Wahlen

Beiträge zum Thema Wahlen

Die Gemeinde Kauns hat derzeit keinen Bürgermeister – dies wird sich aller Wahrscheinlichkeit im Oktober noch ändern.
3

Kauns bekommt neuen Bürgermeister

Eine Wahl durch das Volk wird wohl nicht stattfinden. Neuer Dorfchef wird voraussichtlich am 25. Oktober im Gemeinderat gewählt. KAUNS (otko). In Kauns sorgte im Juli der überraschende Amtsverzicht von Bürgermeister Bernhard Huter für einen politischen Paukenschlag. Seither führt Bürgermeister-Stellvertreter Matthias Schranz die Amtsgeschäfte in der kleinen Gemeinde. Nach dem rechtsgültigen Amtsverzicht hatte die Bezirkshauptmannschaft Landeck sechs Wochen Zeit eine Bürgermeister-Neuwahl...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
NR Liesi Pfurtscheller (re.) und Bgm. Brigitte Lackner freuen sich über mehr Gemeinderätinnen. | Foto: VP-Frauen

Zahl der ÖVP-Gemeinderätinnen im Bezirk Kitzbühel angestiegen

BEZIRK KITZBÜHEL/ST. ULRICH (niko). Um 160 mehr landesweit, um 20 mehr im Bezirk Kitzbühel – die ÖVP-Frauen haben ihr Ziel, die Zahl der Gemeinderätinnen um 100 zu steigern, stark übertroffen. "Es ist eine Steigerung um 84 %", so Landesleiterin NR Liesi Pfurtscheller und Bezirkschefin Bgm. Brigitte Lackner. Lackner selbst wurde als Bürgermeisterin wiedergewählt. "Wir konnten im Bezirk die Frauenanzahl auf VP- und VP-nahen Listen in den Gemeinderäten fast verdoppeln, sodass es jetzt 46 Frauen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Ein Fall für Zehn

Jakob Wolf und seine Liste setzte in Umhausen wieder auf einen Vorzugsstimmenwahlkampf. UMHAUSEN (pele). Bürgermeister Jakob Wolf, seines Zeichens auch Klubobmann der ÖVP im Landtag, hat seit den Gemeinderatswahlen am 28. Februar gut lachen. Gleich zehn Mandate sackte seine Liste ein. Hält damit haushoch die absolute Mehrheit. Was die Besetzung der einzelnen Positionen angeht, setzten Wolf und seine Getreuen wieder auf einen Vorzugsstimmenwahlkampf. Und so schafften neben dem Bürgermeister...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Brixleggs Langzeitbürgermeister Rudi Puecher startet in seine fünfte Periode. Er ist mit 86,47 Prozent der Bürgermeisterstimmen zudem der Stimmenkaiser im Bezirk, kein anderer Bürgermeister mit Gegenkandidaten hat so viel Zuspruch erhalten. | Foto: Nageler
4

Bürgermeister: Viele "Alte" und drei "Neue" im Bezirk

Von "alles gleich" bis "alles neu": Die Gemeinderatswahl barg im Bezirk so manche Überraschung. BEZIRK (mel). 58.431 Menschen (69,56 Prozent) im Bezirk haben am Sonntag in den 30 Bezirksgemeinden ihre Stimme abgegeben. Die größte Überraschung war dabei der Wahlausgang in Kufstein, Wörgl und Rattenberg, siehe HIER. Die Volkspartei konnte im ländlichen Raum ihre Vormachtstellung halten und zum Teil sogar weiter ausbauen. In Ebbs gab es starke Zugewinne für das ÖVP-nahe Lager, in Breitenbach,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Hannes Marthe (re.) gratuliert dem neuen Bürgermeister Mag. Dominik Hiltpolt.
3

Wahl 2016 in Reith bei Seefeld: Hiltpolt regiert mit 10 Mandaten

Neuer Bgm. Mag. Dominik Hiltpolt beerbt Hannes Marthe REITH/S.. Mag. Dominik Hiltpolt stand schon vor der Wahl als neuer Bürgermeister von Reith bei Seefeld fest, aber: "Mit zehn Mandaten habe ich nicht gerechnet", freut sich der neue Bürgermeister über das Ergebnis für seine Liste „Ja zu Reith“. Erster Gratulant ist der bisherige Ortschef Johannes Marthe, der aus beruflichen Gründen sein Amt übergibt. Mit seinen 3 Mandaten für seine Liste „Wichtig ist Reith“ ist er zufrieden: "Drei sind okay,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Führungs-Wechsel in Pettnau: Johann Kleinhans gratuliert Martin Schwaninger. | Foto: zeitungsfoto.at

GR-Wahl in Pettnau: Schwaninger neuer Bürgermeister

Pettnau: Martin Schwaninger setzt sich mit 76% der Stimmen klar durch PETTNAU. Bürgermeister Johann Kleinhans hört auf, übergibt sein Amt an Martin Schwaninger. Er hat mit 76% der Stimmen die Bürgermeisterwahl am Sonntag klar für sich entschieden. Seine Liste „Allgemeine Liste Pettnau – ALP“, die früher von Kleinhans angeführt wurde, verbucht nun fünf Sitze im neuen Gemeinderat für sich, muss damit die absolute Mehrheit (vorher 8) abgeben. Der zweite Bgm.-Kandidat Ferdinand Hermann Pentscheff...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
LH Günter Platter gratuliert Bgm. Christian Härting und seienr "Wir für Telfs" zum sensationellen Ergebnis: "Ihr habt gute Arbeit geleistet, das wurde vom Volk belohnt."
48

Erdrutschsieg für Bgm. Härting und seine Liste 2 "Wir für Telfs"

Härting gewinnt Bürgermeisterwahl, seine Liste die Absolute im Gemeinderat. Die ÖVP verlor vier Stimmen und ist mit 3 Mandaten nur mehr die zweitstärkste Fraktion, Günter Portas SPÖ-PZT stürzt auf 1 Mandat ab - Porta bietet sein Mandat an den nächsten der Liste an. TELFS. Überschwängliche Freude nach einem Erdrutschsieg bei der Bürgermeisterpartei in Telfs: Bgm. Christian Härting gewinnt die Bürgermeisterwahl ganz klar mit 74,32%, und das trotz fünf Kontahenten: Günter Porta (5,87%), Michael...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ortsteil- und fraktionsübergreifend will die LTM für eine bessere Lebensqualität in der ländlichen Gemeinde kämpfen. | Foto: LTM

LTM startet mit Frau an der Spitze für Thiersee

THIERSEE. "Bewährtes erhalten und Fehlendes ergänzen", so lautet das Motto im Team der Liste Thiersee Mitterland. „Wir sind die erste Liste mit einer Frau an ihrer Spitze, das hat doch was“, meint die Listenführerin Silvia Schellhorn. Gemeinsam für ganz Thiersee will die LTM alle Ortsteile vertreten. Die Liste 4 – LTM vereint eine bunte Mischung an Interessensvertretern. „Wir verstehen uns als Ansprechpartner, sowohl für Wirtschaftstreibende und Bauern, als auch für Arbeitnehmer, Familien,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Bereit für den Endspurt: v.l. Dominik Hiltpolt (Bürgermeisterkandidat in Reith bei Seefeld), Dominik Mainusch (Bürgermeisterkandidat in Fügen), Severin Mair (jüngster Bürgermeister Österreichs aus Eferding in Oberösterreich), Theresa Spirk (Jugendkandidat

Gemeinderatswahlen: Junge Volkspartei startet mit jüngsten Bürgermeister Österreichs den Endspurt

Bürgermeister Severin Mair auf Wahlkampftour in Tirol. JVP-Kandidatinnen und Kandidaten starten mit viel Elan in die finale Phase und überzeugen die letzten Unentschlossenen. Rückenwind bekommen die jungen Wahlbewegungen in den Tiroler Gemeinden vom jüngsten Bürgermeister Österreichs, Severin Mair aus Eferding in Oberösterreich. „Dass es auch die Jungen können zeigt sich dort, wo Junge auch tatsächlich mit dem Vertrauen ausgestattet wurden, um Verantwortung zu übernehmen“, so JVP-Landesobmann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Susanne Vrhovac
7

Wahl-Splitter Bezirk Kitzbühel, 3. Teil

Der Wahlkampf läuft. In den 20 Bezirksgemeinden rittern 82 Gruppen um die Wählergunst. REITH. In Reith hat sich die „Grüne Alternative“ für die Gemeinderatswahl formiert, angeführt von Florian Pointner. „Wir wollen für mehr demokratische Vielfalt im Gemeinderat sorgen und uns für wichtige Bürgeranliegen einsetzten“, so Pointner. Ganz oben auf der Liste steht, eine befürchtete Transitstrecke zu vermeiden (Stichwort geplanter großzügiger Ausbau Kohlhoferbrücke, Anm. d. Red.). Weiters wird ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Starke Team Langkampfen: Thomas Huber, Josef Greiderer und Norbert Steinbacher. | Foto: Eberharter

"Wir koppeln mit keiner Liste!"

Von Brigitte Eberharter LANGKAMPFEN (be). Mit einer starken Aussage geht „Das Starke Team für Langkampfen“ in die Wahl. Listenerster Josef Greiderer erklärte am Freitag dezidiert, dass seine Liste mit keiner anderen koppeln wird. Beim Koppeln geht es um das Zusammenlegen von Reststimmen, damit diese einer Partei zugutekommen. Vor der Wahl deklarieren sich viele Listen nicht ganz klar zu einer Partei, nach der Wahl wird dann jedoch gekoppelt. Das Starke Team, welches bereits seit zwei Perioden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Siegfried Klotz mit den KandidatenInnen der Liste "Zukunft für Leutasch". | Foto: Privat

"Zukunft für Leutasch" setzt voll auf Tourismus

LEUTASCH. Vizebügermeister und Schiclubobmann Siegfried Klotz stellt sich zusammen mit seiner Liste wieder der Gemeinderatswahl. Auf der Liste finden sich erfahrene Gemeinderäte und auch junge Kandidaten, Agrarobmann, Hegemeister und Loipenbeauftragter, beide Leutascher Feuerwehrkommandanten, Fußballobmann und auch viele engagierte Frauen, wie etwa bereits auf Platz 3 Martina Nairz, die im Marketing der Tirol Werbung tätig ist. "Personell deckt die Liste 2 somit alle wichtigen Bereiche ab",...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gemeinderatswahlen sind die einzigen nationalen Wahlen, bei denen auch Nicht-österreichische EU-Bürger wahlberechtigt sind. | Foto: Land Tirol / Berger
1

83.998 Wahlberechtigte im Bezirk Kufstein

BEZIRK. Im Vorfeld der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen, die am 28. Februar in allen Tiroler Gemeinden mit Ausnahme der Landeshauptstadt Innsbruck stattfinden, wurden von der Gemeindeabteilung die wahlberechtigten Bürger erfasst. Insgesamt haben in Tirol 489.721 Personen (250.492 Frauen und 239.229 Männer), darunter 41.483 EU-Bürger, die Möglichkeit zur Stimmabgabe. Auch die Auswertung nach Bezirken liegt nun vor. „In den 30 Gemeinden des Bezirkes Kufstein wurden 83.998 Wahlberechtigte -...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
In der Region wird gewählt! | Foto: Niedrist
7

Bezirk: 82 Listen treten zur GR-Wahl an

Waren es vor sechs Jahren noch 90 Listen und 51 Bürgermeisterkandidaten, sanken die Zahlen heuer auf 82 bzw. 46. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Bei den Tiroler Gemeinderats- und Bürgermeister-(Direkt-)Wahlen treten in den 20 Bezirksgemeinden 82 Listen bzw. Wählergruppen und 46 Bürgermeister-Kandiaten (davon fünf Frauen) an. Auf den Wahllisten finden sich 1.934 Wahlwerber, die um 292 zu vergebende Mandate kämpfen In einer Gemeinde (St. Jakob) gibt es nur eine Liste, am meisten Gruppen treten in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die SpitzenkandidatenInnen von "Zirl Aktiv" mit Bgm. Josef Kreiser (mitte).
9

"Zirl Aktiv" will dominierende Liste bleiben und noch weiter zulegen

Unabhängigkeit ist das Schlagwort für die 38 Kandidaten/innen auf der Bürgerliste "Zirl Aktiv" unter dem seit 2010 regierenden Bürgermeister Josef Kreiser, der noch eine Periode dranhängt, wenn es die WählerInnen so wollen. ZIRL. Nicht mehr im Team ist Vize-Bgm. und Zirler Tourismus-Chefin Johanna Stieger, sie verabschiedet sich mit Ende der GR-Periode in den politischen Ruhestand. Derzeit ist "Zirl Aktiv" mit 7 Mandaten die stimmenstärkste Partei im 19-köpfigen Gemeinderat, nach dem 28. Feber...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
6

Bürgemeisterkandidat Oliver Anker der Liste "Wir für Fügen" lud zu gemütlichem Adventumtrunk ein

Das Werben um Stimmen für die Gemeindertatswahlen im Februar 2016 ist auch in Fügen schon angelaufen. Am 21. Dezember 2015 hat Bürgermeisterkandidat Mag Oliver Anker von der Liste "Wiff - Wir für Fügen Kapfing, Kleinboden und Gagering" Freunde, Unterstützer und zukünftige GemeinderatskandidatenInnen zu einem gemütlichen Adventumtrunk mit Glühwein und Keksen in das Gartenhotel "Crystal" in Fügen eingeladen. Dabei wurden von den Anwesenden diverse und aktuelle Themen des Fügener...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun

Gemeinderatswahlen: Thomas Öfner Bürgermeisterkandidat für die SPÖ Zirl

Am 28. Februar 2016 ist es wieder soweit: Gemeinderatswahlen und die Bürgermeisterdirektwahlen finden statt. In Zirl stellt sich Thomas Öfner von der Liste "Für ZIRL – SPÖ und Parteifreie" als erster Herausforderer des regierenden Bürgermeisters Ing. (FH) Josef Kreiser (Zirl Aktiv) vor. ZIRL. Unter dem neuen Listennamen „Für ZIRL Liste Thomas Öfner“ wollen die Roten in Zirl um die Wählerstimmen kämpfen, an der Spitze Thomas Öfner, der am 28. Februar 2016 als Bürgermeister kandidieren wird. "Wir...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Seelig

Wörgler Grüne stellen ihre Kandidatenliste vor

WÖRGL. Die Fraktion der Wörgler Grünen wählte kürzlich im Tagungshaus die Kandidatenliste für die Gemeinderatswahl 2016. Die ersten zehn Listenplätze wurden durch geheime Wahl ermittelt: Richard Götz, Christine Mey, Ufuk Bakmaz, Catarina Becherstorfer, Thomas Harb, Maria Ringler, Tobias Muster, Barbara Harb, Fritz Seelig und Özlem Harmanci. Im Mittelpunkt steht die Verbesserung der Lebensqualität für alle Wörgler. "Insbesondere in Bereichen der kommunalen Bauten gibt es enormen Nachholbedarf....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

"69 Gemeinderätinnen im Bezirk sind zu wenig!"

Die Gemeinderatswahlen 2016 sind die Chance, um mehr Frauen engagierte Frauen in die Gemeindepolitik einzubinden KUFSTEIN. "Frauen stellen 51 Prozent der österreichischen Bevölkerung, sind aber vor allem in der Gemeindepolitik vollkommen unterrepräsentiert", sagt NR Berivan Aslan, Frauensprecherin der Grünen, "gerade einmal sechs Prozent der österreichischen Bürgermeister sind Frauen." Im Bezirk Kufstein werden zwei von 30 Gemeinden von Frauen geleitet, nämlich Niederndorferberg und Wörgl....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Amtsübergabe in Fieberbrunn: Bgm. Walter Astner, Alt-Bgm. Herbert Grander, Vize-Bgm. Christina Brunner | Foto: Wörgötter

Gemeinderat wählt Astner zum Bürgermeister

Brunner sorgt als erste Vizebürgermeisterin für Frauenpower FIEBERBRUNN (rw). Seit einigen Tagen ist es offiziell: Ohne Gegenkandidaten wurde Vize-Bürgermeister Walter Astner zum Nachfolger von Langzeitbürgermeister Herbert Grander gewählt. Für den Wahlvorschlag der Liste Fieberbrunn, der ÖVP-Heimatliste und der Jungen Fieberbrunner (JUFI) stimmten bis auf eine Enthaltung alle 16 Mitglieder des Fieberbrunner Gemeinderates. „Ich bedanke mich für das große Vertrauen und hoffe wie bisher auf eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Foto: Archiv
7

Superwahljahr 2015: Alle Termine und Fakten, die Sie wissen müssen

2015 hat sich wirklich die Bezeichnung "Superwahljahr" verdient: Insgesamt wird die Bevölkerung von sieben Bundesländern zu Gemeinderats, Landtags-, Bezirksvertretungs-, und Bürgermeisterwahlen an die Urne gebeten. Daneben wählen über 360.000 Studenten bei den ÖH-Wahlen und fast 500.000 Betriebe bei den Wirtschaftskammerwahlen ihre Vertreter – mit interaktiver Infografik. Durch den vollen Wahlkalender startete das Wahljahr 2015 bereits sehr früh. Am vergangenen Wochenende haben bereits die...

  • Christian Schwarz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.