Wahlkampf

Beiträge zum Thema Wahlkampf

Sind für "Das neue Gmünd" (v.l.): Michael Bierbach, Reinhold Schneider, Sabrina Mikscha, Beatrix Vischer-Simon und Bürgermeister Andreas Beer | Foto: privat

Zukunftswerkstatt soll die Stadt fit machen

Wahlkampf: Bürgermeister Andreas Beer will „Die Marke Gmünd“ kreieren. GMÜND. Im Zuge des Wahlkampfs präsentierte Bürgermeister Andreas Beer unter anderem sein Zukunftskonzept für die Bezirkshauptstadt. Mit der „Zukunftswerkstatt – Heute über Morgen“ soll "Das neue Gmünd" entwickelt werden. Gegründet werden soll sie unmittelbar nach der Gemeinderatswahl. "Die Bevölkerung ist aufgerufen, aktiv mitzuarbeiten. Zu deponieren, wo der Schuh drückt, was verbessert werden könnte. Neben den...

  • Gmünd
  • Dagmar Haßlinger

Linke Liste Himberg - LILI

Wenn wir die notwendigen Unterstützungserklärung erhalten, was wir nicht bezweifeln, werden wir am 25.01.2015 zur Gemeinderatswahl in Himberg antreten. Dafür setzen wir uns ein: - mehr Sicherheit im Verkehr - leistbares Wohnen - soziale Gerechtigkeit - leistbare Kinderbetreuung für Berufstätige - Überlegungen zur Einrichtung einen Sozialmarktes Wir versprechen nichts, außer lästige Fragen im Gemeinderat Unterstützer können sich gerne melden unter claudia-hoffmann@outlook.com

  • Schwechat
  • Claudia Hoffmann
Christian Bauer geht in Fels statt Rudolf Stiegler für die ÖVP ins Wahlrennen. | Foto: ÖVP Fels

Im Bezirk "rollen" die Köpfe

Rücktrittswelle bei Orts-Chefs: Nach Höfinger und Spielauer treten Stiegler und Redl bei Wahl nicht an. BEZIRK (cr/kaze). Ene, mene, meck und du bist weg: Die bevorstehende Gemeinderatswahl, die am 25. Jänner 2015 über die Bühne geht, versetzt manch einen Orts-Chef in Zugzwang. So werden nach Johann Höfinger (Sieghartskirchen) und Leopold Spielauer (Großweikersdorf) auch Franz Redl (Sitzenberg-Reidling) und Rudolf Stiegler (Fels) nicht mehr als Spitzenkandidaten zur Verfügung stehen. Die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Auf einer Welle, wenn's um einen kurzen Wahlkampf geht: SPÖ, ÖVP, Grüne und FPÖ. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Wahlkampf-Pakt über Parteigrenzen hinweg

Neunkirchen: Überparteiliches Abkommen für Wahlkampf erst ab Jänner. NEUNKIRCHEN (stadtgemeinde). Während anderswo noch Unklarheit herrscht, wie mit dem kurzen Wahlkampf umgegangen wird, setzt Neunkirchen ein Zeichen. Auf Initiative von Bürgermeister KommR Herbert Osterbauer haben sich alle Parteien darauf geeinigt, einen kurzen Wahlkampf zu führen. Kern der Vereinbarung, die vor wenigen Tagen von allen Parteien unterschrieben wurde: Keine Partei wird vor dem 4. Jänner 2015 plakatieren. "2014...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
BezPO Peter Schmiedlechner: "Unser Bezirk ist startklar für die kommenden Gemeinderatswahlen!"
2

Nun müssen wir nur noch rund 4 Monate bis zu den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich durchhalten!

Die FPÖ-Wiener Neustadt-Land ist BEREIT für die kommenden Gemeinderatswahlen, die nun am 25. Jänner 2015 stattfinden! Bezirksparteiobmann Peter Schmiedlechner: "Endlich können wir den Schwung der vergangenen Monate umsetzen und uns den Herausforderungen der vorgezogenen Gemeinderatswahlen stellen. Selbst wenn es die Absicht der in Niederösterreich allmächtig regierenden ÖVP sein sollte, uns in einen harten Winterwahlkampf aufzureiben, gehen wir mehr als zuversichtlich in diese...

  • Wiener Neustadt
  • Walter Gall
Michael Pinnow ist Bezirksverantwortlicher der Grünen im Bezirk St. Pölten | Foto: Privat
1

EU-Wahl: Grüne überholen in Eichgraben die ÖVP

EICHGRABEN (mh). Wenn es nach dem Ergebnis der EU-Wahl geht, hat Niederösterreich mit Eichgraben seit Sonntag eine "grüne" Gemeinde. Mit 348 Stimmen überflügelten die Grünen die Bürgermeisterpartei ÖVP um 8 Stimmen und sind mit 22,22 Prozent stimmenstärkste Partei in der Wienerwaldgemeinde. Pinnow: "Der Trend passt!" ÖVP-Bürgermeister Martin Michalitsch ist alles andere als erfreut: "Das Ergebnis in Eichgraben gibt uns zu denken, doch das Wahlverhalten bei der EU-Wahl kann natürlich nicht mit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Michael Holzmann, Ulrike Lunacek, Madeleine Petrovic, Julia Erber und Peter Zezula | Foto: Dietmar Zeiss

Die Grünen bei den Bezirksblättern

Madeleine Petrovic und Ulrike Lunacek waren heute in unserer Redaktion in St.Pölten zu Gast. ST.PÖLTEN. Die Grünen machten bei ihrer "Wahlkampf-Tour" auch in St.Pölten halt um über die anstehenden Wahl und die EU zu sprechen. WIe sich europäische Themen und Anliegen auf die niederösterreichische Ebene runterbrechen lassen, erklärten Petrovic und Lunacek ausführlich. "Beispielsweise leben viele ehemalige Balkanflüchlinge in Niederösterreich, demnach betrifft die Diskussion darüber, ob die Länder...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Foto: Archiv

"Mandate halten" ist das Ziel

Neue Gruppierungen wie Bürgerlisten oder Neos nagen am Stimmenpotenzial der etablierten Parteien. In genau einem Jahr werden in Niederösterreich die Gemeinderäte neu gewählt. Die Bezirksblätter haben sich bei Amtsträgern und Opposition im Bezirk Melk umgehört, wie die Bilanz der bisherigen Arbeit ist und wie die Zeichen für März 2015 stehen. In Melk hält die Partei Forum Melk in dieser Legislaturperiode vier Mandate. "Unsere Rolle im Gemeinderat besteht hauptsächlich darin, Fehlentwicklungen...

  • Melk
  • Eva Dietl-Schuller
Nationalrat Hubert Kuzdas spricht im Interview mit den Bezirksblättern über seine Wahlkampfziele. | Foto: Braun

Gerechtigkeit in allen Lebenslagen

Mit Hubert Kuzdas im Gespräch über Kinderbetreuung, Verkehrsmittel und Schiefergas Herr Kuzdas, die SPÖ fordert im Wahlkampf mehr Gerechtigkeit. Was können sich die WählerInnen darunter vorstellen? Gerechtigkeit ist ein Thema, das alle Lebensbereiche umfasst. Das beginnt bei der Kinderbetreuung, setzt sich im Bereich der Bildung fort und endet bei der Pflege und Betreuung älterer Menschen. Ganz besonders deutlich wird das Thema Gerechtigkeit in Steuerfragen. In Österreich haben wir eine...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Moralische Doppelbödigkeit warf WVP-Stadtrat Franz Sommer der UWG vor.

Wahlscharmützel im Rathaus

Resolution zum Gerichtserhalt - Wahlkampf dominierte Sitzung WAIDHOFEN. (AK) Die Waidhofner Juristen waren bei der von der Opposition beantragten Gemeinderatssitzung zur Rettung des Bezirksgerichtes geschlossen vertreten. Die UWG nutzte die Möglichkeit, um Dringlichkeitsanträge einzubringen. Diese betrafen u.a. die Aufstellung von „Sackerl-fürs-Gackerl“-Ständer oder die Sanierung von Sitzbänken. Diese Punkte bräuchten keinen Gemeinderatsbeschluss, da sie unter den Wertgrenzen liegen, so Bgm....

  • Amstetten
  • Andreas Kössl
Vizebgm. Reifecker: Die SPÖ habe den Schreibfehler gleich am Wahlamt gemeldet. | Foto: privat

VP-SP-Streit um Mair ohne „e“ geht weiter

WAIDHOFEN. Die WVP wirft der SPÖ Wahlbetrug vor. Indem SP-Kandidat Maier ohne „e“ auf den Wahlvorschlag gesetzt wurde, sei versucht worden möglichst viele Stimmen für Bgm. Mair ungültig zu machen. Die SPÖ wehrt sich. Der Name sei irrtümlich falsch geschrieben worden, die Vorschläge würden aber sowieso kontrolliert. Verwundert zeigt man sich, dass die WVP davon wusste, da die Wahlvorschläge erst am 1. März veröffentlicht werden. Die SPÖ fordert die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens wegen...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.