Waidring

Beiträge zum Thema Waidring

Dorffest der Waidringer Vereine am 31. August. | Foto: Kogler
2

Buntes Programm
Dorffest der Vereine in Waidring am 31. August

Markthoangascht, Blaulichtvorführung, Konzert und Abendprogramm beim Dorffest der Waidringer Vereine. WAIDRING. Am 31. August findet im Ortszentrum in Waidring das Dorffest der Vereine bei freiem Eintritt statt. Programm: 14 Uhr: Markthoangascht am Dorfplatz, Kinderprogramm mit Kinder-Seilziehen;15 Uhr: Seilziehen mit anschließender Preisverleihung, Anmeldung bis 14.30 Uhr unter 0664 3753390;17 Uhr: Blaulichtvorführung der Rettung, Feuerwehr und Polizei;18 Uhr: Fassanstich und Festkonzert der...

Sepp Millinger, Peter Wörgötter am Manaslu. | Foto: privat
8

Alpine Weltbestleistung 1981
Per Ski vom Manaslu und ins Rekordebuch

Sepp Millinger aus Waidring und Peter Wörgötter (Saalfelden) stellten 1981 einen Höhenweltrekord auf. WAIDRING (niko). Im Buch "Das ist doch der Gipfel" (A. Lesti, Bergwelten 2020) ist ein Kapitel einer weitgehend vergessenen Episode heimischer Alpinismus-Höchstleistung gewidmet – der Höhenweltrekord auf Ski, errungen von den Alpinisten Sepp Millinger aus Waidring und Peter Wörgötter aus Saalfelden. Millinger – Extrembegsteiger, Skialpinist, Bergretter – und Wörgötter bestiegen am 19. Mai 1981...

Mythos Sportwagen findet erstmals auch in der Region St. Johann statt. | Foto: Simninja

Rennsport
"Mythos Sportwagen" in der Region St. Johann

Zum ersten Mal findet dieses Jahr am 20. Und 21. September „Mythos Sportwagen“ unter anderem auch in der Region St. Johann statt. BEZIRK KITZBÜHEL/PINZGAU (jos). Die erste Auflage von „Mythos Sportwagen“ findet am 20. und 21. September zwischen Lofer, Unken, Reit im Winkl (D), Kitzbühel und Kirchdorf statt. Bei der Veranstaltung werden 25 spektakuläre Sportwagen erwartet. Zu den Raritäten zählen unter anderem der Lamborghini Aventador, McLaren 720 S und der Porsche GT2 RS. In den Pinzgau und...

Symbolfoto | Foto: Land Salzburg

Pinzgauer Straßensperren
Der aktuelle Stand laut Auskunft des Einsatzstabs des Landes

• Die B21 (Kleines deutsches Eck) ist wieder offen. Damit sind Unken, Lofer und St. Martin wieder erreichbar. • Mit der Öffnung der B178 (Waidring-Pass Strub-Lofer) ist morgen Abend (17. Jänner) zu rechnen (laut Straßenmeisterei St. Johann i. T). • Die B311 zwischen Weißbach und St. Martin bei Lofer bleibt vorerst gesperrt. Weißbach ist von Saalfelden aus erreichbar.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Im Lärchbergtunnel wurde ein Katastrophenszenario geübt. | Foto: Walter Schweinöster
6

Katastrophenszenario im Lärchbergtunnel geübt

WAIDRING/LOFER (ws). Katastrophenszenario am Samstag im Lärchbergtunnel in Lofer: Durch einen technischen Defekt fing ein LKW im Tunnel Feuer. Die flüchtenden Personen verursachten mit ihren Fahrzeugen mehrere zum Teil schwere Verkehrsunfälle. Das war die Übungsannahme bei Salzburgs größter Tunnel-Feuerwehrübung in diesem Jahr. Schwerer Verkehrsunfall simuliert Die Übung in dem 1.860 Meter langen Umfahrungstunnel von Lofer wurde länderübergreifend (Salzburg/Tirol) abgehalten. Im Einsatz standen...

Neue Leiterin in Unken: Diana Kienpointner-Hauser. | Foto: privat

Waidringerin Chefin in Oberrain

Diana Kienpointner-Hauser übernimmt Betriebsleitung von "oberrainanderskompetent" UNKEN/WAIDRING (niko). Im Ausbildungszentrum „oberrainanderskompetent“ in Unken gibt es viele Neuigkeiten. Neben dem groß angelegten Um- und Neubau wurde im September auch die Betriebsleitung neu besetzt. Diana Kienpointner-Hauser aus Waidring hat diese verantwortungsvolle Aufgabe übernommen. „Mit der Bestellung von Frau Kienpointner Hauser zur Betriebsleiterin des Campus oberrainanderskompetent setzen wir ein...

Aussicht von der Peter-Wiechenthaler-Hütte über Saalfelden nach Zell am See
3 11 21

Teilnahme Stoabergmarsch 24 - Saalfelden-Waidring

Über das Bezirksblatt Kitzbühel und dem Tourismusverband Pillersee Tal konnte ich einen Startplatzes beim Stoabergmarsch 24 gewinnen und möchte hiermit recht herzlich bedanken. Diese Veranstaltung stellte mir eine neue Herausforderung und zwar die Länge über 24 Stunden zu marschieren und wach zu bleiben. Die Stecke führte vom Start in Saalfelden um 9Uhr auf die Peter-Wiechenthaler-Hütte wo wir zu Mittag aßen weiter über die Weißbachscharte dem Ingolstädter Haus und dem Dießbachstausee zur...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Michael Paulitsch
Foto: Pixabay

24 Stunden Wandern - 5. Stoabergmarsch

Der 5. Stoabergmarsch von Saalfelden nach Waidring findet heur am 24. und 25. Juni statt. Start: 9.00 Uhr, Rathausplatz, Saalfelden. Strecke: ca. 50 km, 4.000 Hm, Ersatztermin: 1./2.Juli Wann: 24.06.2017 ganztags Wo: Rathausplatz, 5760 Saalfelden am Steinernen Meer auf Karte anzeigen

Ein Seidenreiher im Abendlicht. | Foto: R. Winkler

Waidringer stellt in Mittersill aus

WAIDRING/MITTERSILL. Der gebürtige Waidringer, Hobbyfotograf und ambitionierte Ornithologe Richard Winkler stellt im Nationalparkhaus in Mittersill aus: „Der Nationalpark Neusiedler See und seine Vogelwelt“ ist das Thema mit eindrucksvollen Aufnahmen vom westlichsten Steppensee Europas mit seinem Schilfgürtel, den Salzlacken, Feuchtwiesen, Hutweiden und die vielfältigen und faszinierenden Vogelwelt. Die Vernissage findet am 3. 3. ab 14 Uhr im Nationalparkhaus statt. Die Schau ist bis 2. 4. zu...

Anzeige
Das Chiemgau Alm Festival startet am 27. Juli | Foto: AMOK Promotion GmbH

Das Chiemgau Alm Festival startet am 27. Juli

Der Countdown für das Kult-Festival von LaBrassBanda-Frontmann und Mastermind Stefan Dettl am 27. Juli auf der Winklmoosalm läuft. Nach einem absoluten Raketenstart in 2011 hat Dettl bei der dritten Auflage des Bergfestes wieder einige musikalische Granaten im Rucksack: Da steckt die musikalische Revolution Bauchklang aus Österreich ebenso drin, wie der Mundart-Liedermacher und Philosoph Keller Steff mit Band aus Übersee am Chiemsee, für den ein Konzert auf’m Berg „scho a kultige Sache is“,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.