Waldneukirchen

Beiträge zum Thema Waldneukirchen

8

Feuerwehr im Einsatz
Gefahrstoffeinsatz in Entsorgungsbetrieb

WALDNEUKIRCHEN. Am Dienstagnachmittag, 27. Mai kam es in einem Entsorgungsunternehmen in Waldneukirchen zu einem Gefahrstoffeinsatz. Beim Umfüllen von entsorgtem Reinigungsmittel in ein 200-Liter-Fass trat eine unerwartete chemische Reaktion auf, die zu einer starken Rauchentwicklung führte. Die Mitarbeiter des Unternehmens reagierten rasch und alarmierten die Feuerwehr. Die Feuerwehren Waldneukirchen, St. Nikola, Steinersdorf und Pettenbach rückten umgehend zum Einsatzort aus. Nach dem...

Öffentliche Bücherei Waldneukirchen
Neue Leitung der Bücherei Waldneukirchen

Die öffentliche Bücherei Waldneukirchen startete zu Beginn des Jahres mit einer neuen Leitung. Die langjährigen Mitarbeiterinnen Daniela Wasserbauer und Jennifer Feldmann übernehmen nun die vielfältigen Aufgaben der Büchereiführung. Unterstützt werden sie von einem engagierten Team aus 16 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen, deren Aufgaben klar strukturiert sind. In bewährter Weise wird der wertvolle Dienst für die Waldneukirchner Gemeinschaft fortgesetzt, sodass die Bücherei, die seit mehr als 35...

Christine Haberlander, Inge Göschl, Marlene Leimhofer Thomas Schwarzenbrunner (v.li.I). | Foto: Land OÖ/Daniela Sternberger
2

Gesundheitsförderungspreis
Ehrung für Arbeitskreisleitungen von Waldneukirchen und Maria Neustift

Vor wenigen Tagen wurde der Gesundheitsförderungspreis des Landes Oberösterreich im Rahmen des Netzwerkes Gesunde Gemeinde vergeben. Aus Waldneukirchen und Maria Neustift wurden Arbeitskreisleiter geehrt.  STEYR-LAND. „Dieser Preis ist Ausdruck unserer Wertschätzung für das außergewöhnlicheEngagement der Gesunden Gemeinden in der kommunalen Gesundheitsförderung und soll Ansporn für weitere innovative Aktivitäten sein“, so Gesundheits-Landesrätin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander. Über...

Übergabe des großzügigen Schecks mit mehr als 6.300 Euro an die Kinderkrebshilfe, vertreten durch Gerhard Krendl (links). Die Feuerwehrjugend von Waldneukirchen bringt am Heiligen Abend das Friedenslicht in alle Häuser.
4

Feuerwehr Waldneukirchen
Feierliche Florianimesse in Waldneukirchen

Am Sonntag, den 4. Mai 2025, fand um 8:30 Uhr die traditionelle Floriani-Messe der drei Waldneukirchner Feuerwehren statt. Pfarrer Hofmann zelebrierte den Gottesdienst, der von der Musikkapelle Waldneukirchen feierlich umrahmt wurde. Feuerwehrmänner nahmen aktiv teil, während die Jungfeuerwehrmitglieder als Ministranten eingebunden waren. Im Anschluss an den Gottesdienst fand ein feierlicher Akt vor der Kirche statt. Die Angelobung der Jungfeuerwehrjugend – sowohl Buben als auch Mädchen –...

Johann Bögl erinnert sich an die Erdhütten und die fanatisierten Werwölfe zu Kriegsende 1945
3

80 Jahre Kriegsende
Dramatisches Geschehen mit den Werwölfen zu Kriegsende in Adlwang

Das Ende des Zweiten Weltkriegs verlief in Adlwang alles andere als friedlich. Fanatisierte Hitlerjungen, sogenannte "Werwölfe", versuchten in den letzten Kriegstagen, den Einmarsch der amerikanischen Truppen mit Waffengewalt zu verhindern. Versteckt in Erdhütten im Pyretwald lauerten sie auf ihre Chance – ein riskanter und blutiger Widerstand, der beinahe schlimme Folgen für das gesamte Dorf gehabt hätte. ADLWANG. Zeitzeugen und Aufzeichnungen aus der Pfarrchronik geben heute Einblick in diese...

Foto: ÖAAB Waldneukirchen
5

Sandkistenaktion Waldneukirchen
ÖAAB verteilt Spielsand

Bei strahlendem Frühlingswetter fand auch heuer wieder die Sandkistenaktion des ÖAAB Waldneukirchen statt. WALDNEUKIRCHEN. Kinder aus 45 Haushalten konnten sich über frischen Spielsand freuen. 14 Tonnen davon wurden unter der Leitung von ÖAAB-Obmann Florian Aigner und Bürgermeister Karl Schneckleitner mit ihren Helfern im gesamten Ortsgebiet verteilt. Jetzt steht einem Frühlingsbeginn im Freien nichts mehr im Wege.

Osterstrauch am Dorfplatz Waldneukirchen
5

Brauchtum in der Karwoche und zu Ostern
Antlass-Eier, Scheitlweihe und der Kren beim "G´weichten"

Das mystische Geschehen in der Karwoche zeigt seine Auswirkung auch im Leben und Brauchtum unserer Region. Innig und beständig ist der Wunsch bei den Menschen, den besonderen Segen, die Heilkraft und die Bewahrung vor Unheil durch die heiligen Handlungen zu erwirken. Schon am Palmsonntag beginnt dieser Zyklus mit der Palmweihe. „Alles, was sticht, nimmt die Weihe an, weil es Symbole der Dornenkrone sind“, weiß Rosa Schuster aus Adlwang. Dort ist es alter Brauch, dass der Palmbuschen aus neun...

Mundart
Vom "stir sei" & Hosntürlsteuern

Mundart: die ursprüngliche Form unserer Sprache, die sich im Laufe der Zeit auch verändert hat. STEYR-LAND. "Unsere Mundart ist mehr Alltagssprache, die sich ständig verändert", sagt Mundartdichterin Christine Kaltenböck aus Sierning. Sie ist Bezirksleiterin von Steyr beim Stelzhamerbund. Jede Region hat laut ihr eine eigene Klangfärbung. "Daran kennt man den Innviertler oder den Steiermärker und weiß, wo er herkommt." Unterschiede in der Mundartsprache gibt es viele: So haben die Innviertler...

5

Feuerwehr im Einsatz
Mann in Güllegrube gefallen. Dramatische Menschenrettung in Waldneukirchen

WALDNEUKIRCHEN. Am Donnerstag, 20. März wurde die Freiwillige Feuerwehr Waldneukirchen um ca. 14:30 Uhr gemeinsam mit den Feuerwehren St. Nikola und Bad Hall sowie die Höhenretter Steyr und Ternberg zu einer Menschenrettung in die Hohe-Linde-Straße alarmiert. Der Hausbesitzer war bei Absicherungsarbeiten in eine Güllegrube gefallen. Seine Frau hörte seine Hilferufe, der ebenfalls herbeigeeilte Sohn konnte ihn bis zum Eintreffen der ersten Einsatzkräfte festhalten. Kameraden der FF St. Nikola,...

10

Jahresrückblick
Ereignisreiches Jahr 2024 der Feuerwehr Waldneukirchen

WALDNEUKIRCHEN. Bei der Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Waldneukirchen am 15. März konnte Kommandant Siegfried Ettlinger und sein Kommando über ein ereignisreiches Jahr 2024 berichten und beeindruckende Zahlen vorlegen. Insgesamt haben die Waldneukirchner Floriani-Jünger 2024 inklusive ihrer Tätigkeit auf Abschnitts- und Bezirksebene über 20.000 Stunden geleistet! Die erfolgreiche Jugendarbeit wurde auch 2024 weitergeführt und mit David Rinnerberger und Tobias Scherhammer wurden zwei...

Das Team des Pfarrflohmarkts freut sich auf viele Besucher in Waldneukirchen
3

Flohmarkt in Waldneukirchen
Pfarrflohmarkt am 29.-30. März in Waldneukirchen

Die Pfarre Waldneukirchen veranstaltet am Wochenende 29. und 30. März in der Turnhalle einen Flohmarkt. Am Samstag gibt es Verkauf von 8 bis 16 Uhr und am Sonntag von 8 bis 13 Uhr. Angeboten wird Mode vom Feinsten, viel Geschirr, Spielsachen, Elektro- und Sportgeräte, Bücher und Antiquitäten zwischen Kitsch und Klassik und noch so manche Schätze aus bisher verborgenen Winkeln der Waldneukirchner Dachböden. Das Ziel der Veranstaltung ist finanzielle Mittel für Bau- und Sanierungsprojekte bei der...

Die Waldneukirchner Bäuerinnen Franziska Gruber, Bettina Frech-Baumgartner und Renate Maderthaner wissen noch, wie man Beichtspalten zubereitet.
3

Brauchtum in der Fastenzeit
"Beichtspalten": Waldneukirchner Bäuerinnen wissen, wie es geht

Als „Baunfeichta“ (Feiertag für die bäuerliche Bevölkerung) hob sich der Beichttag in der Fastenzeit ab. Eingeleitet wurde der Beichttag mit der „Beichtlehr“, wo vom Pfarrer alle Gebote genau durchgegangen wurden. Eingeschüchtert wegen all der Vergehen, besonders auch der Sünden gegen das 6. Gebot, gingen die reumütigen Seelen dann in den Beichtstuhl, in dem es meist nach kaltem Schweiß und stickig modrig roch, kniete nieder und begann seine Sünden aufzuzählen. Schließlich sprach der Priester...

17

Feuerwehr im Einsatz
Auto geriet in Waldneukirchen in Brand

WALDNEUKIRCHEN. Am Mittwochabend, 12. März um kurz nach 21:30 Uhr wurden die Freiwillige Feuerwehr Waldneukirchen gemeinsam mit der Feuerwehr Steinersdorf mit dem Alarmstichwort „Brand PKW im Freien“ in die Wallernstraße kurz vor der Gemeindegrenze zu Sierning alarmiert. Am Einsatzort eingetroffen wurde ein Hybrid SUV in Vollbrand neben der Straße stehend vorgefunden. Nach Erkundung des Einsatzleiters wurde festgestellt, dass der Lenker nicht mehr im Wagen war. Ein Atemschutztrupp führte...

Hermine Schmied zeigt die Herzdruckmassage und Beatmung an der Übungspuppe, Ottilie Tretter bringt den Defibrillator.
3

Waldneukirchen: Erste Hilfe im Alltag
"Was tun im Notfall?" Vortrag und Praktisches in Waldneukirchen

„Welchen Notruf kennt ihr?“, so begann Hermine Schmied vom Roten Kreuz Sierning ihren Vortrag über Erste Hilfe im Alltag. Natürlich wussten die vielen jüngeren und älteren Waldneukirchner die wichtigsten Notrufnummern. Doch wie man am schnellsten mit dem Smartphone diese Nummer wählt, war doch einigen neu. „Einen Notruf kann ich immer absetzen, denn der geht in jedes Funknetz“, erläutert die hauptamtliche Rotkreuzmitarbeiterin Schmied. Sie bringt eine große Menge an persönlichen Erfahrungen aus...

Dorfentwicklungsverein lädt zum Infoabend
Waldneukirchen denkt voraus

Der neu gegründete "Dorfentwicklungsverein WNK - Waldneukirchen Neu Kreieren“ lädt am 18. März um 19 Uhr alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einem Infoabend im Forum Waldneukirchen ein. Ziel des Vereins ist es, eine Drehscheibe für Ideen und Initiativen zu schaffen und konkrete Projekte zur Mitgestaltung des Ortes umzusetzen. Es sollen vorhandene Ressourcen und bestehende Vereine zu verknüpft und gestärkt werden. Beim Infoabend gibt es die Möglichkeit, mehr über den Verein zu erfahren,...

2

Tauschmarkt für Frühlingssachen
Kinderartikelmarkt in Waldneukirchen

„Mamis and More“, die Mütterrunde von Waldneukirchen, lädt zum Secondhand-Kinderartikelmarkt am Samstag, den 1. März von 8 bis 11.30 Uhr in der Turnhalle ein. Hier können gebrauchte Frühlings- und Sommersachen günstig gekauft werden. Gleichzeitig ist es aber auch eine perfekte Möglichkeit, um eigene Kindersachen, Kleidung, Schuhe, Fahrräder, Roller, Spielsachen, Kindersitze oder Erstkommunionkleidung weiterzuverkaufen. Auf der Website von „Mamisandmore.com“ kann man seine eigenen Verkaufslisten...

Die Linedance Gruppe lud zum Sonntagsfrühstück, ausnahmsweise ohne Cowboystiefel und Hut.
2

Sonntagsfrühstück in Waldneukirchen
Linedancer servieren Kaffee und Kuchen

Ohne Cowboystiefel und ohne Cowboyhut lud die Linedancegruppe Waldneukirchen zum Frühstück am vergangenen Sonntag in den Pfarrsaal. Gefüllt bis auf den letzten Platz und mit fröhlichem Geplauder konnten die Waldneukirchner die köstlichen Brötchen und Kuchen genießen. Die Cross Country Line Dancer mit rund 40 Mitgliedern proben jeden Donnerstag im großen Saal und veranstalten als Gegenleistung dafür ein Pfarrfrühstück, dessen Reinertrag für die Betriebskosten gespendet wird. Obfrau Gertraud Kopf...

21

Feuerwehr im Einsatz
Auto prallt gegen Baum und kippt um

WALDNEUKIRCHEN/STEINERSDORF. Am Mittwoch,12. Februar wurde die Freiwillige Feuerwehr Steinersdorf um 17:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf einer Landstraße kam ein Lenker mit seinem PKW von der Fahrbahn ab und fuhr gegen einen Baum. In weiterer Folge kippte das Fahrzeug um. Der Fahrer konnte selbstständig durch den Kofferraum herausklettern, er blieb unverletzt. Die Florianis stellten den Brandschutz sicher und sperrten die Straße. Nach der Bergung des Fahrzeuges wurde die Straße...

Die Segnung der Täuflinge in Waldneukirchen stand unter dem Titel "Ihr seid wertvoll, ihr seid kostbar!"
2

Segnung der Täufling in Waldneukirchen
Unsere Kinder: „Ihr seid wertvoll, ihr seid kostbar“

Von den vierzehn Täuflingen des vergangenen Jahres nahmen zehn an der kirchlichen Feier der Täuflingsweihe am vergangenen Sonntag in Waldneukirchen teil. Mit bewegenden Worten über den Wert der Kinder in der Familie eröffnete Eva Kopf, Vertreterin des Organisationsteams der Mütterrunde Waldneukirchen, die Feier. „Ihr seid wertvoll, ihr seid kostbar“, sagte sie und betonte damit die Bereicherung, die Kinder für junge Familien darstellen. Gleichzeitig sind Kinder jedoch auch eine Herausforderung....

BezirksRundSchau Christkind
Waldneukirchner Vereine spenden 2.250 Euro

WALDNEUKIRCHEN. Am 21. Dezember fand die erste Waldweihnacht in Waldneukirchen statt. Einige der teilnehmende Vereine stellten sich bei der BezirksRundSchau Christkind-Aktion mit einer Spende ein: Union Waldneukirchen, Imker Waldneukirchen, Harald Richter, der Verein Nöbifrei, der Musikverein Waldneukirchen, die Waldneukirchner Bäuerinnen und die Mütterrunde Waldneukirchen sammelten 2.250 Euro für Regina Nagl.

Innvoative Ideen mit Schokomandeln, Designerkerzen in Tassen oder Weihnachtsmarmelade der Volksschule Waldneukirchen
2

Projekt der Volksschule Waldneukirchen
Waldneukirchner Schüler begeistern mit Schokomandel, Designerkerzen und Weihnachtsmarmelade für die Friedenslichtaktion

Mit dem Projekt der 4. Klasse Volksschule in Waldneukirchen gelang wieder ein Coup, der 600 Euro für die Friedenlichtaktion einbrachte.  Im Religionsunterricht entwickelten die Kinder der 4. Klasse Volksschule mit Pädagogin Maria Pöchhacker interessante Ideen, wie man Geld sammeln kann, um es für die Friedenslichtaktion zu spenden. „Aus Alt mach Neu“, war die Devise, wo aus Kerzenresten und alten Kaffeetassen innovative „Designerkerzen“ entstanden. Besonders beliebt waren aber die selbst...

2

Feuerwehr im Einsatz
Auto landet im Straßengraben

WALDNEUKIRCHEN. Am Mittwochmorgen, 15. Jänner wurde die Freiwillige Feuerwehr Waldneukirchen mit dem Einsatzstichwort “Auto in Graben” zu einer PKW-Bergung an der L 556 alarmiert. Ein Auto war vermutlich aufgrund der winterlichen Fahrverhältnisse nahe der Gemeindegrenze zu Adlwang von der Straße abgekommen und in den Straßengraben gerutscht. Nach dem Absichern der Einsatzstelle wurde das Auto mit der Seilwinde wieder auf die Straße gezogen. Die Landesstraße musste für die Dauer der...

Die Bäuerinnen von Waldneukirchen luden zum Sonntagsfrühstück und freuen sich über die vielen Gäste.
2

Pfarrcafe in Waldneukirchen
Bäuerliches Frühstück am Sonntagmorgen

Delikat und g´schmackig verwöhnt wurden die zahlreichen Frühstücksgäste im Pfarrsaal Waldneukirchen, die nach dem Sonntagsgottesdienst von den Bäuerinnen begrüßt wurden. Auch Pfarrer Sperker, Vorstand der neuen Großpfarre Steyrtal mischte sich unter die vielen Gäste und unterhielt sich prächtig. Seit vielen Jahren laden verschiedene Gruppen und Vereine zum Pfarrkaffee in den Pfarrsaal ein, um mit dem Reinertrag aus den freiwilligen Spenden die Betriebskosten des Pfarrheimes zu finanzieren. Der...

BezirksRundSchau Christkind
Goldhaubenfrauen Waldneukirchen helfen

Mit 450 Euro unterstützt die Goldhaubengruppe Waldneukirchen das BezirksRundSchau Christkind. WALDNEUKIRCHEN. Am 24. November veranstaltete die Goldhaubengruppe Waldneukirchen ihren Adventkranz-Verkauf nach der Messe beim Pfarrheim. Viele liebevoll gestaltete Adventkränze – von den Damen selbst gebunden – wurden dabei verkauft. Mit einem Teil des Erlöses – 450 Euro – unterstützen die Goldhaubenfrauen von Waldneukirchen rund um Obfrau Gabriele Klinglmayr (re.) das BezirksRundSchau Christkind....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.