hilft auch in der Krise

TIROL. Durch die Schließung der Schulen wurde einmal mehr deutlich, dass einige Kinder nicht die Lern-Unterstützung zu Hause bekommen, die sie eigentlich bräuchten. Hier tritt das Tiroler Jugendrotkreuz ein. Aktuell arbeiten die LernhilfelehrerInnen mit knapp 650 SchülerInnen in ganz Tirol.  Hilfestellungen und FörderungenAuch in der Corona-Krise versuchen die LernhilfelehrerInnen des Tiroler Jugendrotkreuzes alles, um ihren Schützlingen die Lern-Unterstützung zu bieten, die sie brauchen.  „Das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vor kurzem übergaben die Grieser Schüler den hilfebringenden Scheck. | Foto: JRK Tirol/Nina Walch
2

Oberes Wipptal
600 Euro für Schüler helfen Schülern

GRIES. Hilfreich starteten die Schüler der NMS Gries ins neue Jahrzehnt. Sie nutzten den Erlös des Adventmarkts, um die Aktion des Jugendrotkreuzes „Schüler helfen Schülern“ zu unterstützen. „Schüler helfen Schülern ist eine Idee, die zum Zweck hat, in Not geratenen Familien über das tirolweite Jugendrotkreuz-Netzwerk zu helfen“, erklärt Jugendrotkreuz-GF Philipp Schumacher. „Meist handelt es sich um finanzielle Schwierigkeiten und wir können Spenden der Schulen aus ganz Tirol schnell und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Übergabe des Erste-Hilfe-Gütesiegels an das BG/BRG Reutte:  Jugendrotkreuz-Referentin Barbara Wankmiller, Bezirks-JRK-Referent Martin Holzmann, Erste-Hilfe-Referentin Michaela Erös-Dengg und Direktor Manfred Pfeifer (v.l.) | Foto: BG/BRG Reutte

Auszeichnung mit Gütesiegel
Gymnasium Reutte ist "Erste-Hilfe-fit"

REUTTE (eha). Das BG/BRG Reutte konnte sich für das Schuljahr 2019/2020 das Prädikat „Erste-Hilfe-fit“ des Jugendrotkreuzes sichern. Dieses Gütesiegel ist an mehrere durchgeführte Maßnahmen gekoppelt. So gab es etwa eine Erhebung der Situation und der Zuständigkeiten an der Schule und die Formulierung eines Zieles für dieses Schuljahr. Im Falle des BG/BRG Reutte „Jede Person an der Schule soll im Notfall grundlegende Erste Hilfe leisten können“. Seit vielen Jahren gehören Erste-Hilfe-Kurse im...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Zählt zu den schönsten Nikolofeiern der Stadt, der Nikolauseinzug in St. Nikolaus | Foto: Stadtblatt

St. Nikolaus
Einzug des Hl. Nikolaus am 5. Dezember

Der traditionelle Einzug des Hl. Nikolaus von der Pfarrkirche St. Nikolaus über die Ottoburg in die Altstadt, vorbei am Christkindlmarkt zum Dom findet auch dieses Jahr wieder am Donnerstag, den 5. Dezember statt. Beginn ist um 17:00 Uhr vor der Pfarrkirche St. Nikolaus. INNSBRUCK. Dieser traditionelle Umzug erinnert an die Notwendigkeit der Hilfsbereitschaft, der sich auch das Jugendrotkreuz verpflichtet fühlt. Die mitwirkenden Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, der Innsbrucker...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Radfahrschein für Kinder. | Foto: Jugendrotkreuz

Fahrradprüfungen
Radfahrprüfung – der erste Führerschein

Jugendrotkreuz hilft bei Radprüfung. TIROL. Verantwortung übernehmen – für sich selbst und für andere im Straßenverkehr – das ist das primäre Ziel der freiwilligen Radfahrprüfung, die derzeit wieder Tausende Kinder beschäftigt. Grundsätzlich dürfen Kinder unter zwölf Jahren nur unter Aufsicht einer Begleitperson auf öffentlichen Straßen Rad fahren. Mit der Radfahrprüfung dürfen sie bereits ab dem vollendeten 9.  Lebensjahr alleine fahren, sofern sie die 4. Klasse Volksschule besuchen. Das Kind...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

„Erste Hilfe" in den Schulen

Dass Helfen keine Frage des Alters ist, beweisen hunderte Jugendliche alljährlich bei den Erste Hilfe Bewerben des Österreichischen Jugendrotkreuzes und seit Kurzem auch die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Rum. Seit diesem noch jungen Schuljahr gibt es nämlich in dieser Schule eine unverbindliche Übung „Erste Hilfe“. „Die Idee entstand so, wie gute Ideen entstehen… plötzlich kommt ein Thema von allen Seiten und setzt sich fest“, meint die Direktorin Silvia Alt und setzt hinzu: „Eltern,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Stolz übergaben die Kinder der VS Rettenschöss den Spendenscheck an die Bezirksleiterin des Jugendrotkreuzes Anita Marksteiner (1.v.r.).  | Foto: VS Rettenschöss
2

Spendenübergabe
Rettenschösser Volksschüler bastelten für den guten Zweck

RETTENSCHÖSS (red). "Basteln für den guten Zweck" – so lautete das Motto für die Schüler der 3. und 4. Schulstufe der Volksschule Rettenschöss. Eifrig bastelten sie in den Religionsstunden gemeinsam mit ihrer Lehrerin Stephanie Huber kleine weihnachtliche Geschenke. Nach der Weihnachtsaufführung am 22. Dezember wurden diese dann verkauft. Dank der vielen großzügigen Einkäufe durch Eltern, Großeltern und Bekannte konnte eine Summe von 226,50 Euro eingenommen werden. Die Bezirksleiterin des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
„Schüler helfen Schülern“: VS-Direktorin Andrea Bichler (li.), Organisatorin Maria Ellinger und Silvia Krumpak überreichten einen Spendenscheck an Dir. Anita Marksteiner (3. v.l.). | Foto: Nageler

Spende
Nikolaus-Hoangart in Schwoich erbrachte 2.170 Euro für guten Zweck

SCHWOICH (hn). Zu einer fixen Institution ist mittlerweile der „Nikolaus-Hoangart“ in Schwoich geworden. Organisatorin Maria Ellinger und ihre vielen fleißigen Helferlein freuten sich jedenfalls wieder über den guten Besuch – und einen beachtlichen Reinerlös: 2.170 Euro sind am 5. Dezember zusammengekommen, und dieser Betrag wurde wieder für den guten Zweck aufgeteilt. 1.000 Euro gehen an Schwoicher Familien, der andere Teil wie immer an die Aktion „Schüler helfen Schülern“ des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Dem ehemaligen Pflichtschuldirektor des Bezirks Kitzbühel wurde der Ehrenring in Bronze verliehen. | Foto: Jugendrotkreuz Tirol/Nina Walch

Ehrung
Jugendrotkreuz ehrt verdiente Referenten

Georg Scharnagl (Bezirk Kitzbühel) erhielt Ehrenring in Bronze TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Bei der heurigen Jahreskonferenz des Tiroler Jugendrotkreuzes in Kartitsch wurden Elisabeth Bachler und Reinhard Salcher (jew. Osttirol) und Pflichtschuldirektor a. D. Georg Scharnagl (Bezirk Kitzbühel) geehrt, die entscheidend und nachhaltig Tirols Jugend die Idee der Hilfe über das Jugendrotkreuz näherbringen konnten. Schule allein ist wenigScharnagl sind vor allem zwei Thesen wichtig: „Schule allein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Musicalprojekt: Für große Begeisterung sorgten die Schülerinnen und Schüler mit ihrem Musical „Jona“. | Foto: VS Kundl
2

Kundler Volksschüler stellen ihr Musical-Talent unter Beweis

Die 2. Klassen der VS Kundl führten das Musical „Jona“ auf und zeigen soziales Engagement. KUNDL (red). Mehr als sechzig Schüler der 2. Klassen der Volksschule Kundl brachten am 27. Juni das Musical "Jona – ein Prophet, ein Auftrag“ im Gemeindesaal Kundl auf die Bühne. Die rund 150 Besucher zeigten sich begeistert vom großen Talent der jungen Musicaldarsteller. Die Idee zum Musicalprojekt entstand bereits mit Schulbeginn im vergangenen Herbst. "Vor vielen Jahren wurde dieses Musical schon...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Das erstmals durchgeführte Projekt war ein voller Erfolg! | Foto: Foto: RK

24 Stunden im Dienst

Am Wochenende feierte die Jugendgruppe des Roten Kreuzes Innsbruck eine ganz besondere Premiere: Zum ersten Mal veranstalteten die NachwuchshelferInnen das Projekt „24 Stunden im Dienst“. Dabei waren die Jugendlichen von Samstag, 9 Uhr, bis Sonntag, 9 Uhr „im Rettungsdienst“ tätig und rückten gemeinsam mit ihren Betreuern zu verschiedenen simulierten Notfällen aus. Beim Projekt mit dabei waren auch die Jugendgruppe der Innsbrucker Wasserrettung, die Jungfeuerwehr und die Jugendgruppe des Weißen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
Volkssüler aus Imst waren mit großer Begeisterung beim Schwimmfest 2018 des Jugendrotkreuzes | Foto: © Janick Entremont
5

Schwimmfest in Imst: „Unsere Klasse schwimmt gemeinsam“

IMST. Unter dem Motto „Unsere Klasse schwimmt gemeinsam“ fand am Mittwoch, den 20. Juni das Schwimmfest 2018 aller Volksschulen in Imst statt. „Neben Teambewerben im Wasser und Bewegungsspielen mit Köpfchen an Land organisierten wir auch eine Nichtschwimmerpoolparty für alle, die sich im Wasser noch nicht so zu Hause fühlen“, umriss Landesreferentin des Tiroler Jugendrotkreuzes Doris Posch die Aktivitäten für die Imster VolksschülerInnen. Schwimmabzeichen erwerben Der Sommer hat sich schon...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
SchülerInnen liefen für das Jugendrotkreuz | Foto: Alle Fotos: Jugendrotkreuz Tirol, Janick Entremont
6

Volksschüler in Mötz "erliefen" beachtliche Spende von 1.250,58 Euro für das Jugendrotkreuz

MÖTZ. Auch wenn es das Wetter am Mittwoch, den 16.05.2018 nicht so gut meinte, ließen sich die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Mötz den Spaß nicht nehmen und erliefen für die Aktion „Schüler helfen Schülern“ 1250,58€. Unter der Organisation der kirchlichen Pädagogischen Hochschule Edith Stein in Stams liefen 54 Kinder unter dem Beifall der Zuschauer am Sportplatz in Mötz, um das Jugendrotkreuz zu unterstützen. „Im Rahmen einer Projektwoche haben wir uns überlegt, gleich mehrfach Gutes...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Brigitta Krimbacher, Angelika Ritzer und Andreas Oberacher (v. li.). | Foto: BG/BORG St. Johann

BG/BORG St. Johann ist fit für Erste Hilfe

ST. JOHANN (jos). Erste Hilfe ist einfach. Das ist der Grundgedanke, der in Kursen oder Seminaren des Österreichischen Jugendrotkreuzes vermittelt werden soll. Im BG/BORG St. Johann gaben Lehrer diese Grundfertigkeiten an die Schüler weiter. Das Team rund um Direktorin Brigitta Krimbacher und Gesundheitsreferentin Angelika Ritzer stellte sich der Herausforderung, das Gütesigel zu erwerben. Anfang Mai war es dann soweit und der Bezirksleiter des Jugendrotkreuzes und zugleich Bezirksreferent für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
„Schüler helfen Schülern“: VS-Direktorin Andrea Bichler (links), Maria Ellinger und Leni Höck überreichten einen Spendenscheck an Direktorin Anita Marksteiner (2. von links). | Foto: Nageler

Schüler helfen Schülern in Schwoich

SCHWOICH (hn). Gut besucht war auch letztes Jahr der „Nikolaus-Hoangart“ in Schwoich, bei dem wieder viele fleißige Hände rund um Organisatorin Maria Ellinger am Werk waren. 1.610 Euro sind am Ende zusammengekommen, und dieser Betrag wird wieder für den guten Zweck aufgeteilt: 800 Euro gehen an Schwoicher Familien, der andere Teil an die Aktion „Schüler helfen Schülern“ des Jugendrotkreuzes. Bezirksleiterin Dir. Anita Marksteiner konnte den Spendenscheck dieser Tage von Maria Ellinger,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Edwin Klien (li), langjähriger JRK-Landesleiter, mit Peter Friedle bei der Übergabe der JRK-Schnecke
9

Jugendrotkreuz feierte in Tannheim rundes Jubiläum

Vertreter der Organisation gedachten der ersten Bundeskonferenz des ÖJRK in Tannheim im Jahr 1947. TANNHEIM (rei). Jugendrotkreuz - dieser Name ist in ganz Österreich ein Begriff. Die Organisation leistet viel und - ganz wichtig - sie ist dazu angetan, den dringend benötigten Nachwuchs an das Rote Kreuz selbst heranzuführen. Dass die Jugendrotkreuz-Helfer dann auch noch bestens ausgebildet sind und im Notfall helfen können, ist der nächste wichigte Punkt. Es sind die Lehrer, welche sich ganz...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Kinder schafften in 35 Minuten 1.268 Runden um den Sportplatz in Niederndorf. | Foto: VS Niederndorf
5

Niederndorfer Schüler liefen 1.286 Runden für guten Zweck

Sportlich Gutes tun: Spendenübergabe der Volksschule Niederndorf mit einem Ergebnis, das alle Erwartungen übertraf. NIEDERNDORF (red). Ein rekordverdächtiges Ergebnis konnten die Schüler bei der Spendenübergabe an das Tiroler Jugendrotkreuz für das Projekt „Schüler helfen Schülern“ am Dienstag, den 13. Juni in der Volksschule Niederndorf verzeichnen. Die Volksschule Niederndorf hat sich sportlich für ein soziales Anliegen engagiert. Dabei beteiligten sich alle Schülerinnen und Schüler bei einem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Foto: Symbolbild Pixabay

Laufen und dabei Gutes tun

Am 20. Mai veranstaltet die Volksschule Debant gemeinsam mit dem Gemeindeausschuss für Sport, Jugend und Familien einen CHARITY-LAUF zugunsten des Jugendrotkreuzes. DEBANT. Kinder und Erwachsene jeden Alters sind eingeladen, in der Zeit zwischen 11 und 13 Uhr eine 1-km lange Laufstrecke (gehend, laufend,…) zu bewältigen. Jeder zurückgelegte Kilometer bedeutet 1 Euro für das Jugendrotkreuz. Die Lehrerinnen und Lehrer der VS Debant haben im Vorfeld zahlreiche Spenderinnen und Spender gefunden,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
16

18 "Help-Teams" aus ganz Tirol in Telfs im Praxis-Test

Erste Hilfe Landeswettbewerb: 18 Help-Teams aus ganz Tirol stellten im Sportzentrum Telfs ihr Erste Hilfe-Wissen in die Praxis um. TELFS. Das Sportzentrum Telfs war am Donnerstag, 23.4., Schauplatz des 18. Erste Hilfe Landeswettbewerb des Tiroler Jugendrotkreuzes. Bei Praxis- und Theoriestationen mussten die ErsthelferInnen im Alter von 13 bis 17 Jahre ihr Können in 2 Kategorien (Silber: lebensrettende Sofortmaßnahmen /Gold: gesamte Erste Hilfe) unter Beweis stellen. 18 Help Teams meisterten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
„Schüler helfen Schülern“: VS-Direktorin Andrea Bichler, Maria Ellinger und Lisi Widmann (v. l.) überreichten einen Spendenscheck an Direktorin Anita Marksteiner (2. von rechts). | Foto: Nageler

„Schüler helfen Schülern“: 1.880 Euro für Soforthilfe

SCHWOICH (hn). Über 1.880 Euro für den guten Zweck kann sich sich die Volksschule Schwoich freuen. Dank gilt hier den vielen fleißigen Helferinnen und Helfern rund um Organisatorin Maria Ellinger, die wieder beim „Nikolaus-Hoangart 2016“ am Werk waren. Der Spendenbetrag wird aufgeteilt: 750 Euro gehen an Schwoicher Familien, der andere Teil an die Aktion des Österreichischen Jugendrotkreuzes „Schüler helfen Schülern“. Bezirksleiterin Anita Marksteiner konnte den Spendenscheck dieser Tage von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Dankten Christian Gebhart für seinen Einsatz: Landesleiter Werner Mayr, Stellvertreter Elisabeth Bachler, Reinhold Wöll und Wolfgang Haslwanter sowie Geschäftsführer Martin Leibetseder.
9

Christian Gebhart vom JRK geehrt

ZAMS/KRONBURG (jota). Im Rahmen der Landeskonferenz des Jugendrotkreuzes wurde Christian Gebhart aus Urgen für seine langjährigen Dienste im Sinne des Jugendrotkreuzes geehrt. Landesleiter und LSI Werner Mayr lobte den Einsatz und das Engagement von Gebhart, der seit 2008 Landesreferent der Gewerblichen Berufsschulen war. Gebhart zeichnete sich vor allem durch seine Ideen aus, die er mit den SchülerInnen in den Berufsschulen umsetzte. Ob es sich um kreative Spendenboxen, Bildergalerien oder...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl

Kunterbunter Kindernachmittag

Wir laden herzlich zum Kunterbunten Kindernachmittag ein. Dieser wird von der Jugendrotkreuz-Gruppe des BG/BRG Reutte und der PTS Reutte gestaltet. TERMIN: Montag, 21. November 2016 Sonderöffnungszeit von 14.30 – 16.00 Uhr Vorlesen, Spielen und Basteln (5 – 10 Jahre) Eintritt frei Wir freuen uns über eine Spende für das Jugendrotkreuz. Wann: 21.11.2016 14:30:00 Wo: Bücherei Reutte, Planseestr. 6, 6600 Reutte auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Reutte
  • Sonja Kofelenz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.