Vorhofflimmern

Beiträge zum Thema Vorhofflimmern

Das Team der Angiographie nach der ersten erfolgreichen Durchführung der neuen PFA-Ablationsmethode
v.li.n.re.: Hanspeter Fischer (Firma Boston), Florian Hlauschka (Firma Boston), Gisela  Belishta, BSc, MA, DGKP Julia Gutmann, Prof. Dr. Daniel Scherr (MedUniGraz), Prim. Univ. Prof. Dr. Thomas Neunteufl, RT Isabell Peffer, OA Priv. Doz. Dr. Raphael van Tulder, OA Dr.  Franz Glaser, DGKP Andrea Mayer, OA Dr. Attila Mihalcz, Ph.D., OA Dr. Nicolas Redl
 | Foto: Universitätsklinikum Krem
2

Wenn das Herz aus dem Takt gerät
Neue Behandlung von Vorhofflimmern im Universitätsklinikum Krems

Um Vorhofflimmern, eine Herzrhythmusstörung, künftig noch schneller und effizienter behandeln zu können, wurde im Universitätsklinikum Krems nun die PFA-Methode etabliert. Bei dieser werden Zellen, welche Vorhofflimmern auslösen, durch Hochfrequenz-Impulse angegriffen. KREMS. Die Vorteile für Patientinnen und Patienten liegen in der kürzeren und schonenderen Behandlung. „Das Universitätsklinikum Krems ist einmal mehr Vorreiter beim Einsatz neuer Behandlungsmethoden und kann betroffenen...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Was tun, wenn das Herz stolpert? | Foto: Panthermedia/AndreyPopov

Wenn das Herz stolpert
Rhythmusschwäche sollte man gut im Blick behalten

Extrasystolen sind Extraschläge des Herzens, die etwas früher als der normale Herzschlag einsetzen. Daher spricht man auch von Herzstolpern. Warum diese Rhythmusschwäche gut im Blick behalten werden sollte, erfahren Sie hier: OBERÖSTERREICH. Wenn das Herz außer Takt gerät, dann sind wir zumeist alarmiert. Es gibt verschiedene Rhythmuserkrankungen. Eine davon ist das Herzstolpern. Wie der Name schon verrät, verhält sich der Herzschlag dabei ungewöhnlich. Die Extraschläge können bei gesunden...

  • Linz
  • Christina Hartmann
Für die Diagnose wird ein EKG angefertigt. | Foto: Myriams-Fotos / Pixabay

Vorhofflimmern
Vorhofflimmern: Wenn das Herz stolpert

Bei Vorhofflimmern schlägt das Herz unregelmäßig, vor allem ältere Menschen haben solche Herzrhythmusstörungen. ÖSTERREICH Vorhofflimmern ist eine Herzrhythmusstörung, bei der das Herz unregelmäßig schlägt. Die Symptome sind sehr vielseitig. So kann es sein, dass Betroffene keine Beschwerden spüren. Bei anderen kann es sich hingegen als ein starkes Herzrasen beziehungsweise Herzstolpern bemerkbar machen. Früherkennung wichtig Menschen mit Vorhofflimmern haben ein höheres Risiko, einen...

  • Carola Bachbauer
Vortragende Ursula Roher (l.) und Moderatorin Heike Schönbacher.  | Foto: Christian Pendl
2

Herzgesundheit
Vorhofflimmern erfolgreich behandeln

Die Gesundheitsplattform MeinMed – eine Initiative in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse – widmete sich vergangene Woche in ihrer seit über 20 Jahren bestehenden und frei zugänglichen Vortragsreihe der Herzrhythmusstörung Vorhofflimmern. Im Fokus standen an diesem Abend aktuelle Therapiemöglichkeiten, aber auch, wie man selbst vorbeugen beziehungsweise zur Genesung beitragen kann. GRAZ. Als Vortragende präsentierte Ursula Rohrer von der Klinischen Abteilung für Kardiologie...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.