Wahlbeteiligung

Beiträge zum Thema Wahlbeteiligung

Die drei Stadtgemeinden (Saalfelden, Zell am See und MIttersill) haben gewählt. In Saalfelden und Mittersill ging die ÖVP als Wahlsieger hervor, in Zell am See die SPÖ. | Foto: pixabay

EU-Wahl 2024 im PInzgau
Wahlergebnisse der drei größten Orte im Pinzgau

Hier kannst du nachlesen, wie Saalfelden, Zell am See und Mittersill – also die drei Stadtgemeinden im Bezirk bei der gestrigen EU-Wahl abgestimmt haben. SAALFELDEN, ZELL AM SEE, MITTERSILL. In Saalfelden lag die Wahlbeteiligung bei 45,1 Prozent, davon wählten 1,4 Prozent ungültig. Die ÖVP konnte in der Einwohnerstärksten Gemeinde im Pinzgau nur knapp den Wahlsieg für sich entscheiden mit 25,7 Prozent (ein Minus im Vergleich zur letzten EU-Wahl 2019 von 14,2 Prozentpunkten). Die SPÖ konnte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Domenik David konnte 64,4 Prozent der Wählerstimmen für sich entscheiden – er kann erstmals ein fünfjährige Amtsperiode antreten. | Foto: Gemeinde Kaprun
2

Kommunalwahlen 2024
Die Gemeinde Kaprun hat ihren Bürgermeister gewählt

Der junge Domenik David, der das Amt des Bürgermeisters von seinem Vorgänger Manfred Gaßner übernommen hat, konnte die Wahl in Kaprun für sich entscheiden und sich auf eine fünfjährige Amtszeit freuen. KAPRUN. In der Gemeinde Kaprun stellten sich zwei Bürgermeisterkandidaten der Wahl – Domenik David (SPÖ) und Christoph Schett (ÖVP). Mit 64,4 Prozent (ein Plus von 9,5 Prozentpunkten) konnte der junge Domenik David, der das Amt ein Jahr vor den Wahlen von seinem Vorgänger Manfred Gaßner übernahm...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun

Kommentar KW 04
"Am Sonntag darf das Volk mitbestimmen"

Etwa 25 Kilometer sind es von mir zu Hause ins Büro nach Melk. Die Fahrt dorthin gleicht derzeit einem Schilderwald. Logisch, der Wahlkampf geht in den Endspurt, jetzt wollen noch alle Parteien ihre Position klarmachen, Stimmen gewinnen und Aufmerksamkeit. Haben Sie gewusst, dass Österreich das einzige Land in der Europäischen Union ist, in dem man auf allen politischen Ebenen ab 16 Jahren wählen darf? Das ist doch etwas Tolles, finden Sie nicht? In den letzten Jahren war es nämlich oft so,...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Stichwahl in Klagenfurt

BürgermeisterIn Wahl 2015: Mathiaschitz vs. Scheider

Zur erwarteten Stichwahl zwischen Dr. Maria-Luise Mathiaschitz-Tschabuschnig (SPÖ) und den amtierenden Bürgermeister Christian Scheider (FPÖ) kommt es am 15. März 2015 Christian Scheider: 31,08% Maria-Luise Mathiaschitz: 30,08% FPÖ: 24,85%, SPÖ: 30,66% ÖVP: 18,78%, GRÜNE: 14,05%, L: 0,28%, BA: 3,47%, DU: 1,38%, NEOS: 3,51%, TS: 0,77%, LMW: 0,39%, DB: 0,26%, DMÖ: 0,55%, LinX: 1,05% Wahlbeteiligung: 57% Tragische Situationen lassen sich besser ertragen, wenn sie von beiden Seiten wenigstens...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Peter Rapp wirbt für die von 6. bis 19. Mai stattfindende Arbeiterkammerwahl. | Foto: Hausharter

Scheibbs: Peter Rapp sorgt für Stimmung

SCHEIBBS. Der bekannte Entertainer und Moderator Peter Rapp macht am Bahnhof Scheibbs und in der Arbeiterkammer-Bezirksstelle auf die Arbeiterkammer-Wahl in NÖ aufmerksam.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.