waff

Beiträge zum Thema waff

Die Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung sind eine Initiative im Rahmen des Qualifikationsplans Wien 2030 und werden vom waff in Zusammenarbeit mit den Wiener Bezirken organisiert. | Foto: waff/Froese
3

Simmering und Favoriten
Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung

Die Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung in Favoriten und Simmering finden dieses Jahr für beide Bezirke gemeinsam statt. Vom 18. September bis 29. September haben Jugendliche und Erwachsene bei 63 kostenlosen Veranstaltungen die Möglichkeit, sich zu Berufen sowie Aus- und Weiterbildung informieren und beraten zu lassen. WIEN/SIMMERING/FAVORITEN. Die Wiener Wochen für Beruf- und Weiterbildung sollen eine Chance zur Berufs- und Bildungsberatung sein. Dazu gibt es mehrere Veranstaltungen in...

Petra Tierschler hat es mit 51 geschafft, wieder erfolgreich im Berufsleben zu stehen
1 1 3

Joboffensive 50plus
Neue Chance mit 51 Jahren

Wie schwierig es für Arbeitnehmer jenseits der 50 ist, einen neuen Job zu finden, weiß Petra Tierschler. WIEN. Die 51-jährige Industriekauffrau war über ein Jahr lang auf Jobsuche, ehe sie im Jänner 2021 endlich wieder die Rückkehr ins Berufsleben geschafft hat. "Ich habe mehr als 150 maßgeschneiderte Bewerbungen abgeschickt, aber trotzdem kam, wenn überhaupt, eine Absage nach der anderen zurück", erzählt Tierschler. "Oft kam schon zehn Minuten, nachdem ich die Bewerbung abgeschickt hatte, eine...

  • Wien
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
270 Mitarbeiter der Abteilung Motorenproduktion verlieren ihren Job. | Foto: Screenshot: Facebook

Arbeitsmarkt
Wien bringt Opel-Mitarbeiter zurück auf Schiene

Wie kürzlich bekannt wurde, schließt das Opel-Werk in Wien-Aspern die Tore seiner Motorenproduktion. 270 Personen sind davon betroffen. Waff vermittelt nun an Bombardier und Wiener Linien. WIEN. Mitte Jänner kam für 270 Mitarbeiter des Opel-Werks in Wien-Aspern die unheilvolle Nachricht: Die Motorenproduktion wird auf Grund zu geringer Auftragslage geschlossen. Bedeutet: Alle Angestellten dieser Abteilung werden ihre Jobs verlieren.  Damit wollte sich die Stadt Wien nicht zufrieden geben und...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Beim Berufsinformationstag können die Jugendlichen Einblicke in diverse Jobs oder Weiterbildungsmöglichkeiten ergattern. | Foto: waff/Gradwohl
1 2

Margareten und Mariahilf
Berufsinfotag für Jugendliche

Die Bezirke Margareten, Wieden und Mariahilf laden zum gemeinsamen Berufsinformationstag. MARIAHILF/WIEDEN. Vor Ende der Schulpflicht ist die weiterführende Ausbildungs- oder Berufswahl ein wichtiges Thema für Jugendliche. Daher veranstalten die Bezirke Margareten, Wieden und Mariahilf für alle Schüler der 7. und 8. Schulstufen am Donnerstag, 10. Oktober, einen gemeinsamen Berufsinformationstag im Amtshaus Margareten (Schönbrunner Straße 54). Dabei erhalten die Schüler die Möglichkeit, sich...

Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (r.) und Bezirksvize Peter Jagsch (l.) haben bei der Beratungspremiere vorbeigeschaut. | Foto: David Bohmann
2

Pilotprojekt in Hernals:
Bildungschance auf Hausbesuch

Es ist nie zu spät: Erfolgreiches Pilotprojekt für Bildungsberatung direkt im Grätzel. HERNALS. Eine andere Art von Hausbesuchen hat im Grätzel um den Postsportplatz stattgefunden: Mitarbeiter des Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff) haben an mehr als 800 Türen geklopft und die Bewohner zu Möglichkeiten im Beruf und in der Weiterbildung beraten. Der 17. Bezirk ist damit zum "Versuchskaninchen" geworden. Denn die Aktion gibt es zwar schon seit zwei Jahren, aber bis jetzt nur in...

Mitten im Rathaus, genauer gesagt im Roten Salon, konnten die bz-Leser mit Michael Ludwig in gemütlicher Atmosphäre plaudern. | Foto: Markus Spitzauer
6

Exklusiv
bz-Leser im Gespräch mit Michael Ludwig

Vier Leser der bz haben mit Bürgermeister Michael Ludwig über die Themen gesprochen, die sie beschäftigen. MARIA LUISE GOTTLIEB: Was macht die Stadt Wien für ältere Arbeitslose? MICHAEL LUDWIG: Es gibt auf dem Arbeitsmarkt eine Nachfrage nach Arbeitskräften, dennoch ist es für Personen über 50 schwierig, einen Job zu finden. Mit der Aktion 20.000 hat die vorige Bundesregierung unter SPÖ-Führung daher auch eine gezielte Unterstützung ins Leben gerufen. Die ÖVP-FPÖ-Regierung hat diese...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Information zum Thema Beruf und Weiterbildung gibt es etwa in der VHS am Arthaberplatz 18, am 10. Oktober von 14 bis 18 Uhr. | Foto: Simlinger/waff
1

Wien-Favoriten: Beratung für Beruf und Bildung

Vom 9. bis 13. Oktober 2017 gibt es in Wien-Favoriten einen Schwerpunkt im Bereich Weiterbildung und Beruf. Infos und Beratung gibt es kostenlos von Experten und von anwesenden Firmen. FAVORITEN. Immer mehr Menschen haben Angst vor der Zukunft. Die Fragen: "Behalte ich meinen Job?" oder "Wo bekomme ich Arbeit?" beschäftigen immer mehr Menschen. Um hier Hilfe anzubieten, findet vom 9. bis 13. Oktober 2017 eine Infowoche in Favoriten statt. Infomesse: Weiterkommen im Beruf Der Start ist am 9....

Ankerbrot-Vorstand Peter Ostendorf. | Foto: Ankerbrot
2

Favoritner Lehrlings-Offensive

Ankerbrot-Vorstand Peter Ostendorf fördert nicht nur junge Lehrlinge. Auch älteren Arbeitnehmern bekommen eine Ausbildung. Die Anker-Familie sucht tatkräftige Unterstützung – in Form von 25 neuen Lehrlingen, die im Herbst 2014 ihre Karriere bei Anker starten. Neben der klassischen Lehre bietet das Wiener Traditionsunternehmen heuer in Kooperation mit dem Waff auch älteren Arbeitnehmern eine Chance auf eine Fachausbildung. Chance für ältere Arbeitnehmer Bei Ankerbrot weiß man nicht nur um die...

Julieta Tzouridis startet bei Publicitas in der Welt der Medien und Werbung durch.
3

Von der Shopassistentin zur Business-Frau

Der waff fördert Frauen in Ausbildung. Julieta Tzouridis schaffte damit den Aufstieg. Vor weniger als zwei Jahren war Julieta Tzouridis noch Shop-Assistentin bei BIPA, heute betreut die Werbe-Lady internationale Kunden für die Firma Publicitas. Mit viel Engagement und Förderungen des Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff) hat die gebürtige Bulgarin binnen kurzer Zeit Karriere gemacht. "Ich habe berufsbegleitend zuerst die Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau gemacht und danach zur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.