VVT Tirol

Beiträge zum Thema VVT Tirol

Foto: VVT
Aktion 3

Mils an allen Wochentagen erreichbar
Streckenerweiterung der Regiobuslinie 505 (mit Umfrage)

Durch eine Erweiterung der Strecke der Regiobuslinie 505 ist es nun möglich, Mils bei Hall i. T. an allen Wochentagen mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. MILS. Ab Anfang Mai wurde die Regiobuslinie 505 um drei Stationen nach Mils verlängert, zusätzlich zu den bestehenden Verbindungen der Regiobuslinie 469 sowie den Haller Stadtbuslinien 6 und 7, die unter der Woche bereits eine gute öffentliche Anbindung bieten. Die neuen Haltestellen umfassen Hall Schönegg Kirche, Mils Dreschtennen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Stadt Hall bittet die Bevölkerung an der Umfrage online teilzunehmen. | Foto: VVT

Wie zufrieden sind die Fahrgäste?
Umfrage zur Verbesserung der Öffis in Hall in Tirol

Die Stadt Hall möchte wissen, welche Verbesserungsmöglichkeiten bei den Öffis erforderlich sind und bittet die Bevölkerung an der Umfrage des VCÖ teilzunehmen. Nach der Evaluierung der Daten sollen die Vorschläge in die Verbesserungen einfließen. HALL. Die Regionalbusse erbringen in Österreich 44 Prozent der Angebotskilometer im Nah- und Regionalverkehr. Damit haben sie den höchsten Anteil am Angebot des Öffentlichen Verkehrs. Ein gutes Busangebot ist für die Mobilität in der Region sehr...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bereits zum vierten Mal fand kürzlich ein Treffen der MobilitätskoordinatorInnen statt, diesmal mit dem Fokus auf öffentlichen Verkehr. | Foto: Land Tirol/Knabl
4

Netzwerktreffen
Mobilität soll gemeinsam verbessert werden

Treffen der MobilitätskoordinatorInnen Tirols mit LR Zumtobel und VVT-GF Alexander Jug; Fokus auf Verbesserungen im öffentlichen Nahverkehr. TIROL. Als wichtige Schnittstelle zwischen der Bevölkerung, den politischen Verantwortlichen in der Region, dem Verkehrsverbund Tirol und dem Land arbeiten zahlreiche MobilitätskoordinatorInnen, um das Mobilitätsangebot in ihrer Region weiter zu verbessern. Bereits zum vierten Mal fand kürzlich ein Netzwerktreffen statt, bei dem sich Mobilitätslandesrat...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1 2

Nachtschiene Oberland fährt ab Dezember

Gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Tirol (VVT) hat LHStvin Ingrid Felipe heute den BürgermeisterInnen aus dem Tiroler Oberland das Modell vorgestellt, mit dem die Tiroler Landesregierung ab Dezember 2017 den öffentlichen Nachtverkehr im Tiroler Oberland gestalten wird. „Wir werden mit einem Nachtzugangebot von Innsbruck bis Landeck ein unschlagbares Angebot machen“, sagt Mobilitätslandesrätin Ingrid Felipe. Vorarlberg führe zeitgleich mit der neuen Nachtschiene Oberland einen Nachtzug von...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
1 2

"VVT-Tarifreform bringt Entlastung für Arbeitnehmer und Studierende“

Mit 1. Juni tritt die von der Tiroler Landesregierung beschlossene neue Tarifreform für den öffentlichen Verkehr in Kraft. Diese ist für den Imster AAB-Bezirksobmann Christoph Stillebacher ein Meilenstein im Bereich der öffentlichen Mobilität: „Neben einem Regioticket für 380 Euro bringt insbesondere das Tirol-Ticket inklusive Nutzung des Städteverkehrs für 490 Euro eine massive finanzielle Entlastung für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Vor allem für die Pendlerinnen und Pendler, die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Hassl

Mils muss Fahrpläne überarbeiten

Mit 13. Dezember traten die Fahrplanänderungen des VVT in Kraft. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf der Verlängerung der Linie 4 bis zum Dreschtennenplatz mit einer attraktiven Taktfrequenz. "Die Erfahrungen der ersten Tage haben gezeigt, dass diese Linie alle Erwartungen übertroffen hat und von der Bevölkerung hervorragend angenommen wird", freut sich Bgm. Peter Hanser, räumt aber auch ein: "Allerdings gab es auch einige kritische Stimmen aus der Bevölkerung. Für einige Fahrgäste kommt es...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.