Vorderweißenbach

Beiträge zum Thema Vorderweißenbach

Jede Menge Spaß und Action warten in Gallneukirchen. | Foto: Johann Dumfarth

Öffnungszeiten & Eintritt
Das sind die Freibäder in Urfahr-Umgebung

Nachdem sich der Mai heuer eher badeunfreundlich präsentierte, geht es jetzt in den Freibädern richtig los. Wir geben einen Überblick über das Freibad-Angebot in Urfahr-Umgebung. Aqua Leone Bad LeonfeldenÖffnungszeiten: 1. Juni bis 31. August, täglich von 9 bis 19 Uhr, danach 9. 30 bis 18 Uhr Adresse: Badweg 1 Eintritt: Tageskarte für Kinder (6 bis 15 Jahre): 2,20 Euro, für Erwachsene 4,40 Euro Besonderheiten: Sportbecken mit fünf Bahnen, Nichtschwimmerbecken, 40 Meter lange Wasserrutsche,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Markus Obermüller, Geschäftsführer Tourismusverband Mühlviertler Hochland, Verena Engleder, Biohof Engleder Auberg, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Agrar- und Ernährungs-Landesrätin Michaela Langer-Weninger und Siegfried Thumfahrt, Wirt der Waldschenke in Bad Leonfelden.
2

Einzigartiges Manifest
Qualität soll Gäste ins Mühlviertler Hochland locken

Gastronomie, Hotellerie, Produzenten und der Tourismusverband Mühlviertler Hochland haben sich zum "Mühlviertler Hoch.Genuss" zusammengeschlossen. MÜHLVIERTEL. Ziel der Initiative ist, die regionalen Zugpferde zusammenzuspannen und dem Gast sowie der regionalen Bevölkerung ein nachhaltiges, kulturelles und gastronomisches Versprechen zu geben. Nun geht die Tourismusregion noch einen Schritt weiter und sorgt mit einem Genuss-Manifest für einen besonderen Impuls. Bei diesem arbeiten 22 Hotel- und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: TVB Mühlviertler Hochland
11

Neue Plattform initiiert
Mittagsmenüs im Mühlviertler Hochland auf einem Blick

URFAHR-UMGEBUNG. Ein neues Mittagsservice hat der Tourismusverband Mühlviertler Hochland initiiert. „Mit dem Service haben wir eine echte Win-Win-Situation für unsere Gäste und unsere Wirte geschaffen. Wir präsentieren dabei auf unsere Website in der Rubrik 'Mahlzeit' das umfangreiche Mittags- und Tagesangebot unserer Wirte auf einem Blick“, erklärt Tourismusverband-Obmann Markus Obermüller. Zu finden sind auf der Homepage muehlviertlerhochland.at/mahlzeit unter anderem die Öffnungszeiten der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
209

Konzertwertung Urfahr-Umgebung
Musikkapellen stellten sich der Jury

HELLMONSÖDT. Sechs Musikkapellen stellten sich heute zur Konzertwertung des Blasmusikverbandes Urfahr-Umgebung in Hellmonsödt. Aufgrund der Corona-Pandemie fand diese heuer leider ohne Zuhörer statt. Begonnen hat um 10.30 Uhr der Musikverein Herzogsdorf unter der Leitung von Andreas Luger. Es folgten die Marktmusikkapelle Hellmonsödt (Kapellmeisterin Katrin Fliecher) um 12.15 Uhr, der Musikverein Reichenau Haibach Ottenschlag (Kapellmeister Josef Schindlbauer) um 13.30 Uhr. Die JuMu-Connection...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Birgit Katzmayr freut sich, dass ihr neueröffneter Friseurladen gut angenommen wird.
2

Freude über neuen Friseur ist groß

VORDERWEISSENBACH (dur). "Wir freuen uns alle, dass wir wieder einen Friseur haben", meint Bürgermeister Leopold Gartner. Bereits 2009 wurde bei einer Umfrage der Bedarf an Nahversorgung und Geschäften in Vorderweißenbach ermittelt. Um die 75 Prozent meinten damals, es wäre gut wieder einen Friseur zu haben. Nach vielen Gesprächen hat sich nun endlich Birgit Katzmayr gefunden und mit 1. April das Geschäft "Haargenau Birgit" in der Hauptstraße neben den Schulen eröffnet. "Das Geschäft ist in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Leo Fuchs im Veranstaltungssaal seines Hauses, den er selber renoviert hat und nun vermietet.
5

Königsederhaus in Eigenregie renoviert

2003 kaufte Leo Fuchs mit Gattin Adelheid Schmelz-Fuchs das denkmalgeschützte Königsederhaus. VORDERWEISSENBACH (dur). Das Haus wurde zwischen 1805 und 1830 gebaut und war ursprünglich als Brauerei und Gasthaus Teil des Löflergutes. Der Name Königseder stammt vom Gatten einer Löflertochter. Aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten der Familie, die auch Leinenhandel betrieb, wurde das Haus verkauft. Der tschechische Fürst Schwarzenberg erwarb das Haus und braute bis in die 1950er-Jahre sein...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Mit einem extra angefertigten Spurgerät sorgt Richard Wolfesberger für eine gespurte Schmankerldorfloipe in Vorderweißenbach. | Foto: TV-VWB/beha
2

Spezielles Spurgerät bringt Schmankerldorfloipe auf Schuss

VORDERWEISSENBACH. Mit einem ganz besonderen Spurgerät wird im Schmankerldorf Vorderweißenbach die Sonnenloipe durch das Weißenbachtal aufbereitet. Der pensionierte KFZ-Meister und Sachverständige Richard Wolfesberger brachte den alten Motorschlitten der Sportunion mittels aufwändiger Reparaturarbeiten wieder auf Vordermann. Zudem baute er eine speziell konstruierte Spurplatte samt Fräse dazu. Diese kann bereits ab Schneehöhen von zehn Zentimetern zum Einsatz gebracht werden und sorgt für eine...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Deutschlands Umweltministerin Barbara Hendricks überreichte Robert und Alexander Wipplinger vom Mühlviertler Dachbodentreppen-Erzeuger Wippro den Innovationspreis der "BAU2015". | Foto: Wippro

Innovationspreis auf Weltmesse für Wippro

MÜNCHEN/VORDERWEISSENBACH. „Darauf können wir stolz sein,“ freut sich Robert Wipplinger jun., Firmenchef des Mühlviertler Türen- und Treppenwerkes Wippro, über die Auszeichnung beim „Innovationswettbewerb Altbau“ auf der „BAU2015“. Die deutsche Ministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Barbara Hendricks, ehrte den österreichischen Leitbetrieb für seine GM-4 ISOTEC Luxe 200 Dachbodentreppe. Auf der Weltmesse für Bau und Architektur stand der globale Klimaschutz im Fokus. Der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Josef Rathgeb übergibt Wolfgang Feilmayr ein Hufeisen als Glücksbringer. | Foto: Christoph Staudinger
2

Neuer ÖAAB-Vorstand in Vorderweißenbach gewählt

VORDERWEISSENBACH. Beim Ortsgruppentag des ÖAAB in Vorderweißenbach fand eine Neuwahl des Vorstandes statt. Obmann Wolfgang Feilmayr und sein Team wurden einstimmig gewählt. Feilmayr wird eng unterstützt von Anton Lummerstorfer, der sich schwerpunktmäßig um die innere Führung und Organisation annimmt, sowie von Bernhard Thumfart, der die Vertretung der ÖAAB Ortsgruppe in Bezirk und Land wahrnimmt. Weitere 12 Vorstandsmitglieder komplettieren das neu aufgestellte und stark verjüngte Team....

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Moderator Walter Egger (vorne) und die Musikkapelle Vorderweißenbach unterhielten ganz Österreich. | Foto: beha/Meilinger

ORF-Frühschoppen als Auftakt für Jubiläum des Schmankerldorfes

VORDERWEISSENBACH. Mit der österreichweiten Übertragung des ORF-Frühschoppens startete die Gemeinde in das Jubiläumsjahr „20 Jahre Schmankerldorf“. Walter Egger moderierte Live-Sendung aus dem Gasthof Schmankerlwirt. Die musikalischen Beiträge lieferten die Musikkapelle Vorderweißenbach unter der Leitung von Reinhard Schimpl, der Kirchenchor mit Konrad Ganglberger am Dirigentenpult und ein Instrumentalensemble. Mit ihren erstklassigen Darbietungen betätigten sich die Musikgruppen dabei ebenso...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Jugendlandesrätin Doris Hummer (4. v. r.) mit Vertretern der „Jungen Gemeinden“ Altenberg, Gallneukirchen, Lichtenberg, Oberneukirchen und Vorderweißenbach. | Foto: Liedl/Land OÖ

Auszeichnung für fünf "Junge Gemeinden" im Bezirk

Auszeichnungen für 46 oö. Gemeinden und Informationen beim Landeskongress der "Jungen Gemeinden". BEZIRK (dur). Der Landeskongress "Junge Gemeinde" bildete den feierlichen Rahmen zur Verleihung des Landespreises "Junge Gemeinde 2015/16", den 46 Gemeinden aus Oberösterreich erhielten. In ihrer Ansprache vor 200 Kongressteilnehmern verwies Jugendlandesrätin Doris Hummer auf die Wichtigkeit einer engagierten Jugendarbeit: "Durch Miteinbeziehung der jungen Menschen profitieren nicht nur die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Der Dachdecker-Weltmeister Simon Kastner wurde am Sonntag in Vorderweißenbach feierlich empfangen. | Foto: beha/Meilinger

Vorderweißenbacher Simon Kastner wurde Weltmeister der Dachdecker

VORDERWEISSENBACH. Der 21-jährige Simon Kastner nahm erfolgreich an der Dachdecker-WM im rumänischen Bukarest teil, er wurde Weltmeister in der Kategorie "Steildach". Nach Titeln bei Landes- und Bundeslehrlingswettbewerben krönte der Vorderweißenbacher seine bisherige Berufslaufbahn mit dem Weltmeistertitel. Gemeinsam mit seinem Vorarlberger Kollegen Sascha Schroller setzte sich Kastner gegen Konkurrenten aus 25 weiteren Nationen durch. Dabei stellte er in Sachen „Steildach“ sowohl theoretisch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Simon Kastner trainiert derzeit fleißig, um für die Aufgaben bei der Weltmeisterschaft der Dachdecker gerüstet zu sein. | Foto: privat

Vorderweißenbacher trainiert für Berufsweltmeisterschaft

VORDERWEISSENBACH/RUMÄNIEN. Der 21-jährige Simon Kastner aus Vorderweißenbach qualifizierte sich im Februar für die Berufsweltmeisterschaft der Dachdecker. Nach dem Landessieg 2011 und dem Bundessieg 2012 qualifizierte sich der Vorderweißenbacher heuer bei der österreichischen Vorausscheidung als bester Dachdeckerlehrling für die Berufsweltmeisterschaft. Bis zum Wettbewerb, der von 18. bis 21. November in Bukarest stattfindet, stehen für den Dachdecker neben der Arbeit bei der Baufirma Kapl in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Andrea Stelzer und Margit Lindorfer beraten Frauen in Bildungsfragen. | Foto: ALOM

Mobile Bildungsberatung in Vorderweißenbach

VORDERWEISSENBACH. Die mobile Bildungsberatung macht am Montag, 6. Oktober, von 8 bis 13 Uhr im Besprechungszimmer des Gemeindeamtes Station. Die Bildungsberaterinnen geben Frauen aus der Region die Möglichkeit, sich über das Thema Ausbildung und Arbeitsmarkt beraten zu lassen. Die Einzelberatungen sind kostenlos und vertraulich. Interessierte können sich unter der Nummer 07289/4126 im ALOM FrauenTrainingsZentrum einen Termin reservieren. „Die mobile Bildungsberatung ist ideal für Frauen, die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Stefan Grasböck übergab das Obmannamt an Richard Ganglberger. | Foto: Edmund Grabner

Richard Ganglberger ist neuer Seniorenbund Obmann

VORDERWEISSENBACH. Bei der Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes übergab Obmann Stefan Grasböck sein Amt an Richard Ganglberger. Im Rahmen der Versammlung wurde ein umfangreicher Tätigkeitsbericht präsentiert, Ehrenurkunden für langjährige Mitgliedschaft überreicht und an Vorstandsmitglieder Verdienst- und Ehrenzeichen verliehen. In einem kurzen Statement skizzierte der neue Obmann Ganglberger das zukünftige Vereinsprogramm und bedankte sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Außen wird das Volksschulgebäude noch saniert. | Foto: Gemeinde
5

Großprojekt Sanierung in der Vorderweißenbacher Volksschule fast abgeschlossen

VORDERWEISSENBACH (dur). Seit 1980 steht das Gebäude der Volksschule. Vor einigen Jahren wurde beim Land bereits der Wunsch nach Sanierung eingebracht. Geplant war der Beginn der Sanierung im Schuljahr 2012/13. "Ursprünglich wollten wir zuerst außen, dann innen sanieren", erzählt Gemeindeamtsleiter Thomas Dollhäubl. Im Juni 2012 bröckelte jedoch etwa ein Quadratmeter des Deckenputzes im Erdgeschoß ab. Die statische Prüfung eines Gutachters ergab, dass eine kleinflächige Reparatur zu wenig sei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Waltraud Josefine und Bruno Paul Fröhlich feierten ihren 50. Hochzeitstag. | Foto: Gemeinde

Feier von 50 Jahre Ehe

VORDERWEISSENBACH. Der frühere Bürgermeister Bruno Paul Fröhlich und seine Gattin Waltraud Josefine feierten kürzlich ihren 50. Hochzeitstag. Zu diesem Anlass gratulierten Bürgermeister Leopold Gartner sowie eine Abordnung des Seniorenbundes gratulierten.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Bürgermeister Leopold Gartner (r.) bedankt sich bei Erwin Beimrohr für die Investition in das neue Bäckerei-Café mit Trafik in Vorderweißenbach. | Foto: beha

Beimrohr eröffnet neues Geschäft mit Bäckerei und Trafik

Nahversorgung im Schmankerldorf bleibt gesichert VORDERWEISSENBACH. Mit einer neuen Kombination aus Bäckerei-Café und Trafik sichert die Bäckerei Ritter die Nahversorgung in Vorderweißenbach. Das neue Geschäft in den Räumlichkeiten der ehemaligen Trafik Mascher direkt im Ortszentrum wurde nach nur wenigen Wochen Umbauzeit Mitte August eröffnet. Neben Bäckerei-Café und Trafik steht ein gut sortierter Zeitschriften-, Schreibwaren- und Schulartikelshop ebenso zur Verfügung wie eine Lotto- und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Modern und informativ – Feuerwehr Amesschlag mit neuem Internetauftritt

VORDERWEISSENBACH. Seit kurzem präsentiert sich die Freiwillige Feuerwehr Amesschlag mit einem neuen, modernen Internetauftritt der Öffentlichkeit. Mit diesem professionellen Auftritt bekommt der Besucher direkt auf der Startseite einen Einblick in das breite Betätigungsfeld einer Feuerwehr – in diesem Fall in die vielen Bereiche der Feuerwehr Amesschlag. Der neue Internetauftritt ist nicht nur für Feuerwehrkameraden gemacht, sondern vor allem für die Bevölkerung. Wer erfahren möchte, welche...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
50 Schauspieler und Statisten stehen beim Brandner Kaspar in Altenberg gemeinsam auf der Bühne. | Foto: P. Schaumberger
1 5

"Wir spielen, weil es uns Spaß macht"

In 21 der 27 Gemeinden in Urfahr-Umgebung gibt es Theatergruppen, insgesamt sind es sogar 23. BEZIRK (dur). "Theatergruppen sind nach den Musikkapellen und dem Chorwesen die drittgrößte Gruppe, die die Basis der Volkskultur bilden. Die Laienspieler sind Nahversorger, was das Theater betrifft", so Gerhard Koller, Obmann des OÖ. Amateurtheaterverbandes. Mehr Professionalität Schon im Kindesalter kommen viele bei Aufführungen in Volksschulen oder als Statisten bei den Heimatbühnen mit Theater in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Foto: elxeneize/Fotolia
1

Windpark Sternwald wird ausgebaut

VORDERWEISSENBACH. Das Landesverwaltungsgericht hat neben dem Betrieb des Windparks in Munderfing auch einem Ausbau des Windparks Sternwald in Vorderweissenbach zugesagt. Derzeit werden in Vorderweißenbach sieben Windräder betrieben, die Strom für zehn Prozent der Mühlviertler Haushalte liefern. Formell rechtskräftig genehmigt ist nun die weitere Ausbaustufe des Windparks Sternwald in Vorderweissenbach mit zwei weiteren Windkraftanlagen, die zusammen knapp sechs Megawatt Leistung und einen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Wirtschaftsbund-Obmann Bernhard Haudum (l.) und Bürgermeister Leopold Gartner (r.) bedankten sich bei Trafikant Willi Mascher, der mit Ende Juni in den Ruhestand tritt. | Foto: Wirtschaftsbund Vorderweißenbach

Nahversorgung im Schmankerldorf gesichert: Trafik wird von Bäckerei Ritter übernommen

VORDERWEISSENBACH. Obwohl die Trafik Willi Mascher mit Ende Juni 2014 für immer schließt, bleibt die Nahversorgung im Schmankerldorf Vorderweißenbach gesichert. Die Trafik wird von der Bäckerei Ritter übernommen, die direkt im Ortszentrum in ein neues Geschäftslokal investiert. Dieses entsteht am bisherigen Standort der Trafik Mascher und wird sowohl für die Bäckerei als auch die Trafik genug Platz bieten. Damit bleibt die Nahversorgung gesichert, die neue Kombination aus Bäckerei und Trafik...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Rosa Aistleitner, Edmund Grabner und Johann Kaar besuchten die Senioren auch im Seniorenheim Bad Leonfelden. | Foto: Seniorenbund

Ostergruß für Seniorenbundmitglieder

VORDERWEISSENBACH. Alle über 80-jährigen Seniorenbundmitglieder aus Vorderweißenbach werden jedes Jahr in der Karwoche mit Frühlingsblumen beschenkt. Auch heuer wurden 60 Senioren von den jeweiligen Sprengelbetreuern besucht.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Die Erstplatzierten mit Gratulanten: Christina Hinterberger, Jasmin Kramler, Eva Danner-Parzer, Theresa Baier, Tamara Möstl und Sabrina Engleder (v. l.). | Foto: Mozart
3

Beste Lehrlinge für Fußpflege und Massage aus UU

FELDKIRCHEN/VORDERWEISSENBACH. 28 Lehrlinge derBerufsschulabschlussklassen stellten ihr Können beim Landeslehrlingswettbewerb der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure unter Beweis. Die Feldkirchnerin Jasmin Kramler gewann in der Kategorie Fußpflege. Sie lernt bei Margit Ernst in Linz. Beste Masseurin wurde Sabrina Engleder aus Vorderweißenbach. Ihre Lehre absolviert sie bei Elisabeth Falkner im "Massage Knackpunkt"-Studio in Schönegg.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.