Wahl 2021

Beiträge zum Thema Wahl 2021

Thomas Gut ist Bürgermeisterkandidat in Altheim. | Foto: privat
2

OÖVP Altheim
Teampräsentation für Gemeinderatswahl

Die OÖVP Altheim ist mit maximaler Kandidatenanzahl aufgestellt. Bürgermeisterkandidat Thomas Gut setzt auf das Moto: "Unser Altheim. Neuer Schwung tut GUT." ALTHEIM. Mit einer Anzahl von 50 Kandidaten erreicht die OÖVP Altheim das Maximum für die Gemeinderatswahl 2021. Bei der Listenerstellung achtete die Partei auf eine Mischung verschiedenster Berufs- und Altersgruppen. Außerdem sollten alle Stadt- und Ortsteile und viele Vertreter aus den Vereinen vertreten sein. Aber auch parteifreie...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Hermine Kager, David Schießl, Eva Haslinger, Ursula Timson (v. l.). | Foto: Haindl

Handenberg, Munderfing und Haigermoos
FPÖ stellt Bürgermeisterkandidatinnen für den Bezirk vor

Drei Frauen für drei Gemeinden im Bezirk Braunau und das ist noch nicht alles. Insgesamt kandidieren 159 FPÖlerinnen für die Gemeinderatsposten im Bezirk Braunau. HANDENBERG/HAIGERMOOS/MUNDERFING. Am 27. August 2021 stellte David Schießl als Landtagsabgeordneter der FPÖ in Braunau die drei Bürgermeisterkandidatinnen der Partei vor. So werden im September Hermine Kager in Haigermoos, Eva Haslinger in Handenberg und Ursula Timson in Munderfing ins Rennen entsendet. Drei Frauen, die politisch...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Gerhard Luger stellt sich in St. Georgen am Fillmannsbach der Wahl zum Bürgermeister.  | Foto: ÖVP

St. Georgen am Fillmannsbach wählt
Gerhard Luger kandidiert für die OÖVP

Gerhard Luger hat die "Herausforderung angenommen" und kandidiert in seiner Heimatgemeinde St. Georgen am Fillmannsbach als Bürgermeister.   ST. GEORGEN AM FILLMANNSBACH. Gerhard Luger geht als Bürgermeisterkandidat der OÖVP in St. Georgen am Fillmannsbach ins Rennen. Der 32-Jährige ist Produktmanager bei Palfinger, spielt Flügelhorn in der Musikkapelle Pischelsdorf und in der Feuerwehr St. Georgen aktiv. Luger ist seit 2015 im Gemeinderat und seit 2017 Gemeindevorstand sowie Parteiobmann in...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Spitzenkandidat der Grünen in Braunau Günter Winterstätter (re.) mit den Grüne-Gemeinderäten Elke Gapp, Lizeth Außerhuber-Camposeco und Franktionsobmann Manfred Hackl (v. li.).  | Foto: Höllbacher
1 3

Günter Winterstätter
Grüner Quereinsteiger kandidiert als Braunauer Bürgermeister

Manfred Hackl tritt "von der Spitze" zurück – bleibt aber Fraktionsobmann. Als Spitzenkandidat folgt ihm, mit Günter Winterstätter, ein politischer Quereinsteiger. Der IT-Unternehmer aus Braunau kandidiert für das Bürgermeisteramt.  RANSHOFEN. Die Grünen in Braunau stellen bei der Wahl im Herbst einen Quereinsteiger als Kandidat für das Bürgermeisteramt der Bezirkshauptstadt. Günter Winterstätter ist ein erfolgreicher IT-Unternehmer, gebürtiger Braunauer, 57 Jahre alt, verheiratet, hat eine...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Daniela Probst (OÖVP) ist Bürgermeisterkandidatin in Schwand im Innkreis.  | Foto: OÖVP
2

Politische Quereinsteigerin in Schwand
Daniela Probst kandidiert als Bürgermeisterin

Nach 19 Jahren im Amt, tritt Bürgermeister Johann Prielhofer (ÖVP) im Herbst nicht mehr zur Wahl an. Mit Daniela Probst wird sich eine politische Quereinsteigerin der Bürgermeisterinnenwahl stellen.  SCHWAND IM INNKREIS. "Es ist nicht leicht, Menschen zu finden, die nicht nur die Bereitschaft haben, sondern auch die zeitlichen Ressourcen freimachen, um sich diesem Amt des Bürgermeisters zu widmen. Umso mehr freue ich mich, dass Daniela Probst sich entschieden hat, ihre bisherige berufliche...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Maria Schmolln wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Maria Schmolln tritt der amtierende Bürgermeister Norbert Heller (ÖVP) bei der Wahl 2021 an. MARIA SCHMOLLN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 gaben 1.212 Wahlberechtigte ihre Stimmen ab. Dabei verloren die ÖVP (-4,5 %) und landete bei 54,6 Prozent der Stimmen. Auch die SPÖ musste einen Verlust (-9,3%) hinnehmen, sie erhielt insgesamt 20,7% der Stimmen. Die FPÖ hingegen durfte sich über einen Gewinn (+13,8%) freuen: Insgesamt stimmten 24,6% der Wahlbeteiligten für die...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Pfaffstätt wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Pfaffstätt tritt der amtierende Bürgermeister Wolfgang Gerner (ÖVP) erneut bei der Wahl 2021 an.  PFAFFSTÄTT. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 gaben 842 Wahlberechtigte ihre Stimmen ab. Dabei verlore die SPÖ (-3,0 %) und landete bei 30,7 Prozent der Stimmen. Die ÖVP hingegen durften sich über einen Gewinn (+15,6%) freuen: Insgesamt stimmten 69,4% der Wahlbeteiligten für die Volkspartei. Der Wahl zum Bürgermeister stellten sich Manfred Strobl (SPÖ), er erhielt 27,4% der...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Lochen am See wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Lochen am See tritt der amtierende Bürgermeister Franz Wimmer (ÖVP) bei der Wahl 2021 erneut an. Für die Sozialdemokraten stellt sich Alfred Scherr der Wahl. LOCHEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 gaben 2.158 Wahlberechtigte ihre Stimmen ab. Dabei verloren die ÖVP (-2,9 %) und landete bei 49,7 Prozent der Stimmen. Auch die SPÖ musste einen Verlust (-5,4%) hinnehmen, sie erhielt insgesamt 25,5% der Stimmen. Die FPÖ hingegen durfte sich über einen Gewinn (+8,3%) freuen:...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Perwang am Grabensee wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Perwang am Grabensee tritt Reinhard Sulzberger (ÖVP) bei der Wahl 2021 an. Die SPÖ schickt Isabella Pötzelsberger ins Rennen um das Bürgermeisteramt. PERWANG. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 gaben 780 Wahlberechtigte ihre Stimmen ab. Dabei verloren die ÖVP (-7,4 %) und landete bei 64,4 Prozent der Stimmen. Auch die SPÖ musste einen Verlust (-2,3%) hinnehmen, sie erhielt insgesamt 21,2% der Stimmen. Die NEOS hingegen durften sich über einen Gewinn (+14,3%) freuen: Insgesamt...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Auerbach wählt Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag

In Auerbach tritt Bürgermeister Josef Seidl (ÖVP) bei der Wahl 2021 an.  AUERBACH. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 gaben 451 Wahlberechtigte ihre Stimmen ab. Dabei verloren die ÖVP (-10,3 %) und landete bei 50 Prozent der Stimmen. Auch die SPÖ musste einen Verlust (-0,3%) hinnehmen, sie erhielt insgesamt 9,7% der Stimmen. Die FPÖ hingegen durfte sich über einen Gewinn (+10,6%) freuen: Insgesamt stimmten 40,3% der Wahlbeteiligten für die Freiheitlichen. Die Wahl zum...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Pischelsdorf am Engelbach wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Pischelsdorf am Engelbach tritt der amtierende Bürgermeister Gerhard Höflmaier (ÖVP) bei der Wahl 2021 an.  PISCHELSDORF. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 gaben 1.389 Wahlberechtigte ihre Stimmen ab. Dabei verloren die ÖVP (-8,3 %) und landete bei 49,1 Prozent der Stimmen. Auch die SPÖ musste einen Verlust (-1,5%) hinnehmen, sie erhielt insgesamt 16,7% der Stimmen. Die FPÖ hingegen durfte sich über einen Gewinn (+9,8%) freuen: Insgesamt stimmten 34,2% der Wahlbeteiligten...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.