Fesche Madl – Stramme Wadl Große Erfoge für die Roßecker

- hochgeladen von Thomas Lang
Als Botschafter der Volkskultur war der Trachtenverein Roßecker wieder sehr erfolgreich. Beim Austanzen der steirischen Tanzleistungs- und Plattlerleistungsabzeichen im Festsaal Oberaich in Bruck an der Mur regnete es förmlich Edelmetall für den Brucker Traditionsverein.
Die Roßecker aus Bruck an der Mur waren 2017 bereits in Japan auf Tournee. Als Höhepunkt des heurigen Jahres feierte man Anfang September das 50jährige Bestehen der Kindertanzgruppe. Neben vielen großartigen internationalen Auftritten gab es aber auch in der Heimat große Erfolge zu verbuchen. Beim Wettbewerb um die Tanzleistungs- und Plattlerabzeichen am Nationalfeiertag konnten insgesamt 31 Tänzerinnen und Tänzer der Roßecker die höchste Tageswertungen erzielen. In verschiedenen aufbauenden Leistungsklassen werden Abzeichen von Bronze bis Gold vergeben. Unter den rund 100 Personen die sich an diesem Tag einer Bewertung stellten, waren man damit nicht nur die größte Teilnehmergruppe sondern auch die erfolgreichste der gesamten Steiermark.
Erstmalig wurde heuer auch ein Abzeichen für Kinder vergeben. 14 Kinder der Roßecker wurden mit diesem Abzeichen für ihre hervorragenden tänzerischen Leistungen ausgezeichnet.
Neben den unterschiedlichen Leistungsstufen im Tanz- und Plattlerbewerb, wurde heuer auch wieder das Tanzleistungsabzeichen in Gold ausgetragen. 5 Kandidaten der Roßecker stellten sich dieser Herausforderung. Rund ein Drittel aller mit Gold ausgezeichneten Tänzer der Steiermark stammen von den Roßeckern. Steiermarkweit stellt der Brucker Verein in allen Tanz- und Plattlerkategorien die meisten Abzeichenträger insgesamt.
Diese Leistung setzt den eingeschlagenen Weg fort als ausgezeichnete Tanz- und Schuhplattlergruppe große Erfolge feiern zu können. Die Nachwuchsarbeit erlebt derzeit einen Höhenflug. So sind 45 Kinder und Jugendliche bei den Roßeckern aktiv. Interessierte sind herzlich eingeladen jeden Freitag ab 17.00 Uhr bei unseren Proben hineinzuschnuppern (Vereinshaus, Lichtensteinstraße 8).
Als Spitzenrepräsentant heimischer Volkskultur will man auch in Zukunft die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen forcieren.
Ausgezeichnet wurden folgende Tänzerinnen und Tänzer:
Kinderabzeichen:
Oliver Kohlbacher, Yara Bachler, Elmar Zündel, Leoni Schwarz, Stefanie Maurer, Franziska Grassauer, Sophie Ehweiner, Lisa Schrempf, Elias Lang, Anna Buchegger, Liza Fuchs, Anja Pieber, Thomas Kohlhofer , Romana Paller
Bronze:
Stefan Maurer, Jakob Krause, Sophie Grassauer, Kathrin Rack, Martina Pieber, Christoph Brödl, Alina Bachler, Anika Groß und Victoria Janu (Tageshöchstwertung)
Gold:
Nina Ipavec, Lisa Grassauer, Lisa Krause, Michael Dietrich und Dominique Marliot (Tageshöchstwertung)
Platteln Bronze:
Christoph Brödl, Walter Rack (Tageshöchstwertung)
Platteln Silber:
Markus Lang (Tageshöchstwertung)
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.