Volksmusik

Beiträge zum Thema Volksmusik

13

Kulturverein Achteck: Polen zu Gast in Eggersdorf

Nach Riga (Lettland) und Pilsen (Tschechien) hat sich der Kulturverein Achteck heuer zum dritten Mal die Aufgabe gestellt, aus Anlass der Europäischen Kulturhauptstadt die Kultur des jeweiligen Landes in unsere Region zu bringen, über das Land zu informieren und gemeinsam mit Künstlerinnen und Künstlern aus dem Land ein musikalisch-literarisches Programm zu gestalten. Heuer war also Breslau/Wrocław eine der beiden Europäischen Kulturhauptstädte, und daher stand die Kultur Polens im Mittelpunkt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Oswald Schechtner
2

Kulturverein Achteck: Polen zu Gast im Hügelland-Schöcklland - 2. Tag

Der Kulturverein Achteck lädt noch einmal - als Fortsetzung des 1. Tages - zum gemeinsamen Programm steirischer und polnischer Künstlerinnen und Künstler ein. Das Programm MUSIK: Musikverein Eggersdorf MUSIK: Hanna Raniszewska (Piano) und Dobrawa Czocher (Violoncello) MITTAGSPAUSE, BUFFET und MUSIK: Simon Wascher & Kapela Niwińskich MUSIK: Mikołaj Trzaska (Saxophon, Bassklarinette) mit Dieter Glawischnig, Ewald Oberleitner, Reinhard Ziegerhofer, Juan Carlos Sungurlian und mit anderen anwesenden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Oswald Schechtner
2

Kulturverein Achteck: Polen zu Gast im Hügelland-Schöcklland - 1. Tag

Angeblich interessiert sich bei uns, im Hügelland-Schöcklland, niemand für Polen. Wirklich nicht? Polen ist – im Vergleich zu Österreich – ein riesiges Land, hat eine bewegte und in vielen Phasen tragische Geschichte, alte kulturelle Traditionen, ein unüberschaubar reiches Kulturleben, tausende bei uns nahezu unbekannte, hervorragende Künstlerinnen und Künstler, ist so wie Österreich Mitglied der Europäischen Union und 2016 das Land, das eine der beiden Europäischen Kulturhauptstädte stellt:...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Oswald Schechtner
Anzeige
JÜTZ 1
2

JÜTZ - „VOIXX MUSIK & VERJÜTZTE LIEDER“

JÜTZ ist ein akustisches Ensemble aus der Schweiz und aus Tirol. Es wird gejodelt, gezupft, gestrichen, kaschiert, verfärbt und improvisiert. Die musikalischen Pfade durchqueren verschiedene regionale Dialekte und klangliche Färbungen. Die Grenzen zwischen Tradition, Klassik und zeitgenössischen Elementen verlaufen fließend. Isa Kurz: Stimme, Geige, Akkordeon, Hackbrett Daniel Woodtli: Trompete, Flügelhorn, Stimme, Hackbrett Phillip Moll: Kontrabass, Stimme. Wann: 30.09.2016 20:00:00 Wo: Arche...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sigi Bric
Begeisterten mit Musik als Anleitung zur inneren Einkehr: Ballaké Sissoko & Toumani Diabaté
51

Volksmusik trifft Jazz trifft Klassik

Bereits zum 19. Mal jährt sich heuer das Festival 'Glatt & Verkehrt' auf der Bühne der Winzer Krems. Bei diesem 'Volksmusikevent' der anderen Art nützen Musiker aus aller Herren Länder die Möglichkeit, sich ihrer melodischen Wurzeln zu besinnen. So kommt es zu einem Crossover zwischen von klassischer, traditioneller und Jazz beeinflusster Musik, die ohne jede Kommerzialität auskommt. Die musikalische Präsenz der Protagonisten ist durchgängig von Emotionen geprägt, dabei reicht die Bandbreite...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Ließen sich die Eröffnung des Diabelli Sommers nicht entgehen: Heinrich Schellhorn, Obfrau Maria Liem und künstlerischer Leiter Gottfried Franz Kasparek. | Foto: LMZ/Franz Neumayr/SB

Diabelli Sommer geht in seine 16. Saison

MATTSEE (buk). Bereits zum 16. Mal präsentiert der "Diabelli Sommer" erlesene Klassik, Romantik und Moderne in Mattsee. Dazu gesellen sich Programme, die Grenzen zwischen so genannter "ernster" und "unterhaltender" Musik überschreiten, etwa Jazz, Swing und qualitätsvolle Volksmusik. Das Motto heuer lautet "Inmitten der Zeit". "Das Festival verwandelt Mattsee in einen ,aufgeladenen' Ort", ist Kulturreferent Heinrich Schellhorn überzeugt. "Von Anfang an wurde die familiäre Atmosphäre zum...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Foto: KK

Rosenmontagskonzert in St. Georgen

Wie jedes Jahr findet auch heuer wieder das traditionelle Rosenmontagskonzert im Kultursaal der Gemeinde St. Georgen statt. Am Rosenmontag, den 8. Feber, um 19 Uhr präsentieren Thomas Wallisch und Heidelore Schauer ihr neues Programm erstmalig in Kärnten. Ist Jazz Volksmusik? Diese Frage stellt sich nicht, wenn Jazz Gitarrist Thomas Wallisch und die Hackbrettistin Heidelore Schauer sich unvoreingenommen musikalisch begegnen und 2 Quellen der improvisierten Musik sich zu einem mitreißend...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Anna Sodamin
4

Fusions-Musik im Erzbergbräu

Wenn Jazz auf Volksmusik trifft machen die Ohren große Augen. EISENERZ. Direkt in Worte fassen kann man es ja nicht, wenn die selbsternannten "Outlaws der Volksmusik, das Trio Lemmerer, und der Kärntner Jazz-Saxophonist Edgar Unterkirchner auf der Bühne zum kongenialen Quartett fusionieren - das muss man im Grunde einfach selbst gehört haben. Da bekommt der "Bayrische" einen afrikanischen Rhythmus, da werden Kärntnerlieder zu deutschen Schlagern, ja selbst dem King of Rock'n'Roll wird der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Simon Pirouc
5

Querbe(a)t - die 2. Nacht der Musik in Anthering

Nach dem großen Erfolg im Vorjahr gibt es eine Fortsetzung! In 10 Lokalen und Veranstaltungsräumen des Ortes spielen am Samstag, 27. Juni 2015, über 15 Musikgruppen live! Quer durch alle Musikrichtungen spannt sich dabei der Bogen – ob Volksmusik, Klassik, Jazz, Folk oder Rock und Pop – hier kommt jeder auf seine Kosten! Eröffnet wird das Festival um 18 Uhr am Antheringer Dorfplatz mit der Musikkapelle und dem Heimatverein. Anschließend spielen und singen in den Lokalen größtenteils...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angela Pletzer

Aja und Toni Eberle mit dem neuen Album „Sweet Dreams“

Akustische Instrumente, unplugged, nur mit Mikrofon abgenommen. Ungeschminkt und pur. So ist „Sweet Dreams“, das jüngste Album der VollblutmusikerInnen Aja und Toni Eberle entstanden. Gut abgehangene, unbemüht interpretierte Klassiker, die die beiden schon viele Jahre begleiten sowie frische Eigenkompositionen füllen das auffallend vielseitige Doppelalbum. Musikalisch sind sie nicht so leicht festzulegen. Von Jazz über Blues bis hin zu Soul und poppig frechen Attitüden zeigen sie viele...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sarah Eccher
Geiger Benjamin Schmidt ist auch heuer fixer Bestandteil des Diabelli Sommers. | Foto: Universität Mozarteum

"Bunte Steine" als Motto des Diabelli-Sommers

Unter dem Motto "Bunte Steine" startet der Mattseer Diabelli Sommer in sein 15. Jahr. Geboten wird ein Spektrum von qualitätsvoller Volksmusik über Jazz und Swing bis hin zu klassischer Musik. Zudem werden Werke Mozarts in Zusammenhang mit Zeitgenossen und Nachfolgern gestellt. Größte Änderung zu den Vorjahren sind die früheren Beginnzeiten. Auf Wunsch des Publikums starten die Aufführungen heuer bereits um 19.30 Uhr, damit die Gäste noch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurück nach Salzburg...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Jazz-Ikone Doretta Carter wird das neue Scheibbser kultur.portal am Samstag, 27. September zum Beben bringen. | Foto: privat
4

Eröffnung im kultur.portal Scheibbs

SCHEIBBS. Am Donnerstag, 25. September findet die offizielle Eröffnungsfeier des kultur.portals in Scheibbs statt. Am Freitag, 26. September wird mit einem Volksmusik-Abend mit Franz Posch und Gästen, sowie am Samstag, 27. September mit einer Jazzgala mit Doretta Carter, wird die neue Scheibbser Veranstaltungslocation würdig eingeweiht. Karten für die Veranstaltungen am Freitag und Samstag erhält man im Vorverkauf um jeweils 20 Euro oder an der Abendkasse um jeweils 24 Euro. Weitere...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Gekonnt verbinden die Kerberbrothers traditionelle und moderne Klänge. | Foto: Rainer Riedl
2

Wenn das Alphorn Jazzmusik macht

Eine außergewöhnliche Mischung aus Volksmusik und Jazz bescherten die Kerberbrothers dem Publikum im Freilichtmuseum Gerersdorf. Dass sich auch Alphorn und Hackbrett in moderne Rhythmen einbetten lassen, bescherte der bayrischen Formation begeisterten Applaus. Das nächste Gerersdorf-Konzert im Rahmen des Güssinger Kultursommers ist "Beatles Finest" am 16. August.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Heigeign definieren burgenländische Volksmusik neu. | Foto: Stefan Dörfler
2

Traditionsmusik mit neuen Untertönen

Hausmusik der unüblichen Art wird am Sonntag, dem 29. Juni, im Gasthaus Pummer in Heiligenkreuz im Lafnitztal angestimmt. "Heigeign" aus dem Mittelburgenland und die Hausmusik der Lebenshilfe Hartberg frönen der Polka, dem Walzer, spielen pannonische Volksmusik mit heanzischen, ungarischen und kroatischen Texten und auch den burgenländischen Blues. Beginn ist um 19.00 Uhr. Veranstalter ist der Kulturverein "Limmitationes". Der Eintritt kostet 13 Euro, für Limmitationes-Mitglieder zehn Euro und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: MMS Imst

Großes Schlusskonzert der Musik-Mittelschule Imst

Der Schulschluss an der MMS Imst geht wie immer Hand in Hand mit dem großen Schlusskonzert, zu diesem Anlass wird die Musikmittelschule Imst ihr vielfältiges Repertoire einem breiten Publikum präsentieren. Von Bodypercussion bis Volksmusik, von Jazz bis Tanz, von Vokalensembles bis zu Rock und Pop erstreckt sich das facettenreiche Programm der Musikmittelschule. Am Freitag, dem 13. Juni haben 170 Kinder der MMS Imst die sehenswerte Bühne im neuen Schulzentrum fest im Griff. Kulinarisch sorgt...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
41

Abwechslungsreiches Adventkonzert 2013 im Gasthof Hüttenwirt

Am 18. Dezember fand im gemütlichen Ambiente des Gasthofes Hüttenwirt ein abwechslungsreiches Adventkonzert der Musikschule Lavamünd statt. Die wunderbare Musik wurde vorwiegend von Kindern & Jugendlichen aus Lavamünd, Ettendorf und Neuhaus vorgetragen. Wesentlich zum Gelingen des Abends trug auch Sprecherin Beate Schirgi bei. Sie verstand es unterhaltsam und einfühlsam von Musikstück zu Musikstück zu führen. Einstudiert wurden die Stücke zum Thema Advent & Weihnachten von folgenden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
Anzeige

Best of 30 Years: Broadlahn und Willi Resetarits feiern im Konzerthaus

Broadlahn macht 30 Jahre Weltmusik und urbane Volksmusik. Ihre jazzigen Landler erzählen von den unmerklichen aber alles bestimmenden Dingen und Gefühlen. Willi Resetarits & Broadlahn „zelebrieren“ live die Höhepunkte der 30jährigen Erfolgsgeschichte. Nur Eingeweihte wissen es - unprominent gastierte Broadlahn in den letzten 30 Jahren in den Zentren der Randregionen – von Kleinsölk nach Niederöblarn, von Weng nach Grundlsee, machten aber auch Abstecher nach Vancouver, Faverges und Guimaraes,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Jochen Dobnik
Anzeige

Whyrauch trifft auf reblaus3

Im Zyklus der aktuellen Ausstellung 'tradition und moderne' in der Galerie, treffen am 19. September zwei unterschiedliche Musikgruppen aufeinander. Im Pavillon aus Holz gibt Whyrauch moderne und reblaus3 traditionelle Musikstücke zum Besten. Whyrauch - um die Jahrtausendwende ist die Musikgruppe einer Selbsthilfegruppe für Weihnachtsgeschädigte entsprungen. Die Musiker interpretieren Weihnachtsmusik aus aller Welt in eigener Art. Über die Jahre entstanden jedoch zu den unterschiedlichen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • FeuerWerk HolzErlebnisWelt

Faltenradio - ZOO in Linz-Urfahr

Volksmusik trifft Klassik und Jazz Faltenradio - die vier Musiker Alexander Maurer, Alexander Neubauer, Stefan Prommegger und Matthias Schorn begeistern ihr Publikum mit einer enormen musikalischen Bandbreite. Mit Klarinette, Gesang, Percussion und Faltenradio, wie sie ihre Ziehharmonika nennen, stehen sie für eine virtuose und feinfühlige Neuinterpretation von Volksmusik und spannen dabei höchst einfühlsam den Bogen von Klassik bis Jazz. "Eine Bühnenshow, die man gesehen haben muss",...

  • Linz
  • Burgi Schobesberger
Der Ausnahmemusiker Herbert Pixner

HERBERT PIXNER PROJEKT - Programm "Na und?!"

FR, 08.02.2013 UND SA, 09.02.2013 - 20 Uhr Der Kulturverein Nischenklänge präsentiert: Herbert Pixner Projekt – Neues Programm „Na und?!“ Am Freitag, den 08.02.2013 und am Samstag, den 09.02.2013 wird es zum ersten Mal zwei Konzerte hintereinander im KOMMA Wörgl mit dem Südtiroler Komponisten und Multiinstrumentalisten Herbert Pixner (Diatonische Harmonika, Klarinette, Trompete, Flügelhorn) geben. Dieser zählt mittlerweile zu den angesagtesten und kreativsten Musikern der jungen und wilden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Kulturverein Nischenklänge Wörgl

2. Groß-Enzersdorfer Höfefest am Sonntag, 9. September 2012, ab 11 Uhr

Kunst, Kultur, Kulinarik: Das 2. Groß-Enzersdorfer Höfefest geht nach dem Kirchgang mit einem „Weißwurst-Frühschoppen“ im Müller&Gartner-Hof, Kirchenplatz 22 und einer Matinee großer Nachwuchstalente in der Pfarrkirche los. Die berühmte „Blasmusik-Bohemia“ wird für die ausgezeichnete musikalische Begleitung beim Frühschoppen sorgen. Ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm in 17 Höfen haben die privaten Gastgeber des Stadtls vorbereitet. Es werden auftreten: Die Rockband „Statement“...

  • Gänserndorf
  • Markus Rumpler

ATTERSEER MUSIKREISE 2012

Es tut sich was am See - -> 2 Monate -> 10 Bands -> Tolle Stimmung -> Open-Air -> Direkt am Attersee 14.September TBS theBLACKsmith live in Concert Nähere Infos und alle Daten zu der Konzertreihe findet Ihr unter folgendem Link - http://www.facebook.com/events/430572270321616/ Wann: 08.09.2012 19:00:00 Wo: Attersee, Landungsplatz, 4864 Attersee am Attersee auf Karte anzeigen

  • Vöcklabruck
  • Günter Wimmer
Die Gruppe aus den USA sorgte für große Begeisterung beim Publikum
4

Feuerwerk der Kulturen

FULPMES (kr). Orientalische Klänge, Jazz, Gospel-Gesänge, Volksmusik aus Tirol – die Hauptschule Fulpmes fungierte vergangenen Donnerstag als wahrer „Melting-Pot“ der Kulturen: Direktor Josef Wetzinger lud zum „Konzert der Vielfalt“. Die Veranstaltung, die von Christian Stecher koordiniert wurde, brachte verschiedenste Kulturen und Musikstile zusammen. Sogar eine Gruppe aus den USA war gekommen, um mit ihren Gospel-Klängen, Klavierstücken und Jazz-Einlagen die Fulpmer Hauptschule erklingen zu...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)

Impro-Theater mit theater mobil

Saison zwei von Impro in der BRÜCKE: Dafür, dass die Grazer Improvisationstheatherspieler keine Ahnung haben, was sie auf der Bühne tun, sind sie recht erfolgreich. So erfolgreich, dass die Reihe Impro in der BRÜCKE mittlerweile in der zweiten Saison gespielt wird! Für die Wenigen, denen Impro in der BRÜCKE noch nichts sagt: „Impro“ steht für Improvisationstheater. Die Schauspieler improvisieren die Szenen frei auf der Bühne, mit leichter Mithilfe durch Ideen aus dem Publikum. „In“ ist eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Verein Die Brücke

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Julia Wesely
  • 1. Juli 2024 um 19:30
  • Wiener Hofburgkapelle / Wiener Hofmusikkapelle
  • Wien

AUREUM Saxophon Quartett in der Hofburgkapelle

AUREUM Saxophon Quartett Samstag, 1. Juni 2024, 19:30 Uhr Im Rahmen von Wir sind Wien.Festival Klassische Musik klang noch nie so zeitgenössisch: Das AUREUM Saxophon Quartett lässt vier komplett verschiedene Charaktere zu einer musikalischen Einheit verschmelzen. Sie spielen am 1. Juni den Auftakt des WIR SIND WIEN.FESTIVAL in der Hofburgkapelle im 1. Bezirk. Charmant schlagen sie die Brücke zwischen Tradition und Moderne und bringen klassische Konzertkonventionen ins Wanken. AUREUM vereint...

Foto: (c) privat
  • 17. Juli 2024 um 19:00
  • Kunstverein NH10
  • Linz

Stelzhamma - OPEN AIR

analog-acoustic-swinging-funky-alpine-ethno-style Alte, traditionelle und zukünftige Volkslieder aus Oberösterreich im Jazzsound, ernsthaft gemeint und mit Witz dargeboten – jetzt mit neuer CD „dance:floor – taunz:bodn”. Volksmusik und Jazz…..aber wie? Bei Stelzhamma werden solche Grenzen ebenso spielend wie spielerisch überwunden. Die 4 Musiker bedienen sich aus dem reichen Fundus heimischen Volksgutes und machen was Schönes draus. Eben: analog acoustic swinging funky alpinen Ethno-Stil. Sie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.