Wahlkampf

Beiträge zum Thema Wahlkampf

Zur Gemeinderatswahl 2024
Wir, Innsbrucks Inn-Piraten in außersystemischer Opposition

Die 68er-Linke hat sich damals unter dem Label APO-Aktivismus gesammelt & organisiert. APO stand für Außer Parlamentarische Opposition. Die Rebellen von damals sind heute situiert, meist im Gelde & zumeist sind das heute Grüne & gerne im Protest gegen jene, die auch wir als NEUE RECHTE auf dem Felde der KONSERVATIVEN REVOLUTION ideologisch wahrnehmend erkennen, also als bieder-bürgerliche System-Träger im Mitlauf mit den Gobalen Konzern-Player hier vorab zu markieren waren, sine ira et studio,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Im Olympischen Dorf wird ein Taubenschlag errichtet. | Foto: Depaoli
2

Gemeinderatswahl 2024
Wahlkampfregeln, Aktivcard, Taubenschlag, GR-Tagesordnung

Eigentlich hat der Stadtsenat fünf Punkte für die Platzierung von Wahlplakaten beschlossen. Eingehalten werden diese aber nicht. Im Olympischen Dorf soll ein Taubenschlag errichtet werden. Am 21.3. tagt der Gemeinderat zum letzten Mal vor der Gemeinderatswahl. INNSBRUCK. Der Stadtsenat hat in seiner Sitzung vom 7.2.2024 zum Thema Wahlwerbung folgenden Beschluss gefasst: Wahlwerbung in Seniorenwohn- und Pflegeheimen ist ausschließlich im Eingangsbereich  und in einem allfälligen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am Freitag, 15. März eröffnete die FPÖ offiziell den Wahlkampf für die anstehende Innsbruck-Wahl.  | Foto: FPÖ
4

Innsbruck-Wahl
FPÖ eröffnete Wahlkampf

Am Freitagvormittag, 15. März eröffnete die FPÖ am Fuße des Bergisel offiziell ihren Wahlkampf. Die Ziele der Partei sind eindeutig definiert: Sie strebt den ersten Platz an und möchte das Amt des Bürgermeisters gewinnen. INNSBRUCK. Der Tiroler FPÖ-Chef Markus Abwerzger, Bürgermeisterkandidat und VzBgm. Markus Lassenberger und FPÖ-Stadtparteiobmann Rudi Federspiel blickten zuversichtlich auf die bevorstehende Innsbrucker Gemeinderats- und Bürgermeisterdirektwahl am 14. April. Bereits am Beginn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
LHStv. Georg Dornauer, 2. Vizebgm. Andreas Wanker, Bgm. Georg Willi nach der Angelobung. | Foto: IKM
3

Gemeinderatssitzung
Vergaberichtlinien abgesetzt, Wanker neuer Bgm.-Stellv.

Drei Sitzungen des Gemeinderats vor der Gemeinderatswahl am 14.4. stehen noch auf dem Programm. Knalleffekt zu Beginn: die Vormerk- und Vergaberichtlinie der städtischen Wohnungen wurde abgesetzt. Andreas Wanker wurde zum zweiten Bürgermeisterstellvertreter gewählt. Der Minigolfplatz wird weitergeführt, die Stadt wird in Sachen Flughafen aktiv. Der Absetzungsantrag gegen StR Mayr wird abgelehnt. INNSBRUCK. Am 25.1. findet ab 9 Uhr die erste Gemeinderatssitzung im Jahr 2024 statt. Vor der Wahl...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wahlkampfstimmung im Innsbrucker Gemeinderat (Archivfoto). | Foto: zeitungsfoto.at

Gemeinderat
Ja zum "Roten 30er", Nein zum "Grünen 30er", kein Geld für den FCW

INNSBRUCK. Spannung im Gemeinderat: heftiger Streit um Airbnb, Abänderungsantrag mit klarer Mehrheit. Die Subventionsanträge des FC Wacker Innsbruck wurden von der Tagesordnung genommen. Tempo 30: der "Grüne 30er" wurde abgelehnt, der "Rote 30er" wurde dem StS zugewiesen. Tempo 30BezirksBlätter Innsbruck Artikel zur Rückkehr der Tempo 30 Diskussion in Innsbruck Zwei Anträge beschäftigen sich mit dem Thema Tempo 30. Als erster Antrag wurde der Antrag der Grünen von StR Uschi Schwarzl diskutiert....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die politische Stimmung ist in Innsbruck wieder auf einem Tiefpunkt. (Archivfoto) | Foto: zeitungsfoto.at

Megakrach im Stadtsenat
Politstimmung vor dem Gemeinderat wieder beim Nullpunkt

INNSBRUCK. Knapp vor dem Gemeinderat ist die Kommunikation zwischen den Gemeinderatsfraktionen wieder einmal auf Intensivwahlkampfniveau. Der Auszug aus dem Stadtsenat von ÖVP, FI und FPÖ hat auch Auswirkungen auf die Tagesordnung des Gemeinderates. Auszug aus dem Stadtsenat"Die Behauptung, dass die Stadtsenatsmitglieder Lassenberger, Anzengruber, Oppitz-Plörer und Dengg die Sitzung verlassen hätten, weil man eine Beschlussfassung zum Thema Airbnb verhindern wollte, entspricht nicht der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Neos-Klubobmann Dominik Oberhofer | Foto: Neos

Gemeinderatswahlen 2022
NEOS starten in den Wahlkampf

TIROL. Es ist zwar noch ein Jahr bis zu den Tiroler Gemeinderatswahlen 2022, jedoch bereiten sich die Parteien in Tirol schon auf den Wahlkampf vor. So starten z.B. die NEOS ihre Kampagne unter dem Motto 'Sei du der Impfstoff für deine Gemeinde'. NEOS Landessprecher Dominik Oberhofer sieht optimistisch auf die Tiroler Gemeinderatswahlen. „Im Tiroler Landtag und Innsbrucker Gemeinderat haben wir als konstruktive Oppositionskraft bereits viele Initiativen durchsetzen können. Diesen erfolgreichen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Angelobung des neu gewählten ersten Vizebürgermeisters (v. l.): Bürgermeister Georg Willi, 1. Bürgermeisterstellvertreter Markus Lassenberger, Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler und 2. Vizebürgermeister Johannes Anzengruber. | Foto: Stadt Innsbruck
1 1 2

Gemeinderat
Markus Lassenberger (FPÖ) ist neuer Vizebürgermeister

INNSBRUCK. Das Thema Vizebürgermeisterwahl wieder auf der Tagesordnung des Innsbrucker Gemeinderates. Zur Wahl standen Elisabeth Mayr (SPÖ) und Markus Lassenberger (FPÖ). Die Reaktion in den sozialen Medien auf das Wahlergebnis sind heftig, FP-Bundesparteiobmann Hofer gratuliert. AusgangslageMögliche Kandidatinnen oder Kandidaten müssen einen Sitz im Stadtsenat haben. Georg Willi ist bereits Bürgermeister, Christine Oppitz-Plörer wurde als Stellvertreterin abgewählt, Uschi Schwarzl wurde als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.