Superwahljahr 2015: Alle Termine und Fakten, die Sie wissen müssen

- Foto: Archiv
- hochgeladen von Andrea Reitbauer
2015 hat sich wirklich die Bezeichnung "Superwahljahr" verdient: Insgesamt wird die Bevölkerung von sieben Bundesländern zu Gemeinderats, Landtags-, Bezirksvertretungs-, und Bürgermeisterwahlen an die Urne gebeten. Daneben wählen über 360.000 Studenten bei den ÖH-Wahlen und fast 500.000 Betriebe bei den Wirtschaftskammerwahlen ihre Vertreter – mit interaktiver Infografik.
Durch den vollen Wahlkalender startete das Wahljahr 2015 bereits sehr früh. Am vergangenen Wochenende haben bereits die Niederösterreicher ihre Gemeindevertreter bestimmt. Die nächsten Wahlen sind dann die Wirtschaftskammerwahlen Ende Februar. Im März werden dann gleich vier Kommunalwahlen geschlagen: Gemeinderäte und Bürgermeister in Kärnten (1. März) und Vorarlberg (15. März) und schließlich die Gemeinderäte in der Steiermark (22. März). Am letzten Märzwochenende gibt es keine Verschnaufpause: Dann stehen die Stichwahlen der Bürgermeister in Vorarlberg an. Der April ist wahlfrei, im Mai wählen die Studenten (19. bis 21 Mai) und die Burgenländer (31. Mai) ihre Vertretungen.
Noch keine Termine für Wien, Steiermark und Oberösterreich
Für die Landtagswahlen in der Steiermark und die Wienwahl sind noch keine Termine fixiert. Die Steirer werden voraussichtlich im Herbst wählen Gerüchte besagen, Wien könnte bereits am 14. Juni wählen. Die Wiener SP dementiert zwar heftig, ein Wahltermin im Juni wird indes immer wahrscheinlicher.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.