Wald

Beiträge zum Thema Wald

2 2 2

Flursäuberungsaktionen & Frühjahrsputz in den Gemeinden

Im Frühjahr veranstalten die Umweltverbände gemeinsam mit den Gemeinden wieder zahlreiche Flurreinigunsaktionen & Frühjahrsputze. Vereine, Schulen und Einzelpersonen helfen zusammen, um die Tonnen an achtlos weggeworfenen Abfalls einzusammeln und somit die Wälder, Wiesen und Straßenränder vom Müll zu säubern. Diese Abfälle verschandeln nicht nur die Landschaft, sondern schädigen Pflanzen, Tiere und die Lebensqualität von uns Menschen. Die Sammeltrupps werden von den Umweltverbänden mit...

  • Enns
  • Martin Riedl
6

Das Wesen und Wirken der Bäume

BUCH-TIPP: Ernst Zürcher – "Die Bäume und das Unsichtbare" Bekannte und sehr viele unbekannte und faszinierende Besonderheiten stecken in Bäumen bzw. im Lebensraum Wald. Dieses Buch erfasst traditionelles Wissen, moderne Naturwissenschaften sowie Esoterik und verrät, wie Wälder auf den Wasserkreislauf wirken oder auf unsere Gesundheit und den Geist, welchen Nutzen Holz hat uvam. Das Thema Wald & Holz sehr facettenreich, spannend und informativ aufbereitet. AT Verlag, 240 Seiten, 25,70 € Lesen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Junge Hasen Wildtiere

Liebe Naturliebhaber, liebe Freizeitbegeisterte, der Schnee ist noch nicht lange geschmolzen und schon häufen sich die Nachrichten von "angeblich armen, verlassen, aufgefundenen" Junghasen. Bitte berührt diese jungen Hasen nicht. Es handelt sich dabei um Wildtiere und keine Haustiere. Diese jungen Hasen wurden NICHT von Ihrer Hasenmutter verlassen. Junghasen sitzen vom ersten Tag an alleine auf Wiesen, Feldrainen oder etwa im Wald. Die Hasenmutter (Häsin) sucht ihre Hasenkinder mehrmals täglich...

  • Rohrbach
  • Martin Reumüller
Achtsam mit der Natur umzugehen, ist Hans Berner wichtig.
3

„Hans im Glück“

Hans Berner lebt mit der Natur im Einklang und nutzt deren Ressourcen. TREUBACH (ach). Hans Berner führt ein einfaches und erfülltes Leben. Er kommt mit ganz wenig aus und konzentriert sich auf die wesentlichen Dinge im Leben. Seine Philosophie ist die Reflexion, um Werte immer wieder zu hinterfragen. Dem Konsumdenken hat der gebürtige Altheimer schon lange den Rücken gekehrt. Genügsamkeit ist er von Kindesbeinen an gewohnt „Die Sparsamkeit habe ich von meinem Vater“, erzählt der gebürtige...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Aussteigen, abschalten, ankommen – Digital Detox im Walde | Foto: ÖBf-Archiv/T. Aichinger
2 6

Digitale Auszeit auf einer Waldhütte gewinnen – die Bundesforste laden ein

Einfach einmal eine Auszeit von Smartphone, Tablet und Facebook nehmen und dafür ganz viel Wald, Natur und grüne Flur genießen. Gewinnen Sie mit einem Wald-Selfie die Digitale Diät auf einer urigen Hütte der Bundesforste im Wald-Nationalpark Kalkalpen! Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) laden alle „Onliner“ zu einer digitalen Waldkur ein, bei der die Offline-Beschäftigung mit der natürlichen Umgebung im Vordergrund steht. Der Gewinner wird im Sommer eine Woche (von 2. bis 9. Juli 2016) auf...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Auf ins winterlichte Waldkammergut

Im wilden Winterwald auf leisen Sohlen geheimnisvolle Spuren entdecken und sich in der Kunst des Fährtenlesens üben Datum und Uhrzeit: Sa, 06.02.2016 von 13 - 17 Uhr Treffpunkt: Kirchenparkplatz Reindlmühl Sie begeben sich mit dem Förster Leopold Putz auf eine abwechslungsreiche Route durch das winterliche Revier im Schwarzenbachtal. Sie streifen durch den Winterwald und erlernen das Entschlüsseln von Wildtierspuren. Gemeinsam wird ein Baum gefällt und als Höhepunkt der Tour findet an einem...

  • Salzkammergut
  • Sabine Pumberger
2

Vorweihnachtliches Waldkammergut

Vorweihnachtliches Waldkammergut Besinnliche Winterwege, eine kleine Auszeit zum Runterkommen in der leider oft allzu hektischen Vorweihnachtszeit Di, 15.12.2015 von 10 - 15 Uhr Kirchenparkplatz Reindlmühl Bei der Führung „Im Waldkammergut“ gibt unser Förster Leopold Putz fachkundige Einblicke in die „Funktionen“ des Waldes, die Pflege und den Schutz von Bäumen, über Jagd und Wildtiermanagement sowie Vogel- und Naturschutz. Abhängig davon, welches traditionelle oder religiöse Fest wir gerade...

  • Salzkammergut
  • Sabine Pumberger
Foto: panthermedia.net/Goodphotos

Konferenz zu Natur und Gesundheit

Die Einflüsse der Natur sind für Seele und Körper unverzichtbar. Wir brauchen Natur, um gesund zu sein und gesund zu bleiben. Die ganztägige Umweltkonferenz der Naturfreunde „Natur & Gesundheit“, die am 13. November 2015 in Linz in Kooperation mit den Österreichischen Bundesforsten (ÖBf) stattfindet, widmet sich den vielen positiven Auswirkungen von Naturaufenthalten auf das Wohlbefinden. Körper braucht Natur 80 bis 90 Prozent aller Krankheiten sind bereits sogenannte...

  • Linz
  • Nina Meißl
Waldbingo
3

Ferien(s)pass Gesunde Gemeinde Lohnsburg

Coole Spiele im Wald und wieder einmal die Natur so richtig erleben - das war das Motto bei diesem Natur-Nachmittag im Kobernaußer Wald im Rahmen des Ferien(s)pass Lohnsburg. Abenteuerreiches Programm wird hier angeboten, diesmal mit Naturcoach Elisabeth Wolfsegger. Geschichten vermittelten Wissen über die Umwelt, der ganze Wald wurde zum Spielen genutzt und alle Sinne wurden eingesetzt um die Natur zu erfahren. Wo: Schönberg, Schönberg, 4923 Schönberg auf Karte anzeigen

  • Ried
  • Elisabeth Wolfsegger

Auf Tauchgang im Waldmeer

Auf Tauchgang im Waldmeer In die Tiefen der wundersamen Naturparkwälder versinken und viel Wissenswertes über den Wald erfahren Mittwoch, 05.08.2015 um 14 - 17 Uhr Weyregg, Parkplatz Wachtbergstraße 28 Kosten: Erwachsene 9 € Gemeinsam tauchen wir in das Waldmeer des Naturpark Attersee-Traunsee ein. Bei diesem Naturschauspiel werden wir Teil des Waldes, üben uns in der Kunst des Fährtenlesens und lernen seine Bewohner kenne. Während wir Geschichten über Feen, Kobolde und Zwerge lauschen, basteln...

  • Vöcklabruck
  • Sabine Pumberger

Kräuterwanderung in Gramastetten

Hört Ihr die Stille des Waldes? Hört Ihr das Zwitschern der Vögel? Seht Ihr die Wald- und Wiesenbewohner, wie sie sich über die wärmende Sonne freuen - genauso wie wir Menschen? Machen wir uns gemeinsam auf um die Fauna und Flora rund um Gramastetten zu erwandern! Gänseblümchen, Giersch und Sauerklee- Ehrenpreis, Wiesenschaumkraut und Taubnessel – wer säumt uns den Weg? Auch heute noch findet man diese Pflanzen rund ums Haus, am Gartenzaun, unter Hecken, auf Wiesen, im Wald und am Wegesrand....

  • Linz
  • Daniela Dettling

Weiglmühle Wildkräuter Wanderung Aisttal - Unterweitersdorf/Wögern

Hört Ihr die Stille des Waldes? Hört Ihr das Zwitschern der Vögel? Seht Ihr die Waldbewohner, wie sie sich über die wärmende Sonne freuen - genauso wie wir Menschen? Machen wir uns gemeinsam auf um die Fauna und Flora des Aisttals in Unterweitersdorf zu erwandern! Gänseblümchen, Giersch und Sauerklee- Ehrenpreis, Springkraut und Taubnessel – wer säumt uns den Weg? Entlang der Aist entlangwandern, die Ruhe und den Duft des Waldes einatmen, wilde Kräuter zu sammeln - wunderschöne Naturerfahrungen...

  • Freistadt
  • Daniela Dettling
3

Mirellental Gallneukirchen Kräuterwanderung

Hört Ihr die Stille des Waldes? Hört Ihr das Zwitschern der Vögel? Seht Ihr die Waldbewohner, wie sie sich über die wärmende Sonne freuen - genauso wie wir Menschen? Machen wir uns gemeinsam auf um die Fauna und Flora des Mirellentals in Gallneukirchen zu erwandern! Gänseblümchen, Giersch und Sauerklee- Ehrenpreis, Engelwurz und Taubnessel – wer säumt uns den Weg? Auch heute noch findet man diese Pflanzen rund ums Haus, am Gartenzaun, unter Hecken, auf Wiesen, im Wald und am Wegesrand. Sie sind...

  • Linz
  • Daniela Dettling
32

Sauwald Scouts: Der Wald als "Lernzimmer"

Der Wald ist die Domäne der 2014 gegründeten Sauwald Scouts – und dient als großes Klassenzimmer. FREINBERG (ebd). "Wir sind bei jeder Gelegenheit im Wald. Der Wald oder eine Au sind für die Pfadfinder das Um und Auf", sagt Andreas Protil, Initiator der Sauwald Scouts. Demnach pflegen die Pfadfinder einen engen Kontakt zur Jägerschaft und den Grundstücksbesitzern. "Wir vermitteln den Kids wie man sich im Wald benimmt und gleichzeitig erleben wir ein wenig Abenteuer", erläutert Protil. So werden...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Foto: Weissenbrunner
2

Europawandertag am 10. Mai in Schöneben

ULRICHSBERG, BEZIRK. Am Samstag, 10. Mai, startet um 11 Uhr für alle Freunde des grenzenlosen Wanderns der grenzüberschreitende Europawandertag. Von Schöneben ausgehend führt die vierstündige Wanderung vorbei am Moldaublick weiter zum Schwarzenbergischen Schwemmkanal nach Sonnenwald zur Rotbachschleuse, über Tschechien entlang des Kanals bis nach Glöckelberg und wieder zurück nach Schöneben. Begleitet werden Sie von Waldpädagogen. Spannende Geschichten über Grenzleben und Natur erwarten Sie....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
1 3 5

Dem Luchs auf der Spur

Böhmerwaldschule will Schulen mit neuem Jahreszeitenprogramm begeistern. ULRICHSBERG (hed). „Dass man zu allen Jahreszeiten Spannendes im Wald entdecken kann, möchten wir mit unserem neuen Jahreszeitenprogramm vermitteln“, sagt die Waldpädagogin Irene Niederdöckl von der Böhmerwaldschule. Mit dem neuen Konzept mit dem Motto „Jahreszeitenprogramm“ möchten die Waldpädagogen Schüler und Lehrer begeistern, während der vier Jahre in der Sekundarstufe (Hauptschule, Neue Mittelschule und Gymnasium)...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. September 2024 um 14:00
  • Familie Schober
  • Allerheiligen

Alles vernetzt! Programm für Kinder in den Sommerferien

NATURSCHAUSPIEL-Tour: Spielerische Sinnesstärkung im Naturpark-Web! Di, 03.09.2024, 14-17 Uhr: 7-13 Jahre Do, 05.09.2024, 9-12 Uhr: 2,5-7 Jahre mit Begleitung In der Natur ist alles miteinander verbunden. Mit allen Sinnen wollen wir erfahren, wie das Internet im Naturpark Mühlviertel funktioniert, wer mit wem vernetzt ist und wie sich Bäume, Pilze und Kräuter gegenseitig unterstützen. Wovon leben sie und welchen wichtigen Beitrag leistet die Tierwelt? Neben der Wissensvermittlung gibt es Spiele...

  • Perg
  • Naturpark Mühlviertel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.