Volksschüler im Container

Die Container auf dem ehemaligen Parkplatz der Landesgartenschau in der Guntherstraße in Bad Hall müssen als Ausweichquartier für die sanierungsbedürftige Volksschule herhalten. Foto: Thöne
2Bilder
  • Die Container auf dem ehemaligen Parkplatz der Landesgartenschau in der Guntherstraße in Bad Hall müssen als Ausweichquartier für die sanierungsbedürftige Volksschule herhalten. Foto: Thöne
  • hochgeladen von Sabine Thöne

Die Volksschule wird um vier Millionen Euro saniert. Zehn Schulklassen übersiedeln in einen Container, zwei finden in der Hauptschule Bad Hall Aufnahme.

BAD HALL. Die Volksschule im Herzen der Kurstadt stammt aus dem Jahr 1903. Sie wird ab Februar oder März 2012, je nach Witterung, mit einem Kostenaufwand von 4,08 Millionen Euro – nach den Plänen des Linzer Architekturbüros Kroh & Partner – generalsaniert.
Die Baumeisterarbeiten, Heizung und Sanitär, Elektro, Fassade, Fenster, Portalbau und Schlosserarbeiten wurden in der Gemeinderatssitzung im Dezember 2011 mit einer Auftragssumme von 1,84 Millionen Euro vergeben.
Die Schüler und Lehrer brauchen einen langen Atem: Der Unterricht wird ab den Semesterferien 2012 voraussichtlich bis Juni 2013 in der Containerschule in der Guntherstraße stattfinden – drei Semester lang. Die Eröffnung der generalsanierten Volksschule soll rechtzeitig zum 110-Jahr-Jubiläum der Schule erfolgen.
Die Kosten für die Sanierung sind im Lauf der Jahre regelrecht explodiert. „Ursprünglich lag der Kostenrahmen bei 1,9 Millionen Euro, das war im Jahr 1999“, erzählt Bürgermeister Harald Schöndorfer (VP). Um die Bildungsstätte behindertengerecht umzubauen, seien zusätzliche Kosten entstanden. „Jener nicht behindertengerechte Teil, der Mitte der 1980er-Jahre dazugebaut wurde, wird weggerissen“, erklärt der Stadtchef.
Auch die Einrichtung in der historischen Volksschule wird teilweise erneuert werden. Kostenpunkt: 350.000 Euro.

Die Container auf dem ehemaligen Parkplatz der Landesgartenschau in der Guntherstraße in Bad Hall müssen als Ausweichquartier für die sanierungsbedürftige Volksschule herhalten. Foto: Thöne
Die 110 Jahre alte Volksschule in Bad Hall ist ein Sanierungsfall. Foto: Thöne
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.