Vorbereitung

Beiträge zum Thema Vorbereitung

Wer sich in manchen Fächern schwer tut, sollte schon während des laufenden Schuljahres Nachhilfeunterricht nehmen. | Foto: HighwayStarz/Panthermedia

Nachhilfeunterricht
Ein "Fleck" im Zeugnis muss nicht sein

Nachhilfe ist nicht gratis, aber auch nicht umsonst: Schüler werden auf den Einstieg ins neue Jahr vorbereitet. URFAHR-UMGEBUNG. Endlich Ferien – Zeit für alle Schüler, sich vom Schuljahr zu erholen und neue Kraft zu tanken. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt, sich wieder auf das nächste Jahr vorzubereiten? Klaudia Klarner vom "Lernquadrat" am Taubenmarkt in Linz empfiehlt, zu Beginn der Sommerferien erst einmal Energie zu tanken. Ihre Erfahrung: In drei Wochen ist der Schulstoff gut...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Schülerinnen und Schülern wird im Rahmen der Sommerschule individuelle Unterstützung geboten, die es ihnen ermöglicht, Lehrinhalte zu wiederholen und zu vertiefen. In Tirol waren dieses Jahr rund 3.000 SchülerInnen mit dabei. | Foto: Hofbauer
2

Bildung
Rund 3.000 Tiroler SchülerInnen bei "Sommerschule 2022"

Mit dem Schulstart in dieser Woche, endete auch die "Sommerschule 2022" in Tirol. Zwei Wochen nahmen rund 3.000 SchülerInnen aus ganz Tirol an der intensiven Schulvorbereitung teil.  TIROL. An 94 Standorten in Tirol von Montag bis Freitag bereiteten sich die rund 3.000 SchülerInnen auf die nächste Schulstufe, auf Wiederholungsprüfungen oder Schulwettbewerbe vor. Ursprünglich wurde die Sommerschule wegen der entstandenen Lerndefizite in der Corona-Pandemie ins Leben gerufen. Mit dem Angebot...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
An der HLBLA St. Florian können zusätzlich zur Matura Zertifikate und Befähigungen erworben werden, beispielsweise die Ausbildung zur/zum Jungjägerin/Jungjäger.  | Foto: HLBLA St. Florian

HLBLA St. Florian
20 Maturant:innen treten zur Jagdprüfung an

Kurz vor den Ferien nochmals volle Power: Jungjäger*innenausbildung an der HLBLA St. Florian ST. FLORIAN. An der Höheren Landwirtschaftlichen Bundeslehranstalt in St. Florian können zusätzlich zur Matura während der Schullaufbahn Zertifikate und Befähigungen erworben werden, beispielsweise die Ausbildung zur/zum Jungjägerin/Jungjäger.  Prüfung im Oktober Ein Besuch des OÖ. Landesjagdverbandes verbunden mit einem Rundgang im Jagdmuseum Hohenbrunn, Jagdhundewesen, Jagdökologie, Tontauben...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Durch verschiedene Spiele im Wald lernen die Kinder ihre Grobmotorik. | Foto: Susanne Moritz
3

Arnoldstein
Auf, auf in die Schule

Susanne Moritz, Kindergärtnerin aus Arnoldstein, weiß, wie man Kinder am besten für die Schule vorbereitet. ARNOLDSTEIN. Am 13. September ist es so weit: Die Kinder drücken wieder die Schulbank. Für einige ist es die erste Erfahrung mit der Schule. Doch der Sprung vom Kindergarten in die Schule oder auch Vorschule ist nicht immer so einfach. Kindergärtnerin Susanne Moritz aus Arnoldstein bereitet jedes Jahr zusammen mit ihrer Kollegin Gerda die Kinder auf den Schulalltag vor. „Der erste Schritt...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Bei dem Wandelbühne-Chorworkshop wird gesungen bis die Wände wackeln. | Foto: Philine Hofmann
1

Wandelbühne St. Lambrecht
Durch Theater fit für die Schule

Stressabbau, selbstbewusstes Auftreten, Konzentration stärken: Techniken vom Theater helfen in Alltagssituationen. MURAU. Unter dem Motto: "Nach der Wandelbühne ist vor der Wandelbühne" gibt es wieder Workshops in St. Lambrecht. Dieses Mal werden die Kinder durch Theatertechniken fit für den Schulalltag gemacht.  Fit für die Schule Nach den Theatercamps meldet sich die Wandelbühne wieder zurück. Dieses Mal mit Workshops für den Schulalltag. Durch das pantomimische Handwerk werden den Kindern...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Die Gruppe der Nachmittagsbetreuung aus dem Schuljahr 2019/2020:
Letzte Reihe: Tagesmutter Elisabeth Speckl, Johann Reiner, Emma Cencic, Anna Oster
Mitte: Matthias Almstädter, Paul Lenk, Gemeinderätin Sylvia Schneider
Vorne: Manuel Mathi | Foto: Marktgemeinde Petronell-Carnuntum
2

Petronell-Carnuntum
Schüler bekommen Nachmittagsbetreuung oder Hort

Die Gemeinde Petronell-Carnuntum bekommt fürs nächste Schuljahr eine schulische Nachmittagsbetreuung oder einen Hort.  PETRONELL-CARNUNTUM. Die Schulkinder aus Petronell-Carnuntum wurden die letzten Jahre nach der regulären Unterrichtszeit von Tagesmutter Elisabeth Speckl mit "Kids Care" betreut. Mit Sommer 2021 tritt sie jedoch ihren wohlverdienten Ruhestand an. Aufgrund der jetzigen gesetzlichen Bestimmungen kann diese Art der Betreuung nicht mehr fortgesetzt werden. Gespräche mit den...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Auch im "nichtdigitalen" wurde einiges umgestellt: Statt dem Mittagstisch in der FSBHM wurde in der Schule eine Alternative eingerichtet. | Foto: BRG/BORG Landeck
2

BRG/BORG Landeck
Umstellung auf den etwas anderen Schulalltag

LANDECK. Dank umfassender Vorbereitung direkt am Schulanfang kann das BRG/BORG das Distance Learning sehr gut meistern.  Im 1. Lockdown nicht auf heutigem Level"Als am 13. März 2020 die Regierung den Lockdown-1 verkündete, war das Gymnasium Landeck als e-Education expert+ Schule, die schon seit vielen Jahren auf den Einsatz von neuen Medien setzt, nicht unvorbereitet, allerdings hatten auch wir zu diesem Zeitpunkt keine Erfahrung mit Fernunterricht.", blickt Direktor des BRG/BORG Landeck Otto...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Claus-Dieter Kaul spricht über den Auftrag der Schule und Montessori-Pädagogik | Foto: Kompass Schule

Kompass Schule
Montessori Schule bereitet fürs Leben vor

„Die Natur selbst kennt keine Zerlegung von Physik, Chemie und Biologie“ bemerkte Claus-Dieter Kaul, international anerkannter Montessori-Pädagoge, bei einem Vortrag über Montessori Pädagogik und dessen Vorbereitung der Kinder fürs Leben „draußen“. Flächenübergreifender, vernetzter Unterricht bringt erhöhtes Umweltbewusstsein und Verantwortung für die Natur und Umwelt mit sich, erklärt er weiters. Die Montessori-Pädagogik öffnet mit kosmischen Erzählungen das Tor zu großen Zusammenhängen der...

  • Ried
  • Claudia Ender
Holz ist ein wertvoller Rohstoff. Die SchülerInnen der PTS Prutz lernen sorgsam damit umzugehen.
4 34

Holz in Tirol
Holz als Grundlage für praktische Ausbildung

RIED (jota). Holzbe- und -verarbeitung spielen im Fachbereich Holz/Bau der Polytechnischen Schulen eine ganz besondere Rolle. Der Umgang mit dem wertvollen, nachwachsenden Rohstoff erfordert Kreativität, handwerkliches Geschick und Umsetzungsvermögen. Die SchülerInnen der PTS Prutz arbeiten mit verschiedenen Holzarten, stellen unterschiedliche Holzverbindungen her und so entstehen Werkstücke, die nicht nur schön, sondern auch praktisch sind. Im heurigen Schuljahr wurden bereits Palettenmöbel in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
452

Feriensprachkurs für Kinder

Zahlreiche Schülerinnen und Schüler nutzten die letzten Ferienwochen, um sich beim Burgenländisch-Ungarischen auf den nahenden Schulbeginn vorzubereiten. Dabei wurde gespielt, gebastelt, gesungen und die ungarische Sprache gelernt. Zwischendurch gab es gemeinsame Freizeit am Spielplatz und gesunde Jause. Auch heuer wieder wurde der Feriensprachkurs jeweils eine Woche lang in Siget i.d. Wart und Oberwart angeboten, für Kinder im Alter von vier bis sechzehn Jahren. Besonderes Augenmerkt wurde...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.