Wagram

Beiträge zum Thema Wagram

Seebarn feiert zehnjähriges Jubiläum der Vogelwarte.
9

Erfolgsbilanz am Wagram
Vogelwarte in Seebarn am Wagram feiert Jubiläum

Als wissenschaftliche Einrichtung der Veterinärmedizinischen Universität Wien (Vetmeduni) widmet sich die Österreichische Vogelwarte seit mittlerweile zehn Jahren der Erforschung der heimischen Vogelwelt, deren Biologie und Ökologie. Viele angewandte Forschungsprojekte werden an der Außenstelle der Vogelwarte in Seebarn am Wagram umgesetzt. Zum 10-jährigen Bestehen zieht die Feldstation der Vogelwarte in Niederösterreich eine Erfolgsbilanz. SEEBARN. Wo nisten heutzutage heimische Vögel wie...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
2 1 2

Kolumne zur Sprache in Wien
Wienerische Sprache und Kulinarik

Partypreise statt Partyreise. Oder: Warum sich *reiz- aktuell hervorragend zur Wortbildung eignet und was wir international essen. Ich widme die heutige Kolumne meinem Universitätsprofessor Franz Patocka. Während des gesamten Studiums (das waren viele Jahre, war ich doch dazwischen jahrelang im Ausland und lernte alles mögliche Andere als Germanistik, wie z. B. brasilianische Samba/Axé-Choreografien und sizilianische Rezepte und Sprichwörter) besuchte ich spannende Seminare und Vorlesungen bei...

2 7

Winnetou reitet 2018 am Wagram in "Der Ölprinz"

Winnetou reitet ab Sa.,28.Juli 2018 wieder in der Arena Wagram. Bei "Der Ölprinz" ist mit dem Buch aus der Feder von Regisseur Rochus Millauer garantiert: es ist jugendfreie, familienfreundliche, aber trotzdem spannende und dramatische Unterhaltung, allein das Thema "Öl" wird für "heiße" Szenen sorgen, die das Top-Ensemble  rund um den neuen Marco Valenta (Winnetou), Oliver Roitinger (Old Shatterhand), Rainer Vogl (Sam Hawkens), Peter Ambroz (Ölprinz), Leonie Reiss (Shi-so) usw. perfekt in...

9

Winnetou am Wagram 2018

Gespielt wird "Der Ölprinz" in der Bearbeitung & Regie von Rochus Millauer Neuer Winnetou ist Marco Valenta, durch seine Reit- und Kampfkünste bereits bestens bekannt, Oliver Roitinger als Shatterhand und Rainer Vogl als Sam Hawkens garantieren für drei Helden in Topform Gespielt wird ab Sa.,28.7. (Premiere um 19 Uhr) jeden Samstag um 19 Uhr und jeden Sonntag um 17 Uhr bis Ende August. Tag der offenen Tür ist am Mi.,15.8. mit einer Vorstellung um 17 Uhr. Kartenbestellungen über...

Großriedenthal, Wagram | Foto: Donau Niederösterreich - Rudi Weiss
3

Lössfrühling am Wagram - 3. Wochenende

Bereits zum vierten Mal findet heuer der „Lössfrühling am Wagram“ statt. An vier Wochenenden von 28. April bis 21. Mai bietet die einzigartige Lössregion vor den Toren Wiens ein vielfältiges Programm für die ganze Familie: vom Weingenuss und kulinarischen Schmankerln bei rund 100 Winzern der Region über Erkundungstouren in die einzigartige Naturlandschaft mit ihren bizarren Lössformationen und beeindruckender Tier- und Pflanzenwelt bis zu Kulturerlebnissen auf den Spuren großer Künstler wie...

  • Tulln
  • Hannes Martschin
Vinothek Weritas in Kirchberg-Wagram | Foto: Donau Niederösterreich - Steve Haider
3

Lössfrühling am Wagram - Offene Winzerhöfe am Wagram und Wagram Open

Bereits zum vierten Mal findet heuer der „Lössfrühling am Wagram“ statt. An vier Wochenenden von 28. April bis 21. Mai bietet die einzigartige Lössregion vor den Toren Wiens ein vielfältiges Programm für die ganze Familie: vom Weingenuss und kulinarischen Schmankerln bei rund 100 Winzern der Region über Erkundungstouren in die einzigartige Naturlandschaft mit ihren bizarren Lössformationen und beeindruckender Tier- und Pflanzenwelt bis zu Kulturerlebnissen auf den Spuren großer Künstler wie...

  • Tulln
  • Hannes Martschin
Wagramer Kellergasse | Foto: Donau Niederösterreich, Rudi Weiss
5

Region Wagram startet mit Lössfrühling in die Saison

Wein, Kulinarik, Kultur und Natur: „Lössfrühling am Wagram“ lädt von 28. April bis 21. Mai zum genussvollen Entdecken der einzigartigen Löss-Region vor den Toren Wiens Die bereits vierte Ausgabe des Lössfrühlings am Wagram bietet an vier Wochenenden in den acht Wagram-Gemeinden und der Kultur- und Gartenstadt Tulln ein vielfältiges Programm für die ganze Familie: vom Weingenuss und kulinarischen Schmankerln bei rund 100 Winzern der Region über Erkundungstouren in die einzigartige...

  • Tulln
  • Hannes Martschin
Herbert Otahal, Theresia Haiger & Gerhard Blaboll
4 3

Echt Jetzt? - Musikalisches Kabarett der Sonderklasse mit Theresia Haiger und Gerhard Blaboll (vorletzter Termin!!!)

Sie stehen fassungslos vor ewigen Nervensägen, wundern sich über deplatzierte Tattoos und bestaunen hypersensible Männer? Dann machen Sie es wie Theresia Haiger und Gerhard Blaboll: Nehmen Sie's mit Humor! Am Klavier: Herbert Otahal Theresia Haiger kennen viele als Lottosiegerin aus der gleichnamigen Fernsehserie oder als die Frau bei Heilbutt und Rosen. Dass sie nicht nur Schauspielerin ist, sondern auch eine vielseitige Sängerin, beweist sie im Programm mit dem Kabarettisten und...

DES GRÜNEN VELTLINERS LUST AUF LÖSS - Präsentation des Weinbaugebietes Wagram

Am Montag, dem 11. Mai 2015, steht das Palais Niederösterreich von 16.00 bis 20.00 Uhr ganz im Zeichen des Weines: 43 Top Winzer präsentieren gemeinsam die Vielfalt der Wagramer Weine in einer großen Jahrgangs- und Reserveverkostung. Grüner Veltliner und Weine vom Löss – eine einzigartige Verbindung aus Aromatik und vollem, eigenständigem Geschmack: ja, das sind die Wagramer Weine! Insgesamt 43 Wagramer Top-Winzer präsentieren mittlerweile zum siebten Mal ihre besten Weine im stilvollen...

In stimmiger Atmosphäre im WERITAS die Lagenweine der Winzer vom Wagram verkosten
2

WINZER im WERITAS

Genießen Sie die Weine vom Wagram direkt am Wagram – in Anwesenheit der Winzer, stimmiger Atmosphäre und mit kulinarischen Köstlichkeiten im „Weritas“. Am Freitag, den 12. September 2014, veranstalten erstmals 56 Winzer vom Wagram eine Weinpräsentation in der Gebietsvinothek WERITAS. Verkostet werden mehr als 100 unterschiedliche Lagenweine aus dem Weinbaugebiet Wagram. Von 16.00 bis 20.00 Uhr haben die Besucher die Gelegenheit, sich von den geschmackvollen Weinen in ihrer Vielfalt und dem...

  • Tulln
  • Victoria Schweighofer

Erste Lagen Präsentation der ÖTW, Freitag, 5. September 2014 Schloss Grafenegg, Niederösterreich

Als Bekenntnis zu höchster Weinqualität haben die Mitglieder der Österreichischen Traditionsweingüter (ÖTW) 2011 beschlossen, die besten Weine eines jeden Jahrgangs erst im September für den Verkauf freizugeben. Die Präsentation der mehr als 60 Ersten Lagen aus dem Kamptal, Kremstal, Traisental und vom Wagram des Jahrgangs 2013 findet am Freitag, 5. September 2014 in Form einer öffentlichen Degustation mit allen Weingütern von 14 bis 19 Uhr im prachtvollen Ambiente im Schloss Grafenegg in...

  • Krems
  • Wine & Partners
4

Aida sieht Pink – Orchesterkonzert

Am Sonntag, den 24.3.2013 um 17.30 Uhr findet das große Jahreskonzert der Orchesterwerkstatt Wien und Wagram statt! Wie auch letztes Jahr haben wir wieder die Residenz Zögernitz als Partner dafür gewonnen (der Umbau wurde verschoben!) und spielen unser abwechslungsreiches Programm im schönen Johann-Strauss-Saal. Sie hören im Verdi Jahr den Triumphmarsch aus Aida, ein James Bond Medley, den 1. Satz aus Mozarts Symphonie No. 40, Pink Panter und junge Solisten der Orchesterwerkstatt mit dem...

  • Tulln
  • Magdalena Mantler
6

Keksi!

Wenn am 8. Dezember, seit ewiger Zeit eigentlich ein Feiertag, bevor ihn der Handel für sich entdeckte, um daraus den vorweihnachtlichen EinkaufsIrrsinnsTag zu machen, sprich, zum umsatzstärksten Einkaufstag des gesamten Jahres, zog sich die Familie unter dem gestrengen und unerbittlichen Kommando der Schwägerin an den Wagram zurück, um dort für zwei Tage die Küche der SchwieMu in eine brodelnde Backstube zu verwandeln. Um Gnade flehte man vergeblich, wer sich auf dieses Abenteuer einließ,...

Mit dem Puch Clubman durch die Weingärten des Wagram.
11

Mit dem 30 Jahre alten Puch Clubman durch die Weingärten des Wagram!

30 Jahre hatte das Fahrrad auf der Kette, das bei der SchwieMu in der Scheune stand und gelegentlich in Betrieb genommen wurde, um durch die Weingärten und Kellergassen des Wagram zu fahren, ideal, dieses gemächliche Stück Land in sich aufzusaugen. Wie schon im Vorjahr wurde auch dieser Sommer wieder dafür genutzt. Es handelte sich um ein Puch Clubman 12 Touringrad, Baujahr 1981, mit einer Shimano FH 400 Schaltung (dies nur für interessierte Kenner), unspektakulär aber robust, müsste man einen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.