Wachstum

Beiträge zum Thema Wachstum

Wir überprüfen populäre Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia.com

Mythen der Medizin
Regelmäßiges Rasieren fördert das Haarwachstum

Wie so vieles auf der Erdkugel sind auch Haare ungerecht verteilt. Während sie bei manche einem Menschen an allen Ecken und Enden nur so sprießen, klagen andere schon früh über eine Glatze. Zumindest wenn es um das Problem eines bescheidenen Bartwuchses geht, kennt die Hausmedizin aber eine geeignete Lösung: Man muss sich einfach öfters rasieren. Doch obwohl sich der Glaube daran hartnäckig hält, fördern Rasuren leider nicht das Haarwachstum. Wie sich der Mythos erklärt? Gerade bei...

Präsentierten die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage unter 50 steirischen Unternehmen sowie der Investitionsstudie 2018: IV-Geschäftsführer Gernot Pagger (l.) und IV-Präsident Georg Knill | Foto: Marija Kanizaj

IV-Konjunkturumfrage und Investitionsstudie
2019 wird zum Wendepunkt für die steirische Industrie

"2018 war ein Rekordjahr, noch nie hat die steirische Industrie so viel investiert wie im Vorjahr", analysiert Georg Knill, Präsident der steirischen Industriellenvereinigung (IV) die Ausgangslage. Nun sei allerdings der Wendepunkt erreicht, so der Nachsatz, "ab nun nimmt die Dynamik ab und die internationale Abschwächung der wirtschaftlichen Entwicklung wird sich auch in der Steiermark niederschlagen", so der IV-Boss. Gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Gernot Pagger...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Gerhard Ziegler (r.) blickt auf die positive Entwicklung der Veranstaltung. | Foto: Andreas P. Tauser

"Jobday ist jedes Jahr gewachsen"

Organisator Gerhard Ziegler über die Veränderungen des Infotages in Weiz. Am 5. Oktober findet in Weiz zum zehnten Mal der Jobday statt. Die WOCHE sprach zuvor mit Organisator Gerhard Ziegler von der Lehrlingsinitiative "IBI Weiz". Welche si­g­ni­fi­kanten Veränderungen gab es in all den Jahren? GERHARD ZIEGLER: "Der Zuspruch ist spürbar um einiges größer geworden. Jedes Jahr ist der Jobday gewachsen. Es hat damit zu tun, dass wir den Betrieben eine tolle Plattform bieten. Ein solch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
Stärken die Oststeiermark weiter: H. Pregartner, E. Eggenreich, C. Stark, M. Schickhofer, H. Lang, W. Gutzwar und M. Martschitsch. (v.l.)
16

Zwei Millionen Euro für die Oststeiermark

Fünf Projekte in Weiz, St. Ruprecht, Gleisdorf, Hartberg und Fürstenfeld sollen die Region zusätzlich (wirtschaftlich) stärken und Arbeitsplätze schaffen. "Ein guter Tag beginnt mit dem Rückgang der Arbeitslosigkeit", so Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer über die positive Entwicklung der Arbeitsmarktsituation in der Steiermark – Weiz liegt allen voran im Spitzenbereich. Um die starken Wirtschaftsstandorte der Oststeiermark weiter auszubauen und Arbeitsplätze zu sichern bzw. zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
Ein Blick von oben auf Gleisdorf: mit Nitscha oben links, das ab 2015 Teil der Großgemeinde wird. | Foto: TIP Tourismusverband Gleisdorf
2

Gleisdorf: Die Supergemeinde im Süden

Die Weichen, die vor Jahren hier in Gleisdorf gestellt wurden, führen seit geraumer Zeit in eine Richtung, von der viele Städte und Gemeinden nur träumen. Gleisdorf wächst und wächst, in Einwohnerzahl, kulturell, wirtschaftlich. Mit dem 1.1.2015 wird die Gemeinde mit über 10.000 Bewohnern zu den größten in der Steiermark zählen. Mittelpunkt der Region Betrachtet man eine Karte der Region, könnte man meinen, alle Wege führen nach Gleisdorf. Die zentrale Lage zwischen den Bezirkshauptstädten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johannes Häusler
Ein großes Freileitungsprojekt wirkt sich positiv auf die wirtschaftliche Entwicklung der Knill Gruppe aus. | Foto: Eisenberger

KNILL Gruppe: Starkes Wachstum und Zuschlag für größtes jemals akquiriertes Freileitungsprojekt in Indien

Der Geschäftsbereich „Stromübertragung und -verteilung“ mit der Stammfirma Mosdorfer ist mit 80 Millionen Euro der größte in der KNILL Gruppe, und wuchs gegenüber dem Vorjahr um etwa 15%. 80% des Wachstums konnte durch die konsequent verfolgte Internationalisierungsstrategie in den Märkten Indien, Südostasien und Nordamerika erreicht werden. Die Stammmärkte Europa, der Mittlere Osten und die Andenstaaten tragen 20% des Wachstums. In Kanada konnte im abgelaufenen Wirtschaftsjahr das erste große...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.