VPB

Beiträge zum Thema VPB

Anzeige

ÖVP fordert 50-Euro-Kältebonus zum Heizkostenzuschuss

Im Jänner 2017 sorgten ungewöhnlich kalte Nächte für einen Anstieg der Heizkosten. Davon betroffen sind vor allem sozial schwache Menschen. Um die Lebensqualität für die Burgenländerinnen und Burgenländer zu halten, muss der Heizkostenzuschuss des Landes angepasst werden. Dazu hat die Volkspartei Burgenland heute einen Antrag im Burgenländischen Landtag eingebracht. Allen Bezieherinnen und Beziehern des Heizkostenzuschusses soll rückwirkend für die aktuelle Heizperiode ein besonderer Kältebonus...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

ÖVP zu Grundschulreform: Breitband-Internet muss jedes Klassenzimmer erreichen

„Das Burgenland soll seine Grundschulen mit Breitband-Internet ausstatten: Glasfaser muss jedes Klassenzimmer erreichen“, sagt ÖVP-Bildungssprecher und Klubobmann Christian Sagartz zur angekündigten Grundschulreform. Im neuen Arbeitsprogramm bekennt sich die Bundesregierung zu einer gemeinsamen Digitalisierungsstrategie. „Das Burgenland muss aber auch selbst Geld in die Hand nehmen und die Digitalisierung im Bildungsbereich voranzutreiben. Nur so können wir Burgenlands Schülern zukünftig die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige
Sebald Eva, Thomas Steiner, Christoph Wolf

Start für Valentins-Kinos

Die Volkspartei Burgenland startet auch im Jahr 2017 wieder mit der Valentins-Kinoaktion. Dabei stehen wie immer unsere Frauen im Vordergrund, bei welchen wir uns damit bedanken möchten. Das Valentins-Kino ist zu einer beliebten Tradition geworden, bei der wir uns bei unseren Frauen für ihr oft unentgeltliches Engagement - neben Familie und Beruf - für die Volkspartei Burgenland bedanken möchten. Alle Unterstützerinnen und Partnerinnen unserer Funktionäre möchten wir zu einem gemütlichen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Nießl und Kern wollen Rot-Blau auch auf Bundesebene

„Die SPÖ-Strategie ist klar erkennbar: Nießl und Kern wollen Neuwahlen provozieren und versuchen, die ÖVP dafür verantwortlich zu machen. Rot-Blau auf Bundesebene steht vor der Tür“, erklärt Landesparteiobmann Thomas Steiner zu den heutigen Aussagen des Landeshauptmanns. Als „leicht durchschaubares Politspiel“ kritisiert Thomas Steiner die SPÖ-Neuwahlabsicht. „Kern und Nießl wird es nicht gelingen, den Absprung der SPÖ aus der Koalition zu rechtfertigen und dafür die ÖVP verantwortlich zu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Einladung zur ÖVP-Diskussion: „Diagnose Krebs: was nun?“

Der ÖVP-Landtagsklub lädt zur insgesamt fünften Veranstaltung des Veranstaltungsformats „Klub im Gespräch“. Unter dem Titel „Diagnose Krebs: was nun?“ diskutieren auf Einladung von Klubobmann Christian Sagartz drei Experten zum Thema Krebs. Andreas Püspök (Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt), Andrea Konrath (Österreichische Krebshilfe Burgenland) und Frater Joachim Macejovský (Provinzial der Österreichischen Ordensprovinz) stehen am 2. Feber im Krankenhaus Eisenstadt Rede und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Rot-Blauer Dringlichkeitsantrag: Burgenländische Handtücher gegen rot-blaue Doppelmoral

Der rot-blaue Dringlichkeitsantrag zum Thema Arbeitnehmer-Freizügigkeit zeigt die Doppelmoral der Landesregierung: „Rot-Blau schwingt große Reden, wenn es um mehr Arbeitsplätze für Burgenländer geht. Wenn es aber drauf ankommt, werden Betriebe im Ausland beauftragt“, betont Klubobmann Christian Sagartz. Die ÖVP hat daher im Landtag Handtücher aus dem Burgenland verteilt – in Erinnerung daran, dass der SPÖ-Landeshauptmann seine Weihnachtsgeschenke in Polen anfertigen hat lassen. „Wir haben...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige
2

Volkspartei Burgenland tourt durch Bezirk Mattersburg

Die Bezirkstouren der Volkspartei Burgenland starten im neuen Jahr 2017 im Bezirk Mattersburg unter dem Motto „Groß. Stark. Schwarz.“ Am 24. Jänner tourte die Parteispitze durch Mattersburg, das Programm beinhaltete einen Betriebsbesuch bei Baumeister Ing. Johann Schöll in Forchtenstein, sowie eine Einladung zum Kaffee mit Thomas Steiner im Gasthaus Bürger in Krensdorf. Im Vordergrund standen der persönliche Kontakt mit der Bevölkerung, den Funktionären und die Stärkung der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

ÖVP stellt Dringliche Anfrage an Landesrätin Dunst: Sind ihr Verfassungsbedenken und Enteignung egal?

„Das neue Jagdgesetz ist verfassungsrechtlich bedenklich, es zerschlägt ein bisher gut funktionierendes System und hetzt alle Beteiligten gegeneinander auf. Auch vor einer schleichenden Enteignung schreckt Rot-Blau nicht zurück. Die ÖVP stellt daher im heutigen Landtag eine Dringliche Anfrage an Landesrätin Dunst“, erklärt Klubobmann Christian Sagartz. Landesrätin Dunst scheint mit dem Agrar-Ressort überfordert zu sein. Der ÖVP-Klubobmann spricht von einer „Husch-Pfusch-Aktion“: „Das gesamte...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Landesumlage ist Strafsteuer für Gemeinden

„Es ist schön, dass sich die SPÖ-Landesräte Eisenkopf und Bieler für eine Nichterhöhung der Landesumlage einsetzen. Wir sehen die Umlage aber als Strafsteuer für die Gemeinden. Diese sollte zweckgebunden an die Gemeinden für Investitionen zurückfließen“, sagt Landesparteiobmann Thomas Steiner anlässlich der Pressekonferenz der SPÖ zur Landesumlage. Das Jahr 2017 soll das Jahr der Gemeinden sein. „Wenn es eine wichtige Aufgabe des Landes gibt, dann jene, die Gemeinden und Städte zu unterstützen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

ÖVP-Initiativen für die Landtagssitzung

„Als starke Alternative in diesem Land starten wir mit starken Anträgen in die erste Landtagssitzung im neuen Jahr. Wir werden weiterhin unsere Ideen und die Anliegen der Burgenländerinnen und Burgenländer einbringen und als Gegenpart zum rot-blauen Einheitsbrei auf das Burgenland aufpassen“, so Klubobmann Christian Sagartz zu der morgigen Landtagssitzung. „Die Anforderungen der Arbeitswelt werden immer komplizierter. Vor allem junge Menschen sind in der schnelllebigen, digitalisierten Welt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Kern will Neuwahlen und Rot-Blau auch auf Bundesebene

„Die SPÖ-Strategie ist klar erkennbar: Kern will Neuwahlen und versucht, die ÖVP dafür verantwortlich zu machen. Rot-Blau auf Bundesebene steht vor der Tür“, erklärt Landesparteiobmann Thomas Steiner. Als „leicht durchschaubares Politspiel“ kritisiert Thomas Steiner Kerns Neuwahlabsicht. „Zuerst in einer eigenartigen Rede teils unrealistische und teils absurde Forderungen aufstellen und dann mitzuteilen ‚wer nicht nach meiner Pfeife tanzt, kann nicht regieren‘, ist ein plumper Versuch aus der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Feuerwehr-Umfrage: Tschürtz lässt viele Fragen offen

„Landeshauptmann-Stellvertreter Tschürtz hat die Rechnung für seine unprofessionelle Arbeit präsentiert bekommen. Die Rücklaufquote von 12 Prozent ist in Wirklichkeit peinlich“, erklärt der 2. Landtagspräsident Rudolf Strommer in einem Pressegespräch zur Feuerwehr-Umfrage von FPÖ-Chef Tschürtz. Rot-Blau hat mit Aufbau und Ablauf der Umfrage für Aufruhr bei den Feuerwehrkameraden gesorgt. „Verantwortlich ist Johann Tschürtz, wegducken darf sich von der rot-blauen Regierungsmannschaft aber...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Digitale Autobahnvignette: Entlastung für Pendler

„Durch die Einführung der digitalen Autobahnvignette neben der klassischen Vignette entlasten wir unsere Pendler“, sagt Pendlersprecher Bernhard Hirczy. „2018 macht die Bundesregierung einen Schritt in Richtung Erleichterung für Pendlerinnen und Pendler”, freut sich Hirczy und ergänzt: „Mit der Einführung der digitalen Vignette, zusätzlich zur klassischen Klebevignette, werden alle Autofahrer entlastest. Wer nicht mehr an der Windschutzscheibe kleben und kratzen will, hat nun eine gute...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Feuerwehr-Umfrage: Tschürtz zum Handeln aufgefordert

„Landeshauptmann-Stellvertreter Tschürtz bekommt die Rechnung für seine unprofessionelle Arbeit präsentiert. Bescheidener Rücklauf der Umfrage und gespaltene Ergebnisse“, kommentiert der 2. Landtagspräsident Rudolf Strommer die heutige Präsentation der Ergebnisse der Feuerwehr-Umfrage. „Umfragen sind ein gutes Instrument, um die Feuerwehrkameraden direkt einzubinden. Die Vorgehensweise war aber unprofessionell und eines Regierungsmitgliedes nicht würdig“, zweifelt Strommer an der Umfrage und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Alle Versprechen gebrochen: SPÖ lässt Pendler im Regen stehen

„Pendler werden immer mehr zu Kasse gebeten. Die SPÖ hat alle Versprechen gebrochen und lässt die Pendler im Regen stehen“, sagt ÖAAB-Landesobmann Bernhard Hirczy zu den Aussagen der SPÖ. Burgenländische Pendlerinnen und Pendler erleben schwierige Zeiten. „Die SPÖ verspricht seit Jahren Verbesserungen. Aber sie versagt bei ihrem angeblichen Einsatz für die burgenländischen Pendler“, so Bernhard Hirczy. „Die Pendler werden auch in Wien abgezockt“, meint der ÖAAB-Landesobmann zur Einführung des...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Steiner: „Pröll hat Niederösterreich positiv geprägt“

„Landeshauptmann Erwin Pröll hat den Zeitpunkt seines Rücktritts selbst bestimmt. Diese Entscheidung ist sein gutes Recht und anzuerkennen. Erwin Pröll hat Niederösterreich nach vorne gebracht und positiv geprägt“, betont Landesparteiobmann Thomas Steiner. Nach 24 Jahren als Landeshauptmann kann Erwin Pröll auf eine erfolgreiche Zeit zurückblicken. „Der niederösterreichische Landeshauptmann hat sein Bundesland positiv geprägt. Seine burgenländischen Kollegen in der jetzigen Landesregierung...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Deutschkurse: Darabos klammert sich an falschen Zahlen fest

„Viele Ankündigungen und wenig Umsetzung. Dieses Motto von Rot-Blau spiegelt sich bei der angeblichen Reform der Mindestsicherung und bei Integrationsmaßnahmen wider“, sagt Klubobmann Christian Sagartz und hält fest: „Darabos soll sich nicht an falschen Zahlen festklammern, sondern endlich für mehr Deutschkurse sorgen“ Laut SOS Mitmensch ist das Burgenland Schlusslicht bei Deutschkursen für Asylwerber. „Wir erwarten von den Menschen, die nach Österreich gekommen sind, eine rasche Integration....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Deutschkurse: Das Burgenland ist Schlusslicht

„Viele Ankündigungen und wenig Umsetzung. Dieses Motto von Rot-Blau spiegelt sich bei der angeblichen Reform der Mindestsicherung und bei Integrationsmaßnahmen wider“, sagt Klubobmann Christian Sagartz und hält fest: „Rot-Blau hat es verabsäumt, für ausreichend Deutschkurse für Flüchtlinge zu sorgen!“ Laut SOS Mitmensch ist das Burgenland Schlusslicht bei Deutschkursen für Asylwerber. „Wir erwarten von den Menschen, die nach Österreich gekommen sind, eine rasche Integration. Aber Rot-Blau...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Deutschkurse: Land ist gefordert

„Viele Ankündigungen und wenig Umsetzung. Dieses Motto von Rot-Blau spiegelt sich bei der angeblichen Reform der Mindestsicherung wider“, sagt Klubobmann Christian Sagartz und hält fest: „Das Land ist gefordert, für ausreichend Deutschkurse für Flüchtlinge zu sorgen!“ „Unsere Vorschläge zur Mindestsicherung liegen auf dem Tisch“, unterstreicht der Klubobmann. „Scheinbar war Rot-Blau auch bei den Deutschkursen nur Ankündigungsriese. Dabei ist das Erlernen der deutschen Sprache ein zentrales...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Standort Burgenland braucht flexible Arbeitszeiten

„Wenn Arbeiter, Angestellte und Betriebe davon profitieren, darf sich die SPÖ nicht gegen flexible Arbeitszeiten wehren. Immer mehr Arbeitnehmer und Arbeitgeber wünschen sich mehr Flexibilität in ihrem Berufsleben“, erklärt ÖAAB-Landesobmann Bernhard Hirczy. Der ÖAAB-Landesobmann schlägt ein Arbeitszeitmodell vor, das eine weitere Reduktion der Wochenarbeitszeit von der bereits möglichen Vier-Tage-Woche auf eine Dreieinhalb-Tage-Woche beinhaltet. „Arbeit muss dann erledigt werden, wenn sie...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

ÖVP ist und bleibt starke Alternative: „2017 soll das Jahr der Gemeinden werden“

„2017 soll das Jahr der Gemeinden werden. Endlich hat das auch der Herr Landeshauptmann erkannt. Wir messen die rot-blaue Landesregierung aber an ihren Taten, nicht an ihren Ankündigungen“, betont ÖVP-Klubobmann Christian Sagartz. Die Gemeinden sind Wirtschaftsmotor, Arbeitsplatz und Lebensraum. Wichtigste Aufgabe des Landes sollte es daher sein, Gemeinden und Städte zu unterstützen und zu fördern. „Wenn es eine wichtige Aufgabe des Landes gibt, dann jene, die Gemeinden und Städte zu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

ÖVP fordert Handwerkerbonus für 2017 - wo bleibt die Umsetzung?

Wieder einmal angekündigt, aber nicht umgesetzt: auch im Bereich der Wirtschaft ändert sich das politische Schneckentempo von Rot-Blau im Burgenland nicht. Zu Recht fragen sich Unternehmer und Konsumenten, ob es 2017 überhaupt diese wichtige Unterstützung für die Wirtschaft und für die Bürger geben wird. "Bis heute war davon nichts zu hören, aber gerade im Winter wäre diesbezüglich Klarheit wichtig. Jetzt kann der gewünschte Lenkungseffekt greifen, damit die Unternehmer auch in dieser...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige
1

Ostautobahn A4: Dritte Spur endlich ausbauen!

„Der Verkehr im Burgenland hat zugenommen. Laut VCÖ ist die Ostautobahn A4 bei Bruckneudorf der Verkehrshotspot im Burgenland. Die Versäumnisse der SPÖ haben dazu geführt, dass es dort zu massiven Staus und einer Gefährdung der Pendlerinnen und Pendler kommt“, mahnt der 2. Landtagspräsident LAbg. Ing. Rudolf Strommer. „Die A4 muss zügig von Wien in Richtung Burgenland bis zur Ungarischen Staatsgrenze dreispurig weiter ausgebaut werden. Bereits im September 2015 war der dreispurige Ausbau von...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Junge Landwirtschaft hat wichtige Anliegen

Bereits zum 3. Mal absolvierte der Burgenländische Bauernbund seine Herbsttour. Unter dem Motto „Junge Landwirtschaft“ waren Landesobmann NR Niki Berlakovich und Jungbauernobmann Martin Öhler in den Monaten November und Dezember in allen Bezirken unterwegs und diskutierten mit dem bäuerlichen Nachwuchs über Zukunftsthemen. „Der persönliche Kontakt mit den Menschen ist mir ein großes Anliegen. Deshalb fahren wir direkt in die Regionen, um vor Ort mit den Betroffenen zu diskutieren. Unser Ziel...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.