Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

David Bergmann (hinten rechts) machte sich kürzlich gemeinsam mit Johannes Reichenberger und Sabrina Lamplmair von der Firma Ventopay ein Bild über das offene Arbeiten der Schüler mit dem programmierbaren Material. | Foto: Martina Ketterer-Hager
9

Volksschule Hagenberg
Kinder erlernen erste Programmierkenntnisse

An der Volksschule Hagenberg ist das Programmieren künftig ein wesentlicher Bestandteil im Unterricht. HAGENBERG. Im Schuljahr 2023/24 tritt für die österreichischen Volksschulen ein neuer Lehrplan in Kraft. Da die Digitalisierung die Lebenswirklichkeit und den Alltag der Schüler prägen, wurden die Themen "Informatische Bildung" und "Medienbildung" in den Lehrplan eingearbeitet und sind ab dann verbindlich aufzugreifen. Die Volksschule Hagenberg nimmt seit dem Sommersemester beim Projekt...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Von links: Ingrid Stöbich, Martin Niederhuber (BFZ), Maria Gahleitner, Franz Stöbich, Maria Kaimberger, (1,3,4,5 = Ortsbauernschaft Herzogsdorf), Vizebürgermeister Thomas Hanner, Obfrau des GUUTE Vereins Sabine Lindorfer, die Vorstände der Oberösterreichischen Versicherung Othmar Nagl und Kathrin Kühtreiber-Leitner, Wirtschaftsbundobmann Sigi Kaimberger, Initiatorin Gaby Mayrhofer und Heidi Stern (Volksschule Herzogsdorf) mit den fleißigen Helfern der Volksschule Herzogsdorf. | Foto: Oberösterreichische Versicherung

Aufforstungsaktion
In Herzogsdorf entsteht erster "Keine Sorgen-Wald"

Der erste "Keine Sorgen-Wald" der Oberösterreichischen Versicherung kommt nach Herzogsdorf. Dafür erfolgte gestern, 13. Juni 2023, der Spatenstich für den ersten von 600 Bäumen, die die Versicherung in ganz Oberösterreich pflanzen lässt.  HERZOGSDORF. Das Unternehmen möchte mit der Aktion ein Zeichen für Umwelt- und Klimaschutz setzen. Kooperationspartner ist der GUUTE Verein mit der GUUTE Bäume Initiative. „Keine Sorgen ist nicht nur ein Slogan, sondern ein bedeutender Wert, den wir als...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
19

Landjugend Schärding
Volksschule Vichtenstein setzt Erdäpfel

Am 01. Juni erlebten die Kinder der Volksschule Vichtenstein einen ganz besonderen "Schultag". Sie fuhren mit ihren drei Lehrerinnen nach St.Aegidi, um den ersten Teil ihres Projektes zu beginnen. Gemeinsam mit der Landjugend Bezirk Schärding und der Sauwald Erdäpfel GmbH macht die Volksschule das Projekt "Wunderwuzzi Erdapfel - regional, einfach genial". Bei diesem Projekt erfahren die Kinder den Weg des Erdapfels.  An diesem Tag lernten die Kinder ihre Projektpartner kennen und setzten ihre...

  • Schärding
  • Bezirkslandjugend Schärding
Gerhard Scheutz, der von Geburt an blind ist, besuchte die Volksschule St. Agatha. | Foto: VS St. Agatha

Gerhard Scheutz in Bad Goisern
"Farben sagen mir gar nichts"

Einen besonderen Vormittag verbrachten die Schüler der VS St. Agatha Gerhard Scheutz, der von Geburt an blind ist. BAD GOISERN. Stellen wir uns vor, wir gehen spazieren und freuen uns über die bunten Blumen, den Frühling und die Sonne. Alles was wir davon wahrnehmen können, sind die Gerüche und die Wärme der Sonne. Die Farben sehen wir nicht. Wir können weder hell noch dunkel unterscheiden, rot, blau, gelb oder grün bedeuten uns gar nichts. Unser Sehnerv ist von Geburt an durchtrennt. Wir sind...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Selber gemachtes Bäuerinnen-Eis für die Kinder im Kindergarten und in der Volksschule. | Foto: privat
7

Weltmilchtag
Bäuerinnen-Eis für die Kids

PABNEUKIRCHEN. Zum Weltmilchtag gab es für die Volksschüler und die Kindergartenkinder ein selber gemachtes Eis von den Bäuerinnen. Darüber freuten sich die Mädchen und Buben. Ortsbäuerin Petra Kloibhofer und Sonja Achleitner informierten über die Milch und die vielen Milchprodukte. „Dass die Milch, der Käse usw. im Regal liegen, ist nicht selbstverständlich. Dahinter stehen wir Bäuerinnen und Bauern. Die Erzeugung der hochwertigen Produkte ist mit viel Arbeit und Leidenschaft verbunden. Alles...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die Schüler der Volksschule St. Leonhard erlebten einen aufregenden Tag in der Gärtnerei Viehböck. | Foto: VS St. Leonhard

Volksschule St. Leonhard
Gärtnerei Viehböck wurde zum Klassenzimmer

Auf spannende Weise durften die Schüler der Volksschule St. Leonhard die Gärnterei Viehböck in Schönau näher kennenlernen. SCHÖNAU, ST. LEONHARD. Im Rahmen der Aktion "Schule in der Gärtnerei" verwandelte sich die Gärtnerei Viehböck in Schönau Anfang Juni in ein Klassenzimmer. Die Kinder der Volksschule St. Leonhard traten hinter die Kulissen der Gärtnerei und erfuhren viele nützliche Tipps über die verschiedensten Pflanzen. Im Stationenbetrieb konnten die jungen Nachwuchs-Gärtner selbst...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Die Schüler der vierten Klasse mit Bürgermeister Franz Xaver Hölzl (l.), Direktorin Karin Reindl, Lehrerin Barbara Kreisel (2.v.l.) und Amtsleiter Klaus Preining. | Foto: Gemeinde
2

Weitersfelden
Volksschüler freuen sich über zwei Smartboards

In den Klassenzimmern der zweiten und der vierten Klasse der Volksschule Weitersfelden wurde je eine digitale Tafel (Smartboard) installiert. WEITERSFELDEN. Im Vorfeld war ein Glasfaseranschluss für dieses von der Bildungsdirektion des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung geförderten Projektes Voraussetzung. Direktorin Karin Reindl und die Klassenlehrer genießen das neue Equipment und die neuen pädagogischen Möglichkeiten die dieses mit sich bringt. „Die moderne Ausstattung unserer...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Foto: Klaus Mader
Video 342

Wir sperren heut´die Schule auf
Volksschule Rohr wurde feierlich eröffnet

Zahlreiche Besucher kamen zur tollen Eröffnungsfeier am vergangenen Freitag. ROHR. Endlich war es soweit, zur Freude von Direktorin Martina Stromayer, den Lehrerinnen und den Schülen wurde die neu umgebaute Schule feierlich eröffnet. 85 Kinder freuen sich über die neue Schule. Begonnen wurde der Umbau im Jänner 2022. "Da sind wir mit den Kindern in Container übersiedelt", erinnert sich Direktorin Stromayer an die Bauzeit.  Die Volksschule Rohr wurde hell und kinderfreundlich gestaltet. In sechs...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Kinder der 3. Klasse Volksschule mit Erich Priewasser (links) und Lehrerin Deborah Almesberger (rechts). | Foto: Gemeinde Höhnhart

Sachunterricht hautnah
Volksschüler besuchten Höhnharts Bürgermeister

Die dritte Klasse der Volksschule in Höhnhart besuchten im Rahmen des Sachunterrichts Bürgermeister Erich Priewasser im Gemeindeamt. HÖHNHART. Anlässlich des Unterrichts-Themas "Meine Heimatgemeinde" hieß Höhnharts Bürgermeister Erich Priewasser die Kinder der dritten Klasse Volksschule Höhnhart herzlich willkommen. Im Gemeindeamt erklärte er den Schülern, welche Aufgaben er als Ortschef für die Höhnharter zu erledigen hat. Schließlich nahmen die Kinder im Sitzungssaal Platz, wo sie dem...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Foto: Jägerschaft Eidenberg

Naturverständnis vermitteln
Eidenberger Jäger besuchten die Volksschule

Dem Wald kommt eine sehr wichtige Rolle in unserem Ökosystem zu. Das sollte auch die jüngste Generation wissen. Deshalb sieht es die Jägerschaft in Eidenberg als ihre Pflicht, den Kindern möglichst bald ein gesundes Naturverständnis zu vermitteln und über die Arbeit der Jäger aufzuklären. EIDENBERG. Leider fiel der Pirschgang in den Wäldern von Eidenberg ins Wasser und so bekamen die rund 50 Kinder der 3. und 4. Klasse Volksschule Besuch von den Jägerinnen und Jägern in der Schule. Bereits beim...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Vor rund 900 Besucherinnen und Besuchern durfte die Volksschule Waizenkirchen gemeinsam mit der Landesmusikschule Waizenkirchen das Musikprojekt „Der Kuckuck und Dornröschen verliefen sich im Wald“ auf der Bühne präsentieren. | Foto: Volksschule Waizenkirchen

Kinderlieder, Kurzfilm und Tanz
Waizenkirchner Volksschüler auf der Bühne

Im Rahmen des Musikprojektes „Der Kuckuck und Dornröschen verliefen sich im Wald“ hatte die Waizenkirchner Volksschule ihren großen Auftritt auf der Bühne. WAIZENKIRCHEN. Vor rund 900 Besucherinnen und Besuchern durfte die Volksschule Waizenkirchen gemeinsam mit der Landesmusikschule Waizenkirchen das Musikprojekt „Der Kuckuck und Dornröschen verliefen sich im Wald“ auf der Bühne präsentieren. Neben neun bekannten Kinderliedern, wurde das Publikum mit einem selbstgedrehten Kurzfilm, einem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
30

Tag des Kinderliedes
Flashmob in Schwertberg

Auf Initiative des OÖ-Landesmusikschulwerk, Bildungsdirektion Oberösterreich, Abteilung Elementarpädagogik und des OÖ-Chorverband fand auch heuer wieder ein Tag des Kinderliedes statt. Die Volksschule Schwertberg unter der Leitung von Frau Dir. Gabriele Jungwirth beteilige sich an dieser Aktion mit allen Kindern der Schule. Am großen Parkplatz gaben die Kinder Lieder welche sie einstudiert hatten im Form eines Flashmobs zum Besten. Begleitet wurden sie von Lehrpersonen mit Gitarre und Cajon...

  • Perg
  • Hanspeter Lechner
Bei der Führung durchs Gemeindeamt wurden den Kindern die Angestellten der Gemeinde vorgestellt. | Foto: VS Neukirchen am Walde

Ausflug ins Gemeindeamt
Volksschule Neukirchen besuchte Bürgermeister

Um die Gemeinde Neukirchen besser kennenzulernen, durften die Kinder der dritten Volksschulklasse den Bürgermeister Raphael Hofinger (ÖVP) besuchen. NEUKIRCHEN AM WALDE. Die dritte Klasse der Volksschule Neukirchen beschäftigt sich derzeit im Unterricht mit dem Thema Gemeinden. Aus diesem Anlass besuchten sie am Dienstag, 16. Mai, den Neukirchner Bürgermeister Hofinger. Bei der Führung durchs Gemeindeamt wurden den Kindern die Angestellten vorgestellt und im Sitzungssaal erfuhren sie dann mehr...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Manuel Preishuber in der Volksschule Höhnhart. | Foto: Foto: privat

Volksschule Höhnhart
Student aus St. Veit entwickelte Unterrichtsplanung zum Thema Seltene Erkrankungen

Der 25-jährige Manuel Preishuber aus St. Veit im Innkreis entwickelte eine international anerkannte Unterrichtsplanung zum Thema Seltene Erkrankungen. HÖHNHART (gwz). Manuel Preishuber aus Sankt Veit im Innkreis hatte in seinem Bachelor-Studium an der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig angefangen, an der Volksschule Höhnhart zu unterrichten. Mittlerweile ist er seit zwei Jahren an der Schule. Preishuber unterrichtet Mathematik in der vierten Klasse und ist Vorschul- sowie...

  • Braunau
  • Gwendolin Zelenka
Direktorin Barbara Aschauer, Samuel Resinger 1a, Felix Pfaffeneder 2b und Stadträtin Andrea Prohaska (v.l.) | Foto: VS Langenhart/St. Valentin
2

VS Langenhart/St. Valentin
Schüler:innen glänzten bei Känguru der Mathematik

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Langenhart/St. Valentin erzielten beim diesjährigen Mathematikwettbewerb "Känguru der Mathematik" hervorragende Ergebnisse.  ST. VALENTIN. Zwei herausragende Schüler, Samuel Resinger aus der Klasse 1a und Felix Pfaffeneder aus der Klasse 2b, erreichten sogar österreichweit den ersten Platz. "Ich bin unglaublich stolz auf die Leistungen aller unserer Schülerinnen und Schüler", resümiert Barbara Aschauer, Direktorin VS Langenhart/St. Valentin. "Ich...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Musikalische Früherziehung stärkt die Sprachkompetenz sowie die Verhaltens- und Emotionskontrolle bei Kindern. | Foto: PantherMedia /Graham Oliver

Musikalische Früherziehung
Studie zeigt: Musik fördert die Kindes-Entwicklung

Im Auftrag des Landes Oberösterreich führte das "Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen" der Universität Ulm eine Studie zur musikalischen Früherziehung und deren Wirkung auf die Entwicklung von Kindern durch. Mit neuen Projekten soll gemeinsames Musizieren in Krabbelstuben, Kindergärten und Volksschulen wieder verstärkt stattfinden. OÖ. 26 Kindergärten nahmen an der zweijährigen Studie teil und teilten sich in drei Gruppen auf. In der Gruppe "Musikalische Früherziehung" erhielten...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Bei einer leckeren Jause stärkten sich die Viertklässler. | Foto: VS Grieskirchen/Kapsammer
4

Volksschule Grieskirchen
Schüler zu Besuch im Keltendorf Mitterkirchen

Die Volksschülerinnen und -schüler der vierten Klassen besuchten am 25. April das Keltendorf in Mitterkirchen im Bezirk Perg und tauchten in die Geschichte der Eisenzeit ein. GRIESKIRCHEN. Nach einer gemeinsamen Führung durch das Keltendorf, standen verschiedene Workshops wie Brot backen, Blockhütte bauen und Töpfern am Programm. „Die Kinder hatten sichtlich Freude daran, sich in das Leben der Menschen aus vergangener Zeit hineinzuversetzen", so Lehrerin Doris Kapsammer.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Aktionstag "Rundum g`sund" in der Volksschule Waldhausen. | Foto: VS Waldhausen
27

Großer Aktionstag
Rundum g`sund in der Volksschule Waldhausen

WALDHAUSEN. „Rundum g`sund“ hieß es einen Tag lang in der Volksschule Waldhausen in Zusammenarbeit mit der Gesunden Gemeinde Waldhausen. „Basierend auf den vier Säulen der Gesunden Gemeinde, Bewegung, Ernährung, psychosoziale Gesundheit, medizinische Themen, wurden den Kindern lehrreiche und spannende Stationen angeboten“, informiert Direktorin Anita Steindl. Sesselgymnastik, Zumba, Bastelstation, Backstation, Zielspritzen der FF Waldhausen, Kletterwand, Zubereitung einer gesunden Jause, bauen...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Vor Ort stellte sich am Sonntag, 21. Mai, heraus, dass es im Innenhof der Schulanlage im Bereich des Müllplatzes zu einem Brand von Paletten beziehungsweise Holzresten gekommen ist. | Foto: Laumat.at
9

Alarm in Welser Vogelweide
Brand im Innenhof einer Volksschule

Die Welser Feuerwehr wurde am Sonntagnachmittag, 21. Mai, zu einer Volksschule alarmiert. Laut Zeugen hat es im Innenhof im Bereich des Müllplatzes gebrannt. WELS. Die Einsatzkräfte wurden am Sonntagnachmittag, 21. Mai, zu einem vermuteten Kellerbrand im Welser Stadtteil Vogelweide gerufen. Laut Zeugen stellte sich vor Ort dann heraus, dass es im Innenhof der Schulanlage im Bereich des Müllplatzes zu einem Brand von Paletten beziehungsweise Holzresten gekommen ist. Das Feuer erfasste auch ein...

  • Wels & Wels Land
  • Cornelia Karrer
Eine Abordnung der Theatergruppe Kaltenberg bei der Übergabe der Schecks. | Foto: Privat
2

Theater Kaltenberg
Jeweils 500 Euro für Kindergarten und Volksschule

KALTENBERG. So wie in Zeiten vor der Corona-Pandemie stellte sich die Theatergruppe Kaltenberg auch heuer wieder als Sponsor mit jeweils 500 Euro im Kindergarten und in der Volksschule Kaltenberg ein. Da die Theatergruppe mit dem heurigen Stück „Im Pfarrhof is da Teifi los“ einen tollen Erfolg verbuchen konnte, wurden die Kinder des Kindergartens und der Volksschule mit einer Geldspende dafür entschädigt, dass sie während der vier Wochen, in denen Theater gespielt wird, den Turnsaal nicht...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
1 2

Grünbach
Volksschulkinder pflanzten ihre eigenen Sträucher

GRÜNBACH. Auf Initiative der Gesunden Gemeinde Grünbach durften die Schüler der ersten Klasse der Volksschule Grünbach gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin und mit Direktorin Maria Heine-Klug wieder Sträucher pflanzen. Unterstützt wurde diese Aktion von Johann Weinzinger, Forstpflanzen Weinzinger, der – wie auch in den vergangenen Jahren – die Pflanzen für diese Aktion zur Verfügung stellte. Für die Kinder war es eine schöne Abwechslung zum Schulalltag, und da für jedes Kind eine Namenschleife...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Viele Gemeinden aus dem Bezirk Gmunden unterstützen Eltern bei der Betreuung der Kleinen in den Sommerferien. | Foto: panthermedia.net/Kzenon
2

Kindergarten, Nachmittagsbetreuung & Co
Großes Angebot für Kinderbetreuung im Salzkammergut

Neun Wochen Ferien – für berufstägige Eltern stellen die Sommermonate eine Herausforderung dar. SALZKAMMERGUT. Die Kinderbetreuung in den Sommerferien ist für (berufstätige) Eltern eine Challenge. Viele Gemeinden unterstützen die Bürger mit Sommerkindergarten und Nachmittagsbetreuung. Wir geben einen Überblick. Gschwandt Für die Sommerbetreuung in Gschwandt wurden 39 Kinder angemeldet, es haben alle Kinder, die Bedarf haben, einen Platz gefunden. Das Angebot besteht von 31. Juli bis 25. August....

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die Sicherheit für die Schüler wurde erhöht. | Foto: Gemeinde Engerwitzdorf

VS Mittertreffling
"Elternhaltestelle" soll Sicherheit für Schüler erhöhen

Um die Kinder wieder mehr für den Schulweg zu begeistern, wurde im unmittelbaren Umfeld der Volksschule Mittertreffling eine Elternhaltestelle eingerichtet. ENGERWITZDORF. „Die neue Elternhaltestelle bietet die Möglichkeit einer raschen Zu- und Abfahrt für die Eltern sowie ein sicheres Ein- und Aussteigen der Kinder“, freut sich Bürgermeister Herbert Fürst über die Elternhaltestelle. Die Haltestelle ist so platziert, dass Schülerinnen und Schüler die Straße bis zur Schule nicht mehr queren...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Bürgermeister Dominik Richtsteiger begleitete Franz Weismann zur Verleihung des Titels Oberschulrat ins Landhaus. | Foto: Max Mayrhofer/Land OÖ.
2

Titelverleihung
Direktor Franz Weismann per Dekret zum Oberschulrat ernannt

WALLERN/TR.: Schon in frühen Jahren war es für Franz Weismann wichtig, Kindern etwas beizubringen und für deren Leben mitzugeben. Stets war und ist er um seine SchülerInnen sehr bemüht. Zudem hatte Franz auch immer ein offenes Ohr für seine SchülerInnen und galt daher schon seit jeher als äußerst beliebter Lehrer. So begann Franz im Alter von 24 Jahren an der Volksschule St. Agatha als Lehrer zu arbeiten. Nachdem er weitere drei Jahre an der Volksschule Gaspoltshofen gearbeitet hatte, begann...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marktgemeindeamt Wallern an der Trattnach

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Österreichisches Rotes Kreuz
  • 8. August 2024 um 15:30
  • Volksschule
  • St. Wolfgang

Rotes Kreuz: Blutspendetermin

Blut spenden können gesunde Menschen ab 18 Jahren, die gewisse medizinische und gesetzliche Kriterien erfüllen. Zur Blutspende ist ein amtlicher Lichtbildausweis notwendig.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.