Walter Aigner

Beiträge zum Thema Walter Aigner

Der Winter naht. Damit auch der Winter-Check.  | Foto: WKS
3

Sicherheit fürs Auto
Mit dem Auto sicher durch den Winter kommen

Wer im Winter mit dem Auto unterwegs ist, sollte schon langsam damit beginnen sein Auto auf den Winter vorzubereiten. Um sicher von A nach B zu kommen, müssen einige Vorkehrungen getroffen werden.  SALZBURG. Die kalte Jahreszeit ist schon langsam zu spüren. Bald holt man nicht nur die Haube und den Wintermantel aus dem Schrank, sondern muss sein Auto auch für den Winter vorbereiten. Besondere Maßnahmen sind in den Wintermonaten unverzichtbar.  "Ein Winter-Check ist nicht nur eine Frage der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Ferienzeit ist Reisezeit – ist das Auto fit für die große Fahrt? | Foto: Symbolbild: Unsplash
3

Reisezeit
Fahrzeug fit für die Fahrt in den Urlaub machen

Die Ferien stehen vor der Tür und viele planen, mit ihrem Auto in den Urlaub zu fahren. Aber nicht nur Fahrer und Passagiere, sondern auch das Auto sollten fit in die Ferien starten. Aber ist das Fahrzeug überhaupt für die Mehrbelastung einer langen Fahrt und möglichen Staus bei Temperaturen jenseits der 30-Grad-Marke gerüstet? SALZBURG. Damit das Auto im Urlaub mit Sicherheit mitspielt, sollte es in einer Fachwerkstätte durchgecheckt werden. Vor allem Reifen, Öl, Kühlflüssigkeit, Batterie,...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Beim Fahrzeug-Stammtisch in Eugendorf. Von links: Walter Aigner (Innungsmeister Salzburger Kfz-Techniker), David Jochimstal (Wirtschaftskammer Salzburg), Brigitte Gerlach (Autohaus Gerlach/Straßwalchen), Alexandra Haitzmann (Berufsschuldirektorin LBS 1), Josef Roider (AutoFrey Gruppe) und Lars Grabner (Zweirad Grabner/Mattsee).
 | Foto:  Neumayr

Mobilität
Fahrzeug-Branche traf sich bei Informations-Stammtisch

Nach einer zweijährigen coronabedingten Pause trafen sich kürzlich mehr als 50 Vertreter der Flachgauer Autohäuser und KFZ-Werkstätten zum traditionellen Branchen-Stammtisch im Gasthof Drei Eichen in Eugendorf. Dabei informierten Wirtschaftskammer-Funktionäre die Fahrzeug-Experten aus erster Hand über brandaktuelle Themen. EUGENDORF, STRASSWALCHEN. Die heimische Fahrzeug-Branche hat derzeit an vielen Fronten zu kämpfen. Lieferschwierigkeiten der Automobilhersteller und damit verbundene...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Freuen sich über den Erfolg beim Lehrlingswettbewerb der Kfz-Techniker (von links): Berufsschulleiterin Alexandra Haitzmann, der Zweitplatzierte Johannes Kreer (Autohaus Vierthaler/St. Johann), Lehrlingswettbewerbs-Sieger Matthias Nußbaumer (IVECO/Eugendorf), der Drittplatzierte Georg Höller (Pappas/Maishofen), Christian Ortner (Innungsmeister-Stv. KFZ-Techniker) und Walter Aigner (Innungsmeister KFZ-Techniker). | Foto: Neumayr

Autohaus Vierthaler
Johannes Kreer ist zweitbester Lehrling des Landes

Der zweite Platz ging in den Pongau, als beim Landeslehrlingswettbewerb die besten Kfz-Techniker des Landes ermittelt wurden. SALZBURG. Einen harten Kampf lieferten sich 16 Nachwuchs-Kfz-Techniker beim Lehrlingswettbewerb 2021 der Landesinnung Fahrzeugtechnik, der in Kooperation mit der Landesberufsschule Salzburg ausgetragen wurde. Der Sieg ging an den Flachgauer Matthias Nußbaumer, während sich Johannes Kreer vom Autohaus Vierthaler in St. Johann den zweiten Platz in der Konkurrenz sichern...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Vom aktuellen Lockdown sind die landesweiten Kfz-Werkstätten nicht betroffen, die haben weiterhin wie gewohnt geöffnet. Neben Kfz-Reparaturen werden auch Routine-Werkstättenarbeiten wie Pickerl-Begutachtungen nach § 57a, Winterreifenwechsel, Kilometer- und Winterservice etc. durchgeführt werden. | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Lockdown
Kfz-Werkstätten bleiben landesweit geöffnet

Vom aktuellen Lockdown sind die Kfz-Werkstätten nicht betroffen, die wie gewohnt unter Einhaltung der geltenden Hygieneschutzmaßnahmen geöffnet sind. Wichtig ist, vorher einen Termin entweder telefonisch oder online zur vereinbaren, um den Kundenbereich nicht zu überlasten, informiert Walter Aigner, Landesinnungsmeister der Salzburger Fahrzeugtechniker. SALZBURG. Salzburgs Kfz-Werkstätten haben auch während des aktuellen Lockdowns unter Einhaltung der geltenden Hygieneschutzmaßnahmen geöffnet....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Branchentalk Kfz-Pinzgau: im Bild von links: Wolfgang Hiegelsperger (Wirtschaftskammer Salzburg), Harald Zehentner (Autohaus Zehentner/Saalfelden), Walter Aigner (Innungsmeister-Stv. Salzburger Kfz-Techniker), David Jochimstal (Wirtschaftskammer Salzburg), Herbert Neuhauser (Innungsmeister Salzburger Kfz-Techniker), Josef Nußbaumer (Obmann Salzburger Landesgremium Fahrzeughandel) und Gerald Volgger (ARBÖ/Saalfelden)
 | Foto: Neumayr
3

Mobilität
Branchengespräch im Autohandel

Eine Branche im Umbruch: Klimaziele, veränderte Steuersätze und Auto-Neuheiten beim traditionellen Branchen-Stammtisch der Pinzgauer Kfz-Branche in Maishofen. MAISHOFEN Zum jährlichen Branchen-Stammtisch des Kfz-Handels und der Kfz-Fahrzeugtechniker trafen sich Vertreter der heimischen Autohäuser und Kfz-Werkstätten ins Cafe Restaurant Karin. Die Experten der Wirtschaftskammmer Salzburg informierten aus erster Hand über aktuelle Themen auf Österreich- und EU-Ebene. „Der Kfz-Stammtisch hat sich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Martin Schöndorfer
Neumarkts Bürgermeister Adi Rieger (l.) freut sich, mit Walter Aigner einen neuen Amtsleiter für die Flachgauer Stadtgemeinde gefunden zu haben. | Foto: Stadtgemeinde Neumarkt
2

Einstimmig beschlossen
Walter Aigner ist neuer Amtsleiter in Neumarkt

Der 51-jährige erfahrene Jurist, Walter Aigner, tritt die Nachfolge von Gerald Kronberger an. Alle erforderlichen Beschlüsse wurden in der Gemeindevertretung einstimmig gefasst. NEUMARKT. Die Flachgauer Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee hat in Walter Aigner einen neuen Amtsleiter gefunden. Der 51-jährige Jurist tritt die Nachfolge von Gerald Kronberger an, der kürzlich zum Bezirkshauptmann im oberösterreichischen Braunau bestellt worden war. Aigner verfügt über sehr viel Führungserfahrung im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
LHStv. Astrid Rössler und Walter Aigner | Foto: Neumayr
2

Raumordnungsgesetz soll Zweitwohnsitze stoppen

SALZBURG (lg). Der Salzburger Raumordnungsbericht beinhaltet die wichtigsten Grunddaten des Landes Salzburg und soll der Versachlichung der Raumplanung dienen und Antworten auf die Frage geben, wohin sich eine Region oder eine Gemeinde entwickeln soll", das betonte LHStv. Astrid Rössler bei der heutigen Präsentation des Salzburger Raumordungsberichtes für die Periode 2011 bis 2014. In den vergangenen Jahrzehnten wurde Salzburg von einer sehr dynamischen wirtschaftlichen Entwicklung erfasst, die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bezirkshauptmann Walter Aigner wird aus dem Lungau in das Amt der Salzburger Landesregierung wechseln, wo er ab 1. Jänner 2015 die neue Abteilung für Wohnen und Raumplanung leiten wird.
1

Der Lungau wird einen neuen Bezirkshauptmann bekommen

LUNGAU, SALZBURG (pjw). Mit der Umsetzung der neuen Amtsstruktur entsteht die neue Abteilung für Wohnen und Raumplanung. Als Abteilungsleiter wird ab 1. Jänner 2015 der bisherige Bezirkshauptmann des Lungaus, Walter Aigner, bestellt. Durch den Wechsel von Bezirkshauptmann Walter Aigner aus dem Lungau in das Amt der Salzburger Landesregierung wird die Leitung der Bezirkshauptmannschaft Tamsweg neu besetzt werden. "Wir werden noch vor Weihnachten eine öffentliche Ausschreibung veranlassen, um die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Gemeinde, Wildbach- und Lawinenverbauung, Bundesheer, Geschädigte, private Auftragnehmer und die Bevölkerung halfen zusammen. | Foto: BH Tamsweg
6

Soldaten beendet Aufräumarbeiten in St. Margarethen

Nach elf Tagen, 3.825 Mannstunden und der Entfernung von 13.810 Laufmetern Holz aus dem Leisnitzbach in St. Margarethen ist der Assistenzeinsatz des Bundesheeres abgeschlossen. Taubenei große Hagelschloten Nach Starkregen mit Hagel am 9. August kam es zu schweren Schäden im Ober- und Mittellauf des Leisnitzbach. Das Unwetter führte in den obersten Quellgräben zu vielen Tiefen- und Seitenerosionen. Das Bachbett wurde stellenweise bis zu vier Metern tief erodiert. Die an den Seiteneinhängen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Walter Aigner (44) tritt am 1. Dezember die Nachfolge von Robert Kissela als Bezirkshauptmann in Tamsweg an. | Foto: Foto: Peter J. Wieland

Der Lungau heißt ihn willkommen!

„Das Erhaltenswerte werde ich sicher bewahren, das Veränderungswürdige werde ich angehen.“ LUNGAU/TAMSWEG. Walter Aigner zieht am 1. Dezember 2012 als neuer Bezirkshauptmann in die BH Tamsweg ein. Der gelernte Förster, Jurist und zuletzt langjährige Amtsleiter von Straßwalchen löst Robert Kissela, der nach 29 Jahren im Amt in den Ruhestand tritt, ab. Aigner, 44 Jahre alt, lebt derzeit im Flachgau. Das Bezirksblatt Lungau hat den designierten Lungau-Chef getroffen. BB: Eine Frage, die viele...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.