Die SORA-Wählerstromanalyse zur NÖ Landtagswahl 2023.
10

Landtagswahl 2023
SORA Wählerstromanalyse zur NÖ Landtagswahl 2023

Die SORA Wählerstromanalyse, durchgeführt im Auftrag des ORF, zeigt die Wählerwanderungen ausgehend von der Landtagswahl 2018. NÖ. Rund 65% ihrer Wähler:innen von 2018 kann die ÖVP auch bei dieser Wahl erneut mobilisieren. 72.000 Stimmen verliert die Partei an die FPÖ, 15.000 Stimmen gehen an die NEOS, 13.000 an die GRÜNEN, 9.000 zur SPÖ und 10.000 Stimmen gingen an die Nichtwahl verloren.  Je 11.000 Stimmen Zugewinn hat die ÖVP von FPÖ und NEOS – außerdem konnte die Partei 36.000 Wähler:innen...

Die Gründe für die Wahlschlappe lägen außerhalb ihres Bundeslandes, so Johanna Mikl-Leitner.

Wahl 2023
Auswirkungen der NÖ Landtagswahl auf die gesamte Politik

Bei der Landtagswahl 2023 hat die ÖVP mit dem historisch schlechtesten Ergebnis in Niederösterreich seit 1945 abgeschnitten – mit ihrem Ergebnis verliert die Partei um Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Mandatsmehrheit im Landtag.  NÖ. "Ein schmerzliches Ergebnis", so die Landeshauptfrau über den Wahlausgang. Einen Rücktritt schließt sie aber eindeutig aus. Der nächste Schritt: Gespräche mit FPÖ und SPÖ, denn die Zeit der Alleinherrschaft der ÖVP in Niederösterreich mit der Landtagswahl...

Foto: Quelle: SORA
2

Landtagswahl 2023
Die Wahltagsbefragung zu den NÖ Landtagswahlen

Niederösterreich hat gewählt. Die ORF/SORA/ISA Wahltagsbefragung beruht auf telefonischen und Online-Interviews mit 1.224 Wahlberechtigten, die zwischen 24. und 28. Jänner durchgeführt wurden (zur Methodik). NÖ. Stimmung im Land deutlich schlechter als vor LTW 2018 Wie sehen die Niederösterreicher:innen die Entwicklung des Landes seit der letzten Landtagswahl? Die Wahltagsbefragung zeigt: 34 % sagen, dass sich Niederösterreich seit der letzten Landtagswahl negativ entwickelt hat. 2018 meinten...

Foto: Daniela Matejschek
72

Landtagswahlen 2023
Ein Tag im Landhaus (Bildergalerie)

Die Landtagswahlen Niederösterreich 2023: Wir sind mit unserem Team live vor Ort. ST. PÖLTEN / NÖ. Wie sieht so ein Tag im Landhaus aus? Klickt euch durch unsere Bildergalerie. Liveticker: Alle aktuellen Infos zur Niederösterreich Wahl! Erste Hochrechnung ist da

AMS-Chef übernimmt SPÖ NÖ
11

Landtagswahl in NÖ - Wahl23
AMS-Chef Hergovich übernimmt die SPÖ

Jetzt ist es fix: Franz Schnabl gibt ab - Sven Hergovich übernimmt die SPÖ. NÖ. Auch wenn Schnabl gestern Abend, nach dem Ausgang der Landtagswahl, noch fest behauptet hat, dass es keine personellen Veränderungen geben wird – jetzt war es so weit. Der Druck wurde zu groß. Auch St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler hat bereits am Wahlabend betont: "Man kann sicher nicht zur Tagesordnung über gehen und es braucht hier Neuerungen. Jetzt gilt es die Gespräche in den Gremien abzuwarten."...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Wahlstudio von MeinBezirk.at und den BezirksBlättern im NÖ Landhaus. Auch zum Nachschauen auf meinbezirk.at/wahl23 | Foto: RegionalMedien Niederösterreich/Daniela Matejschek
262

NÖ Landtagswahl 2023
Endergebnis: ÖVP verliert mit unter 40% ihre Allmacht

Zwei Verlierer, drei Gewinner: die Niederösterreicher wirbeln die heimische Politik-Welt heftig durcheinander. Die ÖVP fährt das schlechteste Ergebnis seit 1945 ein.  NIEDERÖSTERREICH. Was der Schwarze Freitag für die Börse war, ist der 29. Jänner 2023 für die ÖVP Niederösterreich. 39,94 Prozent stehen beim vorläufigen amtlichen Endergebnis auf der Uhr. Fast zehn ganze Prozentpunkte weniger als bei der letzten Wahl. Die Freiheitlichen überholen mit Udo Landbauer an der Spitze die SPÖ und werden...

2

Kommentar: Landtagswahl 2023
Schockwellen von St. Pölten nach Wien

Die Niederösterreichische Landtagswahl war ein politisches Erdbeben. Die ÖVP sinkt unter 40 Prozent, verliert zwei Regierungssitze. Christian Trinkl kommentiert die Auswirkungen dieses besonderen Wahlsonntags. Crash, Boom, Bang! Die krachende Niederlage der Landes ÖVP ist auch in Wien spürbar. Bundeskanzler Karl Nehammers (kurzes inhaltsleeres Vier-Minuten-Statement in St. Pölten) Sitz wackelt immer bedrohlicher. Die ÖVP braucht ein Erfolgsprojekt – auch auf Kosten der Grünen. Die...

AMS Chef ist neuer SPÖ Chef | Foto: Spiola
3

Politik
So geht's mit der SPÖ Niederösterreich weiter

+++Update: 30.1.,2023, 20 Uhr+++ AMS Chef Sven Hergovich folgt Franz Schnabl als Landesparteivorstand der SPÖ: Schnabl ist Geschichte+++ AMS-Chef Hergovich übernimmt die SPÖ Derzeit läuft gerade die Pressekonferenz. Statements folgen. +++30.1.+++ Dass der Ausgang der Landtagswahlen große Auswirkungen haben wird, war spätestens nach der ersten Hochrechnung klar. Und dass sich etwas ändern muss auch.  ST. PÖLTEN. Muss Franz Schnabl um seinen Landesparteivorsitz der SPÖ zittern? St. Pöltens...

Die SORA-Wählerstromanalyse zur NÖ Landtagswahl 2023.
Die Gründe für die Wahlschlappe lägen außerhalb ihres Bundeslandes, so Johanna Mikl-Leitner.
Foto: Quelle: SORA
Foto: Daniela Matejschek
AMS-Chef übernimmt SPÖ NÖ
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Wahlstudio von MeinBezirk.at und den BezirksBlättern im NÖ Landhaus. Auch zum Nachschauen auf meinbezirk.at/wahl23 | Foto: RegionalMedien Niederösterreich/Daniela Matejschek
AMS Chef ist neuer SPÖ Chef | Foto: Spiola

Wahl23

Beiträge zum Thema Wahl23

Helga Krismer, DIE GRÜNEN und Indra Collini, NEOS sprechen sich gegen das Proporzsystem in NÖ aus. Krismer spart nicht an Kritik. | Foto: meinbezirk.at
2 Aktion 4

GRÜNE & NEOS fordern Demokratie
Krismer "SPÖ ist Proporzsesselfurzer"

Helga Krismer, DIE GRÜNEN, und Indra Collini, NEOS, sehen historische Chance für Arbeitsparlament in NÖ. SPÖ soll sich Umwelt- und Klimathema unter den Nagel reißen, ÖVP echte Wahlfreiheit für Kinderbetreuung ermöglichen. NÖ. Als "miachtelndes Demokratiesystem" bezeichnet Helga Krismer, Landessprecherin DIE GRÜNEN das Proporzsystem. Sie war es auch, die es noch kurz vor der Landtagswahl in NÖ, die am 29. Jänner stattgefunden hat, abschaffen wollte. Abgeneigt gegen diesen Vorschlag waren die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Kommentar zur Wahl23
Nur rund zwei Drittel nutzten ihre Stimme

Wählen: Ein Privileg, das nicht jedem Menschen dieser Erde zuteil wird. Glücklicherweise leben wir aber in Österreich und können uns erfreuen, dass wir ab dem 16. Lebensjahr unsere Stimme geltend machen dürfen. Doch nur knapp über 63% aller Wahlberechtigten des Bezirks warfen am Sonntag ihren Zettel ein. Demnach dürfen sich aber auch nur diese Personen nun über das Wahlergebnis "beschweren" – wobei das auch keiner darf, denn so funktioniert nun einmal Demokratie. Wie es nun weiter geht, wird...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
7

Wahl23
ÖVP und SPÖ verlieren vertrauen, FPÖ legt in der Region stark zu

Nur rund zwei Drittel nutzten ihre Stimme Die NÖ-Landtagswahl 2023 ist geschlagen! ÖVP und SPÖ bleiben in der Region Stimmenstärkste müssen aber deutliche Verluste an die FPÖ, Grüne, NEOS sowie an die KPÖ verkraften.  REGION SCHWECHAT. Starke Zuwächse darf Werner Herbert mit der FPÖ in der Region verzeichnen. In allen 13 Gemeinden gibt es eine Steigerung von vier bis zehn Prozent. Die Wähler erteilen ÖVP und SPÖ damit eine klar abfuhr. "Für die FPÖ ist dies ein höchst erfreulicher Tag. Auf...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
1 1 Video 38

Wahl23
Liveticker: Alle aktuellen Infos zur Niederösterreich Wahl!

Heute entscheiden die Niederösterreicher wie es in Niederösterreich politisch weitergeht: Die Landtagswahlen sind voll im Gange. Hier findet ihr in Kurzform alle wichtigen Infos. Wir begleiten euch durch den Wahlsonntag. 20:24 Uhr Die Schlacht ist geschlagen. Wir danken allen Lesern und Zusehern. Morgen gibt's von unseren Lokalredakteuren Infos zu den einzelnen Bezirken. Euer BezirksBlätter-Team. 20:00 Uhr Die Grünen erreichten vier Mandate und werden daher wieder von Silvia Moser im Landtag...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: Daniela Matejschek
72

Landtagswahlen 2023
Ein Tag im Landhaus (Bildergalerie)

Die Landtagswahlen Niederösterreich 2023: Wir sind mit unserem Team live vor Ort. ST. PÖLTEN / NÖ. Wie sieht so ein Tag im Landhaus aus? Klickt euch durch unsere Bildergalerie. Liveticker: Alle aktuellen Infos zur Niederösterreich Wahl! Erste Hochrechnung ist da

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Schwechat; Wetter aktuell minus 2 Grad, Sonnenschein....
Aktion 7

Tag der Entscheidung
So verläuft der Wahltag in der Region Schwechat

REGION SCHWECHAT. Schwechat, Fischamend, Lanzendorf und die zehn weiteren Gemeinden schreiten zur Wahlurne am heutigen Sonntag. So verläuft für die Region der Wahltag ab. Frau Holle und die Sonne zeigen sich von der schönsten Seite. Die Region ist bedeckt von der weißen Pracht und die sonne lässt den Schnee glitzern. Ein perfekter Tag für einen Spaziergang mit einem Abstecher im Wahllokal seiner Region. Bezirksstellengeschäftsführer Markus Palkowitz vom RK Schwechat verbringt den Wahltag nach...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Niederösterreich wählt. Bei uns finden Sie alle Ergebnisse im Live-Ticker! | Foto: Pixabay
4

Die "Schicksalswahl" 23'
So hat die Region Schwechat den NÖ-Landtag gewählt

Den Umfragen nach könnte der heutige 29. Jänner 2023 zu einem Historischen Tag für Niederösterreich werden. Behält die ÖVP die Absolute? Haben wir bald ein Rot-Blaues Niederösterreich? Oder entscheiden Die Grünen "die Klimawahl" für sich? Hier finden Sie alle Ergebnisse! REGION SCHWECHAT. Seit November fiebert die Politik auf den heutigen Tag zu. Zu beginn des Jahres ging es dann richtig los mit dem Wahlkampf. Für die Region Schwechat haben unzählige Kandidaten um Ihre Stimme geworben. Heute...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Foto: Pixabay
6

Wahl23
So verbringen die Spitzenkandidaten der Region Ihren Wahlsonntag

Die Niederösterreichische Landtagswahl läuft. Aber was machen unsere Spitzenkandidaten an diesem ereignisreichen Tag so? Wir haben nachgefragt. REGION. Paul Frühling, Jürgen Maschl, Paul Haschka, Werner Herbert und Sebastian Schirl-Winkelmaier sind bereit für die Landtagswahl. Da sich unter Ihnen drei Bürgermeister bzw. Vizebürgermeister befinden, sieht der Tag dementsprechend ähnlich aus. Paul Frühling, Jürgen Maschl und Werner Herbert haben den Tag bereits um 6.30 Uhr begonnen. Alle drei sind...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Im Jänner 2023 wird Niederösterreich zur Urne gebeten. | Foto: Pixabay
1

Nö-Landtagswahlen
Das sind die Kandidaten aus der Region Schwechat

Der Wahlkampf in Niederösterreich hat begonnen Am 29. Jänner 2023 wählt Niederösterreich einen neuen Landtag. Wir erklären euch, was bei der Wahl passiert, wie diese abläuft und wer in der Region Schwechat gerne Ihre Vorzugsstimme hätte. REGION SCHWECHAT. Am 29. Januar 2023 wird der Niederösterreichische Landtag neu gewählt. Aber was bedeutet das eigentlich für uns? Was passiert bei den Wahlen? Was sind die Vorzugsstimmen? Alle Infos haben wir hier für euch zusammengefasst! Die Kandidaten in...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Henrik Scharf
2

NÖ-Landtagswahlen
Henrik Scharf von der SPÖ Leopoldsdorf im Interview

Niederösterreich wählt am 29. Januar 2023 den Landtag. Wir stellen Ihnen die Kandidaten aller Parteien in der Region Schwechat vor. REGION. Wir haben Henrik Scharf von der SPÖ zum Gespräch gebeten. Alle Infos finden Sie hier. BEZIRKSBLÄTTER: Erzählen Sie etwas über sich: Name, Alter, Beruf, verheiratet/Kinder? etc. HENRIK SCHARF: Ich heiße Henrik Scharf, bin 25 Jahre alt und komme aus Leopoldsdorf bei Wien. Ich schließe zurzeit mein Studium der Rechtswissenschaften ab, bin Gemeinderat in meiner...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Die Grünen NÖ
4

NÖ-Wahl23
Alma Zadić und Helga Krismer beim Meet & Greet in Schwechat

Die Grünen im Bezirk Bruck an der Leitha luden zum Meet & Greet mit Justizministerin Alma Zadić und der Grünen Spitzenkandidatin für den NÖ Landtag, Helga Krismer. Zu Gast im Grünen Büro in Schwechat waren eingeladene Vertreter aus der Zivilgesellschaft. SCHWECHAT. So freuten sich zahlreiche Sozialarbeiter aus der Flüchtlingshilfe und der Familien-, Kinder- und Jugendarbeit sowie ein Rechtsanwalt und eine Mediatorin aus dem Bezirk über den Austausch mit den beiden Spitzenpolitikerinnen....

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Michael Hornak
1

NÖ-Landtagswahlen
Michael Hornak von der FPÖ Schwechat im Interview

Niederösterreich wählt am 29. Januar 2023 den Landtag. Wir stellen Ihnen die Kandidaten aller Parteien in der Region Schwechat vor. REGION. Wir haben Michael Hornak von der FPÖ zum Gespräch gebeten. Alle Infos finden Sie hier. BEZIRKSBLÄTTER: Erzählen Sie etwas über sich: Name, Alter, Beruf, verheiratet/Kinder? etc. MICHAEL HORNAK: Michael Hornak, 53 Jahre alt, seit 20 Jahren verheiratet und Vater zweier Kinder (Sohn Tristan 17, Tochter Monika 15); Seit 1989 Polizist bei der LPD Wien,...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Renate Terkola
2

NÖ-Landtagswahlen
Renate Terkola von der SPÖ im Interview

Niederösterreich wählt am 29. Januar 2023 den Landtag. Wir stellen Ihnen die Kandidaten aller Parteien in der Region Schwechat vor. REGION. Wir haben Renate Terkola von der SPÖ zum Gespräch gebeten. Alle Infos finden Sie hier. BEZIRKSBLÄTTER: Erzählen Sie etwas über sich: Name, Alter, Beruf, verheiratet/Kinder? etc. RENATE TERKOLA: Renate Terkola, 54 Jahre, verheiratet und zwei Kinder, Bibliothekarin. BB: Wie hat Ihre politische Laufbahn begonnen? TERKOLA: Seit 2005 im Gemeinderat. BB: Warum...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Johanna Friedrich

NÖ-Landtagswahlen
Johanna Friedrich von der ÖVP Schwechat im Interview

Niederösterreich wählt am 29. Januar 2023 den Landtag. Wir stellen Ihnen die Kandidaten aller Parteien in der Region Schwechat vor. REGION. Wir haben Johanna Friedrich von der ÖVP zum Gespräch gebeten. Alle Infos finden Sie hier. BEZIRKSBLÄTTER: Erzählen Sie etwas über sich: Name, Alter, Beruf, verheiratet/Kinder? etc. JOHANNA FRIEDRICH: Johanna Friedrich, 25 Jahre, ledig. Ich studiere Organic Agricultural Systems and Agroecology (dt.: Ökologische Landwirtschaft und Agrarökologie) an der...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus

NÖ-Landtagswahlen
Wolfgang Zistler von der FPÖ Schwechat im Interview

Niederösterreich wählt am 29. Januar 2023 den Landtag. Wir stellen Ihnen die Kandidaten aller Parteien in der Region Schwechat vor. REGION. Wir haben Wolfgang Zistler von der FPÖ zum Gespräch gebeten. Alle Infos finden Sie hier. BEZIRKSBLÄTTER: Erzählen Sie etwas über sich: Name, Alter, Beruf, verheiratet/Kinder? etc. WOLFGANG ZISTLER: Wolfgang Zistler, in einer eingetragenen Partnerschaft, drei Töchtern mit 4 Enkelkinder, Pensionist BB: Wie hat Ihre politische Laufbahn begonnen? ZISTLER: 2010...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die Demonstranten möchten auf den Klimawandel aufmerksam machen.
5

Fridays for Future
Ruhiger Protest auf den Straßen Schwechats

Mit dem Slogan "Schwechat for Future" war die Braustadt eines von rund 80 zielen in Niederösterreich einer friedlichen Klimademonstration von 'Fridays for Future'. Rund zwei dutzend Personen riefen zum nachdenken über den Klimawandel und die Mobilitätswende auf. SCHWECHAT. Zwei dutzend Demonstranten und ein gutes dutzend Polizeibeamte konnte man am Freitag auf der Schwechater Wiener Straße erblicken. Dabei sorgten die Beamten noch vor dem Start der Demo für klare Verhältnisse.  "Klebt ihr nicht...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: A. Paulus
8

NÖ-Landtagswahlen
FPÖ Bruck/L. lud zu Würst'l und Bier auf den Hauptplatz

Nur noch eine Woche bis zum Urnengang. Die Freiheitlichen des Bezirkes, alles voran Spitzenkandidat Werner Herbert, luden zu Speis und Trank auf den Schwechater Hauptplatz. SCHWECHAT. Der Wahlkampf geht in die Finale Phase. Die FPÖ Bruck an der Leitha machte dabei halt in Schwechat. Die Wählerinnen und Wähler konnten sich dabei über das Wahlprogramm bei Würstel und Getränken austauschen.  Was nicht fehlen darf, sind natürlich bei jedem Wahlkampf die "Goodie-Bags". So sind neben der typischen...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Waldhäusl will Vorzugsstimmen der FF-Kameraden
5

Wahl23
FP-Waldhäusl geht bei Wehr auf "Vorzugsstimmenfang"

Landtagswahl am 29. Jänner in Niederösterreich: "Team Waldhäusl" nutzt Feuerwehrnetzwerk für Stimmenfang. Kameraden "schäumen". NÖ. Wirbel in den sozialen Medien um eine Aussendung. Via "....@feuerwehr.gv.at" hat das "Team Waldhäusl" einen Aufruf zur Abgabe einer Vorzugsstimme im Rahmen der Landtagswahlen am 29. Jänner 2023 ausgesendet. "Seitens des NÖ Landesfeuerwehrverbandes legen wir keinen Wert auf derartige Zusendungen und wollen nicht für parteipolitische Zwecke instrumentalisiert werden....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
1:47

Landtagswahl in NÖ - Wahl23
FP-Aigner ruft zur "Wahl von Mikl-Leitner" auf

Ina Aigner ist eine Freiheitliche. Auf der Liste der FPÖ steht sie auf Platz 27. Warum sie sich in einem Video für die Wahl von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ausspricht – das lesen Sie hier. NÖ. "Die FPÖ NÖ ist nicht mehr die Partei, die sie unter Gottfried Waldhäusl war", sagt Ina Aigner, FPÖ-Abgeordnete zum NÖ Landtag. Die Wahl bzw. der Wahlkampf geht in die nächste – und eventuell auch letzte – Runde. Diesen Schlagabtausch wollen wir Euch aber nicht vorenthalten. Denn jetzt räumt Ina...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Foto: Pixabay
Aktion

NÖ-Landtagswahlen
10 Tage vor der Wahl: Wie würden Sie sich entscheiden?

In zehn Tagen ist es soweit: Am 29. Januar 2023 wählen wir den Niederösterreichischen Landtag. Aber was, wenn bereits heute der gang zur Urne anstünde? Stimmen Sie jetzt kostenlos und anonym bei unserer Umfrage ab! REGION SCHWECHAT. Die Landtagswahl steht kurz bevor. Wir möchten eine erste Prognose für die Region Schwechat und deren Spitzenkandidaten erstellen. Machen Sie jetzt mit bei unserer Umfrage! Das sind die Kandidaten aus der Region Schwechat

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Zoran Stojanovic
2

NÖ-Landtagswahlen
Zoran Stojanovic von der SPÖ Fischamend im Interview

Niederösterreich wählt am 29. Januar 2023 den Landtag. Wir stellen Ihnen die Kandidaten aller Parteien in der Region Schwechat vor. REGION. Wir haben Zoran Stojanovic von der SPÖ zum Gespräch gebeten. Alle Infos finden Sie hier. BEZIRKSBLÄTTER: Erzählen Sie etwas über sich: Name, Alter, Beruf, verheiratet/Kinder? etc. ZORAN STOJANOVIC: Mein Name ist ZORAN STOJANOVIC, geboren am 28.06.1968, verheiratet seit 1989 und Vater von zwei mittlerweile erwachsenen Kindern. Ich lebe seit 40 Jahren in...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Richard Payer
2

NÖ-Landtagswahlen
Richard Payer von der SPÖ Himberg im Interview

Niederösterreich wählt am 29. Januar 2023 den Landtag. Wir stellen Ihnen die Kandidaten aller Parteien in der Region Schwechat vor. REGION. Wir haben Richard Payer von der SPÖ zum Gespräch gebeten. Alle Infos finden Sie hier. BEZIRKSBLÄTTER: Erzählen Sie etwas über sich: Name, Alter, Beruf, verheiratet/Kinder? etc. RICHARD PAYER: Mein Name ist Richard Payer. Ich werde in Kürze 36 Jahre alt, bin Vizebürgermeister meiner Heimatgemeinde Himberg und Softwareentwickler in einem IT Consulting...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Benjamin Haschka

NÖ-Landtagswahlen
Benjamin Haschka von der SPÖ Schwechat im Interview

Niederösterreich wählt am 29. Januar 2023 den Landtag. Wir stellen Ihnen die Kandidaten aller Parteien in der Region Schwechat vor. REGION. Wir haben Benjamin Haschka von der SPÖ zum Gespräch gebeten. Alle Infos finden Sie hier. BEZIRKSBLÄTTER: Erzählen Sie etwas über sich: Name, Alter, Beruf, verheiratet/Kinder? etc. BENJAMIN HASCHKA: Benjamin Haschka, 30, Ökonom und fachliche Assistenz der Geschäftsführung in einem großen Unternehmen, nicht verheiratet BB: Wie hat Ihre politische Laufbahn...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: ÖVP Gramatneusiedl

Bürgerfrühstück
ÖVP Gramatneusiedl lud zu gemeinsamen Gesprächen ein

Die ÖVP Gramatneusiedl begrüßte Paul Frühling, Bürgermeister von Moosbrunn und Kandidat für den niederösterreichischen Landtag beim Bürgerfrühstück in Gramatneusiedl. Gemeinsam führten sie viele interessante Gespräche mit den Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern und freuten uns sehr über den regen Zuspruch für Landeshauptfrau Mikl-Leitner und ihr Team. GRAMANTNEUSIEDL. Die ÖVP Gramatneusiedl unterstützt Paul Frühling bei seiner Kandidatur, weil er sich als Abgeordneter im Landtag für...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.