Wald

Beiträge zum Thema Wald

Landesrat Martin Eichtinger | Foto: Imre Antal

Bezirk Neunkirchen
134 Kilometer »tut gut«-Routen laden zum Herbstwandern ein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer fit durch den Herbst gehen will, kann im Bezirk Neunkirchen 20 verschiedene »tut gut«-Wanderrouten in sieben Gemeinden erkunden. In Summe können dabei 134 Kilometer heruntergespult werden. Landesrat Martin Eichtinger über die Besonderheit dieser Wanderwege: "Unsere gut beschilderten »tut gut«-Wanderwege sind besonders familienfreundlich gestaltet. Sie bieten mit unterschiedlichen Routenführungen und Schwierigkeitsgraden allen Wandernden das Richtige. Besonders...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Bezirk Neunkirchen
Bleiben wir Schweine oder lernen wir dazu?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Müllentsorgung wird immer komplexer. Trotzdem schafft es immer noch reichlich Abfall nicht in die Tonnen, sondern landet im Grünen. Bei der Sitzung des Abfallwirtschaftsverbandes "Grüne Tonne" wurde neben Gebührenerhöhungen auch der Bau eines 4 Millionen Euro teuren Wertstoffsammelzentrums beschlossen. Allerdings ziehen dabei nicht alle am selben Strang: 42 Gemeinden gaben grünes Licht für diese Investition; Neunkirchen und Grünbach mauerten. Mehr dazu erfahren Sie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Foto: Tom Weber
16

Höflein an der Hohen Wand
Seiser Toni – im Herzen des Naherholungsgebietes Hohe Wand

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Kleinod eingebettet mitten in der Natur, umgeben von der Kulisse des Wander- und Klettergebiets der Hohen Wand und des Schneebergs – das ist der traditionelle Berghof "Seiser Toni". Auch die etwas weiter entfernet Rax und der Semmering kann von diesem Standort aus leicht erreicht werden. Zimmer buchen unter: www.seiser-toni.at Gemütliche Kleinappartments laden zum Verweilen ein Herrlichste Ruhelage mit sehr schönem Ausblick auf die umliegende gebirgige Landschaft. Genau...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Semmering
3 Fragen an den neuen Bürgermeister

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Semmerings neuer ÖVP-Bürgermeister Hermann Doppelreiter, Förster an der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen im Kurz-Interview. Warum ausgerechnet Bürgermeister? Weil meine Familie eine der ältesten Familien am Semmering ist. Unsere Familie gibt's seit einigen hundert Jahren. Ich bin mit dem Semmering seit meiner Kindheit und Jugend verbunden und hatte immer ein bisserl übrig für die anderen Leute. Daher habe ich mich entschlossen, überhaupt einmal zu kandidieren als...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Santrucek
1 1 2

Bezirk Neunkirchen
Schmuckstück & Schandfleck

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auch Sie haben im Bezirk etwas Schönes oder Hässliches entdeckt? Dann schicken Sie uns die Fotos mit einigen erklärenden Zeilen auf neunkirchen.red@bezirksblaetter.at oder teilen Sie die Bilder auf www.meinbezirk.at HUI Wer mit wachen Augen in den Wäldern unterwegs ist, der wird mit hübschen Eindrücken belohnt. So stach dieser Fliegenpilz im Gfiederwald zwischen Ternitz und Bürg-Vöstenhof ins Auge. PFUI Unsere Umgebung ist wunderschön. Warum aber jemand einen alten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 2

UR(nen)WALD
Alternative zur "klassischen Bestattung"

Seit Kurzem dürfte es nun "amtlich" sein..... Zumindest lt. Info, die seit dem Wochenende im Wald Nähe Mahrersdorf zu lesen ist. Der "Ur(nen)nwald" ist seitens Amt d. NÖ Landesregierung offiziell bewilligt ! Diese Form der Bestattung in einer Naturbestattunganlage ist durchaus eine interessante Variante im Vergleich zu den vorhandenen Möglichkeiten. Eine Verabschiedung/Beisetzung im kleinen Rahmen, persönlich und individuell - je nach Wunsch des Verstorbenen. Die letzte Ruhestätte in der Natur...

  • Neunkirchen
  • Mario Posch
Foto: © Benevento-Verlag
2

BUCH-TIPP: Erwin Thoma – "Strategien der Natur"
Ein Ohr für die Weisheit der Bäume

Um die Zerstörung von Umwelt und Natur aufzuhalten, wird es nötig sein, die Natur mit Respekt zu behandeln und das Ökosystem Wald zu verstehen. "Baumversteher" Erwin Thoma gibt Einblicke in die besondere Verbindung zwischen Menschen und Bäume, unterhaltsam und mit viel Fachwissen. "Lasst uns die Sprache der Bäume lernen, denn das ist wichtig für unsere Zukunft", sagt Thoma. Benevento Verlag, 128 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7109-0087-7

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
27

Abenteuerliche Spiele in der Natur

31. Waldjugendspiele am 28./29. Mai in Seebenstein. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Über 500 Schüler hatten Gelegenheit, ihr Wissen hinsichtlich Wald und Natur zu beweisen. Im Wettstreit mit Altersgenossen ging es darum, flott Holzstöße zu schlichten, verschiedene Hölzer zu erkennen und Denkaufgaben zu lösen. Auch die sportliche Komponente kam nicht zu kurz. Mit "Natur-macht-Sinn"-Inhaber Werner Barta baute einen Parcours für Segways auf und installierte eine Kraxelroute hinauf in die Baumkronen. Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Waldjugendspiele in Seebenstein

Schüler stellen sich der Herausforderung Natur. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es geht um Kondition und Wissen rund um den Wald: am 28. und 29. Mai werden in Seebenstein die 31. NÖ Waldjugendspiele ausgetragen. 498 Schüler aus 24 Klassen von 14 Schulen nehmen daran teil. Besonderes Schmankerl ist dieses Mal das Rahmenprogramm, das von "Natur macht Sinn" mit Kraxlbaum und Outdoor - Segways, Motorsägenvorführung auf die Beine gestellt wird.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die heimischen Wälder sind reich an den verschiedensten Pilzen und Schwammerl. Das merkt man vor allem im September und Oktober, wenn Schwammerlsuchende und Pilzesammler in den niederösterreichischen Wäldern unterwegs sind. | Foto: Günter Menzl – fotolia.com
1 9 2

Herbstzeit ist Schwammerlzeit – Tipps & Tricks für Pilzliebhaber

Vom Spätsommer bis in den Herbst hinein haben Pilze Hochsaison. Das Sammeln von Schwammerl aller Art erfreut sich besonderer Beliebtheit. Allerdings gilt es dabei einiges zu beachten, um die kleinen Waldbewohner genießen zu können. Die heimischen Wälder sind reich an den verschiedensten Pilzen und Schwammerl. Das merkt man vor allem im September und Oktober, wenn Schwammerlsuchende und Pilzesammler in den niederösterreichischen Wäldern unterwegs sind. Vorsicht vor gefährlichen "Doppelgängern"...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
6

Das Wesen und Wirken der Bäume

BUCH-TIPP: Ernst Zürcher – "Die Bäume und das Unsichtbare" Bekannte und sehr viele unbekannte und faszinierende Besonderheiten stecken in Bäumen bzw. im Lebensraum Wald. Dieses Buch erfasst traditionelles Wissen, moderne Naturwissenschaften sowie Esoterik und verrät, wie Wälder auf den Wasserkreislauf wirken oder auf unsere Gesundheit und den Geist, welchen Nutzen Holz hat uvam. Das Thema Wald & Holz sehr facettenreich, spannend und informativ aufbereitet. AT Verlag, 240 Seiten, 25,70 € Lesen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ganz schön verwachsen: der Weg zwischen L4113 und der Blätterstraße im letzten Abschnitt vor der Blätterstraße. | Foto: privat
2

Für diesen Waldweg braucht man ein Buschmesser

Dschungel-Abenteuer oder doch "nur" erholsames Grün zwischen Neunkirchen und Mollram? BEZIRK NEUNKIRCHEN. Waldbesucher stoßen sich an einem Spazierweg zwischen Mollram und Neunkirchen. "Total verwachsen. Da bekommt man immer ein Asterl ins Gesicht", echauffierte sich ein Fußgänger. Sache der Grundbesitzer Die Bezirksblätter hakten bei der Stadtgemeinde Neunkirchen nach. ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer spielt den Ball an die privaten Waldbesitzer in diesem Bereich weiter und meinte: "Das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
1 4

Dreckige Spur in den Wäldern

Müllsünder hinterließen im Wald zwischen Raglitz und Neunkirchen ein Unrat-Lager. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der naturliebenden Helga Kurz blutete bei einem Spaziergang in den heimischen Wäldern neulich das Herz. "Ich habe diese Fotos von Müllablagerung im Waldgebiet zwischen Raglitz und Neunkirchen gemacht", schildert sie den Bezirksblättern aufgelöst. Haufenweise wurde von unbekannten Tätern in dem besagten Waldstück Abfall in Säcken im Wald deponiert. Kurz: "Ich war dann noch beim Bauhof in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 4

Über 100 Wunder der Natur und ihr Wesen

BUCH TIPP: Conrad Amber – "Baumwelten - und ihre Geschichten" Glanzvolle Fotos von uralten Baumpersönlichkeiten und Wäldern in Deutschland, Österreich, Schweiz sind in diesem prachtvollen Bildband strukturiert dargestellt und porträtiert. Fotograf Conrad Amber weckt in seinen stimmungsvollen Naturaufnahmen und den Beschreibungen dazu Emotionen. Ein herrlicher Schmökerband und eine Anleitung zum selber entdecken. Verlag Kosmos, 448 Seiten, 51,40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
12

Waldtag der Jungschar Wimpassing - 2. Oktober 2015

Wir starteten unser Jungscharjahr gleich mit einem tollen Erlebnis: ein Ausflug in den Wald. Auf Einladung von Reinhard (Frühwirth) fuhren wir bei strahlendem Sonnenschein und mit ganz guter Laune zu seinem Revier. Vorbei an der Hubertuskapelle, wo wir ein kurzes Gebet sprachen und ein Lied sangen, ging es zu den Teichen und dann sahen wir schon das schöne Dammwild! Wir durften die Hirsche und die Rehe mit kleinen Äpfel füttern; den Tieren gefiel dies und sie waren ganz zutraulich. Dann ging es...

  • Neunkirchen
  • Martin Leitner

Vorsicht, Hirsch von rechts (oder links)

Meinung über Wildunfälle. Die Natur ist brutal und die Schwächeren bleiben auf der Strecke. Die Lebensräume von Feldhasen und Co werden von Straßen durchschnitten. Und nicht selten kommt es zum unliebsamen Zusammentreffen von Auto und Wild. Wobei ein Feldhase zugegebenermaßen das kleinere Übel für den Autofahrer ist. Eben erst packte der Warther Gemeinderat Gerald Hanke einen Zwölfender mit seinem Mercedes (die BB berichteten). Man will sich gar nicht ausmalen wie derartige Kollisionen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
7

Unser Wald ist ein großer 'Bio-Laden'

Die Bezirksblätter sprachen mit Waldpädagogin Maria Kerschbaumer über die Leckeres und Gesundes aus dem Wald. BEZIRK. "Nur was die Kinder kennen, sind sie bereit zu schützen. Das ist der Leitsatz der Waldpädagogik", so die Pittenerin Maria Kerschbaumer. Die Waldpädagogin bringt seit sechs Jahren ca. 500 Schülern pro Jahr den Wald und seine Bewohner näher. Der Wald, ein Abenteuer Kerschbauner: "Ein Wald hat eine Erholungsfunktion, weil im Normalfall Ruhe herrscht. In der Waldpädagogik zeigen wir...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.