Wagram

Beiträge zum Thema Wagram

Zu einem Fahrzeugbrand kam es auf auf Höhe Grafenwörth. | Foto: FF Grafenwörth
5

Bezirk Tulln
Zu einem Fahrzeugbrand kam es auf der S5 bei Grafenwörth

GRAFENWÖRTH. Zum Brand eines PKW wurden am Nachmittag des 21.02.2023 die Feuerwehren Grafenwörth und Gedersdorf auf die S5 Richtung Wien gerufen. Auf Höhe Seebarn/Wagram war ein PKW am Pannenstreifen in Brand geraten, verletzte wurde niemand. „Bei unserem Eintreffen hatte sich das Feuer auf den Fahrgastraum ausgebreitet, umgehend führte ein Atemschutztrupp einen Löschangriff per Schnellangriffseinrichtung durch“, berichtet Einsatzleiter Gerald Heiß. Innerhalb weniger Minuten hatte die Feuerwehr...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Eine Person wurde aus noch ungeklärter Ursache von einem Zug erfasst.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
2

Bezirk Tulln
Person auf Bahnstrecke Absdorf-Krems von Zug erfasst

WAGRAM. Am frühen Abend des 16.11.2022 wurden die Feuerwehren Feuersbrunn, Jettsdorf, Grafenwörth und Wagram/Wagram zur Menschenrettung an die Bahnstrecke Absdorf-Krems alarmiert, dort war eine Person aus ungeklärter Ursache von einem Triebfahrzeug erfasst worden. Bei Eintreffen der Feuerwehren sicherten diese die Unfallstelle ab, der Rettungsdienst betreute die schwer verletzte Person, welche von der Unfallstelle in ein Krankenhaus gebracht wurde. Der mit rund 150 Personen besetzte Zug konnte...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Die Feuerwehr Grafenwörth wurde zu einer Menschenrettung gerufen. Eine Person wurde von einem Zug erfasst.  | Foto: FF Grafenwörth
3

Bezirk Tulln
Person von Zug auf der Strecke Fels/Wagram erfasst

FELS/WAGRAM. Zur Rettung von Menschenleben wurden die Feuerwehren Grafenwörth, Fels/Wagram und Kirchberg/Wagram am Morgen des 04.09.2022 angefordert. Auf freier Strecke zwischen Fels und Wagram hatte ein Zug eine Person erfasst und weggeschleudert. Auf der Anfahrt wurde bereits mit der ÖBB-Notfallleitstelle Kontakt aufgenommen und eine Freigabe des Gleisbereichs entgegengenommen. Bei Ankunft der Feuerwehr am Einsatzort hatte der Rettungsdienst mit der Suche nach der Person begonnen, die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Prominenz: Tina und Reini Dorsch waren vor Ort.
5

Heuriger in Wagram
Feuerwehr tischte auf

Der Gaumenschmaus in Wagram zog die Menschen am Wochenende an. WAGRAM (hh). Der Wagramer Feuerwehrheurige begeisterte die Besucher. Von Freitag bis Sonntag genossen viele Gäste wie Gertrude Oberleitner und Andreas Racz das Ambiente und die kulinarische Vielfalt der Florianijünger. Vom Ripperl bis zum Surbraten wurde alles geboten. Musikalisch sorgten Bands für Furore.

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Übergreifen der Flammen wurde verhindert. | Foto: FF St. Pölten-Wagram
2

St. Pölten
Hausbesitzer hielt Feuer in Schach

ST. PÖLTEN. Vor Kurzem wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Wagram zu einem Wohnungsbrand alarmiert. Ein Baum im Garten des Einfamilienhauses stand in Flammen, der Hausbesitzer hatte mit dem Gartenschlauch engagiert und erfolgreich die Bekämpfung der Flammen aufgenommen. Da der Baum direkt an die Dachkonstruktion angrenzte, bestand die Gefahr eines Übergreifens auf das Gebäude. Die Einsatzkräfte begannen mit dem Löschangriff. Trotz Corona-Vorsichtsmaßnahmen waren innerhalb weniger Minuten...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
4

Einsatz am 19.12.2019
Verkehrsunfall mit Elektroauto in Fels

Zur Unterstützung der Feuerwehr Fels am Wagram wurde die Feuerwehr Grafenwörth am frühen Abend des 19.12.2019 gerufen. FELS / GRAFENWÖRTH (pa). An der "Eisernen Brücke" zwischen Fels und Großriedenthal war ein Frontalunfall passiert, beteiligt auch ein Fahrzeug mit Elektroantrieb. Vor Ort hatten die Kameraden aus Fels mit der Polizei bereits die Unfallstelle gesichert. Die Insassen konnten ihre Fahrzeuge unverletzt verlassen. Auto per Kran verladen Spezielles Augenmerk kam seitens der Feuerwehr...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Lucky im Glück: Der kleine Vierbeiner konnte von der Feuerwehr aus seiner Notlage befreit werden.  | Foto: FF St.Pölten-Wagram
8

St. Pölten
Tierrettung: Hund "Lucky" verirrte sich auf Hausdach (+Video)

Der kleine Vierbeiner saß auf einem Dach eines Mehrparteien-Wohnhauses fest und musste von der Feuerwehr aus seiner misslichen Lage befreit werden. Nach der Tierrettung ging es für die Florianis gleich weiter zum Brandalarm in einem Hochhaus. ST. PÖLTEN. Dramatische Szenen spielten sich vor Kurzem in der Unterwagramer Straße in St. Pölten ab. Der kleine Hund "Lucky" hatte sich von einer Terrasse auf das Dach eines Wohnhauses verirrt. Durch das laute Winseln wurden Passanten auf ihn aufmerksam....

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Foto: www.ff-fels.at
17

Holzlagerplatz stand in Flammen

FELS AM WAGRAM (pa). Am 01.05.2018 um 19:05 Uhr wurden die Florianis mittels Pager zu einem „B1 – Flurbrand“ alarmiert. Aus bisher ungeklärter Ursache fing ein Holzlagerplatz Feuer. Beim Eintreffen am Einsatzort erhöhte der Einsatzleiter die Brandklasse auf „B2“ und alarmierte die KameradInnen der Feuerwehren Gösing und Stettenhof nach. Dadurch der nächstgelegene Hydrant ca 1-2km entfernt war, wurde auch die FF-Feuersbrunn mit 2 Tanklöschfahrzeugen nachalarmiert. Mittels...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Sechs Personen erlitten beim Unfall Verletzungen. | Foto: FF St.Pölten-Wagram
7

Linienbus kollidiert mit drei Autos: Sechs Verletzte

Verkehrsunfall Mittwochnachmittag in St. Pölten-Wagram ST. PÖLTEN (red). Mehrere Verletzte forderte ein Verkehrsunfall Mittwochnachmittag in St. Pölten-Wagram. Bei der Kollision eines Linienbusses mit drei PKW wurde eine Dame in ihrem PKW eingeschlossen. In enger Zusammenarbeit zwischen den Rettungskräften und der Feuerwehr St. Pölten-Wagram konnten durch Einsatz des hydraulischen Rettungsgerätes Teile der Fahrzeugkarosserie entfernt werden, was einen erheblichen Vorteil für die...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Die Florianis der FF St. Pölten-Wagram feierten das zehnjährige Bestandsjubiläum ihres Feuerwehrhauses. | Foto: Wolfgang Mayer

Wagramer Florianis feierten ihr Feuerwehrhaus

ST. PÖLTEN (red). Am 8. Oktober feierte die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten – Wagram das zehnjährige Bestandsjubiläum ihres neuen Feuerwehrhauses. Am 29. September 2006 wurde dieses neue, moderne Haus in der Wiener Straße 79 auf einem städtischen Grundstück feierlich eröffnet. Für den Bau erbrachten die Wagramer Florianis fast 2.800 Arbeitsstunden und einen beträchtlichen finanziellen Beitrag an Eigenleistungen. Der Standort in der Wiener Straße garantiert eine sehr gute Erreichbarkeit des...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: FF St. Pölten-Wagram

Feuerwehreinsatz durch angebranntes Essen

ST. PÖLTEN (red). Mehrere Bewohner bemerkten Samstagnachmittag starken Brandgeruch in einem Mehrparteienhaus in der Unterwagramer Straße. Unverzüglich alarmierten sie die Feuerwehr über Notruf 122. Wenig später standen die Löschfahrzeuge der Feuerwehren St.Pölten-Wagram und St.Pölten-Stadt an Ort und Stelle im Einsatz. Einsatzleiter OLM Norbert Lackinger ließ einen Atemschutztrupp für einen möglichen Innenangriff (Brandbekämpfung im Gebäudeinneren) ausrüsten während er die Erkundung im 3....

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
7

Wagramer Florianis übten für Schadstoff-Einsatz

ST. PÖLTEN (red). Neben den ursächlichen Aufgaben der Brandbekämpfung und der Abarbeitung technischer Notlagen jeglicher Art haben sich bei der Feuerwehr St. Pölten-Wagram vor mittlerweile über zehn Jahren einige Mitglieder zusammengefunden und die "Schadstoffgruppe Wagram" ins Leben gerufen. Sie sind dazu da, um bei Einsätzen mit gefährlichen Stoffen, wie beispielsweise brennbaren oder ätzenden Flüssigkeiten oder Gasen, die notwendigen Schritte zu setzen und eine Ausbreitung der Gefahr zu...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: FF St.Pölten-Wagram
2

Fahrzeugbrand in St. Pölten-Wagram

ST. PÖLTEN (red). Bei einem Fahrzeugbrand wird im städtischen Bereich auf Grund der unbekannten Lage bereits bei der Alarmierung darauf geachtet, dass genügend Tanklöschfahrzeuge und Atemschutzgeräteträger anrücken. Deshalb könnte es für Passanten am Montagvormittag in St. Pölten-Wagram etwas "übertrieben" gewirkt haben, als plötzlich fünf Einsatzfahrzeuge zu einem rauchenden Kleinwagen anrückten. Bereits auf der Anfahrt des Wagramer Kleinlöschfahrzeuges mit 800 Litern Löschwasser an Board...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: FF St. Pölten-Wagram
4

Wagramer Feuerwehrkommando bei Wahl bestätigt

ST. PÖLTEN (red). Unter dem Wahl-Vorsitz von Bürgermeister Matthias Stadler wurde Leopold Lenz als Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Wagram wiedergewählt. Walter Pichler jun. wurde zum Stellvertreter gewählt. Vor der Wahl des Kommandos wurde Bilanz über das vergangene Jahr gezogen: Nicht weniger als 21.280 Stunden leisteten die freiwilligen Feuerwehrmitglieder Wagrams 2015. Eine Leistung, für die es bei einer Berufsfeuerwehr in der Stadt nicht nur an Finanzmittel, sondern vor...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: FF Gösing
2

Gösinger wählen Moravec

GÖSING (red). Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gösing vom 17. Jänner wurde Martin Moravec als Kommandant, als Kommandant-Stellvertreterin Kerstin Schreibeis und als Leiter des Veraltungsdienstes Christian Braun gewählt.

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Sprung über Leitschiene: Helfer entgingen auf Kremser Schnellstraße knapp einer Tragödie

ST. PÖLTEN (red). Das hätte auch anders ausgehen können: Zwei Mitarbeiter der Straßenmeisterei waren am Montagabend im Zuge eines Schadstoffeinsatzes in der NÖ Landeshauptstadt gerade dabei, die Absperrung nach einem Verkehrsunfall auf der Kremser Schnellstraße aufzubauen, als plötzlich zwei PKW „herangeschlittert“ kamen. Nur durch einen Sprung über die Leitschiene konnten sich die Beiden retten, berichtet die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Wagram. „Ich habe gesehen, wie das Auto auf mich...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: FF Baumgarten
2

Ozapft is!

BAUMGARTEN AM WAGRAM (red). Am Samstag, den 10.10.2015, lud die Freiwillige Feuerwehr Baumgarten am Wagram zum Oktoberfest im Feuerwehrhaus der Ortschaft ein. Dabei wurde das traditionelles Bierfass, wie beim echten Oktoberfest in München, durch den Bürgermeister Ing. Alois Zetsch angeschlagen und auch dankenswerter Weise gesponsert. Mit Weißbier, Weißwurst, Brezn und Leberkäse sorgten die Kameraden der Feuerwehr für typisches Wiesn-Flair, das unterstützt durch die passende Musik zum Tanzen bis...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
FF Kommandant OBI Rudolf Schabl jun. überreicht den Hauptpreis an Doris Blüml. | Foto: FF Königsbrunn

Familie gewinnt Heimkinoanlage

KÖNIGSBRUNN AM WAGRAM (red). Beim Fest der FF Königsbrunn am Wagram wurde auch heuer wieder eine Tombola veranstaltet. Den ersten Preis, einen Flachbildschirm und ein Heimkinoanlage, der von der FF Königsbrunn und der Firma Elektro Schober Rupperstal gespendet wurde, ging diesmal die Familie Blüml aus Bierbaum. Den Preis überreichte Rudolf Schabl jun., seines Zeichens Feuerwehrkommandant von Königsbrunn.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
18

Das Fest der 41 Weine - Die Wagramer Florianis und ihr Hang zum Winzertum

WAGRAM OB DER TRAISEN (MiW). Drei Tage lang stand Wagram ob der Traisen wegen ihres ausgesprochen schönen Feuerwehrfestes im Zentrum des Geschehens um Traismauer und Umgebung: FF-Kommandant Reinhard Krauss und seine Mannschaft versorgten die Gäste neben Schießbude und Kinderprogramm mit insgesamt 41 Weinsorten mit knusprigen Backhenderl und Riesenschnitzel-Semmeln, während „Schickaria“, „Music4Dance“ und der Bläserchor Hollenburg-Wagram für die musikalische Umrahumg sorgten. Das...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
Foto: FF Baumgarten am Wagram
2

"Schief eingeparkt"

RUPPERSTHAL/BAUMGARTEN AM WAGRAM. Vermutlich auf Grund eines Reifenschadens ereignete sich gestern, Dienstag, ein Unfall zwischen Ruppersthal und Baumgarten am Wagram. Das Fahrzeug kam auf einer Böschung zum Stehen, jedoch drohte es, in den Graben zu stürzen. Ein vorbeikommender Fahrzeuglenker alarmierte Feuerwehr und Rettung. Die FF Baumgarten am Wagram konnte rasch nach der Alarmierung die Unfallstelle absichern und anschließend den PKW gegen ein weiteres Abrutschen absichern. Die beiden...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Feuersbrunn
4

29. Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb des Bezirkes Tulln

Am Sportplatz in Wagram fand am 11. Juni 2011 der 29. Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb und das Bezirksfeuerwehrjugendbewerbsabzeichen statt. Organisiert wurde der Bewerb für das Bezirksfeuerwehrkommando Tulln von der Freiwilligen Feuerwehr Feuersbrunn. WAGRAM. Der Bewerb selbst bestand aus einer Hindernisbahn, auf der eine Schlauchleitung verlegt und ein Löschangriff mit Kübelspritzen auf eine Spritzwand durchgeführt werden musste. Außerdem mussten noch Geräte richtig abgelegt und Knoten...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.