Volkstanzgruppe

Beiträge zum Thema Volkstanzgruppe

Am Sonntag, 25. Juni, veranstalten der Verein der Siebenbürger Sachens – Nachbarschaft Wels und die Volkstanzgruppe gemeinsam ihr 34. Kronenfest im Brauchtumszentrum Herminenhof. | Foto: Siebenbürger Volkstanzgruppe

34. Kronenfest im Herminenhof
Siebenbürger Sachsens kommen nach Wels

Der Verein der Siebenbürger Sachsens - Nachbarschaft Wels veranstaltet gemeinsam mit der Marchtrenker Volkstanzgruppe ihr mittlerweile 34. Kronenfest. Im Herminenhof soll das Fest mit einem Eröffnungstanz am 25. Juni um 10.30 Uhr beginnen. WELS. Bei freiem Eintritt laden die Veranstalter zum gemeinsamen Kronenfest ein. Der Hintergrund: Das Fest falle in die Zeit der Erntevorbereitungen, die durch leuchtende Farben und einer hochaufgerichtet Blumenkrone geprägt sei. Rund um den Kronenbaum sollen...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Das war das Valentiner Sommergfühl im Hof der Volksschule St. Valentin. | Foto: Leopold Feilecker

Südwind & Alpenglühn
Valentiner Sommergfühl in der VS St. Valentin

Dem Wetter getrotzt haben die Besucher des „Valentiner Sommergfühls“ am Freitag, 12. Juli, im überdachten Hof der Volksschule St. Valentin. ST. VALENTIN. Zum Thema „Südwind & Alpenglühen“ spielten die „Vorstadtgeiger“ und als besondere Überraschung die „Blumenauer Volkstanzgruppe“ aus Brasilien. Die hervorragende Qualität der Volksmusik der Vorstadtgeiger begeisterte die Besucher gleichermaßen wie die verschiedenen Tänze der Blumenauer, die von brasilianischen Reigen- und Paartänzen bis hin zum...

  • Enns
  • Michael Losbichler
111

Fesche Madl – Stramme Wadl Große Erfoge für die Roßecker

Als Botschafter der Volkskultur war der Trachtenverein Roßecker wieder sehr erfolgreich. Beim Austanzen der steirischen Tanzleistungs- und Plattlerleistungsabzeichen im Festsaal Oberaich in Bruck an der Mur regnete es förmlich Edelmetall für den Brucker Traditionsverein. Die Roßecker aus Bruck an der Mur waren 2017 bereits in Japan auf Tournee. Als Höhepunkt des heurigen Jahres feierte man Anfang September das 50jährige Bestehen der Kindertanzgruppe. Neben vielen großartigen internationalen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Thomas Lang
Volkstanzleistungsabzeichen | Foto: Hopfgartner
3

Erfolgreiche Tennengauer Volkstänzer

Das Volkstanzleistungsabzeichen in bronze und silber wurde den heimischen Volkstänzern verliehen HALLEIN (sys). Die Prüflinge für das Volkstanzleistungsabzeichen kamen aus dem ganzen Land Salzburg, 25 Tennengauer Vereinsmitglieder der Brauchtumsgruppe St. Koloman, des Trachtenverein D’Barmstoana Oberalm, des Trachtenverein D’Puachstoana Puch und der Schuhplattlergruppe Adnet, stellten sich diesem Leistungsabzeichen in Bronze und Silber. Beim Volkstanzleistungsabzeichen wird das Augenmerk auf...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Bürgermeister Franz Hoanzl, Obmann Hannes Hirmann und Chorleiterin Maria Luise Rothen vor Erinnerungsbildern
57

50 Jahre Volkskultur in Kukmirn

1966 gründeten die beiden Junglehrer Reinwald Lackner und Ewald Steiner zunächst einen Verschönerungsverein, aus dem bald ein Gesangsverein und später eine Volkslied- und Volkstanzgruppe hervorgegangen ist. Heute ist der Amtmann Hannes Hirmann der Obmann und Pfleger des Volkskulturgutes Kukmirn. Tanzleiter ist Martin Kropf und Marie Luise Kovacs Rothen die Chorleiterin. Das 50-jährige Bestehen wurde mit einem Zweitagesfest begangen, zu dem am Sonntag der Festakt stattfand. Als Gäste fanden sich...

  • Bgld
  • Güssing
  • Peter Sattler
Zum Jubiläum gibt es am 12. November einen Bunten Abend und am 13. November einen Festakt. | Foto: Volkstanzgruppe Kukmirn

Kukmirn: Singen und Tanzen seit 50 Jahren

Ihr 50-jähriges Bestehen feiert die Volkstanz- und Volksliedgruppe am kommenden Wochenende. Am Samstag, dem 12. November, wird beim Heimatabend in der Mehrzweckhalle ab 19.00 Uhr von den Kukmirnern und ihren Gästeformationen gesungen und getanzt. Am Sonntag, dem 13. November, folgt um 10.00 Uhr ein Festakt. Wann: 12.11.2016 19:00:00 Wo: Mehrzweckhalle , 7543 Kukmirn auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
112

Flott umidrah´n - Steirischer Volkstanzwettbewerb 2014

2 mal GOLD für die Roßecker! Beim diesjährigen Landesbewerb im Volkstanz und Schuhplatteln wurden die Tänzerinnen und Tänzer des Brucker Vereines als einzige Gruppe mit Doppelgold ausgezeichnet. Sowohl im Tanz- wie auch im Plattlerbewerb erhielt man die höchste Bewertung. Zudem darf man auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2014 zurückblicken. Am Sonntag, dem 23. November 2014 konnten rund 300 Freunde der steirischen Volkskultur den besten steirischen Tanz- und Schuhplattlergruppen in St. Margarethen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Thomas Lang
Die erfolgreichen Schuhplattler
5

Erfolgreichste Schuhplattlergruppe der Hochsteiermark

Die Roßecker präsentierten Österreich heuer schon bei internationalen Folklorefestivals in Deutschland, Kanada und Polen. Als Botschafter der steirischen Volkskultur war man aber auch beim Austanzen der steirischen Tanzleistungsabzeichen in Zettling höchst erfolgreich. Internationale Erfolge Der Trachtenverein Roßecker aus Bruck an der Mur war im Mai 2014 bereits bei der Maidult in Passau zu Gast. Im Sommer durfte der Brucker Trachtenverein dann die Stadt Bruck an der Mur in Kanada und Polen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Thomas Lang
83

Große und Kleine Roßecker feiern große Erfolge – Die Kindervolkstanzgruppe Roßecker tanzt für eine bessere Welt beim Kindervolkstanzfestival in Klagenfurt

Unter dem Motto "Kinder bauen Brücken von Mensch zu Mensch und von Land zu Land"“ veranstaltete die Kindervolkstanzgruppe Klagenfurt unter der Leitung von Helmut Palko und Obfrau Sylvia Oberwinkler vom 12. Juli bis 14. Juli 2012, das "Internationale Kinder-Volkstanzfestival" in Klagenfurt. Heuer waren rund 300 aktive Kinder dabei. Seit 1989 findet jedes Jahr im Juli diese große Gala statt, zu der heuer Kindervolkstanzgruppen aus Polen, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Serbien,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Thomas Lang

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.