Wald

Beiträge zum Thema Wald

Peter Hofer, TVB-Obmann: "Wir wollen die einheimische Bevölkerung für das Projekt begeistern. Jeder, der möchte, kann den BMW i3 oder eines der E-Mountainbikes ausprobieren." | Foto: Christa Nothdurfter
10

Wald: Der Tourismusort startet mit dem 1-Million-Euro-Projekt "e-BOB" in die Zukunft

Das Projekt, bei dem E-Autos und E-Bikes im Mittelpunkt stehen, wird am 4. Juni von 13 bis 17 Uhr beim Kulturpavillon "Güthaus" vorgestellt. Interessierte können zur Veranstaltung mit der Pinzgauer Lokalbahn gratis anreisen. WALD IM PINZGAU. Die kleine Gemeinde hat heuer Großes vor: Mit dem Projekt „e-BOB“ bewegen sich künftig Gäste mit E-Autos und E-Bikes umweltfreundlich in der Nationalparkgemeinde. Der Startschuss für das Projekt erfolgt beim „e-Day“am 4 Juni mit vielen Veranstaltungen rund...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

„Pinzbabwe – Lehrer Tanzlmusi – Musikum Mittersill“

WALD. Pinzbabwe – Lehrer Tanzlmusi – Musikum Mittersill trifft musikalisch auf Iyasa Zimbabwe. Ein spannender Abend ist garantiert! Die Tanzlmusi der Mittersiller Musikumlehrer trifft auf die Trommeln Schwarzafrikas. Die Schauspieler, Tänzer und Musiker von IYASA aus Zimbabwe werden mit den Pinzgauer Musikanten eine instrumentale „Hochzeit“ feiern! Mit Garantie hat es diese Begegnung noch NIE gegeben. Seien Sie dabei, wenn verschiedene Kulturen die Freundschaft „trommelblasen“ oder...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner

Jimmy Schlager & Band.

Jimmy Schlager & Band Wann: 27.05.2016 20:00:00 Wo: Güthaus, 5742 Wald im Pinzgau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner

Martin Moro

„Joy“ Wann: 18.05.2016 20:00:00 Wo: Güthaus, 5742 Wald im Pinzgau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner

Rakubrand (Brenntechnik)

– Ulli Schroll Wann: 17.05.2016 22:00:00 Wo: Güthaus, 5742 Wald im Pinzgau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner

Filzen

mit Sigi Steiner Wann: 24.05.2016 10:00:00 bis 24.05.2016, 15:30:00 Wo: Güthaus, 5742 Wald im Pinzgau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner

Poetry Slam Contest.

Poetry Slam Contest Wann: 13.05.2016 20:00:00 Wo: Güthaus, 5742 Wald im Pinzgau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner

Poetry Slam Workshop

mit Helene Ziegler Teil I und 2 Wann: 13.05.2016 14:00:00 Wo: Güthaus, 5742 Wald im Pinzgau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner
1 4

Über 100 Wunder der Natur und ihr Wesen

BUCH TIPP: Conrad Amber – "Baumwelten - und ihre Geschichten" Glanzvolle Fotos von uralten Baumpersönlichkeiten und Wäldern in Deutschland, Österreich, Schweiz sind in diesem prachtvollen Bildband strukturiert dargestellt und porträtiert. Fotograf Conrad Amber weckt in seinen stimmungsvollen Naturaufnahmen und den Beschreibungen dazu Emotionen. Ein herrlicher Schmökerband und eine Anleitung zum selber entdecken. Verlag Kosmos, 448 Seiten, 51,40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Güthouse Trio.

Musik Wann: 10.05.2016 20:00:00 Wo: Güthaus, 5742 Wald im Pinzgau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner

Filzen

mit Sigi Steiner Wann: 10.05.2016 10:00:00 bis 10.05.2016, 15:30:00 Wo: Güthaus, 5742 Wald im Pinzgau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner

Hufeisenschmieden.

Siegfried Karl Wann: 08.05.2016 10:00:00 bis 08.05.2016, 15:30:00 Wo: Güthaus, 5742 Wald im Pinzgau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner

"The Brass Bros".

Jazz, Klassik, Volksmusik Wann: 07.05.2016 20:00:00 Wo: Güthaus, 5742 Wald im Pinzgau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner
Verpackte Rutschenelemente am Aufstellungsort
1 9

Maria Alm: Eine neue Attraktion am Natrun

Waldrutschenpark: Der TVB Maria Alm investiert gut 300.000 Euro MARIA ALM (cn). Der neue "Waldrutschenpark" in Maria Alm stellt eine in dieser Form bisher einzigartige Attraktion dar und dient der weiteren Aufwertung des Erlebnisberges Natrun. Vor eineinhalb Jahren startete man einen Strategieprozess TVB-Geschäftsführer Franz Bauer: "Schon vor eineinhalb Jahren haben wir einen Strategieprozess mit dem Ziel, in die Infrastruktur zu investieren, gestartet. Im Vorjahr wurde dann die neue...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Schädlinge und deren Gefahren erkennen

BUCH TIPP: Stefan Ebner / Andreas Scherer – "Die wichtigsten Forstschädlinge" Forstschädlinge erkennen und ihr Schadbild zuordnen: Mit diesem handlichen Praxisbuch (4. Aufl.) geht das einfach, es enthält Schadbilder von 100 Insekten, 30 Pilzen und 10 Kleinsäugern. Mit dem Wissen um die Biologie der Schädlinge kann deren Gefährlichkeit richtig bestimmt werden. Dieses Buch sollte jeder Waldbesitzer oder Interessierte bei seinem Streifzug durch den Wald bei sich haben. Stocker Verlag, 200 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

„Wer ernten will, muss säen!“

BUCH TIPP: Bernhard Henning – "Erfolgreiche Waldverjüngung in der Praxis" Wer seinen Wald ökonomisch nutzen und nachhaltig bewirtschaften will, kommt um eine effiziente Waldverjüngung nicht herum. Dieses Praxisbuch vermittelt viele Grundlagen zu verschiedenen Verjüngungsstrategien, deren Vor- und Nachteile, geeigneten Baumarten, praktische Umsetzung und Maßnahmen vor der Verjüngung. Eine sehr gute Wegbeschreibung zum echten Wirtschaftswald! Stocker Verlag, 100 Seiten, € 19,90 Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Die letzten großen Waldparadiese

BUCH TIPP: Matthias Schickhofer – "Unser Urwald - Die letzten wilden Wälder im Herzen Europas" Fotograf, Buchautor und Umweltschützer Matthias Schickhofer dokumentiert in diesem beeindruckenden Fotoband 77 Ur- und Naturwaldgebiete in ganz Europa, über 20 davon in Österreich oder im Grenzgebiet. Der Autor gibt Tipps für individuelle Urwald-Erlebnisse. Ein faszinierender Blick in die Vergangenheit der letzten wilden Wälder, die es für die Zukunft zu erhalten gilt, so die Botschaft des Autors....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 7

Holzhäuser der neuesten Generation

BUCH TIPP: Philip Jodidio – "100 Contemporary Wood Buildings" Holz erlebt eine Wiedergeburt als zeitgemäßes Baumaterial. Der Doppelband im Schuber "100 Contemporary Wood Buildings" zeigt, wie junge Architektur-Talente bis zu etablierten Altmeistern der Zunft neue Herstellungstechniken und ökologische Vorteile dieses Baustoffes nutzen. Außergewöhnliche Bauwerke aus der ganzen Welt werden prachtvoll porträtiert. Verlag TASCHEN, 656 Seiten, 39,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.