Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Foto: privat

Wahlen bei Ternitzer Werksfeuerwehr

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der bisherige Stellvertreter Gerhard Zwinz (Mitte) wurde zum Kommandanten gewählt und der bisherige Leiter des Verwaltungsdienstes, Ing. Michael Riedl (l.) , wurde neuer Stellvertreter. Franz Goger (Leiter des Verwaltungsdienstes) vervollständigt das neue Kommando.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kommandant Gindl mit dem Stellvertreter Starringer und Bürgermeister Meißl. | Foto: Privat
2

3024 Stunden im Einsatz

Am Freitag, 22.01.2016 fand im Feuerwehrhaus Ollersdorf die Mitgliederversammlung mit Neuwahl statt. Kommandant OBI Reinhard Gindl konnte Bgm. Robert Meißl, Vizebürgermeister Günter Brunner und Gemeinderäte begrüßen. Ebenso besonders begrüßte er UA Kdt. HBI Siegfried Prohaska, Ehrenmitglied Walter Bittner und die Ehrenoberbrandinspektoren Franz Loibl und Siegfried Vock. In seinem Bericht dankte OBI Reinhard Gindl den Kameraden für ein überaus aktives und einsatzreiches Jahr. Insgesamt waren 120...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
1

Die Jahresmitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Langegg wurde am 22.01.2016 im Vereinshaus Langegg abgehalten.

Unter dem Vorsitz von Bürgermeister Karl Harrer wurde die Neuwahl des Kommandos durchgeführt. Dabei wurde Andreas Reutterer als Kommandant, sowie Roman Preissl als Kommandantstellvertreter gewählt. Zum Leiter des Verwaltungsdienstes wurde Gregor Schuller bestellt. Im Zuge der Jahresmitgliederversammlung wurden Nathalie Hinterhoger und Dominik Weißböck von der Jugendfeuerwehr in den Aktivdienst überstellt. Außerdem wurden die Kammeraden Patrick Weißböck zum Oberfeuerwehrmann, Heidemarie Luger,...

  • Gmünd
  • max moerzinger
Sascha Rockenschaub, Magdalena Laaber, Norbert Pürmayr, Annalena Pürmayr, Thomas Gunsch. | Foto: FF
2

Weistracher Kameraden zeigen vollen Einsatz

Zum ersten Mal gibt es bei der Feuerwehr Weistrach zwei Kameradinnen WEISTRACH. Die Freiwillige Feuerwehr Weistrach wählte bei der Mitgliedervollversammlung ein neues Kommando. Dabei wurden Norbert Pürmayr und Thomas Gunsch in ihrem Amt als Kommandant und Stellvertreter bestätigt und leiten somit die Feuerwehr für weitere fünf Jahre. Der Leiter des Verwaltungsdienstes Bernhard Kronsteiner legte sein Amt zurück. Im folgt sein sein bisheriger Stellvertreter Gregor Payrleitner. Heuer wurden zudem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Christoph Schmidt, Michaela Hinterholzer, Johann Langmann, Bernhard Fuchs, Anton Ebner. | Foto: Riegler

Feuerwehr: 6.607 Stunden für Mauer und Öhling

MAUER/ÖHLING. Zur 118. Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Kommandos der Freiwilligen Feuerwehr Mauer-Öhling konnte Kommandant Josef Gruber, neben den Kameraden unter anderem Bürgermeisterin Michaela Hinterholzer, Ortsvorsteher Anton Ebner und Bürgermeister a. D. Josef Dirnberger begrüßen. Kommandant Josef Gruber legte den Schwerpunkt seiner Rede auf die letzten 23 Jahre seiner Tätigkeit im Kommando der FF Mauer-Öhling. Dabei dankte Gruber den Mitgliedern und der Gemeinde für die gute...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Seitenstetten Dorf

Feuerwehr Seitenstetten Dorf wählte Kommandanten

SEITENSTETTEN. In Gasthaus Sindhuber die Mitgieder- und Wahlversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Seitenstetten Dorf im Gasthaus Sindhuber statt. Bei den Jahresberichten der Sacharbeiter und des Kommandanten fiel besonders die Steigung der Feuerwehreinsätze 2015 auf. Die 130 geleisteten Gesamteinsätze ergeben sich aus 4 Brandeinsätzen, 16 Brandsicherheitswachen und 110 Technischen Einsätzen. Dieser Anstieg ist großteils auf die durchgeführten Wasserversorgungen zurück zu führen. So versorgte...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Abschnittskommandant Adolf Skopek, Bürgermeister Mag. Roman Janacek, Ehrenverwalter Manfred König, Kommandant Günther Rameis, Verwalter Markus Marous und Kommandant-Stellvertreter Christian Schuster | Foto: Kellner
1

Feuerwehr Unterbergern wählt neues Kommando

BERGERN. Bei der Wahl der Freiwilligen Feuerwehr Unterbergern unter dem Vorsitz von Bürgermeister Roman Janacek wurde das neue Kommando gewählt. Neuer Kommandant ist Günther Rameis und Kommandant-Stellvertreter Christian Schuster. Verwalter Manfred König verließ das Kommando nach langjähriger Tätigkeit und wurde aufgrund seiner hervorragenden Arbeit von der Jahreshauptversammlung zum Ehrenverwalter ernannt. Ihm folgt als Verwalter ist Makus Marous.

  • Krems
  • Doris Necker
OV Neumayer Gerhard, HBI Nußbaumer Josef, OBI Klestil Friedrich, Vzbgm. Sanda Eduard | Foto: FF Michelhausen

Nußbaumer ist Kommandant der FF Michelhausen

MICHELHAUSEN (red). Am Freitag, dem 15. Februar fand in Atzelsdorf, im GH Burchhart, die 122. Mitgliederversammlung der FF Michelhausen mit Jahresbericht 2015 und den Neuwahlen statt. Neben den zahlreich erschienen Kameraden und der Feuerwehrjugend, konnte Kommandant HBI Josef Nußbaumer ebenso unseren Vizebürgermeister Eduard Sanda und weitere Gemeinderäte aus dem Einsatzbereich begrüßen. Im abgelaufen Jahr leistete die FF Michelhausen 9628 Stunden bei 81 Einsätzen, sowie bei 95 Übungen und 195...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Franz Dam, Leopold Weinlinger, Barbara Lohner, Franz Gansberger, Anton Kiener, Josef Firmkranz, Josef Kiener, Josef Schachenhuber, Manfred Schneider, Stefan Grünling, Manfred Weiss, Günter Klenk, Herbert Gratzl, Thomas Stiedl, Markus Kiener, Johann Lohner | Foto: FF Absdorf

Absdorfer Kommando bestätigt

ABSDORF (red). Zur 130. Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Absdorf, am 8. Jänner 2016 im Landgasthaus Salomon, konnte KDT Manfred Weiss neben den zahlreich erschienenen Kameradinnen und Kameraden auch Bgm. Franz Dam, Vizebgm. Leopold Weinlinger, Abschnittssachbearbeiterin Barbara Lohner und Bezirkssachbearbeiter Anton Kiener begrüßen. KDT Weiss und KDT STV Schachenhuber blickten auf ein arbeitsreiches Jahr und auf ein intensives Wirken über die gesamte Funktionsperiode seit Jänner...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
FF Ried mit Bgm Josefa Geiger (Mitte) und Ehrengästen. | Foto: FF Ried

Bichler ist Chef der FF Ried

RIED (red). Am 10. Jänner wählte die Feuerwehr Ried/ Riederberg im Rahmen der ordentlichen Mitgliederversammlung das Kommando für die nächsten fünf Jahre. Nach dem Tätigkeitsbericht von Kommandant Michael Bichler folgte der Kassabericht. Die Berichte der Sachbearbeiter im Feuerwehrdienst waren im Anschluss zu hören. Neben der Neuwahl gab es auch Beförderungen und Auszeichnungen für verdiente Mitglieder. Die Wahl zum Kommandanten leitete Bürgermeisterin Josefa Geiger. Das Ergebnis der Wahl...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Neues Kommando bei FF Süssenbach

SÜSSENBACH (pp). Die Kommando-Wahlen brachten auch in Süssenbach einige Änderungen. Der bisherige Stellvertreter Leopold Fandl übernahm nach 20 Jahren das Kommando von Karl Schützenhofer. Ihm zur Seite steht nun Jürgen Zemann als sein neuer Vize. Othmar Preisl übergab nach 25 Jahren die Verwaltung der Wehr in die Hände von Josef Pollak. Bürgermeister Karl Schützenhofer ist mit dem neuen Kommando sehr zufrieden.

  • Gmünd
  • Petra Pollak
Foto: FF Weißenbach

Feuerwehr Weißenbach zog Bilanz

Konstantin Leitenbauer als Kommandant bestätigt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Abschnittskommandantstellvertreter Thomas Ruzicka hielt die Jahreshauptversammlung mit der Kommandowahl ab. Die Ehrengäste verabschiedeten das scheidende Kommando und würdigten deren Leistungen, die sie für unsere Wehr geleistet haben, und gratulierten dem neuen Kommando sowie den Beförderten. 6.272 Einsatzstunden Ebenso beeindruckt von den Berichten der Chargen, gab es dankende Wortmeldungen der Ehrengäste an die Kameraden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Bild von links: Unterabschnittskommandant HBI Wolfgang Ulrich, Verwalter Andreas Lahner, Kommandant OBI Johann Gretzel, Kommandant-Stv. Roman Lahner, Bürgermeister Andreas Pichler.

Bild: Gemeinde Lichtenau.

Brunn am Wald: Wahl des Feuerwehrkommandos

OBI Johann Gretzel ist seit 1991 Kommandant der FF Brunn am Wald. Bei der Neuwahl wurde er wieder in dieser Funktion bestätigt. Neu sind BI Roman Lahner als dessen Stellvertreter und Andreas Lahner als Leiter des Verwaltungsdienstes. Der bisherige Kommandant-Stellvertreter BI Martin Öhlzelt hat nach 25-jähriger Tätigkeit seine Funktion zurückgelegt. Ebenso Ludwig KARL, der seit 1996 als Verwalter fungierte.

  • Krems
  • Richard Rauscher
In Niederösterreich gibt es 1.724 Feuerwehren. | Foto: Josef Vorlaufer

98.134 Retter suchen ihre Chefs

Bis Ende Jänner werden in Niederösterreich alle Feuerwehrkommandanten neu gewählt. 93.000 der 98.000 Feuerwehrleute sind wahlberechtigt. 1724 Feuerwehren rückten im vergangenen Jahr zu insgesamt 69.527 Einsätzen in Niederösterreich aus. Im Jahr 2014 waren es 73.173, im Jahr 2013 waren es 74.598 Einsätze. Insgesamt gibt es in Niederösterreich 98.134 Feuerwehrmitglieder. Davon sind 93.007 Florianis bei den Kommandanten-Wahlen wahlberechtigt. HIER geht's zum Interview mit dem derzeitigen...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Zwei, die durchs Feuer gehen: Franz Wöhrer (l.) aus Piesting und Josef Bugnar aus Wiener Neustadt.

Josef Bugnar und Franz Wöhrer: Alles hört auf ihr Kommando

Bis Ende Jänner wird es spannend, denn die Wahl zu den Kommandanten aller Feuerwehren steht an. Von Peter Zezula und Bianca Werfring. BEZIRK WIENER NEUSTADT. 6.142 Einsätze leisteten die 74 Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk im Jahr 2015 (Siehe zur Sache). „Feuerwehrkommandant": Was wie ein Kindheitstraum klingt, ist ein Knochenjob mit jeder Menge Papierkram. Die Bezirksblätter haben mit zwei "Altspatzen" gesprochen - und haben sofort bemerkt: Diese beiden Männer lieben und leben es noch immer,...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: FF Oed

Oeder Kameraden wählen neues Kommando

OED. Am Dienstag, 5. Jänner, fand bei der Feuerwehr Oed die Kommandowahl statt. Zum Kommandanten ließen sich Üblacker Stefan und Weißengruber Engelbert aufstellen, gewählt wurde Üblacker Stefan. Die zwei Wahl- vorschläge für den Stellvertreter lauteten auf Weißengruber Engelbert und Stütz Rainer. Gewählt wurde Weißengruber Engelbert. Zur Verwalterin wurde Üblacker Andrea ernannt. Es gab somit keine Veränderungen zur vorhergehenden Dienstperiode.   Zahlen zur Oeder Feuerwehr: Mannschaftsstand...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bürgermeister Karl Latschenberger, Kommandant Erich Theuerkauf, Kommandant-Stv. Alois Gruber, Vizebürgermeister Maximilian Soxberger
hinten: Stellvertreter des Leiters des Verwaltungsdienstes Johannes Simmer, gf. Gemeinderat Friedrich Hinterleitner, Leite | Foto: FF Biberbach

Führungswechsel bei der Feuerwehr Biberbach


Kommandant Simmer und Stellvertreter Gruber legten Funktion zurück. BIBERBACH. Am 10. Jänner wurde die Jahreshauptversammlung der FF Biberbach im Gasthaus Rittmannsberger abgehalten, aufgrund der abgelaufenen Funktionsperiode standen auch Neuwahlen an. Kommandant Johann Simmer und sein Stellvertreter Markus Gruber legten ihr Amt nieder und standen somit nicht mehr zur Wahl. Auch das langjährige Duo im Verwaltungsdienst mit Josef Radl und Leopold Maderthaner stellten ihre Funktion zur...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Feuerwehrkommandant-StellvertreterDaniel Frühwirth, Feuerwehrkommandant Josef Weber, Leiter des Verwaltungsdienstes Andreas Hackl | Foto: FF Stift Ardagger
3

Feuerwehr Stift Ardagger leistete 6.349 Arbeitsstunden

STIFT ARDAGGER. Am 6. Jänner hielt die FF Stift Ardagger im Feuerwehrhaus ihre Mitgliederversammlung mit Neuwahl ab. Feuerwehrkommandant Josef Weber konnte dazu Vizebürgermeister Josef Frühwirth, sowie 64 Feuerwehrmitglieder begrüßen. Die FF Stift Ardagger verzeichnet zum Jahresende einen Mitgliederstand von 70 Feuerwehrmitgliedern (52 Aktive, 14 Mitglieder im Reservestand und 4 Feuerwehrjugendmitglieder). Kommandant Josef Weber, Verwalter Andreas Hackl und Verwaltungsmeister André Göbl sowie...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
BM Ursula Puchebner, Kommandant Karl Etlinger und Johann Furtlehner würdigen den langjährigen Kommandant-Stellvertreter Johann Jetzinger. | Foto: Zarl
3

Feuerwehr Preinsbach wählt Kommando

STADT AMSTETTEN. Bei der 90. Jahresmitgliederversammlung der FF Preinsbach am Dreikönigstag im Gasthaus Zarl mit über 60 Teilnehmern wurde das Kommando neu gewählt. Kommandant Karl Etlinger wurde im Amt bestätigt. Zum neuen Vize-Kommandanten wählten die Florianijünger den 43-jährigen Christian Schweighofer, der dem langjährigen Kommandant-Stellvertreter Johann Jetzinger folgt. Der neue und alte Kommandant Etlinger ernannte Franz Reiter als neuen Verwalter, der Hubert Waldbauer ablöst. 

Die FF...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
90. Versammlung: Preinsbach-Kommandant K. Etlinger dankt Stellvertreter J. Jetzinger. | Foto: Zarl
2

6.718 Kameraden aus Amstetten suchen ihre Chefs

Einsatz an der Wahlurne: Im Jänner wählen die 88 Feuerwehren im Bezirk ihre Kommandanten. BEZIRK AMSTETTEN. 6.551 Einsätze leisteten die 88 Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk im Jahr 2015 (Stand 7. Jänner 2016, siehe Zur Sache). Nun wird es für die 6.718 freiwilligen Helfer der Region spannend, denn bis Ende Jänner werden die Kommandanten aller 1.728 NÖ-Feuerwehren neu gewählt. Im Bezirk wird gewählt So etwa gleich fünf Mal in der Gemeinde St. Peter/Au mit ihren Feuerwehren St. Peter,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Sabine Dorner, Peter Seifert, Michael Kugler, Florian Hrubicek, Markus Dober, David Zeilinger, Bernhard Herbst, Gernot Lechner. | Foto: FF

Winklarner wählten neuen Kommandanten

WINKLARN. Im Gasthaus Graf fand die Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Winklarn statt. Michael Kugler wurde zum neuen Kommandanten und Markus Dober zu seinem Stellvertreter gewählt sowie David Zeilinger zum Leiter des Verwaltungsdienstes bestimmt. Bereits der Urgroßvater des neuen Feuerwehrchefs, Johann Kugler, war von 1951 bis 1954 Kommandant in Winklarn. Die Kameraden dankten Peter Seifert für 15 Jahre als Kommandant und Bernhard Herbst für 10 Jahre als...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Kommando-Wechsel in Gablitz: Christian Fischer, Bürgermeister Michael Cech und der neue Kommandant Franz Endler.

Feuerwehren wählen Kommandos neu: 687 Retter suchen Chefs

Im Jänner wählen die neun Feuerwehren im Bezirk Kommandanten - ein Job für SpezialistInnen. REGION PURKERSDORF. 1.242 Einsätze leisteten die neun Freiwilligen Feuerwehren der Region im Jahr 2015 (Stand 7. 1.). Für die 687 freiwilligen Helfer der Region wird es spannend, denn bis Ende Jänner werden die Kommandos aller 1.728 NÖ-Feuerwehren neu gewählt. "Feuerwehrkommandant": Was wie ein Kindheitstraum klingt, ist ein Knochenjob mit jeder Menge Papierkram und ohne Entlohnung. Die Bezirksblätter...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Das neue und alte Führungsteam der Feuerwehr St. Pölten-Stadt. | Foto: Bildstelle Feuerwehr St. Pölten-Stadt
2

Führungsteam der Feuerwehr St. Pölten-Stadt bestätigt

ST. PÖLTEN (red). Nach einem kurzen Rückblick über die vergangene Periode wurden in je einem Wahlgang – die Wahlleitung lag bei Bürgermeister Matthias Stadler – der Kommandant Landesbranddirektor Dietmar Fahrafellner und sein Stellvertreter Abschnittsbrandinspektor Max Ovecka in ihren Funktionen wiedergewählt. Auch Verwaltungsinspektor Michael Pulker bleibt dem obersten Führungsteam erhalten. Er wurde durch den Kommandanten neuerlich zum Leiter des Verwaltungsdienstes bestellt. Beeindruckend...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Foto: Brandstätter Andreas

Jahreshauptversammlung und Wahl der FF Sieghartskirchen

Die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Sieghartskirchen am 6. Jänner 2016 zeigte eine Rückschau auf das vergangene Jahr. Ebenso fand die turnusmäßige Wahl des Feuerwehrkommandanten und Stellvertreters statt. SIEGHARTSKIRCHEN (red). Zunächst brachten die Sachbearbeiter einen Überblick über die Tätigkeiten des letzten Jahres, sowie einen Rückblick auf die vergangene Funktionsperiode. Am Sektor der Ausrüstung konnte beispielsweise die persönliche Schutzausrüstung wesentlich verbessert werden....

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.