Villa Blanka

Beiträge zum Thema Villa Blanka

Norbert Schöpf (WIFI Tirol, Tourismus und Lebensmittelgewerbe), Stefanie Lehrner (United Against Waste), René Zumtobel (Umwelt-Landesrat), Ute Ammering (Agrarmarketing Tirol), Alfred Egger (ATM Abfallwirtschaft Tirol-Mitte) | Foto: René Rebeiz
4

Welttag gegen Lebensmittelverschwendung
"Vom Acker bis zum Teller"

Im Restaurant der Villa-Blanka-Hotelfachschule wurde unter dem Motto "Zu wertvoll für den Müll: Aktionen in Tirol zum Welttag gegen Lebensmittelverschwendung vom Acker bis zum Teller" zum Pressegespräch geladen. INNSBRUCK. Umweltlandesrat René Zumtobel appelliert an die Bevölkerung, aber auch an Tiroler Betriebe, Lebensmittelabfälle nachhaltig zu reduzieren. Angebote, die dabei unterstützen, sind geförderte Lebensmittelabfallberatungen, Mitnahmeboxen für Gastronomie und Hotellerie oder ein...

Sichtlich Spaß hatten die Gastro Supertalente. | Foto: Kirchgasser Photography
4

Ötztal Tourismus
Sölden hat das Gastro Supertalent gefunden

Mit „Sölden sucht das Gastro Supertalent" feierte ein einzigartiges Format im Ötztal seine Premiere. Den Gesamtsieg holten sich die StudentInnen der Schweizerischen Hotelfachschule in Luzern. Sölden. Die Reise in Österreichs höchstgelegenes Haubenrestaurant ice Q, den Austausch mit Gleichgesinnten und das Zusammentreffen mit Top-Stars wie Hans Neuner, Thomas Penz und Co. bewerteten alle Teilnehmer als Erfolg. Sie wünschen sich eine Wiederholung des Events. „Ja, ich kann mir vorstellen in...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
In der Fachgruppe Hotellerie der WK Tirol kommt es zu einem Führungswechsel. Der bisherige Obmann übergibt die Führung an den Touristiker Franz Staggl. | Foto: Wirtschaftskammer Tirol
2

Gerber geht
Staggl übernimmt Fachgruppe Hotellerie in der WK Tirol

In der Fachgruppe Hotellerie der WK Tirol kommt es zu einem Führungswechsel. Der bisherige Obmann übergibt die Führung an den Touristiker Franz Staggl. TIROL. Mit Anfang Mai wird Franz Staggl, Unternehmer und Obmann der Tourismusschulen Villa Blanka wird Fachgruppenobmann der Fachgruppe Hotellerie in der Wirtschaftskammer Tirol (WK Tirol). Sein Vorgänger Mario Gerber will den Fokus seiner Arbeit vermehrt auf die Landespolitik legen. Gerber bleibt Tourismussprecher im Landtag Mario Gerber ist...

In der aktuellen Regierungssitzung besprach man unter anderem neue Maßnahmen hin zum leistbaren Wohnen.  | Foto: © Land Tirol/Berger
1

Aktuelles aus der Regierungssitzung
Wohnen, Verkehr und Sanierung der Villa Blanka

TIROL. In der aktuellen Regierungssitzung ging es unter anderem um die Wohnthematik. Neue Maßnahmen sollen das leistbare Wohnen fördern. Außerdem wurden dauerhaften und fortlaufenden Erfassungen von Verkehrsinformationen am Landesstraßennetz durch EVIS.at zugestimmt. Als weiteren Tagespunkt wurde der Umbau der Villa Blanka in Innsbruck besprochen.  Weitere Schritte für leistbares WohnenMit 4,8 Millionen Euro jährlich sollen weitere Maßnahmen der Landesregierung die Entwicklung hin zum...

Im Einsatz für die Männergesundheit (von rechts): Christian Putschner (TGKK), Romeo Bissuti (MEN), Bernhard Hungsberger (Landesverband für Psychotherapie), Martin Christandl (Verein Mannsbilder), Franz Eberharter und Gerhard Wagner (Gesellschaft für Psychotherapeutische Versorgung) stellten sich den Fragen von Georg Mahnke. | Foto: TGKK

Mander, bleibts g'sund
Veranstaltungsreihe Männergesundheit ist gestartet

TIROL. Unter dem Motto "Mander, bleibts g'sund" widmet sich die Tiroler Gebietskrankenkasse (TGKK) in den kommenden Monaten der Männergesundheit. Tiroler Männer neigen zu Risikoverhalten„Die Tiroler Männer neigen zu Risikoverhalten“, so TGKK-Obmann Werner Salzburger. Männer leben ungesünder sie gehen auch weniger häufig zum Arzt. Auch nehmen Männer weniger häufig Therapien in Anspruch. Am wenigsten häufig nützen sie die Angebote von Psychotherapien. Diese Untersuchungsergebnisse nimmt die...

SchülerInnen der 4A- und 4B-Klasse mit Trainer Urs Bürki (li.) und Fachvorstand Wolfgang Mucher (re.)
 | Foto: Villa Blanka
1 3

Ausbildung
Zusatzqualifikation "Bankett ManagerIn" an der Villa Blanka

Die Villa Blanka ist wieder einmal Vorreiter: Planen, durchführen und auswerten lautet die Devise, wenn Entrepreneurs zu Bankettprofis ausgebildet werden ("Entrepreneurship" ist der englische Begriff für Unternehmertum)! Als erste Schule in Tirol bietet die Villa Blanka die Zusatzqualifikation "Bankett ManagerIn" an. In Kooperation mit dem Unternehmen "Bankettprofi" arbeiten SchülerInnen der 4. Klassen mit einer speziell entwickelten Software, die international im Bankett- und...

1 2

Fest für Tiroler Gemüse

In der Villa Blanka in Innsbruck wurde das Gemüsefest gefeiert. TIROL. In der Villa Blanka in Innsbruck fand das Gemüsefest statt. Tirols Gemüsebauern und ihre Partner aus Lebensmittelhandel und Gastronomie standen im Mittelpunkt. 14 neue Feldgemüsebau-Meister wurden vorgestellt. Große Gemüsevielfalt in TirolIn Tirol werden auf rund 1.200 Hektar über 60 verschiedene Gemüsesorten angebaut. Es gibt Salat, Radieschen, Kohlgemüse, Zwiebeln, Karotten und vieles mehr. Immer wieder kommt es zu...

Das erfolgreiche Projektteam hinter dem “LaKas“: Die Schülerinnen und Schüler der SPAR-Akademieklasse in Kufstein und der Berufsschule für Milchtechnologie in Rotholz gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler (links) und Geschäftsführer der AMTirol DI Wendelin Juen (rechts, hinten). | Foto: Spar
2

Erster Platz für Spar-Lehrlingsprojekt - genial Regional

Spar-Lehrlinge entwickelten einen Käse und gewannen beim Lehrlingswettbewerb "genial Regional". TIROL. Die Agrarmarketing Tirol initiiert die Schulinitiative genial Regional - SchhülerInnen der Spar-Akademieklasse aus Kufstein erreichten den ersten Platz mit ihrem Projekt LaKas. Das Projekt LaKas LaKas ist das Projekt der Spar-Akademieklasse aus Kufstein. LaKas ist ein Käse, der der von den SchülerInnen in der Berufsschule für Milchtechnologie in Rotholz eigens für den Regionalitätswettbewerb...

Die im WM-Einsatz stehenden SchülerInnen mit Lehrer und Betreuer Wolfgang Mucher. | Foto: privat
1 1

Villa Blanka-SchülerInnen im WM-Einsatz

Im TirolBerg in Hochfilzen werden die Gäste von den jungen ExpertInnen verwöhnt! Nach den olympischen Spielen in London 2012, Sotchi 2014 und Rio de Janeiro 2016 sind abermals SchülerInnen der Hotelfachschule Villa Blanka bei einem sportlichen Großereignis dabei. Dieses Mal ist es der TirolBerg bei der Biathlon-Weltmeisterschaft in Hochfilzen, wo das Gastro-Team vom 7. bis zum 20. Februar für besten Service verantwortlich ist. Tradition Seit 1950 ist die Villa Blanka die Säule der...

Die IKB sowie die Firmen Mussmann und Recycling Innsbruck freuten sich über die hohe Auszeichnung.
3

EFB plus Zertifikat: Auszeichnung für verdiente Entsorgungunternehmen verliehen

Am Freitag wurde sieben Unternehmen die EFB plus Registrierungsurkunde für besonders nachhaltige Abfallwirtschaft verliehen – fünf davon stammen aus Tirol TIROL (kr). Insgesamt fünf Tiroler Unternehmen wurde am Freitag durch Bundesminister Andrä Rupprechter eine EFB plus Registrierungsurkunde verliehen: den Innsbrucker Kommunalbetrieben, Mussmann GmbH, Recycling Innsbruck GmbH, Höpperger GmbH und Fritz Egger GmbH. Qualitätssiegel für Unternehmen der Abfallwirtschaft BM Andrä Rupprechter:...

Erfolgreich: Direktor Peter Kreinig (r.), GF Peter Trost, Thomas Geiger und Petra Bletzacher (beide WK Tirol, v.l.) gratulierten den Absolventen. | Foto: WKT
1

Tourismusschulen Villa Blanka: 43 neue Lehrlingsausbilder treten ins Berufsleben

Den Absolventen der Tourismusschulen Villa Blanka stehen nach dem erfolgreichen Abschluss des Ausbilderkurses viele berufliche Möglichkeiten offen. INNSBRUCK. Die Villa Blanka ist die erste und älteste Tourismusschule in Österreich und wird als Privatschule von der Wirtschaftskammer Tirol und den gastgewerblichen Fachgruppen mit einer schwerpunktmäßigen Ausrichtung auf Unternehmertum geführt. Mit Qualifikationen ins Berufsleben starten „Als einzige Tourismusschule bieten wir auch die...

Genuß pur: Wendelin Juen, Peter Mitterer, Haubenkoch Villa Blanka, Anton Steixner und Hans Plattner, Hörtnagl.
1 2

Almschweine sind zurück: bei Hörtnagl in der Theke

TIROL (sik). „Nach anfänglichen Schwierigkeiten ist das Almschwein-Projekt“ nun auf Schiene“, freut sich Agrarmarketing-GF Wendelin Juen. 190 Almschweine wurden auf 12 Almen über den Sommer mit der anfallenden Molke gefüttert, nun werden diese von der Alm zurückkehren und exklusiv durch die Firma Hörtnagl vertrieben. „Es herrscht ein großer Run auf dieses Top-Schweinefleisch, wir hoffen im nächsten Jahr noch mehr Bauern für diese Aktion zu gewinnen“, sagt Hans Platter von Hörtnagl. Für Anton...

Europa im Kochtopf: Dir. Peter Kreiger, LH Günther Platter und Staatssekr. Wolfgang Waldner
2

Andere Länder, andere Küchen: Europakochbuch

SmØrrebrØd, Kartulipörsad, Pismunkit, Piroggen: So schön klingen Gerichte aus Dänemark, Finnland oder Lettland. Ein tolles Projekt der 4AK-Klasse der Villa Blanka „Europa bittet zu Tisch – eine kulinarische Reise“, und durchgeführt in Zusammenarbeit mit den Hotelfachschulen Kaiserhof und Cesare Ritz in Meran, endete mit der Gestaltung eines europäischen Kochbuchs. Über Initiative der EU-Abteilungen der Landesregierungen Tirols und Südtirols wurde dieses Projekt gestartet. Ziel war die...

Lehrlingstage auf der Villa Blanka | Foto: Foto: WKT

Tourismus-Profis gaben dem Nachwuchs Tipps auf der Villa Blanka!

Aus Gourmetführern und Fernsehen bekannte Haubenköche wie Martin Sieberer und Christoph Zangerl, die Präsidentin des Österreichischen Sommelierverbandes Annemarie Foidl, Walzerkönig und Benimm-Guru Ferry Polai und viele andere Fachleute aus diversen Branchen investierten ihre Freizeit in die Aus- und Weiterbildung des Tourismusfachnachwuchses im Rahmen der jährlich stattfindenden Lehrlingstage. Bei dieser österreichweit einzigartigen Aktion tummelten sich vom 9. bis 11. September über 50...

  • Tirol
  • Imst
  • Wirtschaftskammer Tirol
Zu- und Erweiterungsbau in der Villa Blanka | Foto: Foto: WKT/Thurner
1

Neuer Glanz für alte Räume Villa Blanka eröffnet Um- und Neubau

Die vergangenen Monate waren in der Innsbrucker Tourismusschule Villa Blanka von Umbau- und Sanierungsaktivitäten geprägt. Heute wurde offiziell eröffnet. Während im Jahr 1996 noch 310 Schüler die Villa Blanka besuchten, sind es heute mehr als 500. Ein angenehmes Problem, freut sich Kommerzialrat Klaus Ennemoser, Obmann der Villa Blanka. Mehr Platz musste geschaffen werden. Der in die Jahre gekommene Turnsaal wurde total renoviert, der Klassentrakt um ein Stockwerk erweitert. Im Juni des...

  • Tirol
  • Imst
  • Wirtschaftskammer Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.