Waldneukirchen

Beiträge zum Thema Waldneukirchen

Pfarrer Alois Hofmann bedankt sich beim Kirchenchorleiter Johann Ömmer für die Arbeit
2

Kirchenchor Waldneukirchen Jahresrückblick
Johann Ömmer: "Gute Stimmung prägt den Chorklang"

Nach der Festmesse am Dreikönigstag lud die Pfarre Waldneukirchen den Kirchenchor zur traditionellen Chorjause ein. Pfarrer Alois Hofmann bedankte sich für die vielen Stunden an Probenarbeit und für die festliche und rhythmisch ansprechende Musik bei den Hochfesten. Mit Spannung erwarteten die 30 Sänger und Sängerinnen und das Kirchenorchester die Ansprache des Chorleiters Johann Ömmer. Launig und humorvoll ließ Hans Ömmer, der mit Unterbrechung seit zwanzig Jahren den Kirchenchor leitet, das...

Harald Richter (rechts) organisiert seit 36 Jahren die Dreikönigsaktion in Waldneukirchen, hier mit einer von zehn Sternsingergruppen in Waldneukirchen
2

Dreikönigsaktion in Waldneukirchen
Harald Richter, der „Dreikönigvater“ von Waldneukirchen

Seit 36 Jahren organisiert Harald Richter in Waldneukirchen die Sternsingeraktion. Dafür wurde ihm mit großer Wertschätzung und Applaus am Dreikönigsfest Respekt gezollt. Bei den Waldneukirchnern wird er schon liebevoll „Dreikinivater“ genannt. Denn heuer ist ihm gelungen zehn Sternsingergruppen mit 40 Kindern zu diesem wertvollen Dienst zu gewinnen. Im letzten Jahr waren es noch sieben Gruppen, heuer hatte er es noch einmal gesteigert. „Manche Eltern haben sogar Schiurlaube verschoben, damit...

3

Feuerwehr im Einsatz
Vier Verletzte bei Kreuzungs-Crash mit Traktor

WALDNEUKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr St. Nikola wurde am Samstag, 28 Dezember zu einem Verkehrsunfall mit einem Traktor im Kreuzungsbereich der B140 bei der Ortseinfahrt Grünburg alarmiert. Gleichzeitig mit der Feuerwehr traf auch das Rote Kreuz am Unfallort ein und kümmerte sich um die 4 Insassen des PKW. Die Insassen wurden zur Abklärung in das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum (PEK) Steyr gebracht. Die Feuerwehr übernahm die Verkehrsregelung, die bis zu diesem Zeitpunkt durch anwesende...

Video 275

Adventzeit
Zahlreiche Besucher bei der ersten Waldweihnacht

Die Besucher waren begeistert Waldneukirchen: Der Dorfplatz in Waldneukirchen verwandelte sich heuer erstmals zum weihnachtlichen Wunderland. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde und dem Engagement vieler Vereine ging am Samstag, 21. Dezember, eine ganz besondere Veranstaltung über die Bühne. Der Dorfplatz wurdein einen echten Weihnachtswald verwandelt. Geschmückt mit großen Tannenbäumen und liebevoll gestalteter Dekoration, soll die Waldweihnacht im Herzen von Waldneukirchen entstehen. Um 14...

Helene Feichtinger, Obfrau Gabi Klinglmayr und Hermine Angerbauer bei der Dekoration der Heilig-Nacht-Kerze
3

Brauchtum zum Heiligen Abend
Goldhaubengruppe gestaltet die Heilige-Nacht-Kerze

Die Goldhaubengruppe Waldneukirchen gestaltete die Heilige-Nacht-Kerze neu und bietet diese bei der Waldweihnacht und Privat zum Verkauf an. Der Reinerlös geht an die Aktion „Licht ins Dunkel“. Obfrau Gabi Klinglmayr freut sich, dass es ihren Frauen gelungen ist, der Traditionskerze ein neues Design zu geben. „Sie soll nach dem Glockenläuten um 18 Uhr am Heiligen Abend mit dem Friedenslicht angezündet werden und 24 Stunden brennen“, so die Obfrau. Natürlich soll auf eine brandsichere...

Neuer Bereich aufgeschlossen
ADX baut Ölförderung in Waldneukirchen aus

Die australisch-österreichische Explorationsfirma ADX Energy baut ihre Erdölförderung in der oberösterreichischen Gemeinde Waldneukirchen weiter aus. Nach dem Aufschluss eines neuen Bereichs der hochwertigen Lagerstätte soll die Fördermenge von bisher 100 auf 170 Barrel pro Tag angehoben werden, verlautbarte ADX am Donnerstag in einer Pflichtmitteilung. WALDNEUKIRCHEN. Am 17. September 2024 gab ADX bekannt, dass die Erweiterungsbohrung Anshof-2A eine 6,5 Meter mächtige Ölsäule in hochwertigen...

Foto: FF Waldneukirchen
9

Feuerwehr im Einsatz
Totalsperre in Waldneukirchen nach Felssturz

Am Freitag, 13. Dezember, wurde die Feuerwehr Waldneukirchen zu einem nicht gerade alltäglichen Feuerwehreinsatz gerufen. WALDNEUKIRCHEN. Alarmiert wurde zu einer “Vermurung”, an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass sich an der B140 von einer Konglomeratwand zwei große Felsen gelöst hatten und direkt neben die Straße gefallen sind. Die Bundesstraße wurde daraufhin großräumig gesperrt und eine Umleitung eingerichtet. Nachdem die Florianis die Fahrbahn gereinigt und ein örtlicher...

Bürgermeister Karl Schneckenleitner (3.v.links) und Pfarrer Alois Hofmann (rechts) mit den Mitarbeitern beim Sonntagsfrühstück in Waldneukirchen
2

Pfarrcafe in Waldneukirchen
Sonntagsfrühstück serviert von Pfarre und Gemeinde Waldneukirchen

Am vergangenen Sonntag luden die Vertreter der Gemeinde und Pfarre Waldneukirchen zum Sonntagsfrühstück ein. Der Pfarrsaal füllte sich rasch, da viele Gemeindemitglieder nach dem Gottesdienst das Bedürfnis hatten, miteinander zu plaudern und die Gemeinschaft zu pflegen. Bürgermeister Karl Schneckenleitner und Pfarrer Alois Hofmann begrüßten die zahlreichen Gäste herzlich und servierten persönlich Kaffee, Tee und eine Auswahl an köstlichen Kuchen. Der Erlös dieser Veranstaltung kommt der Pfarre...

2

Dreißig Krippen in den Fenstern
Erstmals „Kripperl-Roas“ in Waldneukirchen

Am 15. Dezember um 15 Uhr wird die erste Kripperl-Roas in Waldneukirchen eröffnet. Los geht es bei der Kirche, wo eine große Schaukrippe steht und die große Kirchenkrippe zu bewundern ist. Ein Standl mit heißen Getränken versorgt die Gäste, die sich auf die musikalische Umrahmung mit der Flötengruppe und Erläuterungen freuen dürfen. Der rund zwei Kilometer lange Weg führt durch das Dorf zur Marien- und Waldkapelle und zurück über die Lehnerstraße auf den Dorfplatz. Sterne und Wegweiser...

Brauchtum in der Adventszeit
Perchtenläufe - ein neuer Brauch in Waldneukirchen

Bräuche verändern sich, Atlhergebrachtes fällt weg und Neues entsteht, wie das Friedenslicht, die Aktion „Licht ins Dunkel“ und die Perchten. Besonders in der Vorweihnachtszeit ist das Brauchtum vielfältig und intensiv. Derzeit werden in vielen Orten Perchtengruppen gegründet, die mit anderen Gruppen schaurig-schöne Auftritte bei Weihnachtsmärkten machen. Sie dokumentieren einen seit 30 Jahren neuen Brauch im Traunviertel, der heuer durch die neue Gruppe „Traunviertler Turmteufeln“ in...

Festliches Konzert am Marienfeiertag in Waldneukirchen
2

Kirchenchor Waldneukirchen lädt ein
Kirchenkonzert am Marienfeiertag 8. Dezember in Waldneukirchen

Der Kirchenchor von Waldneukirchen lädt am Marienfeiertag, den 8. Dezember, zum Festkonzert „Ave Maria“ um 15 Uhr und um 18 Uhr ein. Es gibt freie Wahl des Aufführungstermins und des Platzes in der geheizten Pfarrkirche Waldneukirchen. Feierliche Musik aus vielen Jahrhunderten und besonders vom großen Meister Anton Bruckner kommen zur Aufführung. Ensembles aus dem Chor, der Musikkapelle und vom Kirchenorchester bringen viel Abwechslung in das Programm, das von der Familienmusik Ömmer aus...

Johannes Plakolb stellt die neuen Minis von Waldneukirchen vor.
3

Neue Ministranten in Waldneukirchen
Bravo, neun neue Ministranten treten ihren Dienst an

Großer Applaus erfüllte die Kirche, nachdem die neuen Ministranten in Waldneukirchen vorgestellt wurden. „Wir freuen uns, dass neun neue Minis den Dienst antreten wollen“, eröffnet Johannes Plakolb seine Vorstellrunde. Leider waren zwei Kinder erkrankt und konnten deshalb an der kleinen Zeremonie nicht teilnehmen. Gottesdienstleiter Peter Voscak überreichte den anwesenden fünf Ministranten und zwei Ministrantinnen kleine Holzkreuze, die über der Kutte getragen werden. „Es geht wieder aufwärts“,...

Waldneukirchen
Adventkränze von den Goldhauben

Die Goldhaubengruppe Waldneukirchen veranstaltet auch heuer wieder einen Adventkränze-Verkauf am 24. November, ab 9 Uhr vor dem Pfarrheim in Waldneukirchen. WALDNEUKIRCHEN. Die angebotenen Adventkränze werden von den Damen der Gruppe selbst gebunden und liebevoll geschmückt. Die Hälfte der Einnahmen geht an die junge Witwe und Bäuerin Regina Nagl und ihre Kinder.

21. Dezember
Zauber der Waldweihnacht

Heuer neu: Waldweihnacht in Waldneukirchen am Samstag, 21. Dezember.  WALDNEUKIRCHEN. Der Dorfplatz in Waldneukirchen wir heuer erstmals zum weihnachtlichen Wunderland. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde und dem Engagement vieler Vereine geht am Samstag, 21. Dezember, eine ganz besondere Veranstaltung über die Bühne. Der Dorfplatz wird in einen echten Weihnachtswald verwandelt. Geschmückt mit großen Tannenbäumen und liebevoll gestalteter Dekoration, soll die Waldweihnacht im Herzen von...

Der Bankomat in Waldneukirchen wird ersatzlos entfernt: die dörfliche Infrastruktur wird ausgehöhlt
2

Wir werden ausgehöhlt!
Ein Stück dörflicher Integrität verschwindet: Abbau des Sparkassen-Bankomaten

Mitte November wurde der Bankomat der Sparkasse im Nahversorgungszentrum Waldneukirchen abgebaut, was viele Konsumenten vor Ort hart trifft. „Da reden alle vom Erhalt der Dörfer und ihrer Infrastruktur, und dann das!“, empören sich zahlreiche Waldneukirchner. Vor dem Geschäft, in dessen Eingangshalle der Bankomat stand, versammeln sich Menschen, um zuzusehen, wie Arbeiter das Gerät, die Werbeschilder und die Überwachungskamera Stück für Stück abbauen. Besitzer Ewald Pöllhuber zeigt sich...

5

Feuerwehr im Einsatz
Kreuzungscrash mit zwei beteiligten PKW in Waldneukirchen

WALDNEUKIRCHEN. Am Freitag, 15. November wurde die Freiwillige Feuerwehr Waldneukirchen um kurz nach halb 3 zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall in die Adlwanger Straße gerufen. Zwei Autos waren an der Kreuzung mit der Eggmairstraße kollidiert. Bei Eintreffen der Florianis wurden die Verletzten bereits vom Roten Kreuz versorgt. Sie begannen sofort mit dem Absichern der Einsatzstelle und dem Binden der ausgetretenen Flüssigkeiten. Während der Bergung musste die L 556 zeitweise gesperrt...

Helga Buchroithner und Andrea Klausner begeiserten mit ihrem Kasperltheater bei der Buchausstellung in Waldneukirchen.
3

Bücherei Waldneukirchen
Begeisterung beim Kasperltheater in Waldneukirchen

Bei der Buchausstellung in Waldneukirchen gab es für die Kinder ein Kasperltheater, das sich zum wahren Publikumsmagneten entwickelte. „Kasperl und das Geschenk für die Prinzessin“ löste Begeisterung bei den vielen kleinen und größeren Kindern aus. Andrea Klausner und Helga Buchroithner, Mitglieder des Büchereiteams, konzipierten die Handlung, bespielten die klassischen Kasperlfiguren und animierten die kleinen Besucher zum lautstarken Mittun. „Es ist unglaublich, welche Emotionen dieses...

Karl Schmidinger und Jennifer Feldmann mit den drei Fahrern Michael Kratzer, Marcel Stauffer, Michael Sandner vom Team Österreich beim Motocross der Nationen in Großbritannien | Foto: Schmidinger
2

Motocross-Meisterschaft England
Karl Schmidinger aus Waldneukirchen ist Teamchef Motocross Nationencup

Vom 4. bis 6. Oktober fand in England die Motocrossmeisterschaft der Nationen (MXON) statt. Mit dabei war nach zwei Jahren Abstinenz ein Team aus Österreich, das vom Waldneukirchner Karl Schmidinger geleitet wurde. Seine Aufgabe bestand darin, drei Spitzenmotocrossfahrer bei den Meisterschaften auszuwählen und kürte Michael Kratzer, Marcel Stauffer, Michael Sandner als Österreich-Team. Ein "Megajob" war die Budgetierung mit Sponsorgeldern von zahlreichen Vereinen und Firmen und die gesamte...

Elf Jubelpaare in Waldneukirchen mit Pfarrer Alois Hofmann (Mitte) feiern ihre langjährige Partnerschaft.
2

Festgottesdienst für Jubelpaare
Sonntag der Ehejubilare in Waldneukirchen

„Gratuliere den Männern zu diesen Frauen und den Frauen zu diesen Männern“, so fasste Pfarrer Hofmann seine Glückwünsche an die elf Jubelpaare in Waldneukirchen zusammen. „Es muss viele gute Gründe gegeben haben, um 25, 50 und 60 Jahre als Ehepaar zusammen zu bleiben“, setzte er diesen Gedanken fort, der von den vielen Kirchenbesuchern mit großer Aufmerksamkeit mitverfolgt wurde. Der vergangene Sonntag wurde dadurch ein Tag voller Freude und Dankbarkeit, an dem die Liebe und das Zusammenhalten...

Hohe diözesane Auszeichnung an den Waldneukirchner Josef Riedl überreicht, links Ehefrau Helene Riedl, Pfarrer Alois Hofmann und Bischof Manfred Scheuer (rechts) | Foto: Diözese Linz Jack Haijes
3

Bischof verleiht Severin-Medaille
Bischof Scheuer überreicht Severin-Medaille an Sepp Riedl aus Waldneukirchen

Vor kurzem überreichte Diözesanbischof Manfred Scheuer im Linzer Priesterseminar an engagierte Persönlichkeiten aus den Pfarren Oberösterreichs die Florian-Medaille und die Severin-Medaille. Zwei Personen erhielten die Florian-Medaille und 14 Männer und Frauen aus Oberösterreich, darunter Josef Riedl aus Waldneukirchen, wurden mit dem Zeichen des höchsten Lobes und Dankes, mit der Severin-Medaille, ausgezeichnet. „Gerade in Zeiten, in denen Anforderungen und Aufgaben in der Kirche immer größer...

Konzert zum Jubiläum, Steinbach an der Steyr
Der Musikverein Steinbach/Steyr lädt in seinem 175-jährigen Jubiläumsjahr zum Jubiläumskonzert am Samstag, 9. November, um 20.00 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) in die Mehrzweckhalle Waldneukirchen ein.

Der Musikverein Steinbach/Steyr lädt in seinem 175-jährigen Jubiläumsjahr zum Jubiläumskonzert am Samstag, 9. November, um 20.00 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) in die Mehrzweckhalle Waldneukirchen ein. Ein abwechslungsreiches Programm wartet auf die Zuhörer. Das Herbstkonzert ist eins von mehreren Highlights im Jubiläumsjahr. Unter Leitung von Florian Gegenhuber bietet der MV Steinbach „Musik für jeden Geschmack“. Neben traditionellen Marsch- und Polkaklängen erwartet die Besucher auch eine...

Auszeichnung
Kurt Plursch: 25-jähriges Meisterjubiläum als Maler

Kurt Plursch wurde bei der Innungssitzung der OÖ Maler und Anstreicher in Sankt Florian zu seinem 25-jährigen Meisterjubiläum als Maler gratuliert. WALDNEUKIRCHEN, LEONSTEIN. Seinen Weg als Maler begann er mit 15 Jahren als Lehrling, heute ist er selbst Meister und mit seinem Malereibetrieb erfolgreich. Vor kurzem übersiedelte er mit seinem Betrieb von Waldneukirchen nach Leonstein. Plursch wurde zu seinem Jubiläum vom Innungsmeister Christian Schütz eine Urkunde sowie die Jubiläumsmedaille in...

Viel Freude und Feingefühl hat Poldi Rinnerberger mit ihren Klosterarbeiten
2

Hohe Kunst der Klosterarbeiten
Lokale Künstlerin Poldi Rinnerberger begeistert mit Klosterarbeiten

Poldi Rinnerberger, eine talentierte Künstlerin aus Waldneukirchen, hat sich auf die filigrane Kunst der Klosterarbeiten spezialisiert. Zu ihren beeindruckenden Werken zählen Breverl, Reisealtäre, Wettersegen, Fatschenkindl oder Andachtsbilder, die nicht nur durch ihre Detailgenauigkeit, sondern auch durch ihre spirituelle Tiefe bestechen. Seit 13 Jahren im Ruhestand, findet Poldi in dieser kunstvollen Tätigkeit eine Quelle der Ruhe und Zufriedenheit. „Diese Arbeiten beruhigen mich“, sagt sie....

Franz Millauer mit Lehrling Thomas Himmelfreundpoitner. | Foto: Rosensteiner
3

Erfolgsgeschichte
40 Jahre Lehrlingsausbildung bei Rosensteiner

Das innovative Familienunternehmen Rosensteiner feiert heuer ein besonderes Jubiläum: 40 Jahre Lehrlingsausbildung. WALDNEUKIRCHEN. Seit 1984 bildet der Spezialist für Transportgeräte und Klauenpflegestände erfolgreich Lehrlinge in verschiedenen Lehrberufen aus und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur regionalen Jugendförderung und Fachkräfteentwicklung. Besonders stolz ist das Unternehmen auf Franz Millauer, der vor genau 40 Jahren im September 1984 als erster Lehrling begann und heute...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.