Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Anzeige

Besuch des Ehrw. Prof. Gesche Ngawang Samten 2013 in Österreich

Wir freuen uns, dass Prof. Ngawang Samten, Vizekanzler der Universität für Tibetische Studien, Varanasi, Indien, auf Einladung des Tibetzentrums bei uns zu Gast ist und in Wien und Kärnten Vorträge und Seminare abhalten wird! (Vortragssprache Englisch, mit deutscher Übersetzung) Die Entfaltung von Weisheit und Mitgefühl „Mitgefühl verleiht uns innere Stärke (S.H. Dalai Lama).“ Prof. Samten wird einen Einblick in diese wesentlichen Faktoren der buddhistischen Praxis geben und im Workshop auch...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • TDC - Tibet Dharma Center

Vortrag - Blutegeltherapie am Menschen - Zu Recht hochgeschätzt in der Heilkunde oder Aberglaube aus grauer Vorzeit?

Die Referentin geht in ihrem Vortrag auf die seit Jahrtausenden am Menschen angewandte Therapie mit medizinischen Blutegeln ein. Die kleinen Blutsauger kommen bevorzugt bei Erkrankungen des Bewegungsapparates - insbesondere Schmerzbehandlung bei Gelenksarthrosen -, bei Gefäßerkrankungen, Bluthochdruck, Herpes Zoster, Furunkel und Tinnitus zum Einsatz. Trotz der Fülle des Themas planen wir genug Zeit ein für Ihre Fragen und für Diskussion. Referentin: Roswitha Bichler, Heilpraktikerin mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Walter Bichler
Anzeige

Dr. August Schmidhofer Vortrag mit Diskussion

Rituelle Reinigung durch Versöhnung - Tromba und Bilo in Madagaskar Vortrag mit Diskussion Innsbruck, Haus der Begegnung, Montag, 17.06.2013, 19.30 Uhr Beitrag: € 5,- In Ritualen wie der Tromba und dem Bilo wird mit der überirdischen Welt Kontakt aufgenommen. Mit Musik werden Ahnengeister herbeigerufen, um von ihnen Hilfe in Notsituationen, vor allem bei Krankheit, zu erlangen. Wiewohl dabei die kranke Person im Mittelpunkt steht, geht es nicht allein um sie; Tromba oder Bilo sind auch soziale...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Profis aus der Region Innsbruck
Dr. Barbara Hoffmann und TBSV Obmann Klaus Guggenberger geben berührende Einblicke in das Leben blinder Menschen in der NS-Zeit
3

Blinde Menschen in der NS-Zeit: Akteure und/oder Opfer?

Vortrag und Buchpräsentation von Dr.in Barbara Hoffmann am 8. Mai im BSZ-Tirol 1938 lebten in Österreich rund 4.000 Kriegs- und Zivilblinde, davon galten rund 200 als Jüdinnen und Juden. Auch wenn alle Betroffenen dieselbe Beeinträchtigung hatten, waren ihre Lebensbedingungen sehr unterschiedlich. In der historischen Studie wird anschaulich aufgezeigt in welchem Spannungsfeld blinde Menschen unter dem NS-Regime lebten. Inwieweit blinde Menschen unter dem NS-Regime zu Opfern aber auch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabrina Canal
27

Medienarbeit in Vereinen - ASVÖ Tirol

Am Abend des 17. April fand in der Zentrale vom ASVÖ Tirol in Zusammenarbeit mit den Bezirksblättern Tirol der Vortrag "Medienarbeit in Vereinen" statt. Den anwesenden Vereins-Funktionären wurden dabei Tipps und Tricks für die Pressearbeit im Print und Online Bereich vorgestellt. Bezirksblätter Urgestein Manfred Hassl erläuterte Gründe warum die Zusammenarbeit zwischen Verein und Zeitung oft nicht so einfach ist und gab Anleitungen was besser gemacht werden könnte, damit der Vereinsartikel auch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Daniela Sternberger
10

Reisevortrag: Teepause im Orient

Eine Reise auf dem Landweg von Istanbul nach Kathmandu Eine Tasse Tee ist ein Zeichen der Gastfreundschaft, die Martin Jung auf seiner Reise von Istanbul bis Kathmandu stets begleitete. Die herzliche Offenheit, mit der die Menschen ihn, den Fremden, empfingen, beeindruckte und berührte ihn immer wieder aufs Neue. Ein halbes Jahr war er unterwegs, um mit öffentlichen Verkehrsmitteln durch den Orient zu reisen, von der Türkei in den Iran, Turkmenistan, Usbekistan, Kirgisistan bis nach China und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Jung
10

Reisevortrag: Teepause im Orient

Eine Reise auf dem Landweg von Istanbul nach Kathmandu Eine Tasse Tee ist ein Zeichen der Gastfreundschaft, die Martin Jung auf seiner Reise von Istanbul bis Kathmandu stets begleitete. Die herzliche Offenheit, mit der die Menschen ihn, den Fremden, empfingen, beeindruckte und berührte ihn immer wieder aufs Neue. Ein halbes Jahr war er unterwegs, um mit öffentlichen Verkehrsmitteln durch den Orient zu reisen, von der Türkei in den Iran, Turkmenistan, Usbekistan, Kirgisistan bis nach China und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Jung
10

Reisevortrag: Teepause im Orient

Eine Reise auf dem Landweg von Istanbul nach Kathmandu Eine Tasse Tee ist ein Zeichen der Gastfreundschaft, die Martin Jung auf seiner Reise von Istanbul bis Kathmandu stets begleitete. Die herzliche Offenheit, mit der die Menschen ihn, den Fremden, empfingen, beeindruckte und berührte ihn immer wieder aufs Neue. Ein halbes Jahr war er unterwegs, um mit öffentlichen Verkehrsmitteln durch den Orient zu reisen, von der Türkei in den Iran, Turkmenistan, Usbekistan, Kirgisistan bis nach China und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Jung
10

Reisevortrag: Teepause im Orient

Eine Reise auf dem Landweg von Istanbul nach Kathmandu Eine Tasse Tee ist ein Zeichen der Gastfreundschaft, die Martin Jung auf seiner Reise von Istanbul bis Kathmandu stets begleitete. Die herzliche Offenheit, mit der die Menschen ihn, den Fremden, empfingen, beeindruckte und berührte ihn immer wieder aufs Neue. Ein halbes Jahr war er unterwegs, um mit öffentlichen Verkehrsmitteln durch den Orient zu reisen, von der Türkei in den Iran, Turkmenistan, Usbekistan, Kirgisistan bis nach China und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Jung
Markus Oirer
4 5

Markus Oirer kommt nach Wörgl

Am 20. April 2013 findet im Tagungshaus Wörgl von der Selbsthilfegruppe "Lebenslang, doch endlich frei" der Impulstag "dem Leben eine neue Perspektive geben" statt. Markus Oirer, Autor des Buches "Aus Tränen werden Kristalle" hält um 10:45 Uhr seinen Vortrag: "Wie aus Verletzungen der Kindheit die größten Erfolge werden." Im Anschluss gibt es die Möglichkeit dem Autor Fragen zu stellen und zugleich mit den Mitgliedern der Selbsthilfegruppe zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen. Markus...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
3 10

Impulstag: "Dem Leben eine neue Perspektive geben"

Dem Leben eine neue Perspektive geben Impulstag für Betroffene von sexuellem Missbrauch in der Kindheit. Bei diesem Impulstag wird Betroffenen in Form von unterschiedlichen Beiträgen (Vorträgen, Film, Buchvorstellung) Mut gemacht, sich mit dem eigenen sexuellen Missbrauch in der Kindheit auseinanderzusetzen und "hinzuschauen und zu handeln statt wegzuschauen und zu schweigen". Zusätzlich besteht die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit Mitgliedern der Selbsthilfegruppe: Lebenslang doch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser

Was unsere Kinder und Enkelkinder wirklich brauchen...

Vortrag mit Rupert Mayr, HS Direktor i.R. im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Mit der Bildung Umwelt schützen und unseren Kindern erhalten" Gemeinsame Veranstaltung mit dem Obst- und Gartenbauverein Kössen/Schwendt und der Volksschule Kössen Mi, 16.01.2013 - 20:00 Uhr Pfaarsaal Kössen - Dorf - 6345 Kössen Wann: 16.01.2013 20:00:00 Wo: Pfarrsaal, Dorf, 6345 Kössen auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Reinhard Thrainer Jr.

Diavortrag Pilger- und Kulturreise der Pfarren Niederndorf und Erl...

Das Katholische Bildungswerk lädt ein zum Diavortrag "Pilger- und Kulturreise der Pfarren Niederndorf und Erl am Freitag, den 25. Jänner 2013 um 20:00 im Pfaarsaal. Vortragender: Isidor Winkler Fr, 25.01.2013 - 20:00 Uhr Veranstaltungsstätte - Pfarrsaal Niederndorf Veranstalter Pfarramt Niederndorf Kirchgasse 3 6342 Niederndorf +43 5373 61265 pfarre.niederndorf@pfarre.kirchen.net Wann: 25.01.2013 20:00:00 Wo: Pfarrsaal, Kirchgasse 3, 6342 Niederndorf bei Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.

Vortrag zum Thema Wasser - Salz und Bitterstoffe

Wasser – Salz – Bitterstoffe mit Maria Anna Madersbacher aus Breitenbach Dieses „Trio“ bildet die Basis einer gesunden Lebensführung und bringt nicht zu unterschätzende Besserung in vielen Bereichen. Anhand von einfachen Erklärungen und Beispielen gibt es viel Information und auch genug Zeit, um gezielte Fragen beantwortet zu bekommen. Die Vortragende ist Elterntrainerin und Coach, Mutter von vier Kindern und hat selbst über 20 Jahre in der Gesamtheit einer gesunden Lebensführung viele Bereiche...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Kraftquelle Schlossblick

Anpacken - Handwerkszeug für Ehrenamt und Verein

Eine Veranstaltung für ehrenamtliche und hauptamtliche MitarbeiterInnen in allen Einrichtungen Tirols. Termin: Sa., 2. März 2013, 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr Ort: Mils b.Imst, Trofany Tyrol Kosten: € 20,-- inkludiert Kaffeepause, Seminargetränke Anmeldung: Freitag, 22. Feber 2013 An einem Halbtag haben ehrenamtliche und hauptamtliche MitarbeiterInnen von Vereinen und Initiativen die Möglichkeit, praktisches Handwerkszeug für die Arbeit zu erlangen, Wissen zu vertiefen und Netzwerke zu knüpfen....

  • Tirol
  • Imst
  • Silvia Pfeil-Trixl

Anpacken - Handwerkszeug für Ehrenamt und Verein

Eine Veranstaltung für ehrenamtliche und hauptamtliche MitarbeiterInnen in allen Einrichtungen Tirols. Termin: Sa., 9. Februar 2013, 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr Ort: Lienz, Bildungshaus Osttirol Kosten: € 20,-- inkludiert Kaffeepause, Seminargetränke Anmeldung: Freitag, 1. Februar 2013 An einem Halbtag haben ehrenamtliche und hauptamtliche MitarbeiterInnen von Vereinen und Initiativen die Möglichkeit, praktisches Handwerkszeug für die Arbeit zu erlangen, Wissen zu vertiefen und Netzwerke zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Silvia Pfeil-Trixl
5

Himalaya-Expeditionsvortrag auf der Kala Alm

Der Thierseer Bergsteiger Andreas Kirchmair hält am Freitag, 23. November 2012, um 20 Uhr auf der Kala Alm einen Filmvortrag über seine Besteigung der Ama Dablam (6.856 m) im Himalaya-Gebirge. Der Eintritt ist frei. In der genau passenden Atmosphäre, inmitten seiner Heimatberge, spricht Andreas Kirchmair, der bereits 2008 den über 8.000 m hohen Gasherbrum II im Karakorum-Gebirge bestieg, über seine Reise nach Nepal und die anspruchsvolle Expedition auf die Ama Dablam. Sie gilt als einer der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Manfred Gründler
Anzeige

PRAEVENIRE Vortragsreihe - Der gute Schlaf

Freitag, 30.11./19:30 – 20:15 – Hotel Kraftquelle Schlossblick | Angerberg Der gute Schlaf - wie Mann/Frau dazu kommen und wie er funktioniert, wie und welche zirkadianen Rhythmen Schlafqualität bestimmen, sowie das Thema Schlafstörungen und wie sie behoben werden können, Eintritt frei Mag. Heinz-Peter Steiner, www.hpsteiner.at Der Mensch ist ein Teil der Natur und lebt seit Jahrtausenden bis heute mit dem Taktgeber Sonne. Zahlreiche Rhythmen wie Tag und Nacht, Sommer und Winter ect. bestimmen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Kraftquelle Schlossblick

Praevenire Vortragsreihe - Das richte Licht

Freitag, 16.11./19:30 – 20:15 – Hotel Kraftquelle Schlossblick | Angerberg Das richtige Licht, welche Auswirkungen das Licht auf unser körperliches und seelisches Wohlbefinden hat und warum Beleuchtung nicht immer gleich Licht ist, Firma Daxer, www.daxer.net Eintritt frei Der Mensch ist ein Teil der Natur und lebt seit Jahrtausenden bis heute mit dem Taktgeber Sonne. Zahlreiche Rhythmen wie Tag und Nacht, Sommer und Winter ect. bestimmen unseren Alltag. Die Grenzen haben sich jedoch in der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Kraftquelle Schlossblick
Anzeige

PRAEVENIRE - Ein Modell für Ihren ausgeglichenen Alltag!

Teil 1: Mit einem guten Gefühl durch den Winter Der Mensch ist ein Teil der Natur und lebt seit Jahrtausenden bis heute mit dem Taktgeber Sonne. Zahlreiche Rhythmen wie Tag und Nacht, Sommer und Winter ect. bestimmen unseren Alltag. Die Grenzen haben sich jedoch in der modernen Zeit verschoben, ein Umstand, der unserer Befindlichkeit und Stimmung oftmals nicht gut tut. Es ist hilfreich, die Grundlagen des alltäglichen Lebensrhythmus‘ zu kennen, damit ein gewisser Einklang mit den natürlichen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Kraftquelle Schlossblick
v.l.: Dr. Claudia Hackl, Landtags-Vizepräsidentin Gabi Schiessling, Prim. Univ.-Doz. Dr. Rudolf Knapp, Aniketa Seelos-Prock (MINI MED Studium Programmdirektion), Lisbeth Potykanowicz, (Pink Ribbon), Charlotte Sengthaler (MINI MED Geschäftsführerin), Univ.-Prof. Dr. Susanne Taucher (Bild: e&k / MINI MED)
2

Erfolgreiche Kooperation: MINI MED und Pink Ribbon zu Brustkrebs

Das MINI MED Studium und die Krebshilfe Tirol informierten im Rahmen der Pink Ribbon Aktion über Brustkrebs und Lifestyle. Innsbruck, 2.10. – Zahlreiche MINI MED StudentInnen informierten sich im gut gefüllten Hörsaal der Frauen-Kopf-Klinik über die Risikofaktoren und Früherkennung von Brustkrebs. Mit dabei waren Landtags-Vizepräsidentin Gabi Schiessling, Krebshilfe Geschäftsführerin Anita Tusch, Pink-Ribbon-Botschafterin Lisbeth Potykanowicz, MINI MED Geschäftsführerin Charlotte Sengthaler,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Gabriel Hess
2

BENEFIZABEND und FLOHMARKT

MUSIK und TANZ für BOLIVIEN Prim. Dr. Bernhard Spechtenhauser berichtet wieder von seinen Hilfsprojekten in Bolivien, dem ärmsten Land Südamerikas. Jedes Jahr besucht er die Orte, in denen seine Projekte von zahlreichen Helfern betreut werden. Diesmal wird sein Vortrag umrahmt von Darbietungen eines Kinderchores der VS Oberlangkampfen, des Kolpingchores Kufstein, der Hausmusik Hirner und einer Tanzformation der VS Kufstein Stadt. Die Organisatorin dieses Abends ist Frau Else Lauf. Innotech...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Elisabeth Höpflinger
Foto: Marcus Haid
3 4

Gewinnspiel: 22 x 2 Karten für JAPAN

... eine atemberaubende Foto-Film-Dokumentation Seit 2010 arbeitet der erfolgreiche Reisefotograf und Vortragsreferent Marcus Haid an seiner neuen Dokumentation über Japan, macht damit einen Kindheitstraum wahr und stellt im Verlauf fest, dass er trotz seiner vielen Reisen rund um den Globus noch nie Kontakt mit einer so eigenständigen und fremden Kultur hatte. Tief verwurzelt in jahrtausendealten Traditionen und gleichzeitig an der Speerspitze modernster Technologie des 21. Jahrhunderts....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Umwelt-, Verkehrs- und Mobilitätsplanungsausschuss Münster
  • 26. Juni 2024 um 19:30
  • Münster
  • Münster

VORTRAG: Invasive Pflanzen erkennen und bekämpfen

Wer kennt sie nicht? Springkraut, Goldrute, Greiskraut und viele Arten mehr bedrohen teilweise unsere Umwelt, teilweise aber auch unsere Gesundheit und die unserer Nutztiere. MÜNSTER. Matthias Karadar von Natur im Garten zeigt uns, welche dieser invasiven Pflanzen problematisch für uns sind und wie wir sie bekämpfen können. Der Umwelt-, Verkehrs- und Mobilitätsplanungsausschuss Münster lädt zu dieser Veranstaltung ein! Mi, 26.6. Beginn 19:30 Uhr im VZ Münster

Foto: Alpinschule Rock`n`roll
3
  • 16. November 2024 um 18:30
  • Kultur Quartier Kufstein
  • Kufstein

Guido Unterwurzacher - "Vom Kaiser in die Welt" Bergsteigervortrag

Guido Unterwurzacher ist am Fuße des Wilden Kaiser in Going aufgewachsen, der Klettersport und die Faszination Berg haben ihn im Alter von 11 Jahren gefesselt. Guido erzählt auf seine lockere und lustige Art von seinen ersten Abenteuern am „Koasa“, seinem Hausberg, bis hin zu seinem Werdegang zu einem der wohl vielseitigsten Alpinisten Österreichs. Seine Faszination trieb ihn von Going zum Sportklettern ins ferne China, zum Bergsteigen zu den wilden Türmen und Stürmen nach Patagonien, zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.