Waldbesitzer

Beiträge zum Thema Waldbesitzer

Die Gemeinde warnt die Bevölkerung beim Spazieren durch die Wälder sehr vorsichtig zu sein. Abgebrochene Äste und Bäume könnten herabfallen. | Foto: Symbolbild/FF Volders
2

Achtung
Gemeinde Thaur warnt Bevölkerung vor Gefahren im Wald

Die Gemeinde Thaur warnt die Bevölkerung zur Vorsicht bei Waldspaziergängen. Aufgrund der vergangenen Unwetter herrscht derzeit absolute Gefahr von herabfallenden Ästen und umgeknickten Bäumen. THAUR. Die Unwetter in den letzten Tagen haben in den Gemeinden großen Schaden angerichtet. Besonders betroffen von den heftigen Sturmböen sind unter anderem die Thaurer Wälder. Die Gemeinde warnt daher ihre Bürgerinnen und Bürger sehr vorsichtig zu sein, sollte sich jemand in nächster Zeit im Wald...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Making Of: Herbert Grulich, Christian Prinz und Lukas Hochwallner  | Foto: Koordinierungsstelle Wald WKL
3

"Wald-Videos"
Kurzvideos für Waldbesitzer erstellt

Die Koordinationsstelle "Wald WKL" hat in Zusammenarbeit mit Experten vom Verein zur Förderung des Waldes leicht verständliche Kurzvideos erstellt. Die Videos sollen vor allem Personen, die einen Wald besitzen, diesen aber selbst nicht bewirtschaften können, Einblicke in die Herausforderungen zum Erhalt eines stabilen und gesunden Waldes geben und Wissen über Themen wie Borkenkäferabwehr und Grenzfindung vermitteln. WALDVIERTEL. Der ehemaliger Leiter der Bundesforste Waldviertler-Voralpen...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Frischgebackene Staatspreisträger, Familie Penker aus Kolbnitz | Foto: KK
9

Ausgezeichnete Waldarbeit

Den österreichischen Staatspreis für Waldwirtschaft nahm Familie Penker aus Kolbnitz entgegen. KOLBNITZ (pgfr). Am 29. September fand in Kitzbühel der Österreichische Waldbauerntag 2017 statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde der Österreichische Staatspreis für Waldwirtschaft an vorbildhafte Betriebe aus ganz Österreich vergeben. Wertgeschätzte Waldbauern Als Wertschätzung, um das Selbstverständnis der Waldbauern zu stärken und den Stellenwert der bäuerlichen Waldwirtschaft zu erhöhen, wird...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Pia Gfrerer
19 sogenannte Waldhelfer – ausgebildete Forstwirtschaftsmeister – greifen den Waldbesitzern des Bezirks unter die Arme. | Foto: LWK Schärding
4

Weil der Wald nur geliehen ist

"Durchforstung ist Um und Auf": Waldpflege dient nicht nur dem Ertrag, sondern der Nachhaltigkeit. BEZIRK (ska). "Die Generationen nach uns werden es uns danken", sagt Martin Kislinger. Der St. Rominger ist Bezirksobmann des bäuerlichen Waldbesitzerverbandes (kurz BVW). Gemeinsam mit den Forstberatern der Landwirtschaftskammer sorgt der BVW für eine gewissenhafte Bewirtschaftung der heimischen Wälder. Denn nicht immer sind sich Waldbesitzer bewusst, wie viel Verantwortung mit dem Besitz eines...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.