Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

4

Auf an die Frischluft

Mit gesunder Schulküche und Frischluftpausen hat die Volksschule Tarsdorf ein Gütesiegel ergattert. TARSDORF. Zum siebten Mal hat das Land OÖ gemeinsam mit der GKKOÖ das Gütesiegel "Gesunde Schule" vergeben. Seit heuer erstmals Träger der Auszeichnung ist die Volksschule Tarsdorf: "Ziel des Gütesiegels ist es, die Gesundheitsförderung in den Schulen zu etablieren", erklärt Landeshauptmann Josef Pühringer. Genau das hat die Volksschule Tarsdorf mit Bravour geschafft: Es wurde die Frischluftpause...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Am 9. September 2013 ist Schulbeginn

Einschreibungen für Taferlklassler am Montag, 19. November, und Dienstag, 20. November. LINZ (ok). Die Einschreibungen für das Schuljahr 2013/2014 finden am Montag, 19. November 2012, von 13 bis 18 Uhr sowie am Dienstag, 20. November 2012, von 10 bis 18 Uhr in den Linzer Volksschulen statt. Schulpflichtig sind alle Kinder, die vor dem 1. September 2013 das sechste Lebensjahr vollenden. In Linz besteht freie Schulwahl. Die Anmeldung ist von den Eltern oder Erziehungsberechtigten gemeinsam mit...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

Gesunde Schultüten für Volksschüler in Neukirchen

NEUKIRCHEN/WALDE. Die Schüler der 1. Klassen der Volksschule Neukirchen freuten sich über die „gesunden Schultüten“, die ihnen von Ortsbäuerin Brigitte Obernhumer und Schulmilchbäuerin Anna Mittermaier gemeinsam mit Bürgermeister Kurt Kaiserseder überreicht wurden. Die Überraschung war groß.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
1883 Taferlklassler erlebten heuer in Linz ihren ersten Schultag. | Foto: Fotolia/Kzenon

Zahl der Taferlklassler unverändert

Kaum verändert haben sich die Schülerzahlen in Linz. Für das kommende Schuljahr 2012/13 sind in den Linzer Pflichtschulen – das heißt Volksschule, Hauptschule, Neue Mittelschule, Sonderschule und Polytechnische Schule – 9951 Schüler angemeldet. Auch die vorläufigen Zahlen der Taferlklassler stehen bereits fest: In den städtischen Volksschulen begannen heuer 1883 Kinder mit der Schule, davon 1511 Erstklassler und 372 Vorschüler. Gegenüber den vorjährigen Einschreibungen bedeutet dies ein Plus...

  • Linz
  • Nina Meißl

Erster Schultag für 1025 Kinder

Am Montag hat die Schule begonnen – 1025 Kinder im Bezirk drücken zum allerersten Mal die Schulbank. BEZIRK (höll). Der 10. September war für 1025 Kinder im Bezirk Braunau ein ganz besonderer Tag: Sie gehen zum ersten Mal in die Schule. Heuer fangen um 38 Kids weniger als im Vorjahr mit der Volksschule an. Der leichte Abwärtstrend der letzten Jahre setzt sich fort. Die Schülerzahlen werden weiter zurückgehen, wie die Prognosen der Abteilung Statistik des Landes Oberösterreich zeigen. Insgesamt...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Regionale Schultüte im Grieskirchner Mostlandl-Markt

GRIESKIRCHEN. Bald ist es soweit, der große Tag für alle Schulanfänger rückt näher: Die Erstklässler erwarten sehnsüchtig den ersten Tag in der Schule. Die Kinder sind bestens vorbereitet: Eine neue Schultasche, gefüllt mit einer Federschachtel und vielleicht schon ein paar Heften steht bereit. Da darf dann natürlich auch eine Schultüte nicht fehlen. Im Grieskirchner Mostlandl-Markt ist heuer erstmals eine regionale Schultüte erhältlich. Darin befinden sich Leckereien aus der Region. "Wir...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Die Leonardo da Vinci Schule in Urfahr wurde grundlegend modernisiert und erweitert. | Foto: Pertlwieser
3

Hochsaison für Schulmodernisierungen in Linz

Zahlreiche Schulen starten im Herbst mit baulichen Verbesserungen in das neue Schuljahr Das neue Schuljahr wird für zahlreiche Linzer SchülerInnen in modernisierten Klassenräumen beginnen. Grundlegend modernisiert und erweitert wurden die Neue Mittelschule 17 Rennerschule in der Neuen Heimat und die Neue Mittelschule Leonardo Da Vinci-Schule in Urfahr. Die bereits im Mai 2012 fertig gestellte Neue Mittelschule und die Volksschule Stelzhamerschule starten in das erste volle Schuljahr in...

  • Linz
  • Nina Meißl

Musikalischer Südwind an Linzer Volksschulen

LINZ (ok). Seit Oktober 2011 engagiert sich die Musikschule Linz erfolgreich mit einem neuen pädagogischen Konzept, um speziell Schülern mit Migrationshintergrund eine bessere Teilnahme am Musikschulangebot zu ermöglichen. Ursula Sternberger ist die pädagogisch Verantwortliche dieser Initiative. Im Zuge einer Erhebung im Jahr 2010 wurde festgestellt, dass der Großteil der Musikschüler aus den Stadtteilen Urfahr und Linz-Zentrum kommt. Die Volksschulkinder haben bisher das Musikschul-Angebot...

  • Linz
  • Oliver Koch
Gerlinde Hingsamer darf sich nun Oberschulrätin nennen. | Foto: privat

Direktorin wird zur Oberschulrätin

EGGERDING (ebd). Der Direktorin der Volksschule Eggerding, Gerlinde Hingsamer, wurde eine besondere Ehre zuteil. In Würdiigung dür die Verdienste um das Schulwesen wurde ihr der Titel Oberschulrat verliehen.

  • Schärding
  • David Ebner
Als Bestätigung, dass alle Schüler das Tastenschreiben beherrschen, bekamen alle Schüler eine persönliche Urkunde.
3

Zehn kleine Fingerlein

Haslacher Volkschüler durften Schreibmaschinen spielerisch erlernen. HASLACH: In nur acht Einheiten erlernten die Schüler der 4. Klassen der Volkschule Haslach die Grundbergriffe des Maschinschreibens . Ermöglicht wurde das durch die Anwendung des ganzheitlichen Tastschreibsystem „Zehn kleine Fingerlein“. Dabei bekommt jeder Finger eine Farbe zugeteilt. „Eine zusammenhängende Zirkusgeschichte durchzieht alle Lektionen wie ein roter Faden und fördert die Merkfähigkeit der Buchstaben und die...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: Schule

Volksschule Eferding Süd Schulsieger bei Känguru der Mathematik

EFERDING. Die Volksschule Eferding Süd ist Schulsieger bei Känguru der Mathematik. Die Schüler der dritten und vierten Klassen der Volksschule Eferding Süd konnten wieder in der Gesamtwertung in ihrer Altersklasse als Beste hervorgehen. Als Schulsieger bestätigte Marcel Haas bereits zum zweiten Mal sein Können - punktegleich mit seiner Klassenkollegin Viola Geißelbrecht. Tobias Pointner zeigte mit dem dritten Platz seine Fähigkeiten in Mathematik. Gemeinsam belegten die Kinder der Volkschule...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Foto: VS Schalchen

130 Kids beim Schulsportfest

Die Volksschule Schalchen veranstaltete Ende Juni ein Schulsportfest auf dem Sportplatz. Über 130 Kinder und mehr als 200 Eltern absolvierten gemeinsam die zwölf Spielstationen.

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
3

Schenkenfeldner baut Schule in Pakistan

Zukunft braucht Bildung! Davon ist der Weltenbummler Rudolf Gossenreiter aus Schenkenfelden voll und ganz überzeugt. Auf seinen zahlreichen Reisen hat er die Auswirkungen mangelnder Bildung und Ausbildung auf oft erschütternde Weise erlebt. Seine letzte Reise führte ihn in seinem buntbemalten VW Bus in die Berge Pakistans. Sein "Ganesha", mit dem er vor 5 Jahren bis nach Südindien gekommen ist und mehrere 5000 Meter hohe Pässe im Himalaya bewältigt hat, war voll gestopft mit Hunderten Lese- und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Rudolf Gossenreiter
6

Hurra es „Brennt“!

Voller Freude wurde die Freiwillige Feuerwehr Taufkirchen bei der Schul- und Kindergartenübung am vergangenen Freitag, dem 29. Juni von den Kindern begrüßt. Es wurde, um die Sicherheit der Schüler, Kindergartenkinder, Lehrer und Betreuer zu stärken in beiden Objekten der Ernstfall erprobt. Übungsannahme war ein Brand im Werkraum mit vermissten Personen. Unser Atemschutztrupp war gefordert, den Brand unter Kontrolle zu bringen sowie die beiden vermissten Kinder zu retten. Im Anschluss durften...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Petra Leidinger

Amerikanische Schulverhältnisse – Bald auch in Österreich!

Gutau, OÖ; 2. Juli 2012: Man kennt es ja bereits aus den Hollywood Spielfilmen, Pflichtschulen in den Vereinigten Staaten sind wahre Monster. In den sogenannten Middle-Schools (5.-8. Schulstufe) und den High-Schools (9. Bis 12. Schulstufe) sind Metalldetektoren wie am Flughafen installiert. Es sind im Durchschnitt über 1000 Schüler in diesen Schulen, an manchen sogar mehr als 3000. Vergleichbar mit Universitäten bei uns. Sogar in den Volksschulen oder Elementary Schools (1.-4. Schulstufe) sind...

  • Freistadt
  • Klaus Ruhmer
Im Zuge des Kreativtages konnten sich die Schüler unter fachmännischer Anleitung auch als Mechaniker betätigen. | Foto: VS Brunnenthal
2

Eltern "werkeln" als Workshop-Lehrer

BRUNNENTHAL (ebd). Ein Schultag der besonderen Art fand in der Volksschule Brunnenthal statt. Denn Eltern und Großeltern stellten sich als "Workshop-Leiter" zur Verfügung. Demnach wurden im Zuge des "Kreativtages" Tanz, Tennis, Fußball, Massage, Perlenschmuck oder Pferdepflege den Schülern näher gebracht. Auch Meschnikerarbeiten standen auf dem Programm. Fazit eines Schülers: "Es sollte jeder Tag Kreativtag sein".

  • Schärding
  • David Ebner
Im Grieskirchner Hort „Fit4School“ von Christian Katzgraber gibt es mindestens einmal pro Woche eine gesunde Jause. | Foto: Fit4School

Privathort droht mit Schließung

An den Grieskirchner Hauptschulen gibt es ab Herbst Nachmittagsbetreuung. von Bernadette Aichinger GRIESKIRCHEN. Auf freiwilliger Basis werden Grieskirchner Hauptschüler ab Herbst an bis zu drei Nachmittagen pro Woche bis jeweils 16 Uhr in der Schule betreut. Insgesamt haben sich an den beiden Hauptschulen dafür rund 90 Schüler verbindlich angemeldet. „Nur ein Drittel davon wird an allen drei Tagen an der Nachmittagsbetreuung teilnehmen. Die meisten haben sich nur für einen oder zwei Tage...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
4

So ein Theater!

Ein innovatives Schulprojekt an der VS 44 läuft noch bis Juni 2012. Mit der Künstlerin Waltraud Stark wurde für jede Klasse ein Theatertag entwickelt. Abseits von überprüfbaren Standards sollen die Schüler einen Schultag lang Theater spielend die Verschiedenheit des Einzelnen und die Gemeinschaft der Klasse erkunden. Dabei stehen die Punkte Kreativität, Zivilcourage entwickeln, Umgang mit Konflikten, Aufmerksamkeit und Konzentration sowie das Kennenlernen der Theaterrealität. Einen Tag lang...

  • Linz
  • Oliver Koch
13

Friedenslinde in Auerbach gepflanzt - Volksschüler gestalteten die Feier

"Wir pflanzen eine Friedenslinde" - dieses Projekt der Volksschule Auerbach wurde am Mittwoch, 25. April 2012, um 10 Uhr, erfolgreich abgeschlossen. Die Kinder umrahmten mit ihren Lehrerinnen die kleine Feier mit Liedern und Gedanken zum Frieden. Zum Abschluss wurde die Linde mit Friedenstauben geschmückt. Diese tragen die Namen der Kinder und ihre Gedanken zum Frieden. Auch die Landjugend hat sich am Projekt beteiligt und den Platz beim Höringer Kreuz neu gestaltet. "Unsere Jugend hat ein...

  • Braunau
  • Josef Schwarz
Keinen Bock auf Schule – im Bezirk Schärding gibt es derzeit keine Schulschwänzer. Doch das war schon einmal anders. | Foto: karwa/Fotolia
2

"Schulschwänzer gibt’s nicht" – dafür einen Direktormangel

Im Bezirk Schärding gibt es so gut wie keine Schulschwänzer. Dafür macht sich ein Direktormangel breit. BEZIRK (ebd). Derzeit wird österreichweit über höhere Strafen für Schulschwänzer und deren Eltern diskutiert. Ein Problem, das die Verantwortlichen im Bezirk Schärding nicht kennen – zumindest aktuell. „Im heurigen Schuljahr haben wir im Bezirk praktisch keine Schulschwänzer“, sagt Bezirksschulinspektor Karl Hauer. „In den vergangenen Jahren gab es einige Fälle, bei denen die familiäre...

  • Schärding
  • David Ebner
Der scheidende Direktor Felix Froschauer, Petra Leidinger & Bürgermeister Herbert Strasser. | Foto: Privat

Neue Volksschuldirektorin für Waldkirchen

WALDKIRCHEN/WESEN (sal). Volksschuldirektor Felix Froschauer wurde mit Ende Februar in den Ruhestand verabschiedet. Froschauer unterrichtete von 1980 bis 1983 und von 1999 bis 2012 an der VS Waldkirchen und leitete diese seit 2003. Bezirkschulrätin Petra Leidinger wird ab sofort die Nachfolge antreten und für die Volksschulen in Engelhartszell und Waldkirchen zuständig sein. Als neue Lehrerin wird Michaela Kitzmüller eingestellt.

  • Schärding
  • David Ebner

Erstklasser der Volkschule Haslach feierten „Zahlenfest“.

Die Erstklassler der Volksschule Haslach können nun alle Rechnungen im Zahlenraum zehn rechnen. Dies wurde bei einem „Zahlenfest“ ordentlich gefeiert. Bei verschiedenen Stationen wurden Rechnungen geklettert, gekegelt, mit Eiern gelegt, mit Bällen geworfen, Ergebnisse wurden gesprungen und mit Musikinstrumenten gespielt. Dabei überraschte der Bäckermeister Stephan Sigl die Schüler und schenkte jedem Kind einen gebackenen „Einser“. Nach so vielen Rechenaufgaben schmeckten die „Einser“ ganz...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die individuelle Entwicklung steht in immer mehr Schulen im Vordergrund, wie hier in der Schola. | Foto: Schola

Schule: Angebote top, aber Reformen nötig

Linzer Schulen punkten mit besonderen Angeboten, Wunsch nach Ganztagsschulen und Schulreformen ist dennoch groß Eltern wollen für ihre Kinder nur das Beste. Das führt zum Konkurrenzkampf der Linzer Schulen: Mit besonderen Angeboten von Sprachen bis Sport rittern sie um die Gunst der Familien. Italienisch, Englisch, Sport, Naturwissenschaften, Informatik – wer für sein Kind eine besondere Schulausbildung wünscht, hat die Qual der Wahl. Seitdem die Schulsprengel aufgehoben wurden und Eltern...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Container auf dem ehemaligen Parkplatz der Landesgartenschau in der Guntherstraße in Bad Hall müssen als Ausweichquartier für die sanierungsbedürftige Volksschule herhalten. Foto: Thöne
2

Volksschüler im Container

Bad Haller Volksschule wird bis zum 110-Jahr-Jubiläum im Jahr 2013 generalsaniert Die Volksschule wird um vier Millionen Euro saniert. Zehn Schulklassen übersiedeln in einen Container, zwei finden in der Hauptschule Bad Hall Aufnahme. BAD HALL. Die Volksschule im Herzen der Kurstadt stammt aus dem Jahr 1903. Sie wird ab Februar oder März 2012, je nach Witterung, mit einem Kostenaufwand von 4,08 Millionen Euro – nach den Plänen des Linzer Architekturbüros Kroh & Partner – generalsaniert. Die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.