VW Bericht

Beiträge zum Thema VW Bericht

Einstiegspreis für den stylischen Crossover alias SUV-Coupé sind 21.490 Euro – mit Berganfahrassistent oder Regensensor. | Foto: VW
7

Im Test: VW T-Roc

Ob eher minimierter Tiguan oder erhöhter Polo – cool ist er! Antrieb: 4/5 Seine Kraft ist ausreichend für alle Situationen. Je nach Straßenverhältnis und persönlichen Vorlieben lässt sich das Motormanagement verändern: „snow“ bei Schneeverhältnissen, mit „offroad“ geht’s ins Gelände oder man nimmt individuelle Einstellungen vor. Fahrwerk: 3/5 Auf Kurz- und Langstrecke zeigt er sich grundsätzlich angenehm im Handling und Fahrgefühl. Lediglich bei 2.000 Touren wird er ein wenig laut. Die Lenkung...

  • Motor & Mobilität
Der VW up! GTI ist eine Hommage an die Ikone VW Golf GTI. | Foto: VW
1 4

Die GTI-Familie bekommt Zuwachs mit dem VW up! GTI

Der Golf GTI ist eine Ikone, das GTI Treffen in Reifnitz am Wörthersee legendär – rechtzeitig zum Treffen 2018 gibt es jetzt einen weiteren Sprössling in der leistungsstarken Volkswagen-GTI-Familie: Der neue up! GTI hat die typischen GTI-Merkmale und reiht sich angemessen neben Golf GTI und Polo GTI. Der 85 kW/115 PS starke TSI-Turbomotor mit Sechs-Gang-Schaltgetriebe des up! GTI begeistert mit hoher Drehfreudigkeit. Dank seines kurzen Radstands fährt er sich wie ein Go-Kart. Nur echt mit Karo
...

  • Motor & Mobilität
Klug ausgestattet und in Minutenschnelle startklar: Das VW-Reisemobil von morgen, der California XXL. | Foto: VW
3

Ein Premium-Crafter mit „Badezimmer“

Er ist zwar noch eine Studie, gewinnt jedoch bereits bedeutende Preise: Der California XXL von Volkswagen Nutzfahrzeuge – ein Reisemobil der Zukunft, das auf dem neuen Crafter basiert – erhielt den „European Innovation Award 2018 “. Gut und klug durchdacht Verliehen wurde der Preis von Redaktionen aus 17 europäischen Reisemobil-, Caravan- und Camping-Zeitschriften in der Kategorie „Design innen“. Das Konzept ist überaus innovativ und der Platz optimal genutzt. Neben Allradantrieb und festem...

  • Motor & Mobilität
Entweder 3. Sitzreihe oder großer Kofferraum – der Allspace ist ein Raumriese unter den SUV, Einstiegspreis sind 33.290 Euro. | Foto: VW
20

Autotest: VW Tiguan Highline

Fordert Familien-Vans heraus! VW Tiguan Allspace Highline: Langversion mit bis zu 7 Sitzplätzen Antrieb: Passt Kräftig und erfreulich agil arbeiten die 150 PS des Turbodiesels, die Start-Stopp-Funktion reagiert angenehm rasch. Fahrwerk: Gut Trotz längeren Radstands fährt sich der Allspace so solide und komfortabel wie der klassische Tiguan. Je nach gewähltem Fahrmodus ist das Fahrverhalten alltagstauglich bequem oder straff-dynamisch, fürs Gelände gibt‘s Offroad-Modus. Innere Werte: Gut Der...

  • Motor & Mobilität
Der Golf Rabbit feiert Geburtstag! | Foto: VW
1

Happy Birthday, Hase!

Der Bestseller Golf hat 2018 Grund zum Feiern: Vor 40 Jahren, im September 1978, wurde der Golf Rabbit in Österreich „geboren“ – und ist heute immer noch eines der beliebtesten Golf-Modelle und Inbegriff für ein ausgezeichnet ausgestattetes Golf-Modell zu attraktivem Preis. Volkswagen feiert dieses Jubiläum mit einem besonderen Rabbit, mit der „Rabbit 40 Edition“. Das Sondermodell toppt die Rabbit-Serienausstattung mit Features wie Active Info Display, Infotainment-Paket (Radio „Composition...

  • Motor & Mobilität
4,86 Meter lang streckt sich der VW Arteon in Richtung Oberklasse und bietet großzügig Platz für Passagiere und Gepäck. | Foto: VW
2 9

VW Arteon: Innen ein Passat und außen gar nicht fad

Praktische Talente des Passat im fünftürigen Coupé – der VW Arteon vereint Vernunft und Lust. Testbericht: VW Arteon 2.0 TDI SCR, ab 43.440 Euro. von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Antrieb: Gut Mit 150 Diesel-PS ist der Arteon nicht üppig motorisiert – auch weil ihn das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe nach Kurven manchmal ins Turboloch fallen lässt. Ein 190-PS-Diesel wäre wünschenswert, die nächste angebotene Selbstzünder-Leistungsstufe hat aber 240 PS. Dafür hält sich der...

  • Motor & Mobilität
Foto: Volkswagen
1 2 13

Schon gefahren: Der neue VW Arteon

Für viele ist der Arteon schlicht der Nachfolger des CC. Andere sehen in ihm einen Versuch des Konzerns, wieder mehr Sportlichkeit und Emotion in die oberen Gefilde der Modellpalette einfließen zu lassen. Sportlich sieht der Arteon unbestreitbar aus – die markanten Front-Lufteinlässe der Highline-Ausstattungsvariante unterstützen diesen Eindruck. Die anderen Varianten kommen etwas gediegener daher. Innen dann herrscht eher kühle Perfektion als Emotion. VW-typische Schlichtheit, spielfrei und...

  • Motor & Mobilität
VW Polo: Die sechste Generation des bislang mehr als 14 Millonen Mal verkauften Bestsellers kommt noch 2017 auf den Markt.
11

Der neue Polo – mehr Platz, mehr Hightech

Dank längerem Radstand bietet der VW Polo der sechsten Generation mehr Kopf- und Beinfreiheit und mit 351 Litern Laderaumvolumen ein Plus von 71 Litern. Erstmals auch mit Erdgasantrieb. Markteinführung Ende 2017. SALZBURG. Fast exakt vier Meter lang ist der neue Polo. Sein Radstand ist um fast zehn Zentimeter gewachsen. Das perfektioniert den Fahrkomfort. Zudem lässt es den Polo zum "Raumwunder" werden, verspricht Volkswagen. Um 25 Prozent mehr Laderaumvolumen birgt jetzt der Kofferraum: 351...

  • Motor & Mobilität
VW Golf GTI Performance – das Traumvehikel für GTI-Enthusiasten ist ab 37.990 Euro bestellbar. | Foto: VW

Neuer Golf GTI Performance startet ab 37.990 Euro

SALZBURG. Ab sofort ist der neue GTI Performance konfigurier- und bestellbar. Er bringt um 15 PS mehr als der GTI und hat zudem das GTI-Logo auf den vorderen Bremssätteln und GTI-Schriftzüge an Front und Heck. Mit 245 PS und 370 Newtonmetern Drehmoment schafft es der neue GTI in 6,2 Sekunden von 0 auf 100. Er ist wahlweise mit Sechsgang-Schaltgetriebe oder Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe DSG zu haben. Ebenso wie beim GTI sind Tagfahrlicht sowie Rückleuchten in LED-Technik serienmäßig.

  • Motor & Mobilität
VW Amarok mit 163 PS starkem V6 mit Heckantrieb ab 24.300 Euro netto, 29.160 Euro brutto. (Bild: Aventur). | Foto: Volkswagen

Neuer Einstiegs-V6 mit 163 PS für VW Amarok

SALZBURG. VW Nutzfahrzeuge komplettiert die Amarok-Motorenpalette. Der Drei-Liter-V6 mit 163 PS wird neuer Einstiegsmotor. Zu haben ist er mit Heckantrieb oder auch mit zuschaltbarem Allradantrieb – in den neuen Ausstattungslinien Entry und Trendline sowie im schon eingeführten Comfortline. Den Amarok Entry gibt es mit Heckantrieb ab 24.300 Euro netto, mit zuschaltbarem Allrad ab 25.500 netto. In den Versionen Entry und Trendline bleiben wahrscheinliche Kontaktflächen bewusst unlackiert....

  • Motor & Mobilität
Der neue VW Arteon hat mehr Assistenzsysteme an Bord als je ein Volkswagen zuvor. Bei einem Blackout des Fahrers übernimmt er. | Foto: Volkswagen
2

VW Arteon übernimmt im Notfall das Ruder

SALZBURG. Die neue Generation des "Emergency Assist" wird aktiv, wenn der Fahrer ausfällt. Dann schaltet er vier Assistenzsysteme zusammen: Sobald Sensoren erkennen, dass der Fahrer für eine bestimmte Zeit weder Gaspedal noch Bremse noch Lenkrad betätigt hat, werden Gegenmaßnahmen eingeleitet. Zunächst wird der Fahrer akustisch, optisch und durch Bremsruck gewarnt. Kann er nicht "wachgerüttelt" werden, wird der Nothalt eingeleitet. Die Warnblinkanlage geht an, leichte Lenkmanöver sollen das...

  • Motor & Mobilität
Wildern bei den SUVs: Pick-up Amarok mit permanentem oder zuschaltbarem Allrad geht Hochsitzen ins Revier. | Foto: VWN
8

Allrad: 4Motion für Caddy & Co

Volkswagen Nutzfahrzeuge baut sein Allrad-Spektrum weiter aus. Von Silvia Wagnermaier Ö. Der erste Bulli mit Allrad war der "T3". Jahrgang: 1984. Beiname: "syncro". Die Erfolgsgeschichte der Allradmodelle von VW Nutzfahrzeuge begann. Beim Wechsel vom "T4" zum "T5" wich die Viscokupplung einer Lamellenkupplung. Und aus "syncro" wurde "4Motion". Der jüngste T mit optionalem Allrad ist der Panamericana. VW Cadyy mit 4Motion Den Einstieg in die 4Motion-Welt bietet der Caddy. Den Jubiläums-Caddy...

  • Motor & Mobilität
Crossover Utility Vehicle mit E-Antrieb: Studie des I.D.-CUV gibt konkreten Ausblick auf die E-Offensive von VW.
1 7

I.D. Crozz: Volkswagen gibt Ausblick auf ersten Elektro-Crossover

Auf der Auto Shanghai präsentiert Volkswagen eine weitere E-Studie, das CUV der I.D.-Familie. Volkswagen-Vorstandsvorsitzender Herbert Diess zur Vorstellung des neuen Protagonisten der E-Mobilität: "Bis 2025 wollen wir den Absatz von reinen Elektrofahrzeugen auf eine Million Einheiten pro Jahr steigern". SALZBURG/SHANGHAI. Nach I.D. und I.D. BUZZ zeigt VW nun ein Crossover Utility Vehicle (CUV) mit E-Antrieb. Mit einer weltweiten Produktoffensive soll der Elektro-Antrieb bis Mitte des nächsten...

  • Motor & Mobilität
1

VW erhält alle Freigaben zur Umrüstung der TDI-Motoren

WOLFSBURG. Der Volkswagen-Konzern erhält alle Freigaben des Kraftfahrt-Bundesamts zur Umrüstung der TDI-Motoren mit Motorryp EA 189. In Österreich werden jene Fahrzeughalter, die bisher noch nicht zur Umrüstung in die Werkstätten geladen wurden, in den kommenden Wochen schriftlich informiert. Wie bereits zuvor hat das Kraftfahrt-Bundesamt bestätigt, dass mit der Umsetzung der technischen Lösungen für die betroffenen Modelle keine nachteiligen Veränderungen der Verbrauchswerte, Leistungsdaten...

  • Motor & Mobilität
Weltpremiere des VW Golf Modelljahr 2017 im neuen Markenhaus in Wolfsburg Mitte November.
1 11

Großes Update für den Golf

Volkswagen startet mit Updates von Golf 2- und 4-Türer, GTI, GTE und Variant größte Produktoffensive. WOLFSBURG/SALZBURG. Am 10. November feierten die Wolfsburger das Update des neuen Golf. Das Modelljahr 2017 bringt • mit dem Infotainmentsystem "Discover Pro" erstmals Gestensteuerung in der Kompaktklasse • komplett neue Infotainmentsysteme mit durchgängig größeren Touchscreens • erweiterte Online-Services mit "Guide & Inform" und für Modelle mit Navigationssystem "Security & Services" • mit...

  • Motor & Mobilität
1 1 10

VW Tiguan: der Streber unter den SUV

VW Tiguan 2.0 TDI 4 Motion mit 150 Diesel-PS, Allrad und Siebengang-Automatik ab 38.190 Euro. Tiguan Nummer 1 war nicht nur in Österreich erste Wahl bei SUV-Käufern. Deshalb wagte VW bei Nummer 2 keine Experimente und stellt einmal mehr den Streber in der SUV-Klasse: ANTRIEB: PERFEKT Wer das Haar in der Suppe sucht: Das Start-Stopp-System braucht lange fürs Wiederanwerfen des Motors. Ansonsten: Die 150 Turbodiesel-PS braucht der Tiguan schon. Sie lassen aber nur von sich hören, wenn volle...

  • Motor & Mobilität
2 1 10

Ein Perfektionist klopft bei der Oberklasse an

„Auto des Jahres 2015“: Der VW Passat – als Variant 2.0 TDI mit 150 PS-Turbodiesel ab 33.850 Euro zu haben. 58 Motorjournalisten aus 22 Ländern haben den Passat zum „Auto des Jahres 2015 gekürt. Zu Recht: Mit ihm stellt VW ein Auto auf die Räder, das es in vielen Bereichen mit BMW 5er, Audi A6 & Co. aufnimmt. ANTRIEB: PERFEKT Der Vierzylinder-Turbodiesel lässt kaum etwas von sich hören und kann schon mit 150 PS durch flotten Antrieb und gleichmäßige Kraftentfaltung im Alltag mehr als...

  • Motor & Mobilität
Der VW Polo 1.2 TSI BMT holt sich auch schon mit 90 PS die Platzreife fürs Golf-Spielen. Volkswagen | Foto: Volkswagen
1 4 12

Ein echt guter Grund, keinen Golf zu kaufen

Als 90-PS-Benziner mit vier Türen und Fünfgang-Schaltung fährt der VW Polo ab 18.800 Euro zur Platzreife. Von Silvia Wagnermaier Geht es um des deutschen Volkes Lieblingsauto, ist der Golf unumstrittener Platzhirsch. Ernste Konkurrenz bekommt der Vorzeige-Volkswagen zunehmend aus der eigenen Familie. Der Polo sieht immer mehr so aus, fährt sich immer mehr so. Aber Platz für Golftaschen hat er nicht viel. ANTRIEB: GUT Gut eine Tonne zieht der Vierzylinder-Benziner mit 90 PS unangestrengt über...

  • Motor & Mobilität
Golf GTI mit E – sportlich wie der GTI und auf Knopfdruck elektrisch. Der Golf GTE kommt voraussichtlich Anfang 2015. | Foto: VW
2 1 4

Golf GTI kann jetzt auch mit Strom

VW Golf GTE: Neuer Plug-in-Hybrid fährt bis zu 50 km rein elektrisch SALZBURG (smw). Der neue Plug-in-Hybrid trägt die Gene des GTI, so kündigt VW den e-Golf zum Anstecken an. Ruft der GTE per Knopfdruck die volle 150-PS-Leistung des 1,4-Liter-Turbobenziners ab, sprintet er in 7,6 Sekunden auf 100 km/h und wird bis zu 222 km/h schnell. Per Knopfdruck geht’s auch rein elektrisch: mit 75 kW/102 PS wird bis zu einer Geschwindigkeit von 130 km/h emissionsfrei gefahren. Mit einer Systemleistung von...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Manche mögens cross: Der neue VW cross up!  ist als Viertürer mit 75 PS und Fünfgangschaltung ab 12.990 Euro zu haben. | Foto: VW
1 17

Offroad-Look für Outdoor-Fans

VW cross up! und CrossPolo erweitern die Palette der Volkswägen mit starkem Design für sanfte Wildnis. Von Silvia Wagnermaier SALZBURG (smw). "Leichter einsteigen, höher sitzen und gut aussehen" ist das VW-Motto für seine Modelle in Offroad-Optik. Okay: Beim CrossTiguan, der mit 1,4 Liter TSI mit 122 PS und Sechsgang-Schaltung ab 24.970 Euro erhältlich ist, liegt zumindest der Hochsitz in der Natur der SUV-Sache. Genau wie beim CrossTuaran, den es mit 1,6-Liter-Motorisierung zum Schalten ab...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Der neue VW CrossPolo – zu haben ab 16.490 Euro – ist ab sofort bestellbar. | Foto: VW
4

Riesenlust auf kleine Abenteurer

CrossPolo erweitert VW im Offroad-Look – cross up! wird preislich attraktiver SALZBURG (smw). Zu den Volkswagen-Modellen CrossTouran, CrossTiguan und Cross Caddy gesellt sich ab sofort der neue CrossPolo. Der neue cross up! wird günstiger und ist nun schon ab 12.990 Euro zu haben. Sportsitze serienmäßig Der neue CrossPolo ist mit zwei Benzin- und zwei Dieselmotoren erhältlich. Damit deckt er ein Leistungsspektrum von 75 bis 90 PS ab. Sämtliche Aggregate sind mit Start-Stopp-System und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Der neue Scirocco kommt im August auf den Markt. | Foto: VW
1 9

VW schickt neuen Scirocco auf die Straße

ÖSTERREICH. Binnen 18 Jahren – von 1974 bis 1992 – wurden vom Scirocco in zwei Generationen 795.734 Exemplare produziert. Im Spätsommer 2008 startete Volkswagen mit der dritten Generation des Scirocco ein Comeback des Sportwagens. Bis Ende 2013 verließen 212.450 Scirocco das Volkswagen Werk im portugiesischen Palmela. Jetzt präsentiert Volkswagen die vierte Version des Scirocco – technisch und optisch weiterentwickelt. Die Front- und Heckpartie wurde neu designt, serienmäßig sind jetzt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Der neue Passat: Die achte Generation des Verkaufsschlagers soll im Laufe des vierten Quartals 2014 sein Debüt feiern. | Foto: VW
1 1

Neuer VW Passat – leichter, vernetzter und noch sicherer

Und Volkswagen bringt den stärksten Passat-Diesel aller Zeiten  – mit 240 PS und bis zu 500 Newtonmetern maximalem Drehmoment. Und das schon ab 1.750 Umdrehungen pro Minute. SALZBURG (smw). In den letzten 41 Jahren seit der Einführung der ersten Generation hat sich der Bestseller mehr als 22 Millionen mal verkauft. In der achten Generation macht er „Autofahren nachhaltiger, vernetzter, kommunikativer, fahraktiver und vor allem nochmals sicherer“, verspricht VW. Sein Gewicht wurde um 85 Kilo...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Mit dem T-ROC präsentiert Volkswagen ein weiteres SUV-Konzept. | Foto: VW
4

Nicht nur für den urbanen Dschungel

GENF (was). In Genf gibt Volkswagen mit dem T-ROC Ausblick auf eine neue SUV-Baureihe. Das zweitürige Konzept soll die Kompetenzen eines allradgetriebenen Sport Utility Vehicles mit jenen eines Cabriolets verbinden. Dafür bringt das Konzeptauto zwei abnehmbare Dachhälften mit. Der T-ROC ist mit einem 184 PS starken Turbodiesel ausgestattet. Der Zweiliter-TDI soll nicht mehr als 4,9 Liter pro 100 Kilometern verbrauchen. Zudem ist er mit Kameras und LED-Scheinwerfern bestückt.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.