Volksmusik

Beiträge zum Thema Volksmusik

Steirermen Connection

Nach ihrem fulminanten ersten Streich beim ersten Murwärts-Festival in der BRÜCKE skandierte das enthusiastische Publikum lauthals: „Da capo!“ Zu Recht. Und ob des vortrefflichen Geschmacks der begeisterten Zuhörer gingen die umtriebigen Herren Martin Burböck, Andreas Safer, Reinhold Kogler und Martin Moro flugs daran, in althergebrachter Manier frei nach Wilhelm Busch den zweiten Streich und danach deren mehrere folgen zu lassen. Dem Anlass entsprechend haben sie einiges an Liedern quer durch...

  • Stmk
  • Graz
  • Verein Die Brücke

Charlie & die Kaischlabuam

Einmal angenommen, nach längeren Aufenthalten in Louisiana und Jamaika ließen die Kernbuam diese dort aufgesogenen musikalischen Einflüsse in ihre eigene Musik einfließen. Wie würde das klingen? Eventuell so wie Charlie & die Kaischlabuam. Nach traditioneller steirischer Musik nämlich: Blues, Country, Boogie und Rock’n‘Roll. Bei den Kaischlabuam trifft steirischer Dialekt auf Louisiana, New Orleans und jamaikanische Reggae Grooves. Heraus kommt dabei eine wilde Mischung aus Dialektblues,...

  • Stmk
  • Graz
  • Verein Die Brücke

Wolfram Berger

Die Herzogin von Gerolstein Berger liest Kraus liest Offenbach Mit seiner vom Klavier begleiteten Lesung der großen Offenbach-Operette „Die Großherzogin von Gerolstein“ hat Karl Kraus das Verständnis für die Tiefenschichten in der Tollheit Offenbachs geweckt und eine Welt blühenden Unsinns entdeckt. Multitalent Wolfram Berger hat diese Welt in seiner virtuosen Version der Operette wieder gefunden. Im fiktiven Herzogtum Gerolstein, um 1840: Eine junge Regentin, ein Graf, ein Prinz, Heerführer...

  • Stmk
  • Graz
  • Verein Die Brücke

Lechner, Trabitsch & Rosmanith

Los Gringos – Die schönsten Lieder der Welt Was sie schon immer an Musik hören wollten, sich jedoch nie trauten zuzugeben: hier ist es! Von Harry Belafonte, Fred Bertelmann und Wolfgang Ambros über die Beatles bis hin zu Deep Purple oder Ry Cooder. Alles ist möglich bei den Gringos. Denn die Herren Lechner, Trabitsch und Rosmanith gönnen sich den Spaß, und spielen als Los Gringos querbeet durch das populäre Musikgut dieser Welt. Da findet sich schon auf einmal der unverwüstliche Harry Belafonte...

  • Stmk
  • Graz
  • Verein Die Brücke

Aniada a Noar & Jörg-Martin Willnauer

Sommer Sommer! „Sommer ist die Zeit, in der es zu heiss ist um das zu tun, wofür es im Winter zu kalt war!“, sagt Mark Twain. Und der Volksmund spricht: „Pickt der Autositz am Steiss, wird der Sommer schwül und heiss!“?Ob heiss oder kalt, schwül oder trocken: wir spielen zu jeder Jahreszeit! Und: Wir haben für jede Jahreszeit das passende Programm. Aus naheliegenden Gründen beginnen wir mit dem Sommer. Sommer! Die besten Sommerlieder, Sommergeschichten & Sommergedichte ausgewählt von Aniada a...

  • Stmk
  • Graz
  • Verein Die Brücke

Folksmilch

mélange In der Musik von Folksmilch fließen verschiedene Musikstile ineinander – wie in einer akustischen Melange. Das Ergebnis ist kammermusikalischer Crossover: Leidenschaftlicher Tango, virtuose Klassik, mitreißender Balkan-Swing, sowie musikkabarettistische Einlagen finden auf harmonische Art und Weise nebeneinander ihren klingenden Raum. Charakteristisch für das Ensemble und ein wesentlicher Teil ihres Programms sind die farbenreichen Eigenkompositionen, die kunstsinnig auf das Trio...

  • Stmk
  • Graz
  • Verein Die Brücke

Die Querschläger

Sie haben sich schon immer konsequent dem herkömmlichen Musikmarkt verweigert – und vielleicht gerade deshalb haben sich die Querschläger schon längst vom Geheimtipp zum absoluten Kult entwickelt. Das ist aber nur einer der Gründe, warum die Lungauer Band um Fritz Messner von Publikum und Kritik gleichermaßen geschätzt wird. Immerhin haben sich die Querschläger in den letzten Jahren ihre eigene Form zwischen Konzert und Kabarett geschaffen. Witzig und spontan, sensibel und urig, kreativ und...

  • Stmk
  • Graz
  • Verein Die Brücke
HMBC-Konzert in Fieberbrunn | Foto: Holstuonarmusigbigbandclub

"Holstuonarmusigbigbandclub" live in Fieberbrunn

Was ist das? Volksmusik? Pop? Jazz? Weltmusik? Man weiß es nicht. Keiner, der die fünf Vorarlberger gehört hat, wird eine zweifelsfreie Einteilung vornehmen können. Und die werten Herrschaften wehren sich bislang erfolgreich dagegen, schubladisiert zu werden. Ein HMBC-Konzert soll ein Erlebnis sein. Ein Beutezug durch die musikalische Wildnis - vom Mississippi-Delta bis zu den Gipfeln der Karawanken ist kaum ein Musikstück davor sicher, durch den musikalischen Fleischwolf gedreht zu werden. Was...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Thomas Wurzenrainer
203

Stradener Straßenspektakel

Bixn, Dixie, Dogs und Floraphonik! Weltmusik, Klamauk und Kabarett machten auf Stradens Plätzen und Gassen ordentlich Spektakel. Das Stradener Straßenspektakel 2010 ist Vergangenheit und schrieb wieder Geschichte und Geschichten. Auch wenn man diesmal etwas gemütlicher durch Gassen und Plätze schlendern konnte – es bleibt das Dorffest der „besondersten“ Art. Beim Fest von Wolfgang Seidl „von 3 bis 93“ kann man entweder von einem Höhepunkt zum nächsten jagen und dazwischen jede Menge Höhepunkte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Julia Wesely
  • 1. Juli 2024 um 19:30
  • Wiener Hofburgkapelle / Wiener Hofmusikkapelle
  • Wien

AUREUM Saxophon Quartett in der Hofburgkapelle

AUREUM Saxophon Quartett Samstag, 1. Juni 2024, 19:30 Uhr Im Rahmen von Wir sind Wien.Festival Klassische Musik klang noch nie so zeitgenössisch: Das AUREUM Saxophon Quartett lässt vier komplett verschiedene Charaktere zu einer musikalischen Einheit verschmelzen. Sie spielen am 1. Juni den Auftakt des WIR SIND WIEN.FESTIVAL in der Hofburgkapelle im 1. Bezirk. Charmant schlagen sie die Brücke zwischen Tradition und Moderne und bringen klassische Konzertkonventionen ins Wanken. AUREUM vereint...

Foto: (c) privat
  • 17. Juli 2024 um 19:00
  • Kunstverein NH10
  • Linz

Stelzhamma - OPEN AIR

analog-acoustic-swinging-funky-alpine-ethno-style Alte, traditionelle und zukünftige Volkslieder aus Oberösterreich im Jazzsound, ernsthaft gemeint und mit Witz dargeboten – jetzt mit neuer CD „dance:floor – taunz:bodn”. Volksmusik und Jazz…..aber wie? Bei Stelzhamma werden solche Grenzen ebenso spielend wie spielerisch überwunden. Die 4 Musiker bedienen sich aus dem reichen Fundus heimischen Volksgutes und machen was Schönes draus. Eben: analog acoustic swinging funky alpinen Ethno-Stil. Sie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.