Waldbrand

Beiträge zum Thema Waldbrand

Beim Waldbrand in Hirschwang | Foto:  NÖLV/Fischer
3

Gefahr in 16 Bezirken
Strenge Waldbrandverordnung in Niederösterreich

Angesichts der steigenden Waldbrandgefahr wurden in Niederösterreich umfassende Maßnahmen ergriffen. NÖ. Für 16 Bezirke und zwei Statutarstädte gelten nun strenge Waldbrandverordnungen gemäß dem Forstgesetz, um das Risiko von Bränden zu minimieren. „Schon ein kleiner Funke kann schnell zu großen Waldbränden führen. Daher gilt: Hirn einschalten in unseren Wäldern, jetzt noch mehr als sonst“, betont LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. Die Bevölkerung wird dringend aufgefordert, sich an die neuen...

4:36

Waldbrand-Szenario
Großübung am Predigtstuhl erfolgreich bewältigt

Es begann mit einem kleinen Flächenbrand im Bereich der Hochspannungsleitung beim Weg Richtung Predigtstuhl, zu dem die Feuerwehr Dietmanns gerufen wurde. Als diese kurz darauf eintraf, stand eine große Fläche des angrenzenden Waldgebietes in Flammen. Starker Wind, Funkenflug und Wasserknappheit begünstigen eine rasche Brandausbreitung. Weitere Feuerwehren, Sonderdienst-Einheiten und Luftunterstützung wurden angefordert. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Dieses Szenario übten am Freitag insgesamt 250...

Die Übungsannahme: Großbrand am Predigtstuhl (Fotomontage) | Foto: Gemeinde Dietmanns und LFK NÖ
5

"Predigtstuhl in Flammen"
Einsatzkräfte aus ganz NÖ üben Ernstfall am 3. Mai

"Brand im Bereich der Hochspannungsleitung beim Weg Richtung Predigtstuhl, starke und rasche Brandausbreitung zum Waldgebiet sowie Wasserknappheit. Luftunterstützung notwendig", so wird die Schadenslage am Freitag, 3. Mai bei einer groß angelegten Waldbrandübung in der Gemeinde Dietmanns lauten. Hier die wichtigsten Infos. DIETMANNS. 13 Feuerwehren aus dem Bezirk Waidhofen üben gemeinsam mit Feuerwehreinheiten aus ganz Niederösterreich, dem Österreichischen Bundesheer, der Polizei und dem Roten...

Bauernhaus in Flammen, Vegetation brennt im Bezirk Horn | Foto: Symbolfoto: unsplash
2

Vegetation und Bauernhof
Horner Kameraden kämpfen gegen Flammen

Acht Feuerwehren bei Vegetationsgroßbrand im Einsatz, Bauernhof brennt, Reptilienrettung im Bezirk Baden. NÖ. Seit zwei Stunden kämpfen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Horn genaugenommen in Irnfritz-Messern gegen die Flammen. Die Meldung lautet auf "Vegetation groß Wald". Insgesamt sind aktuell acht Feuerwehren im Einsatz. Und soeben hat sich das Bild wieder aktualisiert – seit neun Minuten sind die Kameraden auch mit Löscharbeiten bei einem Bauernhof in St....

1:39

Waldbrand
8 Millionen Euro in Ausbildung und Ausrüstung investiert

Die Waldbrandkatastrophe "Hirschwang" jährt sich zum ersten Mal: Bilanz und Ausblick ein; PERNKOPF/CZERNOHORSZKY: Danke an unsere Helden von Hirschwang NÖ. „Der Waldbrand in Hirschwang ist in die Geschichte eingegangen. Aber nicht als Katastrophenstory, sondern als eine Geschichte des unglaublichen Zusammenhalts, die viel über unser Land und unsere Landsleute erzählt. Es ist eine Geschichte von 8.593 Helden von Hirschwang“, sagt LH-Stv. Stephan Pernkopf. Ein Jahr ist seit der...

Kommentar unseres Redaktionsleiters Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 30
Wie man Brände in Wäldern verhindert

Der Klimawandel führt zu immer höheren Temperaturen und längeren Trockenperioden, was man auch während der aktuellen Hitzewelle im Bezirk Scheibbs feststellen kann. Dies führt dazu, dass auch die Waldbrand-Gefahr stark ansteigt. Doch durch heißes Wetter alleine kann kein Waldbrand entstehen, denn dazu werden Temperaturen zwischen 200 und 300 Grad Celsius benötigt. Das heißt also, dass dazu eine Zündquelle vorhanden sein muss. Manchmal fungieren Blitze als solche Quellen, doch viel häufiger...

Feuerwehrsprecher Philipp Pflügl aus Scheibbs präsentiert die Ausrüstung zur Waldbrand-Bekämpfung. | Foto: Roland Mayr
Aktion 4

Waldbrand-Gefahr
Ein brandgefährlicher Sommer im Bezirk Scheibbs

Experten der Feuerwehr weisen die Bevölkerung auf die erhöhte Waldbrand-Gefahr im Bezirk Scheibbs hin. BEZIRK. Durch die aktuelle Hitze und die damit einhergehende Trockenheit ist auch die Waldbrandgefahr im Bezirk Scheibbs wieder stark gestiegen. Experten des Bezirksfeuerwehrkommandos Scheibbs geben uns Auskunft. Der Klimawandel wirkt sich aus Wie in vielen anderen Bereichen wirkt sich der Klimawandel auch auf unsere Feuerwehren negativ aus – die Waldbrandgefahr steigt. "Der Klimawandel führt...

Feuerwehrleute aus Scheibbs und St. Anton an der Jeßnitz mussten zum Waldbrand-Einsatz nach Frankennfels ausrücken.
12

Einsatz im Bezirk Scheibbs
150 Florianis löschten Brand in Frankenfels

Waldbrand in Frankenfels: Feuerwehrleute aus Scheibbs und St. Anton an der Jeßnitz im Einsatz REGION. Die Feuerwehren aus Scheibbs und St. Anton wurden zu einem Einsatz nach Frankenfels gerufen. Ein Lagerfeuer hatte zu einem Waldbrand im Bereich Falkensteinrotte geführt. 150 Kameraden von elf Wehren im Einsatz Rasch waren 150 Mitglieder von elf Wehren – darunter auch das Großtanklöschfahrzeug aus St. Anton sowie ein Tanklöschfahrzeug- und das Atemluftfahrzeug von Scheibbs – vor Ort, um den...

Lagebesprechung vor Ort, u. a. mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Bundesministerin Klaudia Tanner. | Foto: NLK Burchhart
2

Waldbrand Rax
LH Mikl-Leitner vor Ort im Rax-Schneeberg-Gebiet

Seit mehr als einer Woche wütet der Waldbrand in Hirschwang an der Rax im Bezirk Neunkirchen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner machte sich heute, Dienstag, bei einer Lagebesprechung vor Ort ein Bild von der Lage und dem unermüdlichen Einsatz der Einsatzkräfte. NÖ (red.) „Es ist unglaublich, was hier von den Einsatzkräften geleistet wurde und wird“, sagte die Landeshauptfrau im Anschluss an die Lagebesprechung, an der u. a. auch Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, LH-Stellvertreter...

Alles Rot in dieser Ausgabe von Näher dran.  | Foto: Screenshot
Video 6

Nachrichten-Show
Näher dran - Niederösterreichs News Show am 02.11.2021

Unser Chefredakteur Christian Trinkl meldet sich nach kurzer Pause aus einem neuen Setting mit den wichtigsten Nachrichten aus Niederösterreich zurück.  NÖ. Wie steht es um den Waldbrand auf der Rax? Wir zeigen dir aktuelles Bildmaterial und exklusive Videos von Löscharbeiten. Weitere Themen bei Näher dran: vergangene Woche wurde das erste Doppel-Budget Niederösterreichs beschlossen und es wird wild in Niederösterreich. Nicht nur auf den Tellern, sondern auch auf den Straßen, was dabei zu...

Einsatz in Nordmazedonien: Zehn Kameraden der Feuerwehren aus dem Bezirk Scheibbs kämpften gegen die verheerenden Waldbrände.  | Foto: NÖLFKDO
1 36

Auslandseinsatz
Waldbrand-Einsatz in Nordmazedonien

Zehn Feuerwehrleute aus dem Bezirk Scheibbs halfen mit, die Waldbrände in Nordmazedonien zu bekämpfen. BEZIRK/NORDMAZEDONIEN. BEZIRK/NORDMAZEDONIEN. Die sengende Hitze und die damit einhergehenden Waldbrände bereiten den Einsatzkräften im Süden Europas große Schwierigkeiten. Deshalb machten sich insgesamt zehn Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus dem Bezirk auf den Weg nach Nordmazedonien. Der Kommandant aus Gaming Insgesamt sind 120 Florianis von Niederösterreich und der Steiermark –...

Besorgt um die Ernte in unserer Region: Bauernbund-Chef Franz Rafetzeder mit seiner Gattin Chiara auf dem Hof in Wechling | Foto: Roland Mayr
2

Trockenheit im Mostviertel
Dürre droht den Landwirten im Bezirk Scheibbs

Die Trockenheit im Bezirk Scheibbs setzt zurzeit sowohl unseren Landwirten als auch unseren Feuerwehren zu. BEZIRK SCHEIBBS. Die ausgebliebenen Niederschläge der vergangenen Wochen halten die Feuerwehr im Bezirk Scheibbs auf Trab. Zunächst gab es in Lunz am See einen Waldbrand, der sich schnell ausgeweitet hatte, sodass die Feuerwehr bei den Löscharbeiten Unterstützung durch einen Polizei-Hubschrauber anfordern musste. Im Wirtschaftsgebiet Haag in Wieselburg-Land stand das Gebäude der...

Die Feuerwehr hatte in Haag einiges zu tun. | Foto: FF Wieselburg Stadt & Land
2

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Feuerwehr bekämpfte zwei Brände im Bezirk Scheibbs

BEZIRK SCHEIBBS. Nachdem es bereits vor einigen Tagen zu einem Waldbrand bei einem Bauernhof auf 1.200 Metern Seehöhe im Gemeindegebiet von Lunz am See gekommen war, mussten die Kameraden in Wieselburg-Land vor Kurzem erneut zu einem Brand ausrücken. Im Gewerbegebiet Haag brannte es Im Gewerbegebiet Haag stand die Abfallwirtschaft Ötscherland in Flammen. Insgesamt waren 68 Feuerwehrmitglieder von fünf Feuerwehren mit zehn Fahrzeugen für knapp vier Stunden im Einsatz. Glücklicherweise wurde bei...

Die Einsatzkräfte mussten den Waldbrand in Puchenstuben von einem speziell dafür angeforderten Helikopter aus bekämpfen. | Foto: FF St. Anton/Jeßnitz
2 4 13

Puchenstuben: Waldbrand mit Hubschrauber gelöscht

Im Naturpark Ötscher-Tormäuer kam es zu einem Waldbrand, der mittlerweile unter Kontrolle gebracht werden konnte. PUCHENSTUBEN. Mehrere Wanderer alarmierten vor Kurzem die Einsatzkräfte über einen Waldbrand in der Nähe des Trefflingfalls im Naturpark Ötscher-Tormäuer. Die Freiwilligen Feuerwehren aus St. Anton, Puchenstuben, Scheibbs und Neustift rücktem mit mehr als 50 Mann aus, um die Lage vor Ort zu erkunden. Hubschrauber wurde angefordert "Es war für uns unmöglich, den Waldrand vom Boden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.