Vorträge

Beiträge zum Thema Vorträge

Am 5. und 6. Mai findet wieder die Gesundheitsmesse in Villach statt. | Foto: adobe.stock/oatawa

Gesundheitstage in Villach
„Das ist unser aller höchstes Gut“

Am kommenden Wochenende finden wieder die Gesundheitstage in Villach statt. Sie bieten interessante Vorträge und diverse Gesundheitstests für Besucher unter dem Leitthema „Lebensfreude“ an. VILLACH. Die Stadt arbeitet auf unterschiedlichen Ebenen, um Gesundheit zu fördern und eine gesunde Lebensweise zu ermöglichen. „Villach ist auch Mitglied des Netzwerks Gesunde Städte Österreich und hat dadurch Projekte, die direkt auf die Gesundheit unserer Bürgerinnen und Bürger wirken. Ein wichtiger Teil...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Informieren und sorgen für gute Integration im Bezirk Rohrbach: Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner mit den Organisatoren des Frühstücks mit den Ukraine-Vertriebenen.  | Foto: SHV Rohrbach

BH Rohrbach
Integrationsfrühstück: Hilfestellung und Vernetzung

Im Februar lud die Rohrbacher Bezirkshauptmannschaft einmal mehr zu einem gemeinsamen Frühstück für Menschen, die aus der Ukraine vertrieben wurden, ein. Ziel war es, Informationen rund um Aufenthalt, Job-Möglichkeiten und Förderungen von verschiedenen Dienstleistern zur Verfügung zu stellen.  BEZIRK ROHRBACH. „Der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach ist eine gute Integration der hier in unserem Bezirk lebenden aus der Ukraine stammenden Vertriebenen ein besonderes Anliegen“, betonte...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Die Verantwortlichen der Bildungs- und Informationsreihe "FABO - Familie als Bonus" laden zu den neuen Veranstaltungen.

Neue Termine im November
FABO: Familien starten in Hartberg-Fürstenfeld durch

Die kostenlose Informations- und Bildungsreihe "FABO - Familie als Bonus" in Hartberg-Fürstenfeld lädt im November zu mehreren Veranstaltungen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. 250 Personen nutzten im vergangenen Jahr die Angebote der kostenlosen Informations- und Bildungsreihe "FABO - Familie als Bonus" in Hartberg-Fürstenfeld. Mit viel Zuspruch der Eltern und positiver Resonanz startet "FABO" in das zweite Jahr. Die Veranstaltungen sind für die Familien kostenlos und finden immer samstags von 8.30 bis...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Wie bleibt Frau gesund?Auf diese Frage setzt die ÖGK anlässlich des Weltfrauentages am 8. März einen Schwerpunkt – und zwar gleich einen ganzen Monat lang. Die Kampagne #Frauenpower bietet kostenlose
Online-Vorträge und einen Bewegungs-Workshop zum Mitmachen, Ausprobieren und Stärken der eigenen Gesundheit. | Foto: Symbolbild: pexels.com

Weltfrauentag
Österreichische Gesundheitskasse setzt auf #Frauenpower

Im März hat sich die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) ganz der Frauengesundheit verschrieben: Die Kampagne #Frauenpower bietet kostenlose Online-Vorträge und einen Bewegungs-Workshop zum Mitmachen, Ausprobieren und Stärken der eigenen Gesundheit. SALZBURG. Wie bleibt Frau gesund? Auf diese Frage setzt die ÖGK anlässlich des Weltfrauentages am 8. März einen Schwerpunkt – und zwar gleich einen ganzen Monat lang. #Frauenpower bietet Webinare mit Mediziner, Psychologen und...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Das Ehepaar hat einen Vortrag über die Domenikanische Republik gehalten | Foto: KK
2

Interkulturelles Frühstück mit dem Thema "Domenikanische Republik"

VÖLKERMARKT. Kürzlich hat das Interkulturelle Zentrum Völkermarkt wieder zum Interkulturellen Frühstück in das Stadthaus geladen. Diesmal wurden die Anwesenden ausführlich über die Domenikanische Republik informiert. Gestaltet wurde der Vortrag von Natali Nunez de Kreipl, mit Unterstützung von Stephan Kreipl. Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen der Dominikanischen Republik und Europa wurden anschaulich präsentiert. Das junge Ehepaar beantwortete auch die zahlreichen Fragen aus dem...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Anzeige
Foto: Syda Productions/shutterstock

RE/MAX: Augen auf beim Immo-Ver-Kauf!

RE/MAX informiert am 23. März österreichweit über die aktuellen Preise und Trends 2017 in Land und Bezirk und bringt wertvolle Tipps zum Immobilien-Kauf und Verkauf. Was kostet aktuell eine Wohnung, was ein Haus? Wieviel der Quadratmeter Baugrund? Und was ist bei einem Kauf oder einem Verkauf zu beachten? Diese Fragen beantwortet Österreichs größtes Immobilien-Experten-Netzwerk, RE/MAX, am 23. März 2017 bei interessanten Info-Abenden. Der aussagekräftige Titel lautet „Augen auf beim...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Auf Nummer sicher gehen, sich vor Einbrüchen schützen! | Foto: KK

So gehen Sie auf Nummer sicher! - Betrügern keine Chance geben

KÜHNSDORF. Die Raiffeisenbank Eberndorf widmet sich in einer Vortragsreihe den Themen Einbrüche, Enkeltrick und vermeintliche Gewinne. Die Vorträge des Polizei-Präventionsteams tragen den Titel „So gehen Sie auf Nummer sicher!“ NächsterTermin: Freitag, 23. September, um 17.30 Uhr in der Treffbank Kühnsdorf. Der Eintritt ist frei! Wann: 23.09.2016 17:30:00 Wo: Raiffeisenbank Kühnsdorf, Mitte 26, 9125 Eberndorf auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Foto: Sebastian Kaulitzki/Fotolia

Rheuma-Infotag am 15. Oktober in der Wirtschaftskammer Eisenstadt

Betroffene, Angehörige und Interessierte werden am 15. Oktober von 13 bis 18.30 Uhr in der Wirtschaftskammer Burgenland in Eisenstadt umfassend über Symptome, Diagnose und Therapiemöglichkeiten rheumatischer Erkrankungen informiert. Auf dem Programm stehen bei freiem Eintritt Expertenvorträge, ein Info-Center und die Möglichkeit mit anderen Patienten Erfahrungen auszutauschen. Rheuma kennt kein Alter Rheuma hat unterschiedliche Erscheinungsformen und kennt kein Alter. „Das Risiko, irgendwann im...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Für an Demenz erkrankte Menschen und ihre pflegenden Angehörigen: Ein Ort zum Entspannen. | Foto: BB
1

Neu im Pinzgau: Das Demenzcafé in Piesendorf

PIESENDORF/PINZGAU (cn). Einmal mehr haben sich im Pinzgau sozial engagierte Leute zusammengetan, um ein sinnvolles Projekt auf die Beine zu stellen. Herausgekommen ist das "1. Pinzgauer Demenzcafé ZZZ". Zeit, Zuhören, Zuwendung Die zündende Idee dazu hatte die Diplomkrankenschwester Gabi Fankhauser. Sie trat an die ehemalige Landesrätin Tina Widmann - bekannt auch als Obfrau des Erfolgs-Projekts "Rollende Herzen - Lebensmittel verteilen statt wegwerfen" - heran, und schon wurde durchgestartet....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.