Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Von Links: der Geschäftsführer der Salzburg Wohnbau GmbH Christian Struber, Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm und der Bürgermeister von Thalgau, Johann Grubinger. | Foto: Emanuel Hasenauer
12

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (13. März 2024)

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG, FLACHGAU, ÖSTERREICH. Die Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm war kürzlich vor Ort in Thalgau. Dabei gab Plakolm ein Statement zum Milliarden-Wohnpaket der Bundesregierung ab. Bundesländer erhalten eine Milliarde Euro SALZBURG-STADT. In der Stadt Salzburg laufen derzeit Fussarbeiten in der...

  • Salzburg
  • Emanuel Hasenauer
Für Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl zeigt die gestiegene Wahlbeteiligung, wie wichtig den Menschen die Gemeinden sind und er bedankt sich bei allen, die sich für ihre Gemeinde stark machen. | Foto: Österreichischer Gemeindebund
6

Gemeindebund-Präsident Pressl zur Salzburg-Wahl
"Danke allen, die sich für ihre Gemeinden stark machen"

Nach den gestrigen Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Salzburg, meldet sich nun Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl zu Wort. Ihm zufolge zeigt die gestiegene Wahlbeteiligung, wie wichtig den Menschen die Gemeinden sind und er bedankt sich bei allen, die sich für ihre Gemeinde stark machen. SALZBURG. Gestern Sonntag, den 10. März, fanden die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen im Bundesland Salzburg statt. In 119 Gemeinden konnten die Wahlberechtigen ihre Bürgermeisterinnen und...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
227.000 Salzburger Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind zur Wahl aufgerufen. | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
4

Salzburger AK Wahl 2024
Arbeiterkammerwahl eröffnet Superwahljahr

Die Salzburger Arbeiterkammerwahl findet vom 26. Jänner bis zum 8. Februar statt. Die Wahlbeteiligung soll gesteigert werden. Diese lag 2019 bei 33,87 Prozent. SALZBURG. Mit der Salzburger Arbeiterkammerwahl (AK) vom 26. Jänner bis zum 8. Februar wird in das Superwahljahr 2024 gestartet. 227.000 Beschäftigte in Salzburg sind zum Urnengang für ihre Interessenvertretung aufgerufen. Im Gegensatz zu den kommenden Wahlen (Gemeinderat und Bürgermeister: 10. März, EU-Wahl: 6. bis 9. Juni, Nationalrat...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
1:13

Bürgermeisterwahl 2024
SPÖ-Chef David Egger kandidiert in Neumarkt

Der Landesparteivorsitzende und Klubvorsitzender der SPÖ Salzburg David Egger gab gestern, dem 19. Oktober 2023 gegenüber Medienvertretern bekannt, dass er am 10. März 2024 bei der Kommunalwahl für das Bürgermeisteramt der Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee antreten wird. Dabei sprach er gleichzeitig, die für ihn wichtigsten Themen, die Stadtgemeinde Neumarkt betreffend an. NEUMARKT AM WALLERSEE, SALZBURG. Seit 2019 heißt der Bürgermeister von Neumarkt am Wallersee Adi Rieger (ÖVP). Der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Unter lautem "Ho-Ruck"-Geschrei der Kinder wurde der Baum empor gehievt.  | Foto: Felix Hallinger
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (12. Mai 2023)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Flachgau: Im K.U.L.T in Hof bei Salzburg gastiert am Samstag den 20. Mai 2023 sowie am Sonntag den 21. Mai 2023 das Symphonic Wind Orchestra Salzburg mit einem aktuellen Konzertprojekt. Mit dabei ist ein Kinderchor mit Kindern aus mehreren Volksschulen aus der Region. Symphonic Wind Orchestra mit großer Aufführung im K.U.L.T Pongau: Die Kinder...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Pressekonferenz: Die ÖVP präsentiert ihr Wahlprogramm für die Landtagswahl 2023. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (9. März)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Die Salzburger ÖVP stellte heute ihr Wahlprogramm für die kommende Landtagswahl vor. Kernthemen sind dabei unter anderem öffentlicher Verkehr, Bildung, leistbares Leben und Wohnen, Klimaschutz und die Wirtschaft. Die ÖVP präsentiert ihr Wahlprogramm Flachgau: Bei der Sonderimpfaktion am 16. März, im Salzburger Airportcenter, kann...

  • Salzburg
  • Emanuel Hasenauer
Am 9. Oktober entscheidet sich, wer der nächste Bundespräsident wird. In der Stadt Salzburg stimmten mehr als 60 Prozent für Van der Bellen.  | Foto: sm
5

Bundespräsidentenwahl 2022
Das sind die Wahlergebnisse in der Stadt Salzburg

Die Wählerinnen und Wähler der Stadt Salzburg haben am 9. Oktober 2022 ihre Stimmen für den künftigen Bundespräsidenten abgegeben. In der Stadt Salzburg haben 64,04 Prozent für Van der Bellen abgestimmt. Auf Platz zwei folgt Rosenkranz mit 14,23 Prozent. 8,37 Prozent stimmten für Wallentin. Die Ergebnisse im Detail kannst du dir hier in der Grafik ansehen. SALZBURG. Zuletzt wurde der Bundespräsident 2016 gewählt. Heute standen die Salzburger und Salzburgerinnen erneut vor der Qual der Wahl. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
1:36

Bundespräsidentenwahl 2022
"Wahlverhalten hängt mit Wetter zusammen"

Johannes Eder ist schon seit 20 Jahren Wahlleiter im Salzburger Wahlsprengel Kaiviertel-Innenstadt. Was er sich von der Wahl erwartet und inwieweit das Wahlverhalten mit dem Wetter zu tun hat, erklärte er bei den Vorbereitungen des Wahllokals am Freitag.  SALZBURG: „Am Wahltag dürfen keine Medienvertreter in das Wahllokal“, teilte Sprengel-Wahlleiter Johannes Eder am Telefon mit. „Schade“, dachten wir uns vom StadtBlatt, versuchten aber das Beste aus der Situation zu machen: Wir trafen ihn...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Armin Mühlböck ist Politikwissenschaftler an der Universität Salzburg. | Foto: Mühlböck
Aktion 4

Bundespräsidentenwahl 2022
Armin Mühlböck: "Präsident für Österreich essentiell"

Die möglichen Kandidaten für die Bundespräsidentenwahl 2022 hatten bis Ende letzter Woche Zeit, ihre Unterstützungserklärungen bei der Bundeswahlbehörde abzugeben. Wie die Wahl im Endeffekt ausgehen könnte, sei jedoch kaum abzuschätzen und man könne momentan nichts ausschließen, erklärt Armin Mühlböck, Politikwissenschaftler an der Universität Salzburg. SALZBURG. Der Zeitraum zum Sammeln der Unterstützungserklärungen für die Bundespräsidentenwahl 2022 ist abgelaufen und so zeichnen sich die...

  • Salzburg
  • Vanessa Arens
In wenigen Wochen werden die Salzburger, sowie der Rest Österreichs, zur Wahlurne gebeten. | Foto: Neumayr
4

Bundespräsidentenwahl 2022
Ja, auch du kannst Bundespräsident werden

Für das Amt des Staatsoberhauptes kann sich (fast) jeder österreichische Staatsbürger aufstellen lassen. Ja, auch du! Wenn das politische Rampenlicht nichts für dich ist, kannst du auf mehreren Wegen deinen Favoriten unterstützen. SALZBURG. In wenigen Wochen wird bekannt, wer das neue Staatsoberhaupt unserer Nation wird. Die Anwärterinnen und Anwärter auf dieses Amt sammeln schon seit 9. August 2022 Unterstützungserklärungen, wie du HIER nachlesen kannst. Dabei steht unter gewissen...

  • Salzburg
  • Vanessa Arens
Wahlergebnis:
Landesobmann: Landeshauptmann Wilfried Haslauer, wiedergewählt mit 99,7 (eine ungültige Stimme)
Landesobmann-Stellvertreterin: Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, wiedergewählt mit 98,16 Prozent.
Landesobmann-Stellvertreterin: Landesrätin Daniela Gutschi, wiedergewählt mit 99,31 Prozent.
Landesobmann-Stellvertreter: Landesrat Josef Schwaiger, wiedergewählt mit 98,6
Landesobmann-Stellvertreter: Landesrat Stefan Schnöll, wiedergewählt mit, 97,93 Prozent.
Finanzreferent: Landtagsabgeordneter Hans Scharfetter, wiedergewählt mit 99,77 Prozent. 
Finanzprüfer: Walter Antosch, wiedergewählt mit: 99,74 Prozent.
Finanzprüfer: Florian Kreibich, wiedergewählt mit 99,54 Prozent. | Foto: Julia Hettegger
18

Liveticker
Haslauer mit 99,7 Prozent zum Landesobmann wiedergewählt

Beim Landeskongress der Salzburger Volkspartei in St. Johann wurde Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit 99,7 Prozent (eine Stimmenthaltung) zum Landesobmann gewählt. In seiner Rede bricht Haslauer eine Lanze für Ex-Kanzler Kurz, "mahnt" aber zu einer angemessenen "Art und Weise, wie man sich aufführt".  SALZBURG. Am Freitag fand der 40. ordentliche Landeskongress der Salzburger Volkspartei im Kultur- und Kongresshaus Am Dom in St. Johann statt. 430 Delegierte sind in St. Johann anwesend. Zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Kurt Katstaller, Direktor Wirtschaftsbund Salzburg. | Foto: Manuel Horn

„Flexible Arbeitszeit entspricht der Praxis“

Wirtschaftsbund Salzburg Direktor Kurt Katstaller sieht dem Zwölf-Stunden-Tag entspannt entgegen. Herr Katstaller, seit September 2016 sind Sie Direktor des Wirtschaftsbundes in Salzburg. Was hat sich in diesen zwei Jahren am Wirtschaftsstandort Salzburg verändert? KURT KATSTALLER: Seit Landeshauptmann Wilfried Haslauer an der Spitze unseres Bundeslandes steht, hat sich die Zusammenarbeit zwischen Politik und Wirtschaft wesentlich verbessert – das ist gut für den Wirtschaftsstandort. Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Die Öffnungszeiten der Wahllokale bestimmt die Gemeinde-Wahlbehörde. | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr

Wahllokale – einige öffnen, wenn andere schon zusperren

Am 22. April schließen die letzten Wahllokale um 16 Uhr. Besondere Öffnungszeiten lesen Sie hier. Erstmals bei einer Landtagswahl im Land Salzburg schließen am 22. April die letzten Wahllokale bereits um 16 Uhr. In der Stadt Salzburg haben alle Wahllokale einheitlich von 7 bis 16 Uhr geöffnet. Die Frühstarter unter den Wahllokalen sind die Bücherei in Dorfgastein sowie in Niedernsill das Gemeindeamt und das Alpenvereinsheim, die bereits um 6.45 Uhr öffnen. Um spätestens 8 Uhr sind – bis auf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Das Schloß Mirabell in Salzburg ist der Sitz der Stadtregerung. | Foto: Foto: Franz Neumayr

Das Stadtblatt arbeitet auf Hochtouren

SALZBURG (lin). Für das Team des Salzburger Stadtblattes ist der 26. November ein Arbeitstag. Unsere Redakteure aus dem Bereich Online und Video und später dann auch aus dem Druck werden Sie - lieber Leser - so schnell wie möglich, korrekt, verlässlich und übersichtlich informieren. Laufend werden wir Sie auf www.meinbezirk.at/salzburg mit den aktuellsten Zahlen versorgen, wir werden Sieger und Verlierer der Wahl vor unsere Kameras bitten und Stimmungsberichte liefern aus dem Schloss Mirabell,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Das Wahllokal in Werfenweng öffnet als erstes - um 6 Uhr früh. | Foto: Neumayr/MMV

Öffnungzeiten der Wahllokale im Bundesland Salzburg bei der Nationalratswahl

Rund 2.500 ehrenamtliche Mitglieder von Wahlbehörden und Wahlzeugen ermöglichen in Salzburg reibungslosen Ablauf der Nationalratswahl am 15. Oktober. SALZBURG. Am 15. Oktober werden bei der Nationalratswahl im Bundesland Salzburg rund 2.500 ehrenamtliche Mitglieder von Wahlbehörden und Wahlzeugen zum reibungslosen Ablauf der Wahl beitragen. Sie unterstützen die Wahlleitung in den Wahllokalen bei der korrekten Abwicklung des Wahlvorgangs. Die Öffnungszeiten der Wahllokale sind unterschiedlich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marlene Gappmayr
Der neue Interims-Bürgermeister und seine Stellvertreterin Anja Hagenauer. | Foto: Neumayr/SB
2

Fliegender Wechsel: Harald Preuner übernimmt das Bgm.-Amt

Der erfahrene ÖVP-Politiker hat seinem Vorgänger Heinz Schaden Respekt gezollt und forderte in seiner ersten Rede von der Verwaltung Selbstbewusstsein und Hausverstand. SALZBURG (lin). Harald Preuner ist Bürgermeister der Stadt Salzburg. Am Mittwoch, dem 20. September, hat er dieses Amt von Heinz Schaden in einer Art fliegender Wechsel übernommen und wird es zumindest bis zur Wahlentscheidung am 26. November (Stichwahl: 10. Dezember) interimistisch ausüben. In seiner erste Rede als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Reindel will bekannter werden | Foto: Lindenbauer
Video 3

Andreas Reindl hat sehr viel aufzuholen

VIDEO - Der FPÖ Spitzenkandidat für die Bürgermeisterwahl ist nocht relativ wenig bekannt: Lesen Sie, womit er das ändern will SALZBURG (lin). Andreas Reindl, ich muss gestehen, Sie noch wenig zu kennen. Wer ist der Mann eigentlich, der für die FPÖ ins Rennen um den Bürgermeistersessel geht? REINDL: Ich bin gelernter Koch, war lange Zeit im Außendienst für verschiedene Firmen und arbeite jetzt in der Organisation der freiheitlichen Landespartei. Und was macht Sie zum Freiheitlichen? Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
1.Reihe v.l.n.r.: Astrid Wallinger stv. AHS-Landeschulsprecherin , LT Präs.Dr. Pallauf, Fiona Knäussel: BMHS- Landesschulsprecherin 2.Reihe v.l.n.r.: Julia Stelzl: Referentin für Organisation, LSV-Mitglied, Tobias Schartner Referent für Finanzen, LSV-Mitglied , Lisa Dorfleitner: Referentin für Presse und Social Media, LSV-Mitglied | Foto: Land Salzburg

50 Schülervertreter erlebten das Parlament hautnah

Zum zweiten Mal in diesem Schuljahr fand das Schüler/innenparlament im Salzburger Landtag statt. Mitbestimmung hautnah erleben konnten 50 Schülervertreter/innen im Salzburger Landtag heute, Donnerstag, 24. April, beim zweiten Schüler/innenparlament im Schuljahr 2013/14. "Es ist wichtig, dass die Politik die Anliegen der Schülerinnen und Schüler ernst nimmt und sich mit den Problemen und Fragen der Jugend auseinandersetzt. Gerade die stetige Forderung nach mehr politischer Bildung im Unterricht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Franz Lackner | Foto: Kath.-Kirche Steiermark
1

Franz Lackner neuer Erzbischof.

Der Weihbischof Franz Lackner hat seine Wahl zum Erzbischof von Salzburg angenommen. Lackner ist mit seiner Wahl zum Erzbischof von Salzburg einverstanden. Das gilt in Fachkreisen nun als fix. Peter Stephan Zurbriggen, der päpstliche Nuntius in Österreich, stellte bereits die staatsrechlich vorgeschriebene Anfrage an die Bundesregierung in Wien. Nun liegt es an der Regierung. Gibt es Einwände, hat die Bundesregierung für eine Stellungnahme 14 Tage Zeit. Diese Vorgehensweise ist ein reiner...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg

Kleider machen Bräute - Wir suchen das "HochzeitsOutfit 2012"

Wettbewerb für Kleidermacher/innen und Mode Designer Eine tolle Gelegenheit für Schneider/innen und Kleidermacher/innen sich mit Ihren Kreationen und Ideen zu HochzeitsOutfit 2012 zu präsentieren. Im Zuge der Hochzeitsmesse "Hochzeitstraum" werden sowohl die HochzeitsOutfit 2012 als auch die Schneider/innen & Kleidermacher/innen vor vielen Besuchern präsentiert und stellt sich der mehrköpfige fachliche Jury. Wollen Sie als Kleidermacher dabei sein? Dann melden Sie sich an. Rufen Sie uns an...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Erika Hölbling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.