Königsbrunn

Beiträge zum Thema Königsbrunn

v.li.n.re.: Maria Eder, Barbara Bauer, Helga Ronge, Obfrau Andrea Reissmann | Foto: KulturEK
4

Gemeinsam wachsen
Pflanzentausch und Gartentipps in Königsbrunn

Beim 3. Pflanzentauschtag in Königsbrunn wurde nicht nur getauscht, sondern auch geteilt – von Setzlingen über Gartentipps bis zu jeder Menge guter Laune. Die Veranstaltung von KulturEK verwandelte die Dorfstraße am 26. April in einen lebendigen Treffpunkt für Gartenfreunde, Hobbygärtnerinnen und neugierige Pflanzenneulinge. KÖNIGSBRUNN. Die KulturEK lud bereits zum dritten Mal zum beliebten Pflanzentauschtag in die Königsbrunner Dorfstraße ein – und zahlreiche Pflanzenliebhaber folgten dem...

Jürgen Reichmann, Helga Ronge, Friedrich Vinzens, Mitarbeiter der Firma Leithäusl. | Foto: Helga Ronge
3

Straßensanierung Königsbrunn
Fortschritte bei Geh- und Radwegverbindung

Die Marktgemeinde Enzersfeld gibt mit Freude bekannt, dass die geplante Geh- und Radwegverbindung zwischen Königsbrunn und Hagenbrunn entlang der Straße „In den Nussern“ erfolgreich voranschreitet. KÖNIGSBRUNN / BEZIRK KORNEUBURG. Die Asphaltierungsarbeiten neigen sich nun dem Ende zu, und die Fortschritte sind deutlich sichtbar. Schon bald werden die Anwohnerinnen und Anwohner von einer deutlich verbesserten Zufahrt profitieren, während gleichzeitig das Radwegenetz für alle Bürgerinnen und...

Pepi Hopf und Helga Ronge, Sascha Feichter, Michael Hübl, Robert Krumpschmid, Emanuel Ronge, Eveline Eichberger, Brigitte Knierer und Daniel Musil | Foto: ASKÖ Enzersfeld
3

Ein voller Erfolg
Gelungene Veranstaltung im Dorfhaus Königsbrunn

Am Freitag, den 17. Jänner 2025, bot der ASKÖ Enzersfeld einen unterhaltsamen Kabarettabend mit Pepi Hopf, der sein Programm „Vorsicht bissiger Hopf“ präsentierte. Der Abend begann mit einem Sektempfang, bei dem die Gäste mit knusprigen Speckstangerln und herzhaften Broten verwöhnt wurden – eine perfekte Einstimmung für den humorvollen Abend. KÖNIGSBRUNN. Nach der Begrüßung durch Obfrau Helga Ronge nahm Pepi Hopf das Publikum mit auf eine Reise durch scharfsinnige Beobachtungen des Alltags....

Eveline Eichberger, Daniel Musil, Sascha Feichter, Helga Ronge, Maximilian Cerny und Susanne Blojer bei der Blutspendeaktion in Enzersfeld. | Foto: SPÖ Enzersfeld/Königsbrunn
3

Ein Zeichen der Solidarität
Blutspendeaktion in Königsbrunn

Am Dienstag, dem 7. Januar 2025, fand im Dorfhaus Königsbrunn eine Blutspendeaktion statt, die von der Gemeinschaft mit großer Begeisterung unterstützt wurde. Insgesamt 91 engagierte Menschen nahmen sich die Zeit, Blut zu spenden, und leisteten so einen unschätzbaren Beitrag zur Rettung von Menschenleben. In einer Zeit, in der jede Spende zählt, zeigte sich die Bevölkerung einmal mehr solidarisch und bereit, zu helfen. KÖNIGSBRUNN. Die Organisation der Aktion wurde von einem tatkräftigen Team...

 Bürgermeister Maximilian Titz (St. Andrä/Wördern), Gabriela Würth (St. Andrä/Wördern), Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert (Tulln), Bürgermeisterin Josefa Geiger (Sieghartskirchen), Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Gemeinderätin Andrea Oberriedmüller (Königsbrunn), GGR Franziska Zahornicky (Sieghartskirchen), Bürgermeister Franz Stöger (Königsbrunn). Nicht anwesend: Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinden Sitzenberg-Reidling und Grafenwörth. | Foto: Erich Marschik
3

Gegen Gewalt an Frauen
Sechs Gemeinden im Bezirk Tulln ausgezeichnet

LR Teschl-Hofmeister: „Gemeinden sind ein wichtiger Partner im Kampf gegen Gewalt an Frauen“ - Am 2. Dezember 2024 wurden 89 niederösterreichische Gemeinden im Landtagssitzungssaal in St. Pölten für ihre gewaltpräventativen Maßnahmen ausgezeichnet. BEZIRK TULLN. Die Ehrung fand auf Initiative von Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister statt. Jede der ausgezeichneten Gemeinden erhielt eine speziell gestaltete Emaille-Plakette, die als sichtbares Zeichen ihres Engagements gegen Gewalt an...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Alfred Schubrig, Franz Ehmoser, Josef Schwanzer, Christian Lang, Franz Stöger, Bernhard Heinreichsberger, Peter Forthuber, Reinhard Litschauer, Roland Schwarz, Nicolai Schubrig | Foto: GEDESAG

33 neue Wohnungen entstehen
Spatenstich des Wohnprojekts Königsbrunn IV

In Königsbrunn am Wagram errichtet die Gemeinnützige Donau-Ennstaler Siedlungs-Aktiengesellschaft ein neues Wohnprojekt „Königsbrunn IV“ mit insgesamt 33 Wohnungen in Miete mit Kaufoption. KÖNIGSBRUNN. In Königsbrunn am Wagram nahmen unter anderem Bürgermeister Franz Stöger, Abgeordneter zum NÖ Landtag Bernhard Heinreichsberger und GEDESAG Vorstand Peter Forthuber den Spatenstich für das neue Projekt vor. Das Bauvorhaben in Königsbrunn am Wagram wird von der GEDESAG nach einem Entwurf der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Besonders hervorgehoben wurde die gute Zusammenarbeit der beiden Feuerwehren und die gute Koordination mit dem Roten Kreuz. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Enzersfeld
10

Einsatz-Simulation
Staffelübung der Freiwilligen Feuerwehr Enzersfeld

Bereits zum vierten Mal hatten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Enzersfeld die Möglichkeit, an insgesamt drei Übungen teilzunehmen. ENZERSFELD. Nachdem sich eine große Anzahl der Feuerwehrleute im Feuerwehrhaus eingefunden hatte, begann Oberbrandmeister Roman Eichberger – in seiner Position des ersten Zugskommandanten – die Mannschaft grob einzuteilen. Hier wurden etwa die Maschinisten und Gruppenkommandanten der beiden Fahrzeuge aufgrund ihrer Ausbildung definiert. ZeitplanPünktlich um...

Der neue Beachvolleyballplatz wurde im Juni 2024 fertiggestellt und steht allen kostenlos zur Verfügung. | Foto: zVg.
2

Besondere Premiere
Save the date für das Oktoberfest Enzersfeld

Der September wartet in Enzersfeld/Königsbrunn mit einer Premiere der besonderen Art auf. ENZERSFELD. Das erste Enzersfelder/Königsbrunner Oktoberfest steht vor der Tür. Am 21. und 22. September 2024 wird am Pappelspitz gefeiert. "Die ursprüngliche Idee war eine Weißwurstparty", erzählt Veranstalter Taudes-Hutterstrasser. "Daraus wurde dann immer mehr. Mit Erntedankfest und Frühschoppen sei schließlich klar gewesen, es wird ein Oktoberfest mit Zelt und Bieranstich an zwei Tagen organisiert."...

Mit Sand und Erde erfreute die Orts ÖVP die Bewohnerinnen und Bewohner. | Foto: ÖVP

Aktion
Sand und Erde für Kinder und Gartenbesitzer

Die spezielle Frühlingsaktion der Volkspartei Enzersfeld-Königsbrunn "Sand und Erde" fand auch dieses Jahr wieder großen Anklang.  ENZERSFELD/KÖNIGSBRUNN. Eltern konnten kürzlich an zwei aufeinander folgenden Tagen frischen Sand für die Sandkisten ihrer Kinder abholen, während Gartenbesitzer sich mit frischer Blumenerde eindecken konnten. Insgesamt wurden etwa 6.000 Liter Erde und ein Anhänger voller Sand an die Bürger verteilt, und es gab wieder Verpflegung für alle Teilnehmer. Zum...

40 Kinder nahmen am Ferienspiel teil. | Foto: ASVÖ-NÖ
2

Ferienspiel, Königsbrunn
Sportlich durch die Sommerferien: Königsbrunn

Begeisterung beim ASVÖ NÖ-Ferienspiel und Sommercamp in Königsbrunn KÖNIGSBRUNN. Zum Riesen-Erfolg wurden das ASVÖ-NÖ Sommercamp und das anschließende Ferienspiel in Königsbrunn: 40 Kids genossen die Abenteuer-Atmosphäre beim Grillen des Steckerlbrotes am Lagerfeuer, nahmen begeistert an der ASVÖ-NÖ Rätselrallye teil und testeten verschiedene Sportarten wie Wasserball, Turnen oder Motorikübungen. „Es gab viele positive Rückmeldungen von Kindern und Eltern“, erzählt Campleiterin Christine Artner...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Foto: FF Königsbrunn am Wagram
10

FF Königsbrunn am Wagram
Verkehrsunfall zwischen Absdorf und Neuaigen

KÖNIGSBRUNN (PA). Die Feuerwehr Königsbrunn wurde am 22.07.2023 um 22:01 zu einem Verkehrsunfall auf der Kreuzung L45/L47, 2 PKW frontal, 1Person noch im PKW alarmiert. Um 22:07 rückten wir zum Einsatzort aus. Aus noch ungeklärter Ursache kam es im Kreuzungsbereich zu einem Frontalzusammenstoß, bei dem ein Lenker im Fahrzeug eingeklemmt wurde. Wir unterstützten die als erstes eintreffende Feuerwehr Absdorf und sicherten zusätzlich die Unfallstelle ab. Als der schwer verletzte Lenker aus dem...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Foto: FF Grafenwörth
5

Feuerwehreinsatz, Bezirk Tulln
PKW auf S5 über Leitplanke überschlagen

Einen Verletzten forderte ein Unfall auf der S5 Richtung Wien am Abend des 05.07.2023. Aufgrund der unklaren Ortsangabe wurden die Feuerwehren Grafenwörth und Utzenlaa zum Einsatz nach einem PKW-Überschlag gerufen. KÖNIGSBRUNN/GRAFENWÖRTH. Letztendlich konnte die Feuerwehr Grafenwörth den Unfall kurz vor der Ausfahrt Königsbrunn lokalisieren, Rettungsdienst und Autobahnpolizei hatten bereits mit der Arbeit begonnen. Als professionelle Ersthelfer waren außerdem drei Zivildienstleistende des NÖ...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Bürgermeister Gerald Glaser und Vizebürgermeister  Johann Schmidt mit den Kindern der 4. Klasse Enzersfeld freuen sich auf die Ferien. | Foto: Marktgemeinde Enzersfeld

Ferien
Kinderferienaktion Enzersfeld-Königsbrunn startet wieder

Der Sommer ist endlich da und damit auch die lang ersehnten großen Ferien! Die Marktgemeinde Enzersfeld freut sich, für die Jüngsten wieder ein attraktives, abwechslungsreiches Ferienspiel-Programm anbieten zu können. ENZERSFELD. Das breit gefächerte Programm mit 15 Veranstaltungen, dankenswerter Weise organisiert von den zahlreichen Vereinen und Organisation, verspricht wieder viel Spiel, Spaß und Unterhaltung! In der Zeit vom 30. Juni bis 27. August finden die spannenden und auch sportlichen...

Foto: EVN
3

Königsbrunn
Energiegeladene Lesenacht für die Schüler der Volksschule

Kürzlich durfte das Informationszentrum des Wärmekraftwerk Theiß die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte der Volksschule Königsbrunn zu einer energiegeladenen Lesenacht begrüßen. Zu Beginn hatten die Kinder nach der Begrüßung und einem Vortrag zur erneuerbaren Energie noch Zeit im InfoCenter zu spielen um sich dann bei einem schmackhaften Abendessen für die Lesenacht zu stärken. Aufgabe der Kids war es neben den einzelnen Lesestationen den Klassenfreundinnen und –freunden spannende...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Foto: FF Königsbrunn, Jörg
3

Bezirk Tulln
Ein Verkehrsunfall ereignete sich bei Königsbrunn

KÖNIGSBRUNN. Die Feuerwehren Königsbrunn und Hippersdorf wurde um O6:38 Uhr folgend alarmiert: "T1 – Bergung PKW- auf L-2168 Richtung Absdorf bei km 0.8 nach Eisenbahnunterführung - PKW gegen Baum - keine verletzten Personen". Die Feuerwehr rückte mit neun Mann aus und sicherten nach Ankunft am Einsatzort die Unfallstelle ab. Der Einsatzleiter HBI Rudolf Schabl jun. verschaffte sich währenddessen einen Überblick über den Unfall. Beim Eintreffen von Rettung und Polizei barg die Feuerwehr bereits...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Sandor Somogyi und Andreas Poschner nahmen beim Gauditurnier im benachbarten Königsbrunn teil. | Foto: Wachter

Squash
Gauditurnier in Königsbrunn mit Reuttener Beteiligung

REUTTE/KÖNIGSBRUNN. Im Bayrischen Königsbrunn wurde das Squash-Gauditurnier gespielt. In jeder Spielklasse (A, B und C) spielten Freizeit- und Hobbyspieler*innen, altersunabhängig! Mit 28 Teilnehmern*innen war es ein kleines Turnier. Dabei stand der Spaß im Vordergrund, trotzdem wurden kaum Punkte „verschenkt“ bzw. des Öfteren sogar heiß umkämpft. Sandor Somogyi und Andreas Poschner (beide SC Red Bull Reutte) schlugen sich im C-Feld, das mit 14 Spielern*innen am stärksten besetzt war, sehr gut....

Das emsige "Buffettteam Andrea, Marion und Ingrid versorgten die Gäste des 25-Jahre-Jubiläums mit köstlichen Schmankerln. | Foto: Doppelmair
4

Königsbrunn
Bei Jubiläumsausstellung waren nicht nur Fotos scharf

KOENIGSBRUNN. 25 Jahre FotoClub Enzersfeld. Allemal ein Grund für eine Jubiläumsausstellung im Dorfhaus Königsbrunn. Mit Begeisterung führten der ehemalige Leiter Josef Eichberger und der aktuelle Leiter des Clubs, Thomas Knie, durch die absolut sehenswerte Ausstelllung. Dass aber nicht nur bei der Fotografie die Schärfe eine gewisse Rolle spielt, bewiesen Wolfgang Bartal und Thomas Reissmann, die neben ihren meisterlichen Fotos auch ihr zweites Hobby, das Destillieren zu hochqualitativen...

Die Schüler der 2., 3. und 4. Klasse und sowie Lehrerin Stefanie Wildpert, Südwind-Referent Andreas Müller, Schulobmann Franz Jetzinger sowie Lehrerin Sabine Kainz. | Foto: Volksschule Königsbrunn

Südwind
Schüler der VS Königsbrunn am Wagram erforschten Schokolade

KÖNIGSBRUNN. In der VS Königsbrunn fanden am 21. April zwei Workshops mit Südwind NÖ statt. Es drehte sich dabei alles um die Schokoladenproduktion und wie diese nachhaltig und fair gestaltet werden kann. Rund 8,5 kg Schokolade werden pro Kopf in Österreich jedes Jahr vernascht. Doch wie steht es um die Herstellung der bittersüßen Versuchung? In spielerischer Form und unter Einhaltung der Covid-19 Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen wurden die Hintergründe dieses beliebten Genussmittels...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Dominik Autenbgruber
3

Raphael Silberbauer
Doppelter Reifenschaden bei der Rallye

Bestens vorbereitet ging der frisch gebackene ARC Champion Raphael Silberbauer mit Co-Pilotin Patricia Kamauf an den Start der Rallye-W4.
 KÖNIGSBRUNN/WAGRAM. Nach einer Superzeit auf SP 1, wo das Duo Silberbauer/Kamauf die Konkurrenten in den baugleichen Fiestas schlagen konnte, hatten die Beiden doppeltes Pech. Kurz nach dem Start von SP 2 beschädigte sich Raphael den rechten Vorderreifen, und man musste auf der Sonderprüfung das Rad wechseln. Leider ereilte den Beiden einige Kilometer vor...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Utzenlaa
3

Einsatz für die Feuerwehr
Fahrzeug überschlägt sich in einem Acker

Die Freiwillige Feuerwehr Utzenlaa wurde zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall auf der L45 alarmiert. UTZENLAA (pa). Ein Lenker aus dem Bezirk Tulln war mit seinem VW Golf Variant in einer langgezogenen Kurve von der Fahrbahn abgekommen, wobei der PKW nach mehreren Überschlägen in einem Acker in Seitenlage zum Stillstand kam. Der junge Mann und seine Beifahrerin konnten den schwer beschädigten PKW noch vor Eintreffen der Einsatzkräfte aus eigener Kraft verlassen. Verletzungen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Fritz Traher und Kowanitsch Markus  (beide Straßenmeisterei Kirchberg/Wagram), Bürgermeister Franz Stöger, Karl Lobner (Strm. Kirchberg/W.), Straßenmeister Andreas Socker, LR Ludwig Schleritzko, NÖ Straßenbadirektor-Stv. DI Rainer Irschik, Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln DI Harald Kaufmann, Vzbgm. Josef Schwanzer, Gerald Galli und Markus Brandl (beide Straßenmeisterei Kirchberg/Wagram). | Foto: Amt der NÖ Landesregierung

Alles neu gemacht
Fahrbahnsanierung der Kellergasse in Königsbrunn

Die Fahrbahn der Landesstraße L 2015 im Bereich Kellergasse im Gemeindegebiet von Königsbrunn wird auf eine Länge von rund 600 m erneuert. KÖNIGSBRUNN (pa). Landesrat Ludwig Schleritzko hat in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Baustelle für die Fahrbahnsanierung der Landesstraße L 2015 in Königsbrunn besucht. Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko: „Erhaltungsmaßnahmen unserer Landesstraßen sind ein wesentlicher Faktor für eine moderne Verkehrsinfrastruktur und sehr...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die Feuerwehr Großweikersdorf wurde zu einem Einsatz dazu geholt. | Foto: FF Großweikersdorf
6

Region
Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf hilft bei PKW Bergung

Am 11. August 2021 um 07:40 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext "Technischer Einsatz, Fahrzeugbergung, PKW im Graben, L2167 Kilometer 0" alarmiert. GROSSWEIKERSDORF. Auf der L2167 zwischen Ruppersthal und Königsbrunn war ein PKW von der Fahrbahn abgekommen, hatte sich überschlagen und war auf dem Dach in einem Feld zum Liegen gekommen. Die Fahrzeuglenkerin konnte das Fahrzeug selbst verlassen, wurde...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Raphael Silberbauer war mit den falschen Reifen unterwegs. | Foto: Pressfoto.at/Markus Tobisch

Rallysport
Raphael Silberbauer unterwegs im Hartbergerland

Der Königsbrunner Ford Racing Rookie Raphael Silberbauer hatte in Hartberg mit den Umständen zu kämpfen. KÖNIGSBRUNN/WAGRAM/HARTBEERG. Nach dem leichten Ausrutscher mit leider großer Wirkung (Ausfall wegen defektem Kühler) wollte Raphael Silberbauer mit der deutschen Beifahrerin Alessandra Baumann bei der Hartbergerlandrallye an die Topleistungen vor dem Hoppala in Weiz anschließen. Doch leider verhinderte eine viel zu weiche Fahrwerksabstimmung auf den ersten drei Sonderprüfungen ein schnelles...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die Tullner Verantwortlichen aus Politik und Ärzteschaft beraten, wie die Impfrate noch mehr erhöht werden kann. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Vorbildlich
Hohe Impfrate für den Bezirk

Der Bezirk Tulln ist bei der Vollimmunisierung seiner Bevölkerung durch Impfungen vorne mit dabei. BEZIRK. Kein Thema wird derzeit heftiger diskutiert wie Corona-Impfungen. Der Bezirk ist derzeit sehr gut unterwegs und liegt genau im Schnitt im Vergleich zu ganz Österreich. Die Bezirksblätter haben sich die Zahlen im Bezirk genau angesehen. Das Kuriosum daran, gerade die kleinste und die größte Gemeinde im gesamten Bezirk sind bei der Durchimpfungsrate ganz weit vorn. Großriedenthal ist mit...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.