Wahlkampf

Beiträge zum Thema Wahlkampf

Heinrich Pegler, Reinhard Langthaler, Hermann Fichtinger. | Foto: FPÖ NÖ
3

Kfz-Handel Bezirk Tulln
Freiheitliche Wirtschaft gratuliert Pegler

Langthaler: Freiheitliche Wirtschaft gratuliert Heinrich Pegler zu herausragendem Erfolg in der Fachgruppe Kfz-Handel BEZIRK. Heinrich Pegler, Bezirksobmann der Freiheitlichen Wirtschaft Tulln und Spitzenkandidat im Kfz-Handel, konnte bei der Wirtschaftskammerwahl 2025 einen beeindruckenden Erfolg verbuchen. Mit sieben Mandaten legte er in der Fachgruppe Kfz-Handel um vier Mandate im Vergleich zu 2020 zu und setzte damit ein starkes Zeichen für die Interessen der Unternehmer. FW-Generalsekretär...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Altbürgermeister Hermann Kühtreiber mit einer Tasche, ganz nach seinem Geschmack neben Bürgermeisterin Marion Török. | Foto: Marktgemeinde Zwentendorf
Aktion 6

Wahl 2025
Wahlplakaten eine zweite Chance geben mit Upcycling

Wenn Wahlkampf ist, wird die Natur mit haufenweise Wahlplakaten zugestellt, doch was passiert nach der Wahl damit? BEZIRK. Kaum steht eine Wahl ins Haus, haben wir folgendes Bild vor Auge: Wahlplakate pflastern unser Sichtfeld zu, wohin wir nur schauen. Bringen Sie tatsächlich einen Mehrwert oder sind sie bloß eine lästige, bereits überholte Geldverschwendung? Fest steht, nach der Wahl müssen diese, aus Ressourcen hergestellten Plakate wieder entfernt werden und landen im Müll. Doch es gibt...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Johann Höfinger, Paula Maringer, Daniela Schodt und Bernhard Heinreichsberger. | Foto: Victoria Edlinger
10

Gemeinderatswahl 2025
Das sagen die Lokalpolitiker aus dem Bezirk Tulln

Die Wahl ist geschlagen. Für die einen war es eine Überraschung, für die anderen eine klare Sache. Das sagen unsere Politiker aus dem Bezirk zu den Wahlergebnissen. BEZIRK TULLN. "Viel Freude und Gratulation an alle Gemeindevertreter für wirkliche sehr viele, sehr gute Ergebnisse. Das spiegelt auch das Engagement und die Ergebnisse der letzten Jahre wider. Der große Trend der Landes- und Bundesebene ist nicht durchgeschlagen, sondern die Persönlichkeit vor Ort hat gezählt. In Tulln haben wir...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: FPÖ
3

Polit-Rückkehr
FPÖ reicht Wahlvorschlag für die Gemeinderatswahl ein

Martin Feichtinger tritt nach fünf Jahren Politik-Pause erneut zur Wahl an und macht dafür auch die Bundespolitik verantwortlich. SITZENBERG-REIDLING. Die FPÖ hat vergangene Woche fristgerecht ihren Wahlvorschlag am Gemeindeamt eingebracht. Neben dem Spitzenkandidaten Martin Feichtinger – der damit nach fünf Jahren Pause in die Politik zurückkehrt – stellt sich auch der Reidlinger Thomas Bernhardt als Kandidat der Wahl. Wahlziel sei die Erhaltung des bisherigen FPÖ-Mandats im Gemeinderat und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
FPÖ-Bezirksobmann LAbg. Andreas Bors, GVV-Landesobmann GR Hannes Böck, GVV-Landesgeschäftsführer LAbg. Dieter Dorner, Bundesrat Andreas Spanring und GVV-Bezirksobmann GR Markus Hofbauer. | Foto: FPÖ
3

Gemeideratswahl 2025
Tullner FPÖ möchte Absolute der ÖVP brechen

Freiheitliche und Unabhängige kämpfen für eine politische Wende. TULLN. Am 26. Jänner 2025 stehen die Gemeinderatswahlen an. Die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) und die Bürgerliste TOP haben sich bereits vor dem Sommer fusioniert (MeinBezirk berichtete). Gemeinsam tritt man als Freiheitliche und Unabhängige (FPÖ) an. Das Ziel der Partei: eine politische Wende in Tulln und das Ende der ÖVP-Alleinherrschaft. FPÖ und TOP Tulln werden "Freiheitliche und Unabhängige" Die freiheitliche Liste...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Nina Aigner und Michael Heindl | Foto: KPÖ

Wahl 2025
Kandidatur von „KPÖ plus Unabhängige“ für Tullner Gemeinderat

Über 120 Unterstützungserklärungen ermöglichen den KPÖ Antritt in der Stadt Tulln bei der Gemeinderatswahl 2025  TULLN. „Wir sind überwältigt vom positiven Zuspruch der Tullner Bevölkerung und bedanken uns bei allen, die diese Kandidatur ermöglicht haben“, zeigt sich das Spitzenkandidaten-Duo, Michael Heindl und Nina Aigner, hoch motiviert. In nur wenigen Wochen gelang es den Aktivistinnen und Aktivisten von „KPÖ plus Unabhängige“ weit mehr als die notwendigen 74 Unterschriften zu sammeln, um...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die NEOS wollen 2025 mit Alexandra Gutmannsthal-Krizanits auch in Sieghartskirchen antreten. | Foto: NEOS

Familie und Wirtschaft
Die NEOS wollen in Sieghartskirchen antreten

Gutmannsthal-Krizanits: „Frischer Wind für Familien und die Wirtschaft.“ SIEGHARTSKIRCHEN. NEOS setzen ihren Wachstumskurs in Niederösterreich fort und haben eine Ortsgruppe in Sieghartskirchen im Bezirk Tulln gegründet. Rund um Alexandra Gutmannsthal-Krizanits aus der Katastralgemeinde Abstetten hat sich ein Team formiert, das zur Gemeinderatswahl 2025 antreten möchte. „Ich freue mich, dass wir in Sieghartskirchen eine Alternative zur alten Politik anbieten können. Unser Ziel ist es, eine...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Von links nach rechts im Kreis: Georg Brenner, Andreas Bors, Ulrike Fischer, Doris Hahn und Johann Höfinger. | Foto: Grafik: Jessy Karle
6

Nationalratswahl 2024
Ergebnisse aus dem Bezirk Tulln zusammengefasst

Der Bezirk hat gewählt: Auf ÖVP folgt FPÖ und SPÖ, dann NEOS und Grüne bilden das Schlusslicht. BEZIRK. Die Wahl ist geschlagen und der Bezirk Tulln hat gewählt. Die ÖVP liegt mit rund 31,5 Prozent vorne, gefolgt von der FPÖ mit rund 25 Prozent. Wohingegen Türkis etwa 10 Prozent verloren hat, hat die FPÖ diese gewonnen. Auf Platz drei: Die SPÖ mit einem Plus von 1,5 Prozent auf 18 Prozent. Danach folgen NEOS mit 11 Prozent (+ 1) und die Grünen mit rund 9 Prozent (-5). ÖVP ist Sieger im Bezirk...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landtagsabgeordneter Andreas Bors, Bundesrat Andreas Spanring, Gemeinderätin Susanne Eistert, Gemeinderat Markus Hofbauer und geschäftsführender Gemeinderat David Otzlberger. | Foto: FPÖ NÖ

Tullner Wahl
FPÖ präsentiert Bezirkskandidaten für die Nationalratswahl

Bundesrat Andreas Spanring ist Tullns Bezirksspitzenkandidat BEZIRK. Die FPÖ der Bezirksgruppe Tulln präsentierte im Rahmen einer erweiterten Bezirksvorstandssitzung ihre Kandidaten für die bevorstehende Nationalratswahl am 29. September 2024.„Wir gehen mit großer Zuversicht in die Nationalratswahl. Das zeigte auch die gute Stimmung sowie die motivierten Funktionäre bei unserer erweiterten Vorstandssitzung. Wir haben die Chance, erstmals stärkste Partei bei einer Nationalratswahl zu werden“, so...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Kommentar
Wozu so viel Geld in Wahlplakate stecken anstatt etwas zu tun

BEZIRK TULLN. Es ist soweit, das wochenlange Zittern der Parteien ist vorbei, die Ergebnisse sind da und die Wahlplakate haben ihren Zweck erfüllt, oder nicht? Weshalb abertausende, ja sogar Millionen Euro in den Wahlkampf gebuttert werden, ist mir ein Rätsel. Was man mit diesem enormen Geldbetrag alles Sinnvolles anstellen könnte, vorzugsweise für das Wohl der Bevölkerung? Überall prangern sie von Straßenlaternen, in Kreisverkehren und von eigens aufgestellten Großwänden herunter, unsere...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Waldhäusl will Vorzugsstimmen der FF-Kameraden
5

Wahl23
FP-Waldhäusl geht bei Wehr auf "Vorzugsstimmenfang"

Landtagswahl am 29. Jänner in Niederösterreich: "Team Waldhäusl" nutzt Feuerwehrnetzwerk für Stimmenfang. Kameraden "schäumen". NÖ. Wirbel in den sozialen Medien um eine Aussendung. Via "....@feuerwehr.gv.at" hat das "Team Waldhäusl" einen Aufruf zur Abgabe einer Vorzugsstimme im Rahmen der Landtagswahlen am 29. Jänner 2023 ausgesendet. "Seitens des NÖ Landesfeuerwehrverbandes legen wir keinen Wert auf derartige Zusendungen und wollen nicht für parteipolitische Zwecke instrumentalisiert werden....

Martin Eichtinger, Landesrat und Präsident des Europa-Forum Wachau, Lukas Mandl, Mitglied des Europäischen Parlaments
, Gerda Füricht-Fiegl, Lehrgangsleitung politische Kommunikation, Donau-Universität Krems und  Alfred Riedl, Präsident des Österreichischen Gemeindebundes und Bürgermeister der Marktgemeinde Grafenwörth.  | Foto: Zeiler
29

EU-Wahl
"Wir alle sind Brüssel"

GRAFENWÖRTH. "Der geschichtliche Aspekt hat mir besonders gut gefallen", sagt Jakob Dumfarth, "die Aufforderung wählen zu gehen, nehme ich mit", fügt Fabian Zanelli hinzu. Am 26. Mai finden die neunten Wahlen zum Europäischen Parlament statt.
Aus diesem Grund wurde im Haus der Musik der Frage nachgegangen, welche Rolle das Europäische Parlament wirklich spielt: "Das Europäische Parlament – Stimme der Bürger!?". Politologe Ingo Espenschied gab einen Blick zurück in die bewegte Geschichte der...

Kommentar zum wenig aufregenden Wahlkampf für die Landtagswahl am 28. Jänner 2018
1

Wahlkampf: Kurz, schmerzlos, fad

Kommentar – Wahl ohne Kampf: Was für Journalisten der fadeste Wahlkampf aller Zeiten war, sehen viele Wähler wohltuend. Während der Dauerwahlkampf im Bund von Mai bis Oktober 2017 tobte, ist das in Niederösterreich völlig anders. Kaum hat der Wahlkampf begonnen, ist er auch schon wieder vorbei. Während im Bund Silbersteins Legionen ausrückten, herrschte in Niederösterreich fast entrische Stille. Zaghafte Anwürfe gegen die Landeshauptfrau ("Moslem-Mama") ignorierte Johanna Mikl-Leitner und...

Norbert Hofer mit Direktor Josef Meisl. | Foto: Zeiler
19

Hofer: "Werden um Schule kämpfen"

Freiheitlicher Präsidentschaftskandidat Norbert Hofer besucht Landwirtschaftliche Fachschule in Tulln. TULLN. "Herr Direktor, wir werden weiter darum kämpfen", sagt Norbert Hofer, seines Zeichens 3. Nationalratspräsident und Bundespräsidentschaftskandidat der Freiheitlichen. Aufregung und Gewusel in der Landwirtschaftlichen Fachschule Tullns unter Direktor Josef Meisl: Erwartet wird Norbert Hofer, der durch die Schule geführt wird, vorab jedoch noch betont, dass "die Schule ein Juwel ist" und...

Harald Wimmer, SPÖ. | Foto: SPÖ
1 3

SPÖ und TVP: "FPÖ verweigert Mitarbeit"

Presseaussendung der Tullner Volkspartei und der SPÖ. TULLN (red): Andreas Bors und die FPÖ zeichnen sich einmal mehr durch Arbeitsverweigerung in Tulln aus. Diesmal bei der Wiederholung der Bundespräsidentenstichwahl am 4. Dezember, die ja immerhin auf Betreiben der FPÖ zustande gekommen ist. Mit fadenscheinigen Ausreden drücken sie sich vor der Verantwortung, als Beisitzer bei der Bundespräsidentenstichwahl zu arbeiten. Sitze für Blaue angeboten Nachdem das Nennen von Wahlbeisitzern von...

Stad-Chef Peter Eisenschenk: "Andere reden über Budgetprobleme, wir haben sie gelöst." | Foto: Zeiler
10 6

Tulln: Kein gutes Zeugnis vom Rechnungshof

VP nach Vorlage des Rechnungshofberichts unter Beschuss; Grüne fordern Rücktritt des Stadt-Chefs. TULLN. Exakt zehn Tage vor der Wahl hat der Rechnungshof seinen Bericht über die Stadtgemeinde Tulln veröffentlicht. Anlass für die Prüfung war die drohende Zahlungsunfähigkeit Tullns im Jahr 2010, weil Ausgaben getätigt wurden, die durch vorgesehene Einnahmen aus Grundstückserlöse nicht bedecket werden konnten. So musste ein Sonderdarlehen von 9,9 Mio. Euro aufgenommen werden, der Schuldenstand...

Christian Bauer geht in Fels statt Rudolf Stiegler für die ÖVP ins Wahlrennen. | Foto: ÖVP Fels

Im Bezirk "rollen" die Köpfe

Rücktrittswelle bei Orts-Chefs: Nach Höfinger und Spielauer treten Stiegler und Redl bei Wahl nicht an. BEZIRK (cr/kaze). Ene, mene, meck und du bist weg: Die bevorstehende Gemeinderatswahl, die am 25. Jänner 2015 über die Bühne geht, versetzt manch einen Orts-Chef in Zugzwang. So werden nach Johann Höfinger (Sieghartskirchen) und Leopold Spielauer (Großweikersdorf) auch Franz Redl (Sitzenberg-Reidling) und Rudolf Stiegler (Fels) nicht mehr als Spitzenkandidaten zur Verfügung stehen. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.