Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Für so manchen Schüler war es der erste Auftritt auf den Brettern, die angeblich die Welt bedeuten.

Feier zur Weihnachtszeit

Die Schüler der Volksschule Wenigzell gestalteten für die Eltern, Freunde und viele weiteren Besucher eine Weihnachtsfeier in der Schule. Mit Lieder, Gedichten und Theaterspielen, auch auf das aktuelle Thema der heutigen „Herbergssuche“ wurde in einem Theaterstück eingegangen, versuchten die Kinder, die Besucher auf die Weihnachtszeit „einzustimmen“!

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Faustmann

"Alibi-Bauernhof"

des Theatervereins Bunte Bühne Friedberg im Turnsaal der Volksschule Friedberg Premiere: Mi. 31. Dezember um 19.30 Uhr Weitere Aufführungen: Freitag 02.01. – 19.30 Uhr Samstag 03.01. – 19.30 Uhr Sonntag 04.01. – 15.00 Uhr Sonntag 04.01. – 19.30 Uhr Dienstag 06.01. – 15.00 Uhr Karten: Trafik Gressenbauer und unter 0676 650 86 50 (Peter Rechberger) Wann: 31.12.2014 19:30:00 bis 06.01.2015, 15:00:00 Wo: Volksschule, Anton-Bauer-Gasse 75, 8240 Friedberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Tourismusverband Wechselland
Die Kinder der Volkschule Altenmarkt bei ihrer Adventfeier. | Foto: KK

Gemeindewappen für die Dorfschule

Die Volksschule Altenmarkt unter der Leitung von Direktorin Monika Kaplan lud wieder zur traditionellen Adventkranzsegnung in den Turnsaal der VS. Im Fokus der Veranstaltung stand neben den Festivitäten zum Auftakt des Advents aber nicht nur die Segnung der Kränze durch Pfarrer Alois Schlemmer. Zum nunmehr 126-jährigen Bestehen möchte die Schule ihren Unterstützern und Gönnern einmal mehr Dank aussprechen. „Die Grundlage eines jeden Staates ist die Ausbildung seiner Jugend“, zitiert Direktorin...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann

Bunte Wände machen das Lernen leichter

Die Schulgemeinschaft der Volksschule Burgau hat in Zusammenarbeit mit dem heimischen Künstler Josef Lederer und dem Fotografen Max Carrara die Außenfassade des Schulhauses kreativ neugestaltet. Die 30 Kinder der zweiklassigen Volksschule haben sich mit je einer lustigen Figur an der Hausmauer verewigt. Zur kleinen pfiffigen Einweihungsfeier konnten Schulleiterin Regina Koglmann samt Lehrerteam und den Schülern auch Bürgermeister Gregor Löffler begrüßen. „Dies Schule ist der beste Beweis dafür,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Volksschulkinder beteiligen sich bezirksweit an der Verkehrssicherheitsaktion „Mach dich sicher“, so auch die Kinder der VS Wenigzell.

„Mach dich sicher“!

Sie nahmen ihre Aufgabe sehr ernst, die Kinder der VS Wenigzell. Im Rahmen der Aktion „Mach dich sicher“ wurden die Autofahrer von der Polizei angehalten. Die Kinder „kontrollierten“, ob alle Insassen richtig angegurtet waren. Die meisten Autofahrer konnten ob ihrer Vorbildhaltung von Schülern und Polizei gelobt, ein paar mussten allerdings ermahnt werden. Ziel dieser Aktion ist es, den SchülerInnen die Wichtigkeit des Angurtens deutlich zu machen. Damit können sie eigenverantwortlich handeln...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Faustmann
Mit Hilfe mehrerer Mütter bastelten die Kinder der VS Wenigzell für die größte Sammelaktion in Österreich, für „Licht ins Dunkel“.

Kinder bringen „Licht“!

Eltern helfen den Kindern, Kinder helfen Kindern. Das war das Motto dieser Schüleraktion. Die Eltern der Volksschule Wenigzell halfen den Kindern Gutes zu tun. Mit Elternhilfe bastelten die Kinder die verschiedensten Weihnachtsdekorationen wie Karten, Sterne oder Papierchristbäume. Während der gesamten Adventzeit werden die „Kunstwerke“ in drei Geschäften des Ortes zum Verkauf angeboten. Der Reinerlös kommt der Aktion „Licht ins Dunkel“ zugute.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Faustmann
Überrascht waren die Kinder der Volksschule Wenigzell auch über die Anwesenheit von Elisabeth Meixner, Präsidentin des steirischen Landesschulrates sowie des Ex-Fußballprofis Mario Haas.

Steirischer Schulsporttag

Als eine der wenigen Pflichtschulen des Schulbezirkes Hartberg beteiligten sich die Kinder der Volksschule Wenigzell an dieser sportlichen Schulaktion in Feldbach. Ziel dieses Steiermark weit ausgeschriebenen Schulsportes war es, dass die Schüler die verschiedensten Sportarten kennen lernen und auch selbst ausprobieren konnten. 30 verschiedene Sportarten wurden von den einzelnen Trägervereinen angeboten, darunter doch etwas seltenere Sportzweige wie Bowling, Floorball, Smovey oder Spare Rope...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Faustmann
Die Kinder der Volksschule Wenigzell erfuhren in einer Seminarreihe viel über den „richtigen“ Verzehr von Fleisch und Gemüse.

Lernern.genießen.erleben

Die Landwirtschaftskammer Steiermark versucht mit einer Seminarreihe die Kinder auf ein bewusstes Essen hinzuweisen. So waren auch die Kinder der Volksschule Wenigzell begeistert von den Vorträgen der Seminarbäuerin Michaela Mauerhofer. In den beiden Seminaren „Feinschmeckertraining“ und „Schweinelehrpfad“ wurden die Kinder auf unterhaltsame Weise darauf hingewiesen, was es heißt, bewusst zu essen oder sie erfuhren auch die landwirtschaftlichen und ernährungswissenschaftlichen Zusammenhänge der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Faustmann
Schüler der 4. Klasse  der Volksschule Grafendorf bauten mit Lego an ihrer Zukunft. | Foto: KK

„Build the Change. Es ist deine Zukunft“

Einen besonderen Tag erlebten die Schüler der 4. Klassen der Volksschule Grafendorf. Dank der Unterstützung der Firma Magna Steyr durften sie an der Veranstaltung „Build the Change. Es ist deine Zukunft“ in der Helmut-List-Halle in Graz teilnehmen. Dabei handelte es sich um einen von der Industriellenvereinigung erstmals in Graz organisierten Zukunftsdialog für Kinder und Jugendliche. Insgesamt hatten ca. 7000 Kinder die Möglichkeit, mit ca. 2 Tonnen Legosteinen ihre Visionen und Ideen für eine...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Die SchülerInnen der 3. Klasse der Volksschule besitzen ihren 1. Führerschein“.

Erwerb des Mini-Führerscheines

Der tägliche Schulweg steckt voller Herausforderungen. Wer andere Verkehrsteilnehmer richtig einschätzen lernt, sich aufmerksam durch den Verkehr bewegt und wichtige Grundregeln kennt, gewinnt bedeutend an Sicherheit. Im Rahmen des Projektes „Hallo Auto“, welches von ÖAMTC und AUVA gesponsert wird, haben die SchülerInnen der 3. Klasse der Volksschule ihren 1. „Führerschein“ erworben. Die Kinder wurden von Projektleiterin Silvia auf die Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam gemacht. Es galt in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Faustmann
Die eifrigen Jugendlichen mit Bgm. Christian Sommerbauer und Direktorin Monika Kaplan. | Foto: KK

Hochbeete für Altenmarkts Volksschulkinder

Die Landjugend aus dem Ortsteil Stadtbergen zimmerten Beete und eine Sandkiste. Am „Tat.Ort Jugend“-Wochenende Mitte September waren Mitglieder der Landjugend Stadtbergen in der Gemeinde Altenmarkt trotz Schlechtwetters zwei Tage lang im Dienst der Allgemeinheit unterwegs. Gemeinsam mit der Gemeinde Altenmarkt bei Fürstenfeld erfüllten sie der Direktorin der Volksschule, Monika Kaplan, einen Wunsch und bauten kurzerhand zwei kindgerechte Hochbeete und eine Sandkiste für den Schulhof. Unter der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
2

LaufWunder Spendenübergabe

Im Rahmen eines kleinen Festaktes in der VS Dechantskirchen wurde der Young Caritas ein Betrag von 1.200 Euro übergeben. Dieser Geldbetrag wurde beim LaufWunder in der VS Dechantskirchen mit den Spenden „erlaufen“ Bernhard Windhaber von der Young Caritas bedankte sich bei den 77 Schülern mit einer Urkunde für die gelaufenen Kilometer und für das hervorragende Spendenergebnis. Mit diesem Geld wird die Jugendnotschlafstelle Schlupfhaus in Graz unterstützt.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Ein guter Start ins Bildungsleben: In Pischelsdorf gibt es fast alle Schultypen. | Foto: VS Pischelsdorf

Die Gemeinde Pischelsdorf bietet Bildung von der Kinderkrippe bis zur Polytechnischen Schule.

Im Gemeindeamt beginnt die Bildungslaufbahn der Pischelsdorfer Kinder. Dort, genauer im alten Kindergarten, ist die Kinderkrippe des Vereins WIKI untergebracht. Weiter geht es in den Kindergarten, wo die Kinder in drei Gruppen auch am Nachmittag betreut werden. Ernst des Lebens Der sogenannte Ernst des Lebens beginnt in der Volksschule Pischelsdorf mit viel Spaß. Schule soll hier auch ein Ort der Begegnung sein. Das spiegelt sich auch im neuesten Projekt der Schule. Das Künstlerpaar Anne und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner
„Auf die Plätze, fertig los!“, hieß es für einen guten Zweck für die Schüler der VS Dechantskirchen. | Foto: VS Dechantskirchen

„Laufwunder“ in Dechantskirchen

Zum zweiten Mal beteiligte sich die VS Dechantskirchen heuer am Laufwunder, einem Projekt der Young Caritas. Am Freitag, dem 23. Mai 2014 schnürten alle SchülerInnen und Lehrerinnen der VS Dechantskirchen am Sportplatz in ihre Sportschuhe. Im Vorfeld suchten die Kinder Sponsoren für ihre Laufrunden. Insgesamt wurden von den 77 Kindern 830 Sportplatzrunden gelaufen, das sind rund 290 km. Dabei erzielten sie einen Spendenbetrag von € 1000. Dieses Geld kommt der Jugendnotschlafstelle Schlupfhaus...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Faustmann

JOHN KLAMPFL

Die Schwimmmeisterschaften für die Volksschulen des Schulbezirkes Hartberg sind mit seinem Namen, mit seinem Engagement verbunden. Seit 15 Jahren leitet John Klampfl als Organisator diese Meisterschaften.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Faustmann
In der Volksschule Fürstenfeld wurde das Pilotprojekt "Move your Class" präsentiert. | Foto: KK

Die Fitness der Kinder stärken

Fünf oststeirische Schulen wollen ihre Schüler zu Sport und Bewegung animieren. In der Volksschule Fürstenfeld wurde das von der Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft (SVA) unterstützte Bewegungsprogramm "Move your Class" vorgestellt, mit dem der Bewegungsmangel von Kindern an fünf Volksschulen in der Oststeiermark bekämpft werden soll. Die Steirische Sport Akademie entwickelte in Zusammenarbeit mit der SVA ein Sport- und Bewegungsprogramm für Volksschulkinder. Die Initiative...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann

Eine Schule der Singtalente

Zum vierten Mal in Folge wurde die Volksschule Ilz als „Meistersingerschule“ ausgezeichnet. Als Lohn für die engagierte Chorarbeit in der Volksschule Ilz nahmen Direktorin Christine Deutsch-Bloder und die Leiterin des Schulchores, Maria Posteiner, in Graz die Auszeichnung „Meistersingerschule“ entgegen. Besonders hervorgetan hatte sich der Schulchor nicht nur durch regelmäßige Probenarbeiten sondern auch durch zahlreiche Auftritte vor Publikum wie beim Bezirksjugendsingen, beim Maisingen oder...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Knigge-Trainerin Maria Erlacher im Kreis der Schüler und Lehrer der Volksschule Hofkirchen.

Gutes Benehmen von Kindesbeinen an

Knigge-Training stand kürzlich am Stundenplan der Volksschüler in Hofkirchen. Gute Umgangsformen sind mehr denn je gefragt. Sie werden von der Gesellschaft in jeder Sparte sofort angenehm wahrgenommen und es macht Sinn, diese bereits im Schulalter zu prägen. Wer Jugendlichen den Lebensweg erleichtern will, sollte ihnen die heutigen Benimmformen nicht vorenthalten. Aus diesem Grund war Kniggetrainerin Maria Erlacher, eine gebürtige Stubenbergerin, in der Volksschule Hofkirchen zu Gast und übte...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Die Löwinnen überreichten einen Scheck von 300 Euro in der Volksschule Buch-St. Magdalena. | Foto: KK

Die Lions-Damen unterstützen Präventions-Workshop

Die Damenriege des LC Thermenland unterstützt das Vorzeigeprojekt „Mein Körper gehört mir“ des Österreichischen Zentrums für Kriminalprävention. Im Rahmen dieses theaterpädagogischen Projekts wird Kindern der dritten Volksschulstufe in altersgerechten Workshops vermittelt, Gefahrensituationen zu erkennen, zu vermeiden und im Ernstfall adäquat zu reagieren. Die Lions-Damen bieten Volksschulen der Region finanzielle Unterstützung bei der Ausrichtung der Workshops an. Schulleiter und Elternvereine...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Direktorin Margit Herbsthofer mit dem Kinderprinzenpaar.
4

Kinderfaschingssitzung in der Volksschule Loipersdorf

Das diesjährige Schulfest der Volksschule Loipersdorf drehte sich rund um die lustige „Narrenzeit“. „Durch die lange Faschingszeit kamen wir auf die Idee, eine Kinderfaschingssitzung zu veranstalten“, erklärte die Direktorin Margit Herbsthofer. So führten die erste bis vierte Klasse gemeinsam einstudierte Stück auf. Daher tummelten sich bald Indianer, Polizisten, Katzen und Piraten auf der Bühne. Auch das Kinderfaschingsprinzenpaar „Christina und Jakobus die Ersten“ waren gekommen, um das...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth
Koglhof: Die kommenden Schulanfänger 2014/15 bei der Schuleinschreibung in der VS Koglhof mit essbaren Buchstaben. | Foto: Weingartmann
2

Koglhof: Sanierung der Volksschule als ein G5-Vorhaben

Dieses Projekt wäre als alleinstehende Gemeinde nicht möglich gewesen, betont Bgm. Rudolf Grabner. Durch die Generalsanierung erfährt der Kindergarten eine Erweiterung um die doppelte Größe. Im Erdgeschoß werden der Kindergarten, eine Garderobe und Küche integriert sein. Das erste und zweite Obergeschoß ist für die Volksschule vorgesehen. Das Dachgeschoß wird man als Archiv und Abstellraum nützen. Bereits heuer im Sommer will man mit den Vorbereitungsarbeiten starten, sodass man die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Anneliese Grabenhofer
Als eifrige Umwelt- und Klimaschützer erwiesen sich die "Viertklassler" der Volksschule Großsteinbach. | Foto: KK

Kinder wollen Vorbilder beim Klimaschutz sein

Die vierte Klasse der Volksschule Großsteinbach nahm mit Unterstützung des Landes Steiermark an zwei Klimaschutzprojekttagen teilgenommen. Sandra Marth erarbeitete mit den Schülern auf spielerische Weise den Treibhauseffekt und den Einfluss des Menschen auf das Klima. Die Folgen des Klimawandels wurden weltweit und regional veranschaulicht und Handlungsstrategien zur Senkung des Treibhausausstoßes in Bezug auf Wohnen, Mobilität, Konsum und Ernährung aufgezeigt. Beim Schulhauscheck wurde mit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann

Projekt "Klimafit" in der Volksschule Rettenegg

Die Ökolog – und Glücksschule Rettenegg setzt sich seit vielen Jahren für den Schutz der Umwelt ein. Da Kinder als Multiplikatoren fungieren, ist ein Teilbereich der Bildungsarbeit den SchülerInnen möglichst viel über diese Thematik beizubringen. Im Projekt „Klimafit“, das von der Steiermärkischen Landesregierung finanziert wird, erfuhr die 3. und 4. Stufe das Neueste u.a. über Klimawandel, Erderwärmung, Treibhauseffekt, Co2 Lieferanten und die Herkunft der Textilien. Durch eine...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Anneliese Grabenhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.