Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Anna Rausch-Mosshammer freut sich auf die politischen Aufgaben im Flachgau. | Foto: sm
Aktion 5

Landtagswahl 2023
Salzburger Neos wollen im Flachgau künftig anpacken

Man wolle "neue Wege gehen". Die zwei Listenkandidatinnen der Partei Neos, Anna Rausch-Mosshammer und Karin Feldinger über die Zukunft des Flachgaus. FLACHGAU. Anna Rausch-Mosshammer tritt für die Neos und den Flachgau bei der Landtagswahl am 23. April an. Sie ist seit über 30 Jahren selbstständige Unternehmerin in Dorfbeuern. Der Blick, den sie sich über die Jahre in der freien Wirtschaft aneignete, wurde in der Zeit für das Wesentliche geschärft und kommt ihr auch in der politischen Arbeit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Pressekonferenz: Die ÖVP präsentiert ihr Wahlprogramm für die Landtagswahl 2023. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (9. März)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Die Salzburger ÖVP stellte heute ihr Wahlprogramm für die kommende Landtagswahl vor. Kernthemen sind dabei unter anderem öffentlicher Verkehr, Bildung, leistbares Leben und Wohnen, Klimaschutz und die Wirtschaft. Die ÖVP präsentiert ihr Wahlprogramm Flachgau: Bei der Sonderimpfaktion am 16. März, im Salzburger Airportcenter, kann...

  • Salzburg
  • Emanuel Hasenauer
Bürgermeister Simon Wallner (l.) und Bezirksobmann Josef Schöchl (r.) mit dem neuen Vorstand in der Mitte: Maximilian Eliasch, Sebastian Wallner, Obfrau Isabella Hartl, Maximilian Erlmoser, Benedict Neubacher. | Foto: JVP Flachgau
2

Nächste Generation der Politik
Junge Volkspartei wählte neuen Vorstand

Vor kurzem fand der Bezirkstag der Jungen Volkspartei Flachgau in Obertrum statt. Die Gewinnung junger Menschen für die politische Arbeit will man in Zukunft noch mehr fokussieren.  FLACHGAU. Die Junge VP Flachgau hat einen neuen Vorstand. Obfrau wurde die aus Bergheim stammende Isabella Hartl, ihr Stellvertreter der Obertrumer Sebastian Wallner. Weitere Vorstandsmitglieder sind Maximilian Erlmoser, Benedict Neubacher und Maximilian Eliasch. Isabella Hartl betonte in ihrem Amt als neu gewählte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Bundesratsabgeordneten David Egger (SPÖ) im Gespräch mit den BezirksBlättern Flachgau über öffentliche Verkehrsmittel. | Foto: SPÖ Salzburg
Aktion Video 5

Wahlkampf auf Schiene
Flachgauer Politiker über den öffentlichen Verkehr

Am 23. April 2023 wird gewählt. Die Kandidatinnen und Kandidaten der SPÖ Flachgau machten beim "Öffi-Tag" auf die Hürden des öffentlichen Verkehrs aufmerksam.  FLACHGAU. Die SPÖ brachte ihren Wahlkampf auf Schiene und testete die öffentlichen Verkehrsmittel. Los ging es mit der Bahn von Neumark am Wallersee, in die Stadt Salzburg. Hier wurde am Salzburger Hauptbahnhof kurze Rast gemacht und die Weiterfahrt mit dem O-Bus Richtung Parsch angetreten. Von dort aus fuhr man mit der S-Bahn Richtung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
David Egger sieht in der Mobilität im kommenden Wahlkampf ein großes Thema der SPÖ. | Foto: sm
Aktion 9

Wahlkampf auf Schiene
Nächster Stopp im Flachgau: Landtagswahl in Salzburg

Die SPÖ Flachgau lud heute, 20. Jänner 2023, zum Öffi-Tag, um ihre Spitzenkandidaten für die kommende Landtagswahl vorzustellen. Gestartet wurde in Neumarkt im Flachgau. Die BezirksBlätter Flachgau fragten bei einem Halt in der Stadt Salzburg nach dem Zwischenfazit und wo es noch Handlungsbedarf gebe. FLACHGAU. Zusammen mit dem Bundesratsabgeordneten David Egger (SPÖ) wurde die Alltagstauglichkeit der öffentlichen Verkehrsmittel im Flachgau genauer unter die Lupe genommen. An Eggers Seite: sein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Die ersten Reaktionen zum Wahlergebnis der Bundespräsidentenwahl 2022. | Foto: pixabay
6

Bundespräsidentenwahl 2022
Statements der Bürgermeister zum Wahlergebnis

Heute, am 9. Oktober 2022 fand die Bundespräsidentenwahl statt. Wir haben bei einigen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern im Flachgau nachgefragt, was sie zum Wahlergebnis sagen. Stand der Auszählung ist 17.30 Uhr. FLACHGAU. Im Flachgau ingesamt erhielt Alexander von der Bellen (VdB) 57,38 Prozent der Stimmen. Walter Rosenkranz (FPÖ) kam auf 17,48 Prozent und Tassilo Wallentin konnte die 10 Prozent Marke knapp nicht erreichen. Die BezirksBlätter Flachgau haben mehrere Bürgermeister im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bürgermeister Georg Djundja beim Wahllokal in der Stadtgemeinde Oberndorf. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Bundespräsidentenwahl 2022
Der Bürgermeister von Oberndorf bei der Wahl

Der Bürgermeister der Stadtgemeinde Oberndorf im Flachgau, Georg Djundja, gibt seine Stimme für die Bundespräsidentenwahl heute in einem der Wahllokale in Oberndorf ab. OBERNDORF, FLACHGAU. Der Bürgermeister von Oberndorf Georg Djundja geht traditionellerweise immer ganz früh morgens wählen. Im Gespräch mit den BezirksBlättern Flachgau erklärt er: „Ich gehe absolut gerne  wählen. Die Demokratie ist nichts Selbstverständliches und vor allem eine freie demokratische Wahl ist eine der wichtigsten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der Flachgau hat gewählt.... | Foto: Gertraud Kleemayr
4

Bundespräsidentenwahl 2022
Wahlergebnisse für den Bezirk Flachgau und die einzelnen Gemeinden

Die Wählerinnen und Wähler der 37 Flachgauer Gemeinden haben heute ihre Stimmen für den künftigen Bundespräsidenten abgegeben.  Alexander Van der Bellen wird Bundespräsident bleiben. Wie in deiner Gemeinde gewählt wurde, findest du in diesem Beitrag. FLACHGAU. Bei der Bundespräsidentenwahl werden sich neben dem amtierenden Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen noch weitere sechs Kandidaten der Wahl stellen (Michael Brunner, Gerald Grosz, Walter Rosenkranz, Heinrich Staudinger, Tassilo...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Der Bürgermeister von Anthering, Johann Mühlbacher (links) mit dem neuen Vizebürgermeister von Anthering Bernhard Thalmayr (rechts). | Foto: Gemeinde Anthering

Angelobung
Bernhard Thalmayr ist neuer Vizebürgermeister von Anthering

Der Vizebürgermeister Ökonomierat Franz Gschaider (ÖVP) hat sein Amt mit 7. Juni 2022 niedergelegt. Bernhard Thalmayr (ÖVP) wurde nun als neuer Vizebürgermeister von Anthering angelobt. ANTHERING. Franz Gschaider war von 1994 bis 2022 in der Gemeindevertetung aktiv, davon fünf Jahre als Gemeinderat und seit 2004 bis zuletzt als Vizebürgermeister. In der Sitzung der Gemeindevertretung am 7. Juni 2022 wurde Bernhard Thalmayr (ÖVP) als neuer Vizebürgermeister von Anthering angelobt. Neuer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der Flachgau hat gewählt. | Foto: Bezirksblätter

Umfrage
Haben Sie dieses Wahlergebnis erwartet?

Die Flachgauer Stimmen der Nationalratswahl sind ausgezählt.  Sagen Sie uns Ihre Meinung. Haben Sie dieses Ergebnis vermutet? FLACHGAU.  Im Flachgau kommt die ÖVP bei den bisher ausgezählten Stimmen auf 52,19 Prozent, die SPÖ aus 12,62, die FPÖ aus 15,92, die NEOs auf 7,41, die Liste Jetzt aus 1,29 und die Grünen auf 9,77 Prozent.  Das genaue Wahlergebnis von Österreich, Salzburg, Salzburg-Umgebung und allen Gemeinden finden Sie hier: Wahlergebnis. Hier die ersten Statements der Bürgermeister...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Bürgermeister Adi Rieger gibt sein erstes Statement zur Nationalratswahl 2019 ab. | Foto: Gemeinde Neumarkt am Wallersee

Nationalratswahl 2019
Statement zur Wahl vom Bürgermeister aus Neumarkt (ÖVP)

Neumarkt am Wallersee hat gewählt. Die Nationalratswahlergebnisse liegen nun vor. Adi Rieger, Bürgermeister von Neumarkt am Wallersee, gibt sein erstes Statement dazu ab. Das Wahlergebnis von Salzburg-Umgebung und allen Gemeinden finden Sie hier: Ergebnis Flachgau Sagen Sie uns Ihre Meinung. Haben Sie dieses Ergebnis vermutet? Hier gehts zur Umfrage. Das sagt der Bürgermeister von Oberndorf zur Wahl: Georg Djundja. NEUMARKT. Die ÖVP nimmt mit 42,81% um mehr als 10% in Neumarkt zu. Die SPÖ...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Foto: pixabay

WAHLERGEBNIS
Nationalratswahl 2019 im Flachgau

Die Grafik der Bezirksblätter bildet den tatsächlichen Auszählungsstand ab. Diese Zahlen können zu jenen vom Land Salzburg variieren. Der Grund: Bei den Bezirksblättern handelt es sich um die tatsächlich ausgezählten Stimmen, also um keine Hochrechnung! Die ersten Statements der Bürgermeister von Neumarkt am Wallersee und Oberndorf. Der Flachgau ist ausgezählt Auch im Flachgau konnte die ÖVP stark zulegen. Sie  kommt als stimmenstärkste Partei auf 49,06 Prozent und hat damit mehr als 11 Prozent...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Die meisten Vorzugsstimmen im Flachgau: Landesrat Josef Schwaiger. | Foto: Franz Neumayr

Flachgau Unterstützung für LR Josef Schwaiger

FLACHGAU (kha). Bei der Landtagswahl 2018 haben die Salzburger Wähler 30.101 Mal eine Vorzugsstimme vergeben. Vorzugsstimmen im Flachgau Im Flachgau ereichte Landesrat Josef Schwaiger (ÖVP) mit 2.052 Vorzugsstimmen den größten Zuspruch. Agrarlandesrat  Schwaiger hatte sich zudem nur in seinem Heimatbezirk um Vorzugstimmen beworben. Den zweiten Platz im Bezirk Salzburg Umgebung konnte Marlene Svazek mit 1.430 abgegebenen Vorzugsstimmen für sich beanspruchen, gefolgt von Josef Schellhorn (623),...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Amtlicher Stimmzettel für die Landtagswahl am 22. April 2018 Wahlbezirk 3 – Salzburg-Umgebung
Muster | Foto: Land Salzburg

"Alle Neune" nur im Flachgau

ÖVP, SPÖ, Grüne, FPÖ, FPS, Neos und die Liste Hans Mayr treten bei der Landtagswahl in allen Wahlbezirken an  FLACHGAU (red). Bei der Landtagswahl am 22. April treten neun Listen an. Von den Bezirken ist es nur der Flachgau, in dem alle neun Listen die für eine Kandidatur notwendigen Unterstützungen erreichten und somit einen Wahlvorschlag einbringen konnten. Das berichtete heute Wahlleiter Michael Bergmüller nach der entscheidenden Sitzung der Landeswahlbehörde. Christen treten in Salzburg...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Ernüchterung bei Landesrätin Martina Berthold (GRÜNE). | Foto: Franz Neumayr

Nationalratswahl 2017: So hat der Flachgau gewählt

Das Ergebnis der Nationalratswahl im Flachgau – die Grafik zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand – nicht die aktuelle Hochrechnung. Die ÖVP belegt im Flachgau mit 40,21 Prozent (+ 11,01 Prozent) klar den ersten Platz. Dahinter folgt die FPÖ mit 25,95 Prozent (+ 5,13 Prozent). Dritter wird die SPÖ mit 18,7 Prozent (+ 0,34 Prozent). Die NEOS kommt im Flachgau auf 5,87 Prozent (+ 1,05 Prozent). Die Grünen stürzen mit einem Minus von 12,86 Prozent auf 3,7 Prozent ab und belegen hinter den NEOS...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank

Kandidaten für den Flachgau

FLACHGAU. Die Kandidatenliste der FPÖ Flachgau für die Landtagswahl ist nun fixiert. An der Spitze steht Labg. Friedrich Wiedermann, gefolgt von Hermann Stöllner. Der ehrgeizige Seekirchner ist Ortsparteiobmann und Gemeindevertreter. Auf dem dritten Platz der Liste steht Claudia Winter, Ortsparteiobfrau in Hallwang. Nach ihm kommen Herbert Trattnig (Wals-Siezenheim), Marlene Svazek (Großgmain) und Gerhard Schmid.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Foto: BB

Der neue Bürgermeister heißt Wolfgang Wagner

KÖSTENDORF (grau). Wie erwartet, wurde Wolfgang Wagner am Sonntag zum neuen Köstendorfer Bürgermeister gewählt. 72 Prozent der Ortsbewohner gaben ihre Stimme ab. 78,44 Prozent davon entschieden sich für den ÖVP-Kandidaten, der bis dato Vizebürgermeister der Gemeinde war. Der SPÖ-Kandidat Matthias Mösl erzielte 16 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
„Ich werde Bürgermeister“: Rene Kuel ist sich sicher, seinen Traum am Sonntag zu verwirklichen.
2

Diesen Sonntag ist Wahltag

David gegen Goliath: Der Wahl zum Ortschef stellen sich Franz Pöschl (SPÖ) und Rene Kuel (ÖVP). MATTSEE (grau). Für Rene Kuel ist sicher, dass er der neue Bürgermeister Mattsees wird. Das wollte er immer schon und nach dem angekündigten Rücktritt von Matthäus Maislinger wurde er von seiner Fraktion als Nachfolgekandidat bestimmt. „Vier Leute haben sich beworben“, erzählt Noch-Bürgermeister Maislinger. „Das sind erstaunlich viele. Einstimmig wurde dann aber Rene Kuel gewählt.“ „Ich bin hier zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Neuer Obmann der Kaufmannschaft Köstendorf

Bei der 14. Jahreshauptversammlung der Kaufmannschaft Köstendorf in der Taferne Köstendorf wurde kürzlich ein neuer Obmann gewählt. Franz Vogl war aus familiären Gründen zurückgetreten, Manfred Wiemers wurde einstimmig zum neuen Obmann gewählt. Zur neuen Stellvertreterin wurde Margareta Frauenschuh von der Taferne Köstendorf gewählt. Franz Vogl bekam für seine langjährige Tätigkeit einen Geschenkkorb überreicht.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.