Vielfalt

Beiträge zum Thema Vielfalt

Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

KOMMENTAR
Die Würde jedes einzelnen Menschen

Vor 70 Jahren wurden die Menschenrechte verkündet – ein Meilenstein in unserer Geschichte. Viele von uns kennen die Zeilen aus Artikel 1: "Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geist der Brüderlichkeit begegnen." Worte, die unumstößlich für die gesamte Welt, für Europa, aber auch den kleinsten Mikrokosmos – also unser Salzburg – gelten. Sie sind keine Option, sie sind ein Manifest, das es einzuhalten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Pilotprojekt für bienenfreundliche und artenreiche Blühflächen in drei Flachgauer Gemeinden | Foto: Land Salzburg
1

Wer Blumenvielfalt säht, wird Bienen ernten

Drei Flachgauer Gemeinden schaffen wieder naturnahe Blühflächen. SEEHAM/LAMPRECHTSHAUSEN/SEEKIRCHEN (kha). Blühende Wiesen und Wegränder geben der Artenvielfalt Raum: Dort wo es schwirrt, kriecht, schleicht und schlängelt ist die Natur intakt. Leider sind viele dieser Lebensräume in den letzten Jahren verschwunden und Monokulturen gewichen. Das trifft neben vielen anderen Insekten und Tieren - vor allem die Bienen. 3 Pilotgemeinden Die Flachgauer Gemeinde Seeham ist eine von drei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Vielfalt ist wohl weiblich | Foto: Stadt
2

30 Veranstaltungen in Farbe im Monat der Vielfalt

Die Stadt steht ein Monat lang im Zeichen der Vielfalt : SALZBURG (lin). „Salzburg ist bunt und das ist gut so“ - mit diesem Satz stellt sich die Stadt Salzburg zum fünften mal einen Monat lang unter das Motto der Vielfalt. Und zwar Vielfal in Geschlecht, Alter, Behinderungen, ethnische Herkunft, Religion und Weltanschauung sowie sexuelle Orientierung. "Wir zeigen Menschen, die sich für das Zusammenleben in der Stadt Salzburg einsetzen. In einer Stadt wie Salzburg gehört die Vielfalt der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Begrüßung durch Werner Brandstätter von den "Tiafatoiern"
18

Ein heller Stern in der Oktoberfestzeit

Sänger- und Musikantentreffen "Kemmt's eina in d' Stubm", veranstaltet vom Verein "Tiafatoia" zur Erhaltung des ländlichen Brauchtums am 30. 9.2017 in Thalgau. Zum 33. Mal fand in Thalgau die schon längst traditionell gewordene Volkskulturveranstaltung  statt und sie hat nichts an ihrer Beliebtheit verloren. Sechs Volksmusikgruppen aus Bayern, Tirol,  Oberösterreich und Salzburg, die Mundartdichterin Sigrid Bergmann aus Seekirchen und die Moderation von Sandra Galatz sorgten für einen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs
Das Ensemble Vielfalt | Foto: Lukas Kruch
1 2

Nomen est omen: Wir sind Vielfalt - der Slogan vom Pinzgauer "Ensemble Vielfalt“

SAALFELDEN / LEOGANG. Die Pinzgauer Formation rund um den Harmonikaweltmeister Christoph Blatzer aus Saalfelden besteht seit zwei Jahren; mit dabei sind auch noch die  Musiker Manfred Rofner aus Leogang und Andy Mayr aus Saalfelden. Die Philosophie der Besetzung geht ganz gezielt in die Richtung, dass mit den drei grundsätzlich verschieden situierten Musikern - Blatzer aus der Klassik und aus der Volksmusik, Rofner aus der Blasmusik und aus der volkstümlichen Musik sowie Mayr aus der Pop-,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Helmut Hofmüller
Unberührte Blühflächen sind nicht nur für Bestäuber wichtig. | Foto: Pixabay

Seeham: Vielfalt in blühenden Gemeinden

SEEHAM. Am 20. September um 19:00 Uhr gibt es im Haus Gaberhell in Seeham einen Vortrag von Dr. Hans Neumayer zum Thema "Vielfalt in blühenden Gemeinden" zu hören. Blühende Wiesen, auf denen sich Bienen und Schmetterlinge und andere Bestäuber nur so tummeln und die das ökologische System der Erde dringend benötigt – sie schwinden auf erschreckende Weise. Diesem wichtigen Thema widmet sich die Veranstaltung „Vielfalt in blühenden Gemeinden“ der Gemeindeentwicklung im Salzburger Bildungswerk...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefan Schubert
Nationalparkzentrum Mittersill | Foto: Harry Liebmann
1

Vielfaltleben Projekttag Mittersill

MITTERSILL. Das vielfaltleben-Gemeindenetzwerk umfasst Gemeinden, die vorbildhafte Natur- und Umweltschutzaktivitäten auf ihrem Gemeindegebiet setzen und damit zeigen, dass ihnen Natur und Umwelt am Herzen liegen. Zahlreiche Partner sind ebenso eingebunden wie die Bevölkerung. „Jeder kann etwas beitragen!“ ist die Kernbotschaft der Initiative, die sich deshalb speziell an lokale Akteurinnen und Akteure richtet, die in ihrer Gemeinde oder Region etwas bewegen wollen. Gemeinden können nämlich bei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Foto: Pixabay

Sommerlicher "Hoagasche" - Klampfererhof

Fünfmal im Jahr kommen die Einheimischen und Gäste zum „Sommer Hoagascht“ in Saalfelden Leogang zusammen. Während die Besucher über den kleinen Markt flanieren und verschiedene lokale Leckerbissen kosten, sorgen heimische Bands für die passende Stimmung. Beim traditionellen Schuhplatteln oder Schnalzen bleibt dem einen oder anderen Gast vor Staunen auch einmal der Mund offen stehen. „Hoagaschtn“ bedeutet übrigens im alpenländischen Sprachgebrauch „zusammensitzen und gemütlich plaudern“ – und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner
Wimpertierchen im Mikroskop (Pantoffeltierchen, gefärbt), Foto: S. Sonntag, Uni Innsbruck

Leben im Wassertropfen - für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren!

Beobachten sie Planktonorganismen aus dem Mondsee im Live-Mikrotheater ganz groß. Mikroskopieren Sie selbst und lernen sie die mikrobielle Vielfalt im Mondsee kennen. Leitung: Dr. Bettina Sonntag (Ciliatenforschung, Uni Innsbruck). Kosten: Erwachsene (EUR 12,-) und Kinder ab 12 Jahre (EUR 10,-). Anmeldung unter: Tel. +43 (0)6232 2270 oder info@mondsee.at Wann: 27.09.2016 ganztags Wo: Forschungsinstitut für Limnologie, Mondsee, Mondseestraße 9, 5310 Gaisberg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabine Wanzenböck

Kunst trifft Alm -

"Vielfalt" Wann: 22.07.2016 13:00:00 Wo: Peter Wiechenthalerhütte, Saalfelden am Steinernen Meer auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner
4

Haben wir keine anderen Probleme?

Meinung von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Vielfalt ohne Migrationshintergrund, das ist – verkürzt auf eine Plakatserie – das Salzburg der ÖVP. Darauf kommen zwar mehr Frauen als Männer vor, ansonsten wird die eigene Botschaft von der "Vielfalt" in der Gesellschaft aber nicht dargestellt. ÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Mayer kontert damit, dass ja die reale Vertretung und konkrete Integrationspolitik wichtiger seien. Das stimmt natürlich. Und ja, wir haben (auch) andere...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Monat der Vielfalt: Das Team des BeauftragtenCenters freut sich mit einigen Models über die Ausstellung „Vielfalt ist unser Leben“. | Foto: Stadt Salzburg

Salzburg ist bunt gemischt: Es gilt diese Potentiale zu nutzen!

Monat der Vielfalt lockt mit mehr als 30 Veranstaltungen SALZBURG (pl). "In der Vielfalt unserer Stadt und deren BewohnerInnen liegt ein großes Potenzial, das es zu nutzen gilt“, betont Vizebürgermeisterin Anja Hagenauer anlässlich der Eröffnung des „Monats der Vielfalt“, der von 7. Jänner bis 19. Februar 2016 bereits zum dritten Mal stattfindet. Dieser ist eine Initiative des BeauftragtenCenters. Bei zahlreichen Veranstaltungen kann diskutiert, gelacht, gefeiert und analysiert werden. Im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers

Religiöse Vielfalt in der Stadt Salzburg

Es gibt elf gesetzlich anerkannte Kirchen und Religionsgesellschaften und einige eingetragene Bekenntnisgemeinschaften. Unter dem Titel "Vielfalt der Religionen" bietet das Integrationsbüro der Stadt Salzburg ab Jänner 2016 geführte Spaziergänge zu muslimischen, katholischen und orthodoxen Gemeinden an. Moderiert werden die Spaziergänge von Matthias Hohla, dem Leiter des Referats für den Dialog der Religionen der Erzdiözese Salzburg. Termine: 21. Jänner (Treffpunkt: Mirabellplatz 5), 28. Jänner...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
2

Miteinander von Religionen: Von Kopftüchern und Badeanzügen

"Wir sollten die Möglichkeiten unserer Töchter nicht einschränken", findet Jubril Olawunmi. "Es geht nicht um die Religion, sondern um den Menschen", sagt Jubril Olawunmi auf die Frage, wie das Zusammenleben von Menschen verschiedener Religionen in einer Gesellschaft funktionieren kann. Der Salzburger Taxiunternehmer stammt aus Nigeria, ist Muslim, verheiratet und hat vier Kinder – eines davon ist aus einer früheren Partnerschaft und katholisch. "Er besucht das Gymnasium und wenn es um das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Foto: Privat

Vielfalt im Erleben, im Verarbeiten, im Gestalten

Am Mittwoch, 4. November, findet um 19.00 Uhr die Vernissage der Ausstellung "Vielfalt" der bekannten Mundartdichterin und Malerin Maria Ronacher im Gemeindezentrum statt. Die Werke aus verschiedenen Themenbereichen, mit verschiedenen Maltechniken aus verschiedenen Lebensabschnitten ergeben ein schönes Gesamtbild ihres künstlerischen Schaffens. Eintritt frei Wann: 04.11.2015 19:00:00 Wo: Gemeindezentrum, 5412 Puch bei Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Gemeinsam begeben sich die Teilnehmer auf eine Spurensuche durch die Stadt. | Foto: Archiv

Exkursion "Hallein-Spaziergang"

Am Freitag, 9. Oktober, findet ab 16.00 Uhr eine Exkusion durch Hallein statt. Treffpunkt ist beim Gemeindezentrum Rif. Gemeinsam begeben sich die Teilnehmer auf eine Spurensuche durch die Stadt und werfen einen etwas anderen Blick auf die Stadtgeschichte, auf die eigenen, individuellen Biografien und auf die Frage: Was hat Vielfalt überhaupt mit mir selbst zu tun? Teilnahmegebühr: Euro 8,- / für Mitglieder Euro 6,- Anmeldung (begrenzte Teilnehmerzahl): Tel: 0680-2158572 bzw. E-Mail:...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Chris Shermer, hier in Australien. Das Außenministerium sieht ihn als einen Botschafter Österreichs. | Foto: Privat
1 38

Die große Bandbreite des Lebens

Chris Shermer: Der Zeller bereist die Kontinente und berührt mit seinen Liedern die Menschen. PINZGAU (cn). "So groß wie die Bandbreite des Lebens, so groß ist auch die Bandbreite meiner Musik", sagt Chris Shermer. Und das betrifft sowohl die selbst geschriebenen Texte und die Kompositionen. Das unendliche Feld der Liebe und der menschlichen Schicksale, Gesellschaftskritik und vor allem selbst Erlebtes werden mit den Klängen von Soul, Folk, Blues, Reggae oder Rock vertont. Aufgetreten ist der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Anzeige

olahond eachtleng

Wußten sie das: La Ratte, Linda, Blauer Schwede, Rode Erstling, Adretta, Heidenniere, Annabelle, Schwarze Ungarin, La Bonnotte, Augsburger Gold, Odenwälder Blaue, Juwel, Asterix - Sortennamen von Kartoffeln sind? Im kuh wird vom 16. September bis 2 Oktober während der Geschäftszeiten die Sortenvielzahl des Eachtleng gezeigt. Am 24. September dem Rupertitag gibt es eine Eachtlengverkostung. Lassen Sie sich mit ausgewählten Kostproben überraschen. Wann: 02.10.2014 ganztags Wo: kuh=kunst&handwerk...

  • Salzburg
  • Lungau
  • kuh=kunst&handwerk regionales&faires.
Das Buch-Cover der Neuerscheinung „Pflanzen Wissenschaftliche Schriften“. | Foto: NPHT

Neuauflage des Buches "Pflanzenwelt der Hohen Tauern"

LH-Stv. Astrid Rössler: "Das Buch über die Pflanzen im Nationalpark Hohe Tauern erscheint in neuem Glanz" PINZGAU. Zu Beginn der Wandersaison 2014 hat der Nationalpark Hohe Tauern das populärwissenschaftliche Pflanzenbuch neu aufgelegt. Im handlichen A5 Format ist die Lektüre ein optimaler Begleiter, um bei Wanderungen die reichhaltige Pflanzenwelt der Hohen Tauern kennen zu lernen. Die Autoren Helmut Hartl, Thomas Peer und Manfred A. Fischer kennen die Hohen Tauern wie aus ihrer Westentasche...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Egoismus ist buchstäblich gesund

Meinung Keine Frage: Wer zu regionalen Produkten greift, stärkt die heimische Wirtschaft. Und wer zu regionalen Lebensmitteln greift, der stärkt die heimische Landwirtschaft. Aber es ist bei Weitem nicht "nur" eine gute Tat für andere, die man da setzt. Abgesehen davon, dass Salzburgs Landwirte und Lebensmittelproduzenten sich für ihre qualitativ hochwertigen Produkte wohl kaum "Mitleid" als Kaufgrund wünschen und mit jedem Griff zu heimischen Produkten quasi die Landschaftspflege ein Stück...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Hochwertiger Schmuck: Alte Techniken in neuer Form präsentierte Agnes Winzig aus Seekirchen.
5

Vielfalt. Der Markt: Designer, Handwerker und Musiker präsentierten sich im Kulturhaus Seekirchen

SEEKIRCHEN. Design und Handwerk gemischt mit musikalischen und kulinarischen Leckerbissen standen drei Tage lang bei „Vielfalt. Der Markt“ im Kulturhaus Seekirchen auf dem Programm. Zu entdecken gab es unter anderem außergewöhnliche und schöne Textilien wie Unikate aus Recycling-Material von Amira Willen, Schmuck von Agnes Winzig, Hauben, „Rumpelmützchen“ und Schals von Martina Hillebrand sowie Jacken und Beutel von Ulli Kraft und Romana Schiller und Naturseifen von Gabi Weixler. Weitere...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Märchen gibt es in jeder Kultur: Schülerinnen und Schüler der Volksschule Laab in Braunau tauchten mithilfe des Improtheaters in verschiedene Märchenwelten ein. © BMUKK/KKA_Sabrina Rödl-Waldbauer
18

Sprachen & Kulturen: Kreative Schulprojekte

Spannende Ausdrucksformen für sprachliche Identität fanden mehr als 4.340 Kinder und Jugendliche aus ganz Österreich, die in diesem Jahr an der Schulinitiative Interkulturalität und Mehrsprachigkeit – eine Chance! teilnahmen. Mit ihren kreativen Projekten machen sie Lust, kulturelle Vielfalt zu erleben. Zum siebenten Mal fand die vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur initiierte und von KulturKontakt Austria koordinierte Initiative statt. Aus 115 Konzepteinreichungen wählte eine...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • KulturKontakt Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.