Wahlen

Beiträge zum Thema Wahlen

Für kommende Wahlen wurde in Niederösterreich das Gesetz geändert. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat

Wahlen: Gestzesänderung in Niederösterreich

SCHWECHAT. In den kommenden Wochen erhalten Personen, welche in Schwechat einen Nebenwohnsitz haben, ein Schreiben - im Anhang das Wählerevidenzblatt - in dem sie gebeten werden, dieses ausgefüllt binnen 14 Tagen nach Erhalt an die Stadtgemeinde Schwechat zu retournieren. Das Schreiben kann auch während der Öffnungszeiten des Rathauses (Montag, Mittwoch, Donnerstag 8-16 Uhr, Dienstag 8-17 Uhr und Freitag von 8-12 Uhr) beim Bürgerservice ausgefüllt und unterfertigt abgegeben werden. Die Abgabe...

  • Schwechat
  • Maria Ecker
Die LBS Stockerau überzeugte mit einem Gemälde und freute sich über den Sonderpreis in Höhe von 500 Euro – AK Niederösterreich-Präsident Markus Wieser (3. v. li.) und Direktor Joachim Preiß (ga. re.) gratulieren. | Foto: Kromus

AK Niederösterreich-Präsident Markus Wieser verleiht Berufsschulpreis

Landesberufsschule Pöchlarn auf Platz eins, gefolgt von LBS Schrems und LBS Theresienfeld Die niederösterreichischen Landesberufsschulen haben sich ein knappes Rennen um den AK Niederösterreich-Berufsschulpreis geliefert. Mit der Auszeichnung, die heuer im ANZ Sankt Pölten zum fünften Mal vergeben wurde, werden Arbeiten zu Themen geehrt, die die knapp 19.000 Lehrlinge in Niederösterreich betreffen. Schwerpunkt war heuer die Frage: „Warum sind Wahlen wichtig?“. Das Thema „Wahlen“ – das...

  • Korneuburg
  • Marina Kraft
Die beiden Regionalbegleiter Franz Mollner und Michaela Lugmaier organisierten die Wahl maßgeblich mit. | Foto: Wolfgang Zarl

Bezirk Zwettl: Tausende Katholiken wählten Hunderte Pfarrgemeinderäte

BEZIRK ZWETTL. Der Bezirk Zwettl hat gewählt: Hunderte neue Pfarrgemeinderäte wurden von den Katholikinnen und Katholiken des Bezirks am Sonntag gewählt. Österreich waren 5,4 Millionen Personen zur Wahl aufgerufen, im Dekanat Zwettl wurde in 37 Pfarren gewählt. Schönes Signal: bei den Pfarrgemeinderatswahlen durften natürlich auch nicht-österreichische Christen teilnehmen; die Frauenquote der meisten Pfarrgemeinderäte ist allgemein gestiegen. Maßgeblich mitorganisiert wurde die Wahl von der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
1 59

Startschuss für Bürgerbeteiligung

Die 'Zukunftskonferenz 2017' hätte sich, speziell aufgrund des zentralen Themas Bürgerbeteiligung, mehr Zustrom verdient. Lediglich ca. 60 Besucher zog das demokratische und nicht selbstverständliche Instrument der offenen Mitsprache an. Diese hatten dafür gleich Gelegenheit, sich im offenem Dialog mit den künftigen Gestaltungsmöglichkeiten für Krems auseinander zusetzen. Heraus kam ein produktiver Diskurs mit Gruppen- und Podiumsgesprächen mit dem Versuch einer neuen Gesprächskultur. Gemeinsam...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Die Vertreter der Weinproduzenten und des Handels nach der Konstituierung des Regionalen Weinbaukomitees. V.l.n.r.: Jochen Hromatka, Rudi Hofmann, Johannes Schmuckenschlager, Herwald Hauleitner, Markus Huber, Tom Dockner und Ludwig Neumayer (nicht im Bild: Viktoria Preiß) | Foto: Weinkomitee Traisental

Jetzt regiert Huber

Das Weinkomitee Traisental hat gewählt HERZOGENBURG/TRAISMAUER(red). Unter Vorsitzführung des Österreichischen Weinbauverbands-Präsidenten Johannes Schmuckenschlager wählten die Komitee-Mitglieder Markus Huber aus Reichersdorf zu ihrem Obmann. Die nächsten fünf Jahre wird ihm Rudi Hofmann als Stellvertreter zur Seite stehen. "Ein wichtiger Beitrag" Johannes Schmuckenschlager gratulierte dem gesamten Team zur Wahl: „Die Regionalen Weinkomitees leisten einen wichtigen Beitrag zum Funktionieren...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (J. P.)
Pfarre Stift Klosterneuburg
7

Pfarrgemeinderatswahlen für 10 Kirchen von Klosterneuburg

Die Freu:-)de an der Botschaft Gottes Dafürsein im Christlichen Glauben an die Bewegbegleitung Am 19.März 2017 ist der Tag, wo nach fünf Jahren die Kirche neu ihre Vertreter/Innen erwählt. In ganz Klosterneuburg sind an die 16.000 getaufte Christen aufgerufen, dass sie zu den Pfarrgemeinderatswahlen gehen, um ihre Bereitschaft zu zeigen ob sie zur und für die Kirchen gehen und stehen. Gerade in diesem Teil von Niederösterreich hat die Kirche einen großen Stellenwert, da vom Stift Klosterneuburg...

  • Klosterneuburg
  • Pepi von *wir für euch!* Josef Zischkin
Stadtparteivorsitzender Stadtrat Mag. Gerhard Riegler, SPÖ Bezirksgeschäftsführer Siegfried Köhsler, Gemeinderat Dominic Hörlezeder (Grüne), SPÖ Bezirksvorsitzende Ulrike Königsberger-Ludwig, Seitenstettens SPÖ Obmann Alois Schlager, PROGE-Sekretär Christian Pichler, Gemeinderätin Regina Öllinger und SVW-Vorsitzender Herbert Hinterberger unterstützen Alexander van der Bellen.
1 4

Das Verbindende vor das Trennende stellen

Nationalratsabgeordnete Vizebürgermeisterin Ulrike Königsberger-Ludwig und SPÖ Stadtparteivorsitzender Stadtrat Mag. Gerhard Riegler haben gemeinsam mit Gemeinderat Dominic Hörlezeder von Amstettens Grünen am Donnerstag zur Unterstützung von Präsidentschaftskandidat Alexander van der Bellen aufgerufen. „Wir wählen am Sonntag Alexander van der Bellen, weil er das Verbindende vor das Trennende und Vernunft vor Extreme stellt. Diese Verteil- und Unterstützungsaktion haben wir gestartet, um...

  • Amstetten
  • Ines-Mercedes Freitag
Foto: Wirtschaftsbund

Wahlen beim Wirtschaftsbund: Manfred Knöbel ist neue Nr. 1

BEZIRK NEUNKIRCHEN (wi-bund). Der Obmann der Teilbezirksgruppe Neunkirchen des Österreichischen Wirtschaftsbundes, Bgm. KommR Herbert Osterbauer lud am 21. November zur Teilbezirksgruppenhauptversammlung mit Neuwahl ein. Obmann Osterbauer berichtete über die abgelaufene Funktionsperiode. KommR Elfriede Fischer hielt den Finanzbericht. Nach der Entlastung des Vorstandes wurden Neuwahlen durchgeführt. Einstimmiges Ergebnis Einstimmig wurde Manfred Knöbel aus Neunkirchen zum neuen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

NEOS stellen in Niederösterreich die Weichen

Im Rahmen der Mitgliederversammlung von NEOS in Niederösterreich wurde Indra Collini aus Brunn am Gebirge zur neuen Landessprecherin gewählt. Sie löst damit den bisherigen Landessprecher und Nationalratsabgeordneten Niki Scherak ab.Mit Blick auf die nahenden Wahljahre 2017 und 2018 will NEOS für frischen Wind in Niederösterreich sorgen. "Ich verstehe die Frustration der Bürge. Egal ob bei der Entlastung der Unternehmer, bei der Bildungsreform oder nun auch beim Streit rund um die...

  • Mödling
  • Roland Weber
Im Bezirk Hollabrunn arbeiten die Wahlbeisitzer und Wahlhelfer immer noch ehrenamtlich.Foto: Archiv

Der Bezirk setzt auf Freiwillige

Landesweit gehen den Parteien die Wahlbeisitzer aus, im Bezirk gibt es noch genug Freiwillige. (ae). Niederösterreichs Gemeindevertreter schlagen Alarm. Nach den vom Verfassungsgerichtshof aufgedeckten Gesetzwidrigkeiten bei der Auszählung der Stimmen nach der ersten Stichwahl, scheinen immer weniger Parteifunktionäre bereit zu sein, sich das noch einmal anzutun. Wahlbeisitzer Mangelware „Wir haben absolut das Problem, Beisitzer zu finden, die sich bereit erklären, am 2. Oktober noch einmal in...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll

Paradoxe Wahlen

Die erneute Bundespräsidentenwahl rückt mit riesen Schritten immer näher. Jetzt aber interessant. Darüber, dass diese Wahl ein Paradoxon darstellt, hat bisher noch niemand ernsthaft nachgedacht. Es stellt sich die Frage, warum der mündige BürgerIn neuerlich zu den Wahlurnen gebeten wird. Nachdem die 2. Amtszeit von Dr. Heinz Fischer abgelaufen ist, übernimmt verfassungsgemäß die Präsidiale des Nationalrates die Geschäfte des Bundespräsidenten. Bingo und dessen Mitglied ist ULHIH (unser lieber...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Mursteiner
Dechant Daniel Kostrzycki (weißes Hemd), Peter Haslwanter (3.v.l.) und Michaela Lugmaier (1.v.r.) von der Diözese St. Pölten und die Neumarkter Pfarrgemeinderäte Christian Mayr, Astrid Hierner,  Susanne Pichlmann, Hilde Dorninger und Rainer Kloibhofer. | Foto: Wolfgang Zarl

"Wahlkampf" in den Melker Pfarrhöfen

BEZIRK. Tausende Mandate werden bei den österreichweiten Pfarrgemeinderatswahlen am 19. März 2017 vergeben, Hunderte auch im Bezirk Melk. "Die Pfarren bereiten sich schon dafür vor und hoffen wieder auf viele gute Kandidaten, die wieder neuen Schwung und neue Ideen bringen. Gleichzeitig wollen wir natürlich, dass viele der altbewährten Mandatare bleiben", so Dechant Daniel Kostrzycki und Pfarrer von Neumarkt und St. Martin. "Die Menschen und ihre Begabungen stehen bei dieser Wahl im...

  • Melk
  • Daniel Butter
Herbert Dunst, Claudius Wirnsberger, Ing. Walter Mayer, Karl Lichtenöcker, Gerhard Schmitt. | Foto: BRWWS

Wahlen bei der Bergrettung Wienerwald Süd

WIENERWALD. So wie bei den Feuerwehren müssen bei den Ortsstellen des Bergrettungsdienstes alle drei Jahre Wahlen abgehalten werden. Die Positionen der Vereinsleitung werden von den Mitgliedern gewählt. Bei der Ortsstelle Wienerwald Süd, mit Sitz in Maria Enzersdorf wurde von den 43 Wahlberechtigten das Team um Ortsstellenleiter Karl Lichtenöcker bestätigt. 25 Einsätze im Jahr 2015 Die Ortstelle der Bergrettung Wienerwald Süd hat 43 Mitglieder, die im Jahr 2015 im Schnitt 25 Einsätze im Jahr...

  • Mödling
  • Roland Weber
2

Gehen Sie wählen, Ihr Land braucht Sie!

Kommentar von Peter Zellinger Ihnen gefällt also weder Hofer noch Van der Bellen? Mit keinem der Kandidaten können Sie sich zu 100 Prozent identifizieren? Also gehen Sie nicht zur Wahl. Gegenfrage: können Sie sich mit Ihrem Ehepartner vollends identifizieren? Sind Sie mit Ihrem Lebensgefährten immer einer Meinung? Wenn ja, können Sie an dieser Stelle aufhören zu lesen und meine herzlichen Glückwünsche mitnehmen. Nicht wählen zu gehen, weil Sie nicht vollständig mit einem Kandidaten oder einer...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Bundespräsidentschaft - Zum Wählen brauchen wir nur eines - Vernunft!

Juhu, wir dürfen wieder wählen! Und mit der Bundespräsidentenwahl, die ja eine Persönlichkeitswahl ist, steht uns am 24. April ein direktdemokratisches Instrument erster Güte zur Verfügung. Wie ich zum Amt selbst stehe, habe ich an dieser Stelle bereits erklärt, aber die Persönlichkeitskomponente finde ich bei dieser Wahl hervorragend. Ich würde mir wünschen, dass sie auch bei anderen Wahlen viel stärker zum Tragen käme. Aber das ist eine andere Geschichte Deshalb gibt’s heute was gratis Eine...

  • Tulln
  • Bernd Pinzer
Das Steuer fest im Griff: Anton Weiss bleibt Bezirksfeuerwehrkommandant. | Foto: BFKDO Lilienfeld/Kozmich

Wahl: Anton Weiss bleibt Bezirksfeuerwehrkommandant

TRAISEN. Am Sonntag fanden die Neuwahlen auf Bezirks- und Abschnittsebene des Bezirkes Lilienfeld statt. Anton Weiss bleibt Bezirksfeuerwehrkommandant, Herbert Kimeswenger und Walter Weninger wurden als neue Abschnittsfeuerwehrkommandanten gewählt.

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
2

Mitgliederversammlung 2016 mit Neuwahlen

Am Freitag, dem 15. Jänner 2016, trafen sich die Mitglieder unserer Feuerwehr zur jährlichen Mitgliederversammlung. Auch unser Bürgermeister Josef Anzböck richtete Dankes- und Grußworte an uns. Außerdem fungierte er heuer als Wahlleiter. Wie jedes Jahr wurde auch heuer wieder über vergangene Aktivitäten berichtet. Bei dieser Gelegenheit wurden 8 unserer Feuerwehrmitglieder befördert und 11 unserer Feuerwehrjugendmitglieder zur bestandenen Erprobung gratuliert. Feuerwehrmitglieder: Barbara...

  • Korneuburg
  • Tobias Zeiner
Die Feuerwehr-Spitze: Heinrich Haberl, Ronald Treitler und Christian Stangl. | Foto: privat
2

Zuwachs bei der Feuerwehr Thernberg

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Thernberg wurden drei neue Mitglieder aufgenommen. "Darüber sind wir sehr erfreut, weil bei anderen Wehren oft ein Mitgliederrückgang zu beklagen ist", resümiert Verwalter Christian Stangl. Bei der Neuwahl des Kommandos gab es keine Änderungen: Heinrich Haberl bleibt als Kommandant im Amt und Ronald Treitler stellt weiterhin den Stellvertreter.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bgm Roman Sigmund, Franz Hlavac, Dietmar Prager, Alexander Wogoitsch und Andreas Hlavac. | Foto: privat

Dietmar Prager ist neuer Kommandant der FF-Haringsee

HARINGSEE. Kommandant Franz Hlavac betonte in seinem Bericht, immer aus ganzem Herzen und mit vollem Engagement die Funktion des Kommandanten im Dienste der Bevölkerung und der Gemeinde ausgeübt zu haben und wünscht dem neuen Kommandanten Dietmar Prager viel Erfolg für seine zukünftigen Aufgaben. Das neue Kommando der FF Haringsee für die kommende Periode besteht aus Kommandant Dietmar Prager, Komandant Stv. Andreas Hlavac und dem Leiter des Verwaltungsdienstes, Alexander Wogowitsch. In...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
© Sebastian Knotzer

Junges Blut bei den Puchberger Florianis

Am vergangenen Samstag endete nach über fünfzehn Jahren eine Ära in Puchberg Nach fünfzehn Jahren beendete Peter Eibl Jun. seine Laufbahn im Kommando der Puchberger Feuerwehr - es ist auch das erste Mal seit 35 Jahren das der Name "Eibl" überhaupt nicht in der Puchberger Führungsrige aufscheint, sein Vater Peter Eibl Sen. lenkte auch über Jahrzehnte die Geschicke der Puchberger Wehr. Seine Nachfolge tritt nun mit Michael Riegler ein junger, aufstrebender Floriani an, dem sein Vorgänger nur das...

  • Neunkirchen
  • Sebastian Knotzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.