Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Kathrin Radspieler wurde vor zehn Jahren zur Dult-Prinzessin gewählt. | Foto: Walter Geiring/Archiv

Bewerbungsschluss ist Ende April
Simbacher PfingstDult wählt wieder eine "Dult-Königin"

Die Simbacher PfingstDult, das größte Volksfest des Inntals, findet heuer von 5. bis 11. Juni statt. Nach einigen Jahren Abstinenz wird wieder eine Dult-Königin als Repräsentantin der Dult gewählt. SIMBACH. Die Stadt Simbach am Inn, der Gewerbeverband, das Hofbräuhaus Traunstein und die Festwirtsfamilie Zeiler suchen ab sofort geeignete Prinzessinnen: „Wir können allen Bewerberinnen schon jetzt garantieren: Es lohnt sich!“ VoraussetzungenDie ideale Kandidatin sollte laut Organisatoren gut...

Lukas Diermair ist Coach der Faustballer vom ASVÖ SC Höhnhart. | Foto: Lena Harrer
4

Supercoach 2025
„Training muss abwechslungsreich sein“

MeinBezirk sucht auch heuer wieder den „Supercoach“. Lukas Diermair aus Höhnhart zählt zu den Nominierten. HÖHNHART (ebba). Lukas Diermair trainiert erfolgreich das Herren-Faustballteam des ASVÖ SC Höhnhart bzw. das U21-Nationalteam. Als Coach ist er bereits seit 18 Jahren tätig. Dabei ist Diermair erst 34 Jahre alt. Er selbst hat mit dem Faustballspielen im Alter von fünf Jahren begonnen. Seine bisher größten Erfolge: Als Spieler – mehrfacher österreichischer Meister U12-U16, Vizestaatsmeister...

Bezirksgeschäftsführer Michael Huber, Nationalratsabgeordnete Andrea Holzner, Johannes Danner-Leithner, Vizebürgermeisterin Nina Wolfgruber und Bürgermeister Valentin David. | Foto: OÖVP St. Pantaelon

ÖVP St. Pantaleon
Johannes Danner-Leithner ist neuer Parteiobmann

Beim ÖVP-Gemeindeparteitag in St. Pantaleon ist Johannes Danner-Leithner einstimmig zum neuen Parteiobmann gewählt worden. ST. PANTALEON. Im Rahmen des Parteitages ist auch die ehemalige Vizebürgermeisterin Anneliese Rusch mit dem silbernen Verdienstzeichen der Oberösterreichischen Volkspartei geehrt worden.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Der Vorstand der Union im Bezirk Braunau mit Elfriede Fellner. | Foto: Johann Zehner
46

Union-Bezirkstag in Braunau
"Die Union ist viel mehr als ein Sportverein"

Beim Bezirkstag der Sportunion Braunau wurde die Bezirksleitung neu gewählt.  BEZIRK. Vertreter aus den verschiedensten Sportarten fanden sich am 27. März im Raiffeisendienstleistungszentrum Braunau (RDB) ein, um am Union-Bezirkstag teizunehmen. Obmann Reinhold Klika informiert: "Nach Rohrbach hat der Bezirk Braunau die meisten Union-Vereine in Oberösterreich, genau 80 und zirka 14.000 Mitglieder." Eine Zahl, über die sich auch Gastgeber Josef Knauseder von der Raiffeisenbank Region Braunau...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Claudia Plakolm bei der freiwilligen Feuerwehr Braunau. | Foto:  BKA/Andy Wenzel
3

Staatssekretärin und FCG-Spitzenkandidaten in Braunau

Claudia Plakolm, Cornelia Pöttinger und Franz Lumetsberger entschieden sich am 27. Februar für einen Besuch in Braunau am Inn. BRAUNAU. "In Zeiten wie diesen muss man jungen Leuten eine Perspektive geben", erklärt Plakolm (ÖVP). Konkret bezieht sie sich mit dieser Aussage auf zwei Punkte von Karl Nehammers Österreichplan. Zum einen spricht die Staatssekretärin davon, dass die Steuern für arbeitende Menschen weiter gesenkt gehören. "Wir müssen Jugendlichen und vor allem jungen Mädels bewusst...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Wähle dein Jugendwort des Jahres 2023 - 10 Wörter stehen zur Auswahl! | Foto: PantherMedia/michaeljung

Jugendwort des Jahres
Diese zehn Wörter stehen zur Wahl des Jugendwort 2023

Der Langenscheidt Verlag hat zehn Wörter bekannt gegeben, die bei der Wahl des Jugendwortes 2023 zur Auswahl stehen. Jetzt seid ihr an der Reihe! Diese zehn Wörter stehen zur WahlYolo Steht für "you only live once". Aufforderung, Chancen zu nutzen und Risiken einzugehen. Beispiel: "Boah, das wird teuer! Egal, yolo!" – Yolo war das Jugendwort 2012Slay Ausdruck der Zustimmung oder Bewunderung. Beispiel: "Dein Outfit sieht gut aus! Slay!"goofy Adjektiv im Sinne von "komisch", "tollpatschig" oder...

V.l.n.r.: Landesobfrau der Frauen in der ÖVP Cornelia Pöttinger, Bezirksobfrau Anja Kobinger, Landtagsabgeordneter Klaus Mühlbacher und Nationalrätin Andrea Holzner. | Foto: ÖVP Bezirk Braunau

OÖVP Frauen im Bezirk Braunau
Anja Kobinger als Obfrau bestätigt

Beim Bezirkstag der Frauen in der OÖVP Braunau wurde Anja Kobinger aus Altheim als Obfrau bestätigt. SCHALCHEN. Neben Landesobfrau der ÖVP Frauen, Cornelia Pöttinger, waren auch Landtagsabgeordneter Klaus Mühlbacher und Nationalratsabgeordnete Andrea Holzner anwesend. "Wir werden uns weiterhin mit aller Kraft dafür einsetzten, die Interessen und Anliegen der Frauen im Bezirk Braunau bestens zu vertreten. Eure Bedürfnisse stehen bei uns im Mittelpunkt", so die wiedergewählte Obfrau.

v.l.n.r.: sitzend: Florian Daxecker, Bernhard Buchecker, Josef Girlinger und Lorenz Zeintl
v.l.n.r. stehend: VIze-Bürgermeister Sebastian Weinhäupl, Simon Riffert, Daniel Feßl, Florian Zeintl und Abschnitts-Feuerwehrkommandant Franz Baier | Foto: FF Mauerkirchen
25

FF Mauerkirchen wählt Kommando für fünf Jahre
FF Mauerkirchen - In alt bewährter Weise und positiver Aufbruchsstimmung gemeinsam in die Zukunft!

Am Freitag, den 3. März 2023, fand im Veranstaltungszentrum in Mauerkirchen die Wahl des Kommandos für die nächste 5-jährige Funktionsperiode statt. Die von der Marktgemeinde Mauerkirchen geleitete Wahl konnte nach Feststellung der Beschlussfähigkeit durch Kommandant HBI Bernhard Buchecker eröffnet werden. Neben den zahlreichen Mitgliedern der FF Mauerkirchen wohnten auch Anschnitts-Feuerwehrkommandant BR Franz Baier sowie einige Gemeindevorstände der Wahl bei. Wahlleiter Vizebürgermeister...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
v.l.n.r.: Bezirksstellenleiter BH Mag. Gerald Kronberger, Bezirksstellenleiter-Stv Univ. Prof. Wilfried Scharf, Mitglied des Präsidiums Hans Hingsamer
 | Foto: ÖRK/LV OÖ/Hans Luttinger
3

Rotes Kreuz Braunau
Gerald Kronberger ist neuer Bezirksstellenleiter

Am 5. Dezember wurde in Braunau der neue Bezirksstellenausschuss des Roten Kreuzes gewählt. Neuer Bezirksstellenleiter ist Gerald Kronberger. BRAUNAU. Bezirkshauptmann Gerald Kronberger wurde zum neuen Bezirksstellenleiter für die nächsten vier Jahre gewählt. In Anwesenheit von Hans Hingsamer, Mitglied des Rot Kreuz Präsidium, wurde auch ausgeschiedenen Funktionären für ihre langjährige Tätigkeit gedankt. Ehrungen und AuszeichnungenMarlene Groder, Brigitte Schmid und Lennar Riesinger wurden mit...

Am 9. Oktober 2022 fand die Bundespräsidentenwahl in Österreich statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
Die Wahlergebnisse im Bezirk Braunau

Am 9. Oktober fand in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen trat gegen sechs weitere Kandidaten an. Der amtierende Bundespräsident erreichte gleich im ersten Anlauf mehr als 50 Prozent der Stimmen und wurde damit für weitere sechs Jahre gewählt. BEZIRK BRAUNAU. Im Bezirk Braunau schaffte es Van der Bellen mit 47,7 Prozent nicht ganz über die 50-Prozent-Marke, hat aber auch hier die Nase vorne. 75.999 Wahlberechtigte gibt es im Bezirk Braunau – die...

Am 9. Oktober 2022 findet die Bundespräsidentenwahl in Österreich statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat der Bezirk Braunau 2016 gewählt

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. OÖ. Die letzte Bundespräsidentenwahl in Österreich fand 2016 statt und war von zahlreichen Skandalen überschattet: Zunächst schaffte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im ersten Wahlgang die Überraschung und landete mit 35...

Bürgermeisterin von Mauerkirchen: Sabine Breckner | Foto: SPÖ

In Mauerkirchen wurde neu gewählt
Sabine Breckner (SPÖ) ist Bürgermeisterin

Die SPÖ-Kandidatin Sabine Breckner wurde heute zur Nachfolgerin von Horst Gerner gewählt. MAUERKIRCHEN (ebba). Das Ergebnis der BürgermeisterInnenwahl in Mauerkirchen vom heutigen Sonntag steht fest: Sabine Breckner (SPÖ) wurde mit 564 Stimmen (53,16%) zur Bürgermeisterin gewählt. Damit setzte sie sich gegen ihre beiden Mitstreiter Verena Feichtenschlager (ÖVP; 451 Stimmen bzw. 42,51%) und Johannes Kirchmayer (FPÖ; 46 Stimmen bzw. 4,34%) durch. Wahlberechtigt waren 2.055 Mauerkirchner und...

Foto: KTM

Wirtschaft
KTM-Chef Pierer neuer Präsident der Industriellenvereinigung

In der Industriellenvereinigung (IV) OÖ wurden am Montag die Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Stefan Pierer ist mit 100 Prozent der Stimmen zum neuen Chef gewählt worden. MATTIGHOFEN. Der 65-Jährige, zu dessen Pierer Industrie AG die Pierer Mobility mit KTM, Husqvarna und GasGas gehört, war seit 2016 Vizepräsident der IV. Die Präsidentin der WKOÖ, Doris Hummer, freut sich über das Ergebnis der Wahl: „Mit Stefan Pierer bekommt unser Bundesland eine weitere starke Stimme, wenn es darum...

v.l.n.r.: Bürgermeister Gerhard Luger, Pateiobmann Patrick Perschl und Landtagsabgeordneter Klaus Mühlbacher | Foto: OÖVP Braunau

OÖVP St. Georgen am Fillmannsbach hat gewählt
Patrick Perschl ist neuer Obmann

Beim ordentlichen Gemeindeparteitag der OÖVP St. Georgen am Fillmannsbach im Gasthaus Sporer in Handenberg am 22. April wurde ein neuer Parteiobmann gewählt. Der Parteitag war gut besucht, unter anderem waren auch Landtagsabgeordneter Klaus Mühlbacher sowie Bezirksgeschäftsführer Michael Huber unter den Gästen. ST. GEORGEN. Zu Beginn des Parteitags gab Parteiobmann Gerhard Luger einen Rückblick auf die abgelaufene Funktionsperiode: „In den letzten vier Jahren wurde von der Ortspartei viel für...

In Mauerkirchen wird im Juni ein neuer Bürgermeister gewählt. | Foto: BRS
2

Nach Tod von Bürgermeister
Mauerkirchner wählen Nachfolger

Nach dem plötzlichen Tod des Bürgermeisters Horst Gerner Anfang März hat sich die Marktgemeinde immer noch nicht ganz erholt. Die Geschäfte müssen jedoch trotzdem weitergehen und die Nachfolge des Bürgermeisters geregelt werden. MAUERKIRCHEN. Vizebürgermeisterin Sabine Breckner kümmert sich derzeit um die Belange der Marktgemeinde. Allerdings ist dies nur eine Übergangslösung, bis ein neuer Bürgermeister gewählt wurde. „In den ersten vier Jahren nach einer Gemeinderatswahl wird der...

Die SPÖ-Chefs Florian Koppler (li.) und Michael Lindner rufen 25.000 Mitglieder am 3. September zur Wahl des Parteivorsitzes auf. | Foto: MecGreenie

Urabstimmung
25.000 SPÖ-Mitglieder wählen Parteivorsitz

Die SPÖ Oberösterreich setzt im Zuge ihres Neustarts auf mehr innerparteiliche Demokratie: Zum ersten Mal in der Geschichte der Landespartei haben alle Mitglieder die Chance, den Parteivorsitz direkt zu wählen. Auch über Zukunftsthemen für die inhaltliche Ausrichtung und künftige Positionierung der Partei können die Mitglieder entscheiden. OÖ. Für den 3. September ist ein „Superwahlsamstag“ anberaumt, bekannt gegeben wird das Wahlergebnis dann beim Landesparteitag am 1. Oktober. Die 25.000...

Foto: RMA

Leserbrief
Einfach zum Nachdenken

Leserbrief zum Thema Impfpflicht und Demokratie. Ohne auf die Impfpflichtdebatten und dem damit verbundenen Wahnsinn, der derzeit auf das österreichische Volk niederprasselt, näher einzugehen, darf ich Nachstehendes zur Kenntnis bringen: In einem Interview des Dr. Mückstein verlautete dieser: Wir als gewählte Politiker setzen diese Schritte…..usw.……bla bla bla….. Das ist schlichtweg falsch!!! Jene führenden Politiker, welche die Demokratie und die Souveränität jedes einzelnen Staatsbürgers zu...

Vollversammlung und Vorstandswahl bei der INKOBA. | Foto: Inkoba

INKOBA Vollversammlung
"Leuchtturm der Innovation"

Fazit bei der Vollversammlung der INKOBA: 460 Arbeitsplätze wurden geschaffen. LENGAU, LOCHEN A. SEE, STRAßWALCHEN, NEUMARKT A. W. Seit der Gründung 2007 und der Infrastrukturerrichtung 2008 konnten 460 Arbeitsplätze geschaffen werden, so Erich Rippl, der Bürgermeister von Lengau und Obmann der INKOBA. Der bundesländerübergreifende Verein hat im Bezirk vier teilnehmende Gemeinden: Lengau, Lochen am See, Neumarkt am Wallersee und Straßwalchen. Alle vier waren bei der Vollversammlung des...

Bezirkshauptmann Gerald Kronberger, Barbara Huber (1. Vizebürgermeisterin), Harald Huber (Bürgermeister), Günter Steinhögl (2. Vizebürgermeister) (v.l.) | Foto: Haindl
3

Altheim
Konstituierende Sitzung

Harald Huber wurde als erster blauer Bürgermeister der Stadt Altheim am 5. November angelobt. ALTHEIM. Am Abend des 5. November wurde in Altheim der neue Bürgemeister und Gemeinderat in der Rudolf-Wimmer-Halle angelobt. Harald Huber ist der erste FPÖ-Ortschef der Stadt und kündigte nach den Angelobungsformaltitäen an, dass er sehr viel vorhabe. Er wünsche sich eine offene und überparteiliche Zusammenarbeit und vor allem beim Ausbau der Kinderbetreuungsplätze wolle er gleich Gas geben. Außerdem...

Anzeige
Foto: Panthermedia/Wavebreakmedia

Oberösterreich wählt
Wählen heißt: Zukunft gestalten.

Am 26. September 2021 findet in Oberösterreich die Landtagswahl statt, zusammen mit der Gemeinderats- und Bürgermeister/innen-Direktwahl. Rund eine Million Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher sind bei dieser Wahl, die alle sechs Jahre stattfindet, wahlberechtigt. Sie bestimmen über die neue Zusammensetzung des Landtags und damit, wer Landeshauptmann wird und wie viele Regierungsmitglieder die einzelnen Parteien stellen. Das ist eine grundlegende Entscheidung über den Weg, den unser...

  • Linz
  • Armin Fluch
Die Umfrageergebnisse zur Wahl am 26. September 2021. | Foto: BezirksRundschau, Quelle: GMK

Umfrageergenisse zur Wahl
Das sagen die Parteienvertreter im Bezirk Braunau

Die Umfrageergebnisse sind da, allerdings haben die Parteien noch Zeit bis zu den Wahlen am 26. September das Ruder herumzureißen. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Laut BezirksRundschau-Umfrage in Ausgabe Nr. 37 sähe das Wahlergebnis derzeit wie folgt aus: 38 bis 42 Prozent der Stimmen entfielen auf die ÖVP, mit 22 bis 25 % läge die FPÖ auf Platz zwei. 16 bis 18 % würden die SPÖ wählen, 12 bis 14 Prozent die Grünen und die Neos brächten es auf 2 bis 4 % und würden damit an die Tür des Oö. Landtages klopfen....

Foto: ÖVP Geretsberg

OÖVP Geretsberg
Spende für Renovierung der Pfarrkirche

Auch in Geretsberg spendet die Ortsgruppe für einen guten Zweck, nämlich die Renovierung der Pfarrkirche. GERETSBERG. Die OÖVP Geretsberg hat den Reinerlös des diesjährigen Frühschoppens in Höhe von 500 Euro an die Pfarre Geretsberg für die Renovierung der Pfarrkirche gespendet. Bürgermeister Brunthaler überreichte die Geldspende an Pfarrer Mag. Markus Klepsa und Pfarrgemeinderats-Obmann OSR Norbert Nowy.

OÖVP Mining spendet € 1.000.- an die Volksschule Mining. | Foto: privat

OÖVP Mining
Spende an Volksschule Mining

Die Ortsgruppe der OÖVP in Mining hat die Mittel für eine Wahlveranstaltung an die Mininger Volksschule gespendet. MINING. Die OÖVP Mining verzichtet im heurigen Wahlkampf erstmalig auf die Durchführung einer Wahlveranstaltung. Stattdessen hat die Fraktion der OÖVP Mining, die Digitalisierung der Volksschule Mining unterstützt und konnte – rechtzeitig zum Schulbeginn - insgesamt EUR 1.000,- an die Direktorin der Volksschule Mining, Frau Christine Schießl, übergeben.

Besuch in Feldkirchen, rechts Gabriele Knauseder, 2er v.r. Vorsitzender Jürgen Pöckelhofer. | Foto: SPÖ

SPÖ Bezirk Braunau
Knauseder bei Kontaktoffensive im Bezirk Braunau

"Uns ziehts zu den Menschen" heißt die Kontaktoffensive, im Namen derer Gabriele Knauseder Gemeinden im Bezirk Braunau besuchte. BEZIRK. Die SPÖ-Bezirksvorsitzende und Spitzenkandidatin zum oberösterreichischen Landtag, Gabriele Knauseder, besuchte im Zuge einer Kontaktoffensive 18 Gemeinden im Bezirk Braunau. Begleitet wurde sie von den anderen KandidatenInnen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.