Wald

Beiträge zum Thema Wald

1

Waldbrandgefahr auch im Salzachtal

Waldbrandgefahr im Salzachtal, im Ennstal und im nördlichen Flachgau - Verordnungen der Bezirkshauptmannschaften Zell am See, St. Johann und Salzburg -Umgebung - Feueranzünden und Rauchen im Wald verboten. Text : Landeskorrespondenz Foto: Otto Wieser (LK) Die Prognosen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) weisen vor allem für das Salzachtal im Pinzgau und im Pongau sowie für das Ennstal eine erhöhte Waldbrandgefahr aus. Ebenso sehen die Experten derzeit ein erhöhtes...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
2 2

Die NMS Zell am See setzt(e) ein Zeichen gegen die Klimaerwärmung

ZELL AM SEE. Seit bereits fünf Jahren setzt die Neue Mittelschule Zell am See ein deutliches Zeichen gegen den Klimawandel. Die SchülerInnen pflanzten insgesamt bereits mehr als 1.000 Bäume. Viele Einblicke genommen Beim diesjährigen Projekttag standen neben dem Bäumepflanzen wieder zahlreiche wichtige Themen am Programm. Unter anderem gewannen die SchülerInnen Einblick in den Lebens-, Wirtschafts- und Erlebnisraum Wald und die Naturgewalt Wasser. Sie konnten sich theoretisch und praktisch mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
4 3

Wald: Die Rotkreuz-Jugendgruppe lud zum Osterbasar

WALD/PZG. Am Palmsonntag haben die „helping friends“ von der Rotkreuz-Jugendgruppe Wald im Pinzgau zum traditionellen Osterbasar eingeladen. Von bemalten Ostereiern, Holzarbeiten und Baumbehang war für jeden etwas dabei. Erlös: Für die Ausbildung Die Kinder und Jugendlichen der Rotkreuz-Jugendgruppe Wald besuchten den Gottesdienst und die Palmweihe, um im Anschluss ihre geweihten Osterbastelarbeiten für den guten Zweck zu verkaufen. Trotz strömenden Regens besuchten zahlreiche Kirchgänger den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Pinzgau: Die noch ausstehenden Blutspendetermine im März

Leogang: 18. März 2015 von 15 bis 20 Uhr in der örtlichen Volksschule. Wald: 20. März 2015 von 16 bis 20 Uhr im Gemeindeamt. Maria Alm: 26. März 2015 von 17 bis 20 Uhr im Haus der Begegnung. Saalbach Hinterglemm: 26. März von 16 bis 20 Uhr in der Tagungshalle.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Der neue Innungsmeister Herbert Sigl in seinem Schauraum in Obertrum
1

„Schulen nehmen uns Lehrlinge“

Tischler-Innungsmeister Herbert Sigl über eine boomende Branche mit Nachwuchsproblemen. OBERTRUM (fer). „Wir spüren den Facharbeitermangel immer stärker“, erzählt Herbert Sigl, der am Dienstag, 17. März zum neuen Innungsmeister Tischler und holzgestaltendes Gewerbe in der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) gewählt wird. „Das Holztechnikum und die Fachhochschule scheinen die Jungen von Jahr zu Jahr mehr anzuziehen als die Lehre bei einem Tischler“, führt der 61-jährige Obertrumer weiter aus, der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

"Niels van Gogh".

Tomorrowland. Johannes Schnell und Andy Rythm. Wann: 26.02.2015 19:00:00 Wo: Alpenrose, 5742 Wald im Pinzgau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner
2 2

Waldgeister

Waldgeister Dezemberkalter Wald - von kahlen Bäumen siehst du Konturen nur im Nebelgischt, wo Wirklichkeit mit Fantasie vermischt den rechten Anstoß gibt zum Tagesträumen. Das Einhorn, Bote gütiger Gedanken streift suchend durch das fahle Stammgewirr. Der Fichte Astlochaug blickt seltsam irr und leer durch Strähnen von Lianenranken. Wo Flechtenbärte sich ins Rauchgrau mengen, dem Wurzelstock ein dünner Schratt entspringt, kein Vogelkehlchen frohe Lieder singt, will sich die Kehle eigenartig...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Ingo Baumgartner
3 7 14

Musikalischer Adventabend in Wald

Die Trachtenmusikkapelle Wald im Pinzgau lut am 15.12.14 zu einem Musikalischen Adventabend mit verschiedenen Musikgruppen, den Kindern vom Kindergarten und anderen musikalischen Vereinen, Ein Christkindl - Postamt durfte, zur Freude der kleinen auch nicht fehlen. Mit Tee, Glühwein, Keks und Kastanien war jeder gut versorgt.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gotthard Krammer
Foto: Foto: Robert Gaida
1 4

Salzburger Topmodel-Finalistin beim spektakulären Unterwassser-Shooting

PINZGAU. Bezirksblatt-Leser kennen die 18-jährige Lisa Niederegger aus Wald im Pinzgau bereits. Wie berichtet war sie Finalistin bei "Österreichs nächstes Topmodel 2013". Nach Abschluss ihrer Schule - der Tourismusschule Bramberg - wird sie sich nur noch auf das Modeln konzentrieren. Mit Jademodels hat sie bereits ein renommiertes Management, das bekannt dafür ist, Models ziemlich schnell zur internationalen Modelkarriere zu verhelfen. Das Team rund um Modelmanager Dominik Wachta hat sich auf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Die "Helping Friends 1" aus Wald im Pinzgau.
3

Landesjugendlager Rotes Kreuz: Die Sieger stehen fest

Gold geht an Wald im Pinzgau, Tamsweg und Mariapfarr/Mauterndorf SAALFELDEN/SALZBURG. Von 11. bis 13. Juli 2014 fand in Saalfelden das 12. Landesjugendlager der Jugendgruppen des Roten Kreuzes Salzburg statt. Rund 400 Kinder, Jugendliche und Betreuer waren anwesend. Sie waren in 26 Zelten untergebracht. 163 Freiwillige sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Erste-Hilfe-Landesbewerb Highlight war der Erste-Hilfe-Landesbewerb. Dabei zeigten die Kinder und Jugendlichen, was sie in punkto...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Walder Bürgermeister, LAbg. Michael Obermoser.

Hardware passt, wir müssen an der Software feilen

Der Walder Bürgermeister und LAbg. Michael Obermoser im Bezirksblatt-Interview: BB: Wie reagiern Sie in Wald auf die Kürzung der Zuschüsse für die Kinderbetreuung durch das Land? OBERMOSER: Wir übernehmen als Gemeinde die entstehenden Kosten nicht. Wir haben Mitte Juni ein attraktives Paket beschlossen, dass die Familien entlastet. Es gibt 500 Euro Geburtengeld aufgeteilt auf drei Jahre, pro Volkschüler 100 Euro Taferlklassler-Geld und für Führerscheinneulinge 200 Euro damit die jungen Lenker...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Balthasar Rainer und August Rieder ausgezeichnet

WALD. Bei einem Festakt in der Gemeinde Wald im Pinzgau wurde Bürgermeister a.D. Balthasar Rainer von Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit dem großen Verdienstzeichen und Vizebürgermeister a. D. August Rieder mit dem Verdienstzeichen des Landes Salzburg ausgezeichnet. "Balthasar Rainer und August Rieder haben ihr Leben stets in den Dienst der Allgemeinheit gestellt", so Landeshauptmann Haslauer, der sich für das jahrelange Engagement und den Einsatz für die Oberpinzgauer Bevölkerung, besonders...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Lyrik: "Mein Freund, der Wald"

Diese Zeilen von Leopoldine Strasser aus Saalfelden haben die Redaktion auf dem Postweg erreicht - daher stellt die Bezirksblatt-Redakteurin den Text auf die Themenseite www.meinbezirk.at/mehrgewichtdemgedicht Mein Freund, der Wald Ich liebe die Stille des Waldes und den Geruch von Bäumen. Ich liebe es, wenn im Winde die Wipfel rauschen und sich im Morgengrauen die Vögel zwitschernd unterhalten, wenn die Sonne zwischen dichten Baumstämmen auf das Moos scheint und Fichtenzapfen, der auf den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Alt-Bürgermeister Balthasar Rainer | Foto: Archiv
2

Wald: Der Alt-Bürgermeister und der Alt-Vizebürgermeister werden geehrt

Am Freitag, dem 20. Juni 2014 wird Balthasar Rainer und August Rieder für ihren Einsatz für die Heimatgemeinde gedankt. Die Ehrung wird Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Rahmen des heurigen 1. Platzkonzertes durchführen. WALD/PINZGAU. Viele Jahrzehnte lang führten Balthasar Rainer und August Rieder mit großer Umsicht und persönlichem Einsatz die politischen Geschicke unserer Heimatgemeinde. Nicht nur die politische Tätigkeit zeichnet sie beide im besonderen Maße aus, sondern auch die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Florianikirchgang mit Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wald im Pinzgau

WALD. Am Sonntag, dem 27. April 2014 hielt die Feuerwehr Wald ihren traditionellen Florianikirchgang mit anschließender Jahreshauptversammlung ab. Nach der Messe fand am Kirchplatz ein kleiner Festakt statt, bei dem unser Altbürgermeister Balthasar Rainer auf Beschluss des Feuerwehrrates zum Ehrenmitglied der Feuerwehr ernannt wurde. OFK Norbert Stöckl überreichte dem ehemaligen Ortschef die Ehrenurkunde. Gemeindeoberhaupt LAbg. Michael Obermoser, BFK OBR Franz Fritzenwanger sowie AFK BR Peter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Der Zauber unserer Wälder! http://sabinesteger.com/blog-deutsch/ Autorin: ©Sabine Steger, Trainerin
3 13

Der Zauber unserer Wälder! Intl Tag des Waldes - 21. März

Wälder sind Teil unseres Lebens. Sie schützen uns und geben uns Kraft, wenn wir heranwachsen. Sie reinigen die Luft, die wir einatmen. Sie geben uns Essen, Wasser und Gesundheit. Sie bieten uns Unterkunft, Arbeit und Einkommen. Schau dich um! Kannst du dir ein Leben ohne unsere Wälder vorstellen? Schütze sie, sie sind unsere Zukunft. (Text vom FAO Video Youtube zum Intl Tag des Waldes - 21. März) Das Video & der Text haben mich dazu inspiriert, diese Gedanken mit euch zu teilen (siehe Video...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sabine Steger

Der Wald ist mehr als nur eine Laufstrecke

Meinung Es ist dem nachhaltigen Einsatz der Waldeigentümer für die Pflege des Waldes zu verdanken, dass uns allen dieses riesige Erholungsgebiet offensteht: Der Wald bietet gleichzeitig Schutz vor Naturgefahren, reinigt Wasser und Luft und ist Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Denken Sie bei der nächsten Laufrunde durch den Wald daran: Sie bewegen sich in einem kleinen Paradies, das andere für Sie erhalten.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Forstdirektor der Landwirtschaftskammer Salzburg, Franz Lanschützer | Foto: LWK Salzburg

"Dem Wald in Salzburg geht es sehr gut"

Franz Lanschützer, Forstdirektor der LWK Salzburg im Bezirksblätter-Gespräch zum Tag des Waldes Wie geht es der Salzburger Forstwirtschaft? FRANZ LANSCHÜTZER: Die letzten Jahre haben zu annehmbaren Holzpreisen geführt. Dadurch können die Waldbesitzer auch wieder in Pflegemaßnahmen und Durchforstungen investieren. Dies sichert langfristig die Stabilität und den Wert der Waldbestände. Abgesehen von extremen Witterungseinflüssen wie Trockenheit, Sturm oder Nassschnee geht es auch dem Wald in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Sprachwissenschaftler Hannes Scheutz, Universität Salzburg | Foto: privat

Wohin der Holzweg führt und wann sich das Blatt tatsächlich wendet

Es gibt zahlreiche Redewendungen, in denen "Holz" in der einen oder anderen Form vorkommt. Hannes Scheutz, Sprachwissenschaftler an der Universität Salzburg erklärt, was hinter einigen dieser Redewendungen steckt. Auf dem Holzweg sein: Weil zum Holz bringen früher oft kleine Wegerl angelegt wurden, die aber nicht auf den Gipfel führen, landet man quasi im Abseits – dort, wo der Holzplatz ist. Holz vor der Hütte: Früher heizte man mit Holz und schlichtete dieses an den Wänden vor der Hütte auf....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.