Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Die Landeshauptfrau schaute beim Amstettner Wahlsieger vorbei
9

Gemeinderatswahlen 2020
Alles zur Wahl im Bezirk: ÖVP vor SPÖ in der Stadt Amstetten

BEZIRK AMSTETTEN.  Alle Ergebnisse und die ersten Reaktionen aus den Gemeinden. Amstetten und St. Georgen am Reith werden künftig von ÖVP-Bürgermeistern regiert. ###Update### Die Reaktionen zur Wahl und Vorzugsstimmenergebnisse in AmstettenReaktionen aus Amstetten gibt es hier. Weiter Überraschungen aus dem Bezirk gibt es hier. Das Ergebnis der Vorzugstimmenauszählung gibt es hier. ### Update ### Christian Haberhauer siegt in Amstetten – Debakel für SPÖ Amstetten erlebt einen historischen Tag....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
12

Waidhofen wählt: Alle Spitzenkandidaten im Citybahn-Talk (mit VIDEO)

Citybahn-Gespräche Teil 1: Waidhofens Spitzenkandidaten reden Tacheles über Politik und Hausverstand. WAIDHOFEN. Am 29. Jänner schreiten die Waidhofner zu den Urnen, um die Gemeinderäte zu wählen. Wir trafen die Spitzenkandidaten der wohl persönlichsten aller Wahlen zum Interview in Waidhofens Citybahn. Und erfuhren, welchen Superhelden Waidhofen braucht und wie viel Spaß Politik tatsächlich macht. Spaß und Hausverstand "Politik macht keinen Spaß. Spaß ist was anderes", ist Martin Dowalil von...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
3

Waidhofner punkten 'händisch'

Im Sprint und in Uniform: So gewinnen Politiker beim ultimativen Bezirksblätter-Händeschüttel-Test. WAIDHOFEN. Begrüßungsreden halten, Bäume pflanzen, in die Kamera lächeln: Ein Ortschef muss vielseitig sein. In Waidhofen muss er vor allem eines haben: Handschlagqualität. Und Humor. Beides zeigten die Kandidaten der Waidhofner Parteien kurz vor der Gemeinderatswahl und traten zum Händeschüttel-Test an. Handschlag-Sprint Schütteln Sie innerhalb von drei Minuten am Waidhofner Adventmarkt so viele...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Dieter Funke mit Wahlwerbung beim türkisch-islamischen Kulturverein in Amstetten
3

Bezirk Amstetten: Wählen auf Türkisch mit der Volkspartei

Das bewegt die türkisch-islamische Gemeinde und das hat die Volkspartei damit zu tun. Die BEZIRKSBLÄTTER besuchten einen Tag vor der Gemeinderatswahl in den Räumen des Türkisch-Islamischen Kulturverein ATIB in Amstetten eine Informationsveranstaltung zur Gemeinderatswahl, um mehr über die Wähler mit Migrationshintergrund zu erfahren und fanden dort einen vollgefüllten Saal und die Volkspartei. Vertreten fühlen und Differenzen Eigentlich hätte die Informationsveranstaltung bei der Arbeiterkammer...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Die Grünen

Amstettner Grüne zahlten 10.700 Euro für Wahlkampf

Da die Amstettner Grünen für mehr Transparenz und Bürgernähe werben, veröffentlichten sie nun die Kosten für den Gemeinderatswahlkampf. Die Gesamtkosten für den Gemeinderatswahlkampf betrugen etwa 10.700 Euro. „Gerade in Zeiten steigender Politikverdrossenheit wollten wir mit gutem Beispiel vorangehen", so Sprecher Gerhard Haag. "Immerhin leben Parteien letztlich vom Steuergeld der Bevölkerung“, so Haag.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Gemeinderatswahlen in Sonntagberg

Gemeinderatswahlen in Sonntagberg Wann: 25.01.2015 08:00:00 bis 25.01.2015, 13:00:00 Wo: je nach Wahlsprengel, 3332 Sonntagberg auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Gemeinderatswahlen in Ardagger

Gemeinderatswahlen in Ardagger Wann: 25.01.2015 07:00:00 bis 25.01.2015, 13:00:00 Wo: In den Wahllokalen, Ardagger auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Gemeinderatswahlen in Strengberg

Gemeinderatswahlen in Strengberg Wann: 25.01.2015 08:00:00 bis 25.01.2015, 13:00:00 Wo: In den Wahllokalen, Strengberg auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Gemeinderatswahlen in Neuhofen

Gemeinderatswahlen in Neuhofen Wann: 25.01.2015 07:00:00 bis 25.01.2015, 13:00:00 Wo: In den Wahllokalen, Neuhofen an der Ybbs auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Gemeinderatswahl findet am 25. Jänner statt

Neben einer ganzen Reihe von Landtags- und Kammerwahlen sind im Jahr 2015 auch die Niederösterreicher aufgerufen, ihre Gemeinderäte neu zu wählen. Dieser Termin wurde nun fixiert. Die Gemeinden wählen am 25. Jänner 2015. „Tagtäglich arbeiten die vielen Gemeinderäte für die Menschen in unserem Land. Aufgrund der vielfältigen Herausforderungen, die sie dabei bewältigen müssen, haben wir uns darauf geeinigt, die Gemeinderatswahlen am 25. Jänner 2015 abzuhalten", erklären Wolfgang Sobotka und Karin...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
40 Gemeinderatssitze werden in Waidhofen/Ybbs neu vergeben. Am 23. April soll die konstituierende Sitzung stattfinden.

Neue Gesichter im Rathaus

Nach der Wahl vom 25. März formiert sich der Waidhofner Gemeinderat neu. WAIDHOFEN. (AK) Die Gemeinderatswahl in der Statutarstadt brachte der regierenden WVP ein Mandat weniger und damit den Verlust der absoluten Mehrheit, was die Bildung von Koalitionen im Stadtplenum künftig unumgänglich macht. Schon für diese Woche setzte Bürgermeister Wolfgang Mair deshalb Erstgespräche mit den anderen Parteien an. Teilweise finden diese aber auch erst nach Ostern statt. „Wir wollen eine breite Basis...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl

UWG legt um zwei Mandate zu

Mit 1.184 Stimmen konnte die Bürgerliste UWG bei der Wahl auf 15,47 Prozent und damit sechs Mandate zulegen. Überrascht, aber glücklich gab sich Spitzenkandidat Friedrich Rechberger am Sonntag: „Ich bin sehr zufrieden, wir haben eigentlich nur mit einem zusätzlichen Mandat gerechnet.“ Den Wahlerfolg führt Rechberger auf das gute Programm und das Engagement der letzten 14 Tage zurück.

  • Amstetten
  • Andreas Kössl
Die sechs Spitzenkandidaten bei der Bekanntgabe des Wahlergebnisses am Sonntag im Rathaus.

„Opposition schon vergeben“

Politik-Experte Daniel Jaksch vom Institut SOZAB analysiert für die Bezirksblätter das Wahlergebnis. BEZIRKSBLÄTTER: Die WVP verliert ihre Absolute. Sind Sie überrascht? Jaksch: In gewisser Weise schon. Ich bin davon ausgegangen, dass die Fokusierung auf Bgm. Mair zum Schluss noch einmal einen Extra-Schub bringen könnte. Das hat der Volkspartei zwar sicher geholfen - aber sie eben nicht gerettet. Zweitwohnsitz-Debatte und negative Einflüsse der Bundespartei waren da wohl doch zuviel....

  • Amstetten
  • Andreas Kössl
Die Gemeinderatswahl 2012 in Waidhofen/Ybbs ist geschlagen, die Absolute der WVP fällt.

Wahl: Bürgerlisten im Aufwind

UWG und FUFU als große Wahlgewinner. SPÖ verliert zwei Mandate, WVP büßt Absolute ein. WAIDHOFEN. (AK) Ein überraschendes Ergebnis brachte die Gemeinderatswahl in Waidhofen/Ybbs am Sonntag, dem 25. März. Knapp 11.000 Bürgerinnen und Bürger waren aufgerufen zu wählen. 73,2 Prozent machten von ihrem Wahlrecht auch Gebrauch. Als klare Sieger gingen die Bürgerlisten UWG und FUFU hervor. Während die UWG gegenüber 2007 mit einem Plus von 4,7 Prozent von vier auf sechs Mandate zulegen konnte, schaffte...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl

Etablierte Parteien wurden abgestraft

Seit vergangenem Sonntag ist die absolute Mehrheit der Volkspartei im Waidhofner Gemeinderat Geschichte. Damit wurde ein erklärtes Wahlziel aller Oppositionsparteien erreicht. Recht überraschend kommt dieser Verlust nicht, wenn man bedenkt, dass diese Mehrheit äußerst schlecht abgesichert war. Und angesichts jener Kreise, die die Zweitwohnsitz-Debatte im Vorfeld zog, ist die WVP wohl noch mit einem blauen Auge davon gekommen. Überraschender hingegen sind die hohen Verluste, die die SPÖ...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl
So sehen Sieger aus: Nicole Wildling-Dowalil und Martin Dowalil von der Liste FUFU.

Uniformierte ziehen in Gemeinderat ein

WAIDHOFEN. Mit 5,72 Prozent der Stimmen und zwei Mandaten aus dem Stand waren sie die große Überraschung der Wahl: die Farblosen Unabhängigen Formierten Uniformierten (FUFU) rund um Spitzenkandidat Martin Dowalil. „Es freut mich, dass die Bürgerlisten am Vormarsch sind“, so Dowalil und kündigte an, die Aufwandsentschädigung für seine Tätigkeit im Gemeinderat nach Deckung der Wahlkampfkosten spenden zu wollen.

  • Amstetten
  • Andreas Kössl
Bürgermeister Wolfgang Mair hofft bei den Gemeinderatswahlen am 25. März auf eine klare Mehrheit für seine WVP.

„Ich bin stolz auf Waidhofen“

Waidhofen wählt am 25. März. Bürgermeister und WVP-Spitzenkandidat Wolfgang Mair im Gespräch. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Bürgermeister, Sie sind nun beinahe 14 Jahre im Amt. Was waren die zentralen Projekte Ihrer Amtszeit? Mair: Eines der herausragendsten war sicher die Landesausstellung, weil im Zuge dessen sehr viel gemacht wurde, wie etwa der Umbau des Schlosses. Das zweite riesige Projekt war der Bau des Hotels, das für die Landesausstellung enorm wichtig war und das auch heute noch ein...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl
Altbürgermeister Erich Vetter rief per Brief zur Wahl von Bgm. Wolfgang Mair auf. | Foto: privat

Vetter-Brief sorgt für Unmut bei UWG

WAIDHOFEN. Ein Brief von Altbürgermeister Erich Vetter an die Waidhofner Haushalte erzürnt die UWG. Darin heißt es, dass sowohl SP-Vizebgm. Reifecker als auch UWG-STR Rechberger angekündigt hätten, im Falle eines Mehrheitsverlustes der WVP als Bürgermeisterkandidat antreten zu wollen. „Ich habe eine derartige Aussage nie getätigt“, so Rechberger, „die stimmenstärkste Partei hat das moralische Recht, den Bürgermeisterkandidaten zu stellen.“

  • Amstetten
  • Andreas Kössl

Gemeinderatswahl: Entscheidung naht

Kommenden Sonntag ist es nun soweit, nach einem zuletzt sehr heftig geführten Wahlkampf schreiten die Waidhofnerinnen und Waidhofner zu den Urnen. Wie das Ergebnis ausfallen wird, ist schwer zu prognostizieren. UWG, Freiheitliche und die Liste FUFU sind zuversichtlich, Stimmen bzw. Mandate zu gewinnen. WVP, SPÖ und Grüne geben sich vorsichtig. Fakt ist, dass die Debatte um die Zweitwohnsitze den Wahlkampf bestimmt und so manches Sachthema in den Hintergrund gedrängt hat. Nachdem die WVP lange...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl
SPÖ-Spitzenkandidat Martin Reifecker möchte die WVP-Absolute brechen und wünscht sich zwei Mandate mehr.

„Manchmal wie in Las Vegas“

Waidhofen wählt am 25. März. SPÖ-Spitzenkandidat Vizebürgermeister Martin Reifecker im Gespräch. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Reifecker, die SPÖ setzt im Wahlkampf auf Aktionismus. Was möchten Sie damit erreichen? Reifecker: Wir wollen zeigen, dass Politik nicht fad ist. Warum nicht mit lustigen Aktionen ernste Themen aufzeigen? BEZIRKSBLÄTTER: Wie reagieren die Leute darauf? Reifecker: Die Menschen haben mit uns Spaß und machen zum Teil auch mit. Generell verzeichnen wir positivstes Echo....

  • Amstetten
  • Andreas Kössl

Wahlkampf erreicht seinen Höhepunkt

Die Zweitwohnsitze werfen ihre Schatten über den Waidhofner Wahlkampf. Das zeigte sich in der letzten Gemeinderatssitzung, die so gut besucht war, wie schon lange nicht. Das öffentliche Interesse galt dabei wohl kaum nur dem Bezirksgericht. Vielmehr war der Zuspruch mit ziemlicher Sicherheit auch dem Aufregerthema Nummer eins geschuldet. Im Rathaus waren die Zweitwohnsitze dann kein Thema, am Mittwoch waren sie jedoch wieder in aller Munde. Unbekannte hatten WVP-Plakate überklebt. Am Donnerstag...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl
Gesundheitsminister Stöger, Vizebgm. Reifecker, NA Königsberger-Ludwig und LHStv. Leitner.
3

Roter Konter im Plenkersaal

SPÖ-Wahlauftakt: Kandiaten und Programm präsentiert. WAIDHOFEN. (AK) Eigentlich sollte Sozialminister Rudolf Hundstorfer Waidhofens Sozialdemokraten beim „Roten Abend“ im Plenkersaal unterstützen. Dieser steckte jedoch in Verhandlungen fest und so sprang Gesundheitsminister Alois Stöger kurzerhand ein. „Wir brauchen eine Politik, die auf den Menschen schaut“, forderte dieser in seinem Referat und sah jene in der Sozialdemokratie gegeben. Wahlbeistand kam auch von NR Ulrike Königsberger-Ludwig...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl
UWG-Spitzenkandidat Friedrich Rechberger möchte nach 35 Jahren im Gemeinderat die WVP-Absolute brechen.

„Politiker müssen zu Leuten“

Am 25. März wird in Waidhofen gewählt: UWG-Spitzenkandidat Friedrich Rechberger im Gespräch. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Rechberger, Sie sind mittlerweile 35 Jahre im Gemeinderat. Was ist die Motivation für Ihr politisches Engagement? Rechberger: Nachdem ich mich so lange für die Leute eingesetzt habe, würde ich ihnen nun gerne das Geschenk machen, dass die absolute Mehrheit in Waidhofen fällt und wirkliche Demokratie aufkommt. Durch meine 25-jährige Tätigkeit in der Bürgerliste hat man gesehen, dass,...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.