Volksschüler

Beiträge zum Thema Volksschüler

Die Schüler der Volksschule Pottschach.
5

Sparkassen-Wettbewerb für Volksschüler
Bewerb zu "Tiere aus der Region"

22 Schulklassen zeigten sich beim Kreativ-Team-Bewerb der Sparkasse äußerst einfallsreich. NEUNKIRCHEN. Die Sparkasse Neunkirchen lud zum "Kreativ-Team-Bewerb", bei dem die 2. Klassen der Volksschulen im Bezirk ihre künstlerischen Arbeiten präsentieren konnten. 396 Schüler aus 22 Klassen Knapp 400 Schüler nahmen sich des Themas "Tiere aus unserer Region" an. Vier Sieger-Klassen dürfen sich über einen Teampreis für ihre Arbeiten freuen. Zusätzlich gab's für jede Klasse einen Buskostenzuschuss in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Andreas Kampichler und Stefan Kolano (Obmann und Stellvertreter des MSC Schwarzatal), Lydia Fornleitner (Obfrau des Elternvereines) und Dir. Brigitte Kaliwoda mit Kindern der Volksschule. | Foto: Volksschule Grafenbach
Aktion 4

Grafenbach-St. Valentin
Digitale Geschenke – Tablets für die Volksschüler

Das digitale Lernen hält immer früher Einzug in die Klassenzimmer. Nun sind mit Unterstützung des MSC Schwarzatal und des Elternvereins Tablets in Grafenbachs Klassenzimmern angekommen. GRAFENBACH-ST. VALENTIN. Die Volksschule Grafenbach-St. Valentin wurde kürzlich mit einer großzügigen Spende des MSC Schwarzatal und des Elternvereins überrascht. Zehn Tablets mit Schutzhüllen und Kopfhörern samt einem Aufbewahrungscase wurden der Schule übergeben. Förderung der digitalen Kompetenz Die neuen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Petra Kolb (Lesepatin VS Mauerbach), Direktorin der VS Mauerbch Tanja Frischmann, Alexandra Stangl, Margarethe Koncki-Polt (Leitung Lesepatenschaft) | Foto: Rotes Kreuz

Lesepatenschaft in der Volksschule Mauerbach

Viele junge Menschen kennen das Rote Kreuz primär als Rettungsorganisation mit Blaulicht und Sirene. Seit Anfang November 2023 ist das Rote Kreuz Purkersdorf-Gablitz nun an der Volksschule Mauerbach aktiv und hilft Schülerinnen und Schülern beim Lesen lernen. MAUERBACH (pa). Mitten in der Corona-Pandemie, in einer Zeit in der distance learning und home schooling hoch im Kurs stand, stellte sich das Rote Kreuz Purkersdorf-Gablitz vor neue Herausforderungen. Unter der Leitung von Margarethe...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Das Team der VS Schwarzau mit Verena Aichholzer - Generalsekretärin der MINTality Stiftung (vorne Mitte).
 | Foto: privat
3

Schwarzau am Steinfeld
Volksschule punktete mit Innovationen

Die Volksschule Schwarzau am Steinfeld gewinnt den IMST Award 2023. SCHWARZAU A. STFD. Der Titel jenes Projektes, das der Volksschule Schwarzau am Steinfeld einen Gewinn bescherte, klingt etwas sperrig: "Forscher*innenateliers und Forscher*innenfest". Doch dafür setzte sich das Projekt im Rahmen der IMST Awards unter über 50 Einreichungen durch. Innovationen Machen Schulen Top Die Abkürzung IMST steht für "Innovationen Machen Schulen Top" und ist ein österreichweites Unterstützungssystem für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Cvak
6

Verkehrssicherheit
Lotsendienste in Purkersdorf werden eingestellt

Der Lotsendienst wird ab der zweiten Schulwoche eingestellt. Freiwillige wurden vergeblich gesucht.  PURKERSDORF. "Im letzten Schuljahr waren wir 5 Lotsen an der Zahl, also pro Schultag hatte einer einmal in der Woche Dienst. Bei Urlaub oder Krankheit gab es eine Vertretung - das funktionierte soweit recht gut. Es war schon damals mein Wunsch, 2 Lotsen zusätzlich als Reserve zu haben", erklärt Edmund Cvak. Nun hat jedoch ein Schülerlotse sein Amt niedergelegt, weshalb die Frage aufkam, ob es...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Primarius Dr. Martin Haydter mit Klassenlehrerin Manuela Spenger, Traude Leseoma Traude Deutsch und den Kindern der Klasse 4a. | Foto: Landesklinikum Wiener Neustadt
2

Landesklinikum Wr. Neustadt
Volksschüler besuchten die Urologie-Ambulanz

SchülerInnen der Rudolf Scheicher-Volksschule im Ungarviertel in Wiener Neustadt verbrachten eine spannende und lehrreiche Zeit bei ihrer Exkursion in das Landesklinikum Wiener Neustadt. WIENER NEUSTADT. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a besuchten in Begleitung von Klassenlehrerin Manuela Spenger und Leseoma Traude Deutsch die Urologie-Ambulanz, wo ihnen Abteilungsvorstand Primarius Dr. Martin Haydter die Welt der Medizin nahe brachte. Der Top Mediziner erklärte den interessierten...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Mit voller Freude entdecken die Kinder das Wasser! | Foto: Klar! Pielachtal
6

Klar! Projekt
Schüler lernen den Wert des Trinkwassers zu schätzen

Die Caritas startet Workshops zum Thema ‚Wert des Trinkwassers‘ in zahlreichen dritten Klassen der Volksschulen im Pielachtal! PIELACHTAL. Am Dienstag führte die Caritas St. Pölten in der 3a und 3b der VS Hofstetten/Grünau einen Workshop mit dem Thema „Wasser – (k)ein Recht für alle“ durch. Durch Bildmaterial und eigenständiges Arbeiten wurde den Kindern erklärt, wie die Trinkwassersituation im Partnerland der Caritas St. Pölten, im Senegal aussieht. Außerdem wurde der Kreislauf des Wassers...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Julia und Hermann Postl (rechts im Bild) mit den Volksschülern der Klasse 4a aus Pernitz. | Foto: Elke Winkler
2

WKNÖ-Aktion
Lkw der Postl Transporte bei der Volksschule Pernitz

Die Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes hat 2023 neuerlich Fahrt aufgenommen, um den Kindern Wissenswertes zum Lkw und besonders auch das Thema Sicherheit im Straßenverkehr näher zu bringen. Heuer neu ist eine Urkunde, die die teilnehmende Schule als „besonders um die Verkehrssicherheit der SchülerInnen bemühte Einrichtung“ auszeichnet. PERNITZ(Red.). Dass der Lkw unerlässlich ist, davon geht jeder aus. Warum das aber so ist, wissen Jugendliche aber eher selten. Wie etwa, dass neun von zehn...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Volksschule Mönichkirchen. | Foto: ARBÖ
5

ARBÖ-Aktion in Volksschulen im Bezirk
Stolze Fußgänger-Führerschein-Besitzer

Der ARBÖ und die Verkehrspädagogin Claudia Vancata besuchen die Volksschulen. Gemeinsam wurde der Fußgänger-Führerschein bestanden. BEZIRK. Bis März 2023 werden rund 161 Volksschulklassen und 2.800 Schüler besucht. Im Rahmen der Warnwesten-Aktion können die Schüler den "ARBÖ-Fußgänger-Führerschein" ablegen. Eine Herausforderung, der sich im November die Kinder der Volksschulen in Ternitz, Gloggnitz und Mönichkirchen stellten. Die Kinder wurden über das richtige Verhalten im Straßenverkehr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vizebürgermeister Christian Habisohn gemeinsam mit „Hopferl“ und vielen Kindern der Schwechater Volksschulen.
 | Foto: Stadtgemeinde Schwechat

Schüler-Expedition
Schwechats Kinder wandern durch ihre Stadt

Der Unterricht für insgesamt fünf Schulen und 33 Klassen der Volks- und Mittelschulen wurde ins Freie verlegt. Auf dem Stundenplan stand die bereits traditionelle Expedition durch Schwechat. SCHWECHAT. Seit knapp zwei Jahrzehnten wird diese Form des Wanderns durch die eigene Stadt in Schwechat praktiziert. „Ich freue mich, dass unsere Kinder jedes Jahr einen tollen und erlebnisreichen Tag durch diese Expedition erleben dürfen. Neben dem Kennenlernen neuer Örtlichkeiten in der Stadt gibt’s...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Eine Bücherkiste ist eine Schatzkiste für lesehungrige Kids. Claudia Skopal hat eine neue Bücherkiste in die Volksschule Hafnerplatz geliefert, und die Kinder der Vorschulklasse mit Padagogin Anna Sajovic haben die Schätze sofort gehoben
 | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Volksschüler heben Schatz aus Bücherkiste

Leseprofis in der Volksschule: Volksschule Hafnerplatz als Leseschule ausgezeichnet. KREMS. Lesekultur und Leseförderung haben an der Volksschule Hafnerplatz einen besonders hohen Stellenwert. Für ihr Engagement ist die Schule vom Land NÖ mit dem Lesegütesiegel ausgezeichnet worden. „Kinder sind wissbegierig und schauen gerne in Bücher. Sie lesen umso lieber, je besser sie es können“, weiß Daniela Ebner, Direktorin der Volksschulen Hafnerplatz und Rehberg. Deshalb gilt: „Wer gerne liest, lernt...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Volksschule Hainburg
2

Hainburg
Volksschüler bestanden Fahrradprüfung

HAINBURG. Die Kinder der Volksschule Hainburg konnten aufgrund der Corona Pandemie ihre praktische Fahrradprüfung im Frühling nicht antreten. Der theoretische Teil der Prüfung wurde zwar durch die Lehrerinnen der vierten Klassen abgenommen, doch die praktische Überprüfung durch die Polizei konnte erst jetzt im Herbst stattfinden. Dank der guten Zusammenarbeit mit der Mittelschule Hainburg unter der Leitung von Direktorin Bettina Schön und ihre Kollegen, war es dann doch möglich, die Prüfung...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Symbolbild | Foto: Martin Büdeneder
1 2

Gewalttat unter Volksschülern
Mädchen (9) bedroht und verletzt

Eine 9-jährige Volksschülerin der VS Weikendorf wurde von Mitschülern von der Garderobe auf die Straße gelockt, auf den Boden gestoßen und bedroht.  WEIKENDORF.  "Ich frage mich, was noch passieren muss, damit endlich etwas unternommen wird. Ich habe kein gutes Gefühl, mein Kind in eine Schule zu schicken, in der es offensichtlich wichtiger ist, einen Schutzmantel über die Täter zu breiten als die Opfer zu schützen", erzählt uns eine besorgte Mutter (Name der Redaktion bekannt) im Gespräch mit...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Foto: RKNOE/St. Valentin

Unfall in St. Valentin
Autolenkerin übersieht Volksschüler auf Zebrastreifen

ST. VALENTIN. Bei der Kreuzung Werkstraße/Grillparzerstraße überquerten die zwei 7-jährige Volksschüler auf ihrem morgentlichen Weg zur Schule einen Zebrastreifen. Zur gleichen Zeit bog eine Autolenkerin aus dem Bezirk Amstetten in die Grillparzerstraße ein. Dabei kam es zum Zusammenstoß des Pkw mit den Kindern, wobei die beiden zu Sturz kamen, berichtet das Rote Kreuz St. Valentin Auto gegen Volksschüler Nach Eingang des Notrufes rückten sofort beide St. Valentiner Rettungswagen zum Einsatzort...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ein aufregender Tag für die Volksschüler aus Purgstall: Im Zuge einer Exkursion gab es spannende Einblicke in ein Wasserkraftwerk. | Foto: EVN/Rauch
2

Wasser in Niederösterreich
Purgstaller Volksschüler im Wasserkraftwerk

Die Schüler aus Purgstall besuchten das Speicherkraftwerk in Ottenstein. PURGSTALL/OTTENSTEIN. Einen aufregenden Tag verbrachten die Volksschüler aus Purgstall vor Kurzem im Speicherkraftwerk in Ottenstein. 73 Millionen Kubikmeter Wasser gespeichert Dass hinter der riesigen Staumauer im Kraftwerk gewaltige Wassermassen von bis zu 73 Millionen Kubikmeter gespeichert werden können, konnten die Schüler kaum glauben. Weitere Infos gibt's hier.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: SHS Ternitz

Tag der offenen Tür
Pizza für die 400 Schüler aus 18 Volksschulen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Den Tag der offenen Tür am 20. und 21. November in der Sport-Mittelschule Ternitz besuchten über 400 Schüler aus 18 Volksschulen. Direktor Helmut Traper und seine Schüler präsentierten die Schule von ihren besten Seiten. Neben Schulführungen gab es die Möglichkeit, im neu errichteten Zubau die Bibliothek zu besuchen, am rhythmisches Fitnessprogramm teilzunehmen oder sich selbst einen kreativen Button zu gestalten. Im Physiksaal hingegen durften die Volksschüler spannende...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schulausflug ins Jagdrevier Sölling: Die Volksschulkinder aus Gresten erhielten spannende Einblicke in Flora und Fauna. | Foto: Volksschule Gresten

Schulausflug nach Sölling
Kinder aus Gresten erfuhren viel über die Natur im Bezirk

Die Volksschüler aus Gresten unternahmen eine spannende Exkursion ins Jagdrevier nach Sölling. GRESTEN/PURGSTALL. Die Schüler der zweiten Klassen der Volksschule Gresten statteten mit ihren Klassenlehrerinnen Tina Knoll und Carina Prankl dem Jagdrevier Sölling einen Besuch ab, um nach einem zweiwöchigen Projekt in der Schule nun den Wald hautnah zu spüren und Gelerntes anzuwenden. Einblick in Flora und Fauna Die Jäger Hermann Knoll und Alois Rausch bereiteten deshalb für die Kinder einen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Schüler der 3a der Daniel-Gran-Volksschule I besuchten mit Klassenlehrerin Christine Gubi Bürgermeister Matthias Stadler im Bürgermeisterzimmer. | Foto: Wolfgang Mayer

Volksschulkinder aus St. Pölten besuchten Rathaus

ST. PÖLTEN (red). Im Sachunterricht für die dritten Klassen stehen unter anderem die Landeshauptstadt, die Aufgaben der Stadtverwaltung und wie ein Bürgermeister gewählt wird, auf dem Lehrplan. Deshalb hat die Klassenlehrerin der 3a der Daniel-Gran-Volksschule I, Christine Gubi, praxisorientiert einen Besuch im Rathaus organisiert. Bürgermeister Matthias Stadler empfing die Schüler persönlich in seinen Amtsräumen. Das Stadtoberhaupt erläuterte ausführlich die Funktion des Bürgermeisters, die...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Die 2b-Klasse der Volksschule Melk steckt mitten in den Vorbereitungen zur Erstkommunion. | Foto: privat

Melk: Nach dem Osterhasen kommt die Erstkommunion

MELK. Einen etwas anderen Schultag durften die Kinder der Klasse 2b in der Volksschule Melk erleben. Bei einem Workshop rund um das Thema Ostern und Erstkommunion wurden den Schülern nicht nur biblische Geschichten mittels Bewegungen und Liedern nähergebracht, sie durften sich auch beim gemeinsamen Fladenbrotbacken, Palmbuschen-Binden, Gestalten eines Gebetswürfels oder beim Mischen der Fastenzeit-Farbe Violett austoben. Ziel des Tages war es, auf spielerische Art und mit anschaulichen...

  • Melk
  • Michael Hairer
Foto: EVN
3

Energiegeladene Lesenacht für Volksschüler in Oed

OED. Schüler der dritten und vierten Klasse der Volksschule Oed besuchten mit ihrer Lehrerin Sabine Trauner das EVN Wärmekraftwerk Theiß um hier eine energiegeladene Lesenacht zu verbringen.   Zu Beginn hatten die Kinder noch Zeit im InfoCenter zu spielen, die Kraftwerkshäschen zu streicheln und sich dann bei einem schmackhaften Abendessen für die Lesenacht zu stärken.   Aufgabe der Schüler war es dann beim Vorlesen aus ihren Lieblingsbüchern Klassenfreunden die spannendsten Geschichten daraus...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Schülerinnen und Schüler aus Steinakirchen am Forst setzen sich aktiv für die Aktion "Licht für die Welt" ein. | Foto: VS Steinakirchen
1

Steinakirchner Schüler sind die "hellsten Köpfe"

Die Volksschule Steinakirchen am Forst gewinnt mit einer Leseaktion den "Helle Köpfe"-Publikumspreis. STEINAKIRCHEN. Dass Lesen die Welt verändern kann, zeigten viele engagierte "helle Köpfe" aus der Volksschule Steinakirchen. Mit ihrer kreativen Leseaktion räumten die Schülerinnen und Schüler jetzt den Publikumspreis der großen "Licht für die Welt"-Kinderkampagne "Helle Köpfe" ab. Beim Online-Publikumsvoting auf www.hellekoepfe.at erhielten sie mit Abstand die meisten Stimmen und gewinnen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.